Vectra B Tüv Mängel lohnt sich das wirklich noch ?
Hallo,
ich habe einen Vectra b bj99 1.6 16 V Kombi mit 130TKM und war letzte Woche beim Tüv (2Monate überfällig). Au hat er bestanden aber die Plakette gab es nicht.Dafür hat mir der Tüver eine lange Mägelliste mitgegeben.
- Feststellbremsanlage ungleichmäßige Wirkung
- Feststellbremse nicht abstufbar
- Bremscheiben und Beläge vornen müssen neu
-Kontrolleuchte ABS ohne FUnktion
- Traggelenk vorne links muss neu
- linke Koppelstange muss neu
- elek. Fensterheber vorne links muss neu
- Motor Ölverlus
War damit in 2 Werkstätten.
ATU hat ohne den Wagen zu checken ausgerechnet und kam auf ca. 800 €
Bezgl. der ABS Lampe meinten sie, das wäre sicher nur ein defektes Kombiinstrument und das könnten sie mit dem Tüver klären.
Bezüglich Ölverlust würde eine Motorwäsche ausreichen sonst wäre es zu teuer.
Die zweite WErkstatt hat sich den Wagen genauer angeschaut und auch das ABS ausgelesen. Fehler 4121 ventiilrelais fehlerhaft und 4232 Warnleuchte fehlerhaft.
Laut dennen müsste aber auch die Bremsbacken der Handbremse erneuert werden sowie der Dichtring der Kurbelwelle, weil er ganz schön öl verliert.
Diese wollte 1100 € ohne ABS. ABs sollte ich mir bei OPel für 1200 € machen lassen.(Alternativ könnte ich es wohl auch zu ecu für 190 € einschicken).
Dazu kommt, das der MOtor wohl nur noch auf 3 Ventilen läuft.Was mich aber nicht so stört, da ich ohnehin wenig fahre( nur Stadtverkehr).
Was meint IHr, wieviel kann/sollte man bei dem Zustand noch investieren ?
Er sollte noch ca. 2 Jahre laufen. Ansonsten ist der Wagen in einem guten Zustand und hat mich auch noch nie im Stich gelassen.
61 Antworten
Ich würde es mit der Drosselklappe versuchen! Das ist erstmal kostenlos. Selbst wenn es das nicht ist, kann das nicht schaden. Geld ausgeben und das Zündmodul wechseln, kannst danach ja immernoch!
Andersrum würde ich mich über zuviel ausgegebenes Geld ärgern!
Höchster Gang, wenig Drehzahl (knapp über 1200) und wirklich Vollgas. Wenns dann besonders ruckelt ist es die Zündung. Wenn nicht, dann mit wenig Drehzahl wenig Gas geben und nochmal langsam hochbeschleunigen bzw. versuchen, die Geschwindigkeit sauber zu halten. Wenns dann erst richtig stark ruckelt ist es die Abgasrückführung.
Bei meinem X18XE1 taugte das Ebay Zündmodul (Baugleich ATP & Co) für 60€ einwandfrei.
Sollte sich herausgestellt haben, das es dass Zündmodul ist und du kein Billig Zündmodul aus der Bucht für 45 € nehmen willst, dann könnte ich dir noch ein Neues von der Fa. Febi Bilstein anbieten. Hattes dieses mal für meinen X18XE1 gekauft, allerdings auf verdacht, und was soll ich sagen... der Verdacht war falsch, leider.
Vllt. nochmal an jmd. der etwas mehr Ahnung hat als ich, das ZM vom X18XE1 passt doch auch bei den 1,6ern wie der Threadsteller einen hat, oder?
Gruß
Dreistein
Zitat:
Original geschrieben von Dreistein92
Sollte sich herausgestellt haben, das es dass Zündmodul ist und du kein Billig Zündmodul aus der Bucht für 45 € nehmen willst, dann könnte ich dir noch ein Neues von der Fa. Febi Bilstein anbieten. Hattes dieses mal für meinen X18XE1 gekauft, allerdings auf verdacht, und was soll ich sagen... der Verdacht war falsch, leider.Vllt. nochmal an jmd. der etwas mehr Ahnung hat als ich, das ZM vom X18XE1 passt doch auch bei den 1,6ern wie der Threadsteller einen hat, oder?
Gruß
Dreistein
Denke mal die passt nicht.
Habe mal diese als Beispiel gegoogelt:BERU 0040100342
Die passt zwar auf verschiedene Typen,aber immer nur 1,8er Motoren.
Zudem stellt sich mir auch die Frage,ob er schon dieses Zündmodul oder noch eine Zündspule hat.
Ähnliche Themen
Bei mir ist auf jedenfall dieses Zündmodul verbaut. Hatte das am Sonntag wg dem Zündkerzenwechsel noch ab. Ist mit 4 Torxschrauben festgemacht.
Werde das wir GaryK beschrieben hat mal testen und am WE die Drosselklappe reinigen. Um die DK sieht es auch ziemlich ölig aus.
Der Spritverbrauch scheint mir auch erhöht.
Der X18XE1 hat doch das Modul inkl. Kerztenstecker als Leiste.
Der X18XE und der X20XEV haben ein DIS mit Zündkabeln.
Achso, das wusste ich nicht sorry.
Aber deshalb ja auch dieser SAtz von mir😁
Zitat:
Vllt. nochmal an jmd. der etwas mehr Ahnung hat als ich
Hier meinte der ATU Meister due Zündspule also das Modul sei defekt, es wären auch massig Fehlzündugnen im Fehlerspeicher. Kann man da dann so direkt auf die Zündspule ableiten ? "Zitat"
---------------------------------------------------------------------------------
Also bei mir konnte der ADAC-Mann nach dem Auslesen genau sagen welcher Zylinder keinen Funken mehr hatte.
Habe,bevor ich ihn rief,Drosselklappe ausgebaut und gereinigt,Kabel und Stecker zum Modul überprüft.Alles ohne Erfolg.
Was besagt schon Fehlzündungen?Das kann viele Ursachen haben.
Wenn Du z.B.,a.G. einer verdreckten Drosselklappe falsches Gemisch in der Brennkammer hast,wird Dir das bestimmt nicht als Fehlermeldung angezeigt.Also muss es wohl ein elektronisches Bauteil sein,das diesen Fehler anzeigt.
Was sich noch über falsche Verbrennung beschweren könnte wäre die Lamda-Sonde,aber die weiß auch nicht warum und würde keine Fehlzündung im Speicher hinterlegen.
Meine Aussage hierzu beruht sich auf einfach logisches denken.
Korrigiert mich bitte,wenn ich falsch denke,
Gruss Rüdiger
Ich werde heute mittag erst mal die DK reinigenund dann vlt. Anfang der Woche die Kompression messen lassen.Wo kann man das denn machen lassen und was kostet das ? Dann werde ich mir wohl ein neues Zündmodul bestellen.Werde erst mal ein "billigteil" aus der bucht von atp "probieren".
Wenn man schon Fehlzündungen über einen guten OBD Tester auslesen kann ... Fehlzündungen werden vom Klopfsensor erfasst, der ist eigentlich nix anderes wie ein reichlich taubes Mikrophon. Kein Geräusch ist ne Fehlzündung, "normal Laut" ist alles ok und wenns richtig scheppert und besonders hochfrequente Schwingungen zu hören sind, dann ists das eigentliche "Klopfen".
Wenn diese detektierten Fehlzündungen über alle Zylinder leidlich gleichmäßig verteilt sind, dann kann sollte nach Gemischfehlern suchen. Sind diese Fehler zu 90%+ bei einem Zylinder, dann ists recht sicher Zündung oder ein mechanisches Problem (wie Ventil undicht) mit dem Zylinder.
So, das Ruckeln, die Leerlaufschwankungen sind weg. Auto läuft auch wieder auf allen Zylindern. Zuerst hatte ich heute die DK mit Bremsenreiniger saubergemacht. Die war aber nich übermäßig versifft. Was mir aber auffiel: das Ansugrohr und um die DK herum war alles mit Öl(?) versifft. Woher kommt das ?
DEn Leerlaufreler habe ich nicht gefunden. Wo sitzt der beim 1.6 16V ? Habe da zwar etwas schwarzes mit breitem Stecker direkt links an der DK, aber dafür hatte ich keinen passen Torx. Hat mal jemand ein BIld ?
Habe dann ein neues Zündmodul (43 € ATP aus der BUCHt) eingebaut und jetzt läuft er wieder wie er soll. Leerlaufschwankungen scheinbar weg und er zieht wieder ordentlich. Die DK rasselt zwar immer noch, aber vlt. ist das ja normal.
wenn die drosselklappe rasselt hat das eh nix mit dem leerlaufsteller zu tun,denn der überbrückt nur die luftzufuhr im standgas bei geschlossener klappe.
Das ich einen erhöhten Spritverbrauch feststellen konnte lag doch wahrscheinlich daran das er nur auf 4 Töpfen lief, oder kann das nicht daher kommen ?
Ich denke es ist normal das er auf 4 Zylindern läuft.😎