Vectra B Tüv Mängel lohnt sich das wirklich noch ?
Hallo,
ich habe einen Vectra b bj99 1.6 16 V Kombi mit 130TKM und war letzte Woche beim Tüv (2Monate überfällig). Au hat er bestanden aber die Plakette gab es nicht.Dafür hat mir der Tüver eine lange Mägelliste mitgegeben.
- Feststellbremsanlage ungleichmäßige Wirkung
- Feststellbremse nicht abstufbar
- Bremscheiben und Beläge vornen müssen neu
-Kontrolleuchte ABS ohne FUnktion
- Traggelenk vorne links muss neu
- linke Koppelstange muss neu
- elek. Fensterheber vorne links muss neu
- Motor Ölverlus
War damit in 2 Werkstätten.
ATU hat ohne den Wagen zu checken ausgerechnet und kam auf ca. 800 €
Bezgl. der ABS Lampe meinten sie, das wäre sicher nur ein defektes Kombiinstrument und das könnten sie mit dem Tüver klären.
Bezüglich Ölverlust würde eine Motorwäsche ausreichen sonst wäre es zu teuer.
Die zweite WErkstatt hat sich den Wagen genauer angeschaut und auch das ABS ausgelesen. Fehler 4121 ventiilrelais fehlerhaft und 4232 Warnleuchte fehlerhaft.
Laut dennen müsste aber auch die Bremsbacken der Handbremse erneuert werden sowie der Dichtring der Kurbelwelle, weil er ganz schön öl verliert.
Diese wollte 1100 € ohne ABS. ABs sollte ich mir bei OPel für 1200 € machen lassen.(Alternativ könnte ich es wohl auch zu ecu für 190 € einschicken).
Dazu kommt, das der MOtor wohl nur noch auf 3 Ventilen läuft.Was mich aber nicht so stört, da ich ohnehin wenig fahre( nur Stadtverkehr).
Was meint IHr, wieviel kann/sollte man bei dem Zustand noch investieren ?
Er sollte noch ca. 2 Jahre laufen. Ansonsten ist der Wagen in einem guten Zustand und hat mich auch noch nie im Stich gelassen.
61 Antworten
Lass vorher mal das Motorsteuergerät durchcheken, prüfen