Vectra B Sportfahrwerk...

Opel Vectra B

Hey Leutz,

ich hätte mal ne Frage und zwar hab ich mir im Januar ein Fahrwerk von GTS gekauft und eingebaut!
Eigentlich eine ganz gute Sache 65/40mm tiefer sah schon schick aus!
Das Problem ist ich bin am Freitag auf dem Nürnburgring gewesen (wollte mal meinen Duplex-Anlage frei fahren) und bin da fast aus der Kurve geflogen weil mein Arsch
weg gegangen ist! Ich hab nicht gebremst oder sons was. Die Reifen sind auch neu und nass wars auch nicht!
Jetzt denke ich das kommt eventuell davon das das Fahrwerk saumäßig weich ist!
Also en Kollege hat ein 40/25 Fahrwerk und das is 5mal härter!

Meint ihr das liegt daran das der so weich ist?
Wenn ja was würdet ihr mir empfehlen?

P.S.: Also ich bräuchte schon ein ziemlich hartes Fahrwerk!

Bedanke mich schonmal!

MfG Conaction

37 Antworten

Habe das Bilstein B14PSS Gewindefahrwerk auf der Essener Motorshow erstanden. Habe glaube so knapp über 500 Euro bezahlt statt an die 900. Müsst ich jetzt aber nochmal nachschlagen,ist schon 1,5 Jahre her. Aber es ist komfortabler als das Seriensportfahrwerk,welches verbaut war.Trotzdem erlaubt es höhere Kurvengeschwindigkeiten. Sehr zu empfehlen.War aber Restposten.
Keine Ahnung obs genau dieses für den B noch gibt.
Ach ja - KW muss ich zugeben ist sehr hart,für mich fast zuuu hart.Ist aber Geschmackssache.

Das KW ist aber ab Variante 2 auch Härteverstellbar. 😉

Wenn du das Auto nach der Ausbildung eh umbauen willst, dann spar dir das Geld für das Fahrwerk jetzt und warte bis du genug zusammen hast für ein richtig gutes in der Oberklasse. Alles andere ist jetzt rausgeworfenes Geld. Dazu gehören auch die "kleinen" Bilstein und H&R Fahrwerke für um die 400€. Die sind zwar gut, aber für dein späteres Vorhaben nicht zu gebrauchen.

@ blue vectra th

Du hast nach dem dritten Versuch von mir immernoch nicht ganz verstanden was ich meine.
Also ich gebs auf.

Zitat:

Original geschrieben von dizzy1977



Wenn du das Auto nach der Ausbildung eh umbauen willst, dann spar dir das Geld für das Fahrwerk jetzt und warte bis du genug zusammen hast für ein richtig gutes in der Oberklasse. Alles andere ist jetzt rausgeworfenes Geld. Dazu gehören auch die "kleinen" Bilstein und H&R Fahrwerke für um die 400€. Die sind zwar gut, aber für dein späteres Vorhaben nicht zu gebrauchen.

ich auch,son schwachfug hab ich selten gehört.....

Wenn er sich ein Auto als "Rennwagen" für den Ring aufbauen will, dann iss das Bilstein da fehl am Platz. Auch wenn es noch so gut ist. Für den Renneinsatz ist das Ding eben nicht zu gebrauchen. Für schnelleres Fahren auf der Straße natürlich schon. Klar, keine Frage. Das Fahrwerk ist auch richtig gut. Aber eben nicht DIE ultimative Grundlage um nen "Racer" zu bauen. Dafür reicht es nicht, auch wenn du das Fahrwerk bei dir für gut befindest im Straßenverkehr muß das auf der Rennstracke noch lange nicht das ultimative maß aller dinge sein.

Und bevor ich jetzt 400€ plus einbau und Spur einstellen sowie TÜV ausgebe, wo man ja auch schon locker bei 550 - 600 € ist, kann man sich das auch sparen und dann meintwegen nächstes Jahr gleich das doppelte für ein Fahrwerk ausgeben das den Ansprüchen der Rennstrecke auf dauer gerecht wird. Für ein zwei mal Rundkurs mag ein anderes Fahrwerk locker ausreichen, aber wenn er das öffter machen will isses einfach nix mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dizzy1977


Wenn er sich ein Auto als "Rennwagen" für den Ring aufbauen will, dann iss das Bilstein da fehl am Platz. Auch wenn es noch so gut ist. Für den Renneinsatz ist das Ding eben nicht zu gebrauchen. Für schnelleres Fahren auf der Straße natürlich schon. Klar, keine Frage. Das Fahrwerk ist auch richtig gut. Aber eben nicht DIE ultimative Grundlage um nen "Racer" zu bauen. Dafür reicht es nicht, auch wenn du das Fahrwerk bei dir für gut befindest im Straßenverkehr muß das auf der Rennstracke noch lange nicht das ultimative maß aller dinge sein.

Und bevor ich jetzt 400€ plus einbau und Spur einstellen sowie TÜV ausgebe, wo man ja auch schon locker bei 550 - 600 € ist, kann man sich das auch sparen und dann meintwegen nächstes Jahr gleich das doppelte für ein Fahrwerk ausgeben das den Ansprüchen der Rennstrecke auf dauer gerecht wird. Für ein zwei mal Rundkurs mag ein anderes Fahrwerk locker ausreichen, aber wenn er das öffter machen will isses einfach nix mehr.

Das ist wohl wahr.

Also im moment ist es mir eh egal also mein GTS Fahrwerk ist zwar das letzte aber

für hier ist es noch akzeptabel!

Aber der Wagen wird in ca. einem jahr nur noch den Asphalt vom Ring sehn und dafür sollte schon

das ''ultimative'' rein da hast du vollkommen recht!

Aber mal abgesehn vom Fahrwerk!

Ich habe auf dem 8x17 RH Felgen drauf!

Jetzt habe ich gehört das RH Felgen aus ziemlich weichen Alu bestehen und das zum Beispiel

BBS viel härter wäre!Meinst du das könnte mit der Beanspruchung dann auf dem Ring auch porbleme

geben?

Wirklich lust nachher an ner Leitplanke zu kleben weil die Felge in irgendeiner Weise kaputt gegangen

ist hab ich nicht!

Meinst du da gibt es auch unterschiede?

Oder da sollte ich mich auch mal besser erkundigen?

Da kann ich dir nix zu sagen. Ich glaube nicht dran das du damit Probleme bekommen wirst, da gibts einiges andere das mir mehr kopfzerbrechen machen würde. Denn auch die RH sollten nicht zerbrechen 😉

Zitat:

Original geschrieben von dizzy1977


Da kann ich dir nix zu sagen. Ich glaube nicht dran das du damit Probleme bekommen wirst, da gibts einiges andere das mir mehr kopfzerbrechen machen würde. Denn auch die RH sollten nicht zerbrechen 😉

Ja ich das glaube ich auch nicht wirklich,

aber man kann ja nie wissen!

Und danke für die ganzen Tipps!

Ach ja hattest du mir nicht dieses Anti-Roll Kit empfohlen?
Weil ich hab jetzt mal nachgeschaut
und eibach stellt das noch her soweit ich richtig
verstanden habe!

Das haben dir ein paar Leute empfohlen.
Wenn die das wieder herstellen, dann iss ja gut,denn dann weiste ja was man sich holen sollte wenn es der Geldbeutel zu lässt als Unterstützung zum Fahrwerk 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen