Vectra b reparatur oder verkauf
Moin,
also bei meinem Opel Vectra B 2.0 DTI, Bj. 99, 225.000 Km gelaufen,
ist die Einspritzpumpe defekt, dass sind mindestens 1500€.
Die frage sit nun ob es sich lohnt das geld noch zu investieren.
Wie sind da eure Erfahrungen wegen der Lebensdauer des Motors und anderen Kostspieligen reparaturen bzw Teilen die gern nach 230.000 km ausgetauscht werden wollen.
Also es sind neu Winterreifen drauf und der Auspuff neu.
bzw hat einer damit Erfahrung, was man für den Opel mit defekter Einspritzpumpe so bekommt!
Grüße
Rechagles
39 Antworten
Bis vor 2 Monaten wars hier auch noch ok. Aber im Moment siehts aus als könnte man das Dreiländereck bei Dresden von der Landkarte streichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Aber im Moment siehts aus als könnte man das Dreiländereck bei Dresden von der Landkarte streichen 😁
Ich wollte eh im nächsten Jahr hier auswandern, bevor ihr das Dreiländereck streicht, kauf ich mir das und mach da Bunny Paradise auf 😁😁
So, nun aber genug Offtopic hier 😉
Da komm ich mit!
Aber mal zurück zum Thema. Ich hab meinen Vectra B auch abgestoßen. Bj 2001, 220.000km runter, Krümmer undicht, Lenkgetriebe undicht, Zündschloss hat gehakt, alle möglichen Buchsen ausgeschlagen, Fahrertürschloss wegen "nichtbenutzung" fest, die Dichtungsgummis an den Türen, halt alle üblichen Krankheiten, Fahrersitz knarkste und ich wiege nur 72Kg, und andere kleine Macken.
Aber er hat mich trotzdem nie im Stich gelassen! Er rollte überall mit mir hin ohne stehen zu bleiben.
Hoffentlich wirds bei meinem Vectra C auch so! Aber ein Rentner hat beim Ausparken schonmal den Kotflügel getestet. Ärgerlich!
Kann mir den jemand von euch eine Ein- /Ausbauanleitung für die Diesel-Einspritzpumpe bei meinem Opel Vectra B geben bzw. besorgen? oder auch selbst beschreiben wie man die Pumpe ausbaut?
Gruß
Rechagles
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe zur Zeit das gleiche problem.Meine ESp hat vor 4 Wochen den geist aufgegeben,habe bis jetzt auch überlegt was machste,behälste ihn oder verkaufste.
Hatte ihn bei mobile reingesetzt um mal zu schauen was es noch für ihn gibt.
Also für 2000 hätte ich ihn nach Polen schicken können,aber irgend wie habe ich es nicht übers Herz gebracht,hab soviel die letzte Zeit neu gemacht,wie Auspuff ,Traversendichtungen u.s.w.
Mein Mann kann fast alles selber machen aber bei der esp haben wir die Finger von gelassen obwohl wir uns ein elektronisches handbuch bei ebay ersteigert haben wo alles genau beschrieben ist.
Habe jetzt meine letzte Kohle zusammen gerafft und lass ihn Rep. für 1400€.
das ist aber dann auch wirklich die letzte rep.
Gruß Ute
Also ich finde....die 1400 € Lohnen sich noch...okey..es sind 1400 €...aber.....kauf dir einen neuen Insignia, oder Audi oder sonstewas für..naja...neupreis ich sag mal 25 000€(ein super schnäppchen, denkste)...fährst du mit der Kiste 2 Jahre ist es nurnoch ....15 000€ Wert. 10 000€ vs 1400€.....was lohnt sich jetzt? Und der Vectra von Mrs. Ultra hält mit Sicherheit noch 2 Jahre! Wenn jetzt jemand mit weiteren Reperaturen oder so kommt.....Na und?...hat du nen Neufahrzeug, musste du alle 2-5 Monate in die Werkstadt....wegen der so imens wichtigen Durchsicht...und was zahlt man heute für eine große Durchsicht?....da kommt im Jahr eine ESP dicke zusammen...ich war Seit über 200 000km bei keiner Durchsichtmehr mit meinem Vecta DTI...und er rollt und rolllt und rollt....
PS: Der TÜV ist die beste und billigste Durchsicht überhaupt.....und der redet sogar noch mit einem und hat nen festpreis 😉
2tes PS: man muss hier klar unterscheiden.....will ich ein Auto was funkelt und gut zu meinem Diamantringen passt aber auf Pump und Kredit gekauft und wenn ein Vogel mal drauf bergt man sich tagelang ärgert oder hat man einen Lastenesel, wo das Preisleistungsverhältniss stimmt und man weiss, woran man ist und von Zeit zu Zeit das Notwendige repariert und erst kauft, wenn ein generationswechsel ansteht
Naja, ob 200 tkm ohne Durchsicht so gesund sind, sei auch mal dahingestellt.
Definition von Durchsicht: Betriebsflüssigkeiten erneuern und technischen Zustand ermitteln bzw. nach Ermittlung wiederherstellen.
Grundsätzlich halte ich von Wertverlust aber auch nicht so viel, da gebe ich Dir recht, werter Vorposter 😉
Aber bis zum Tüv gucke ich eigentlich schon, dass Achsen, Fahrwerk usw. in Ordnung sind. Klar, man kann es so machen wie Du, aber ich kenne genug Leute, die ihr Auto regelrecht verkommen lassen, und das ist auch blöd. Ok, Tüv gibt noch sein Plakettchen, aber das eigene Auge weint irgendwo.
So viel Geld habe ich dann doch für meinen Vectra über, dass ich ihn gerne ansehe und fahre.
Zumal ich ihn seit Juli 99 habe, als er 7 km auf der Uhr hatte.
Da spare ich lieber durch eine gute Beratung bei Versicherungen, Haussanierung usw., weil ich bei letzterem viel sparen kann.
cheerio
Wer fährt denn alle 2-5 Monate zur Dursicht? Und einen Neuwagen muss man ja auch nicht unbedingt kaufen. Die Preise für nen guten gebrauchten sind doch ok. 1400 zahle ich ebenfalls nicht für ne Durchsicht. Das kann aber nach 200.000 km passieren...
Leute die zuviel Geld haben.
Mit meinem B war ich alle 2 Jahre beim Tüv. Wenn zwischendurch was war hab ichs selber repariert oder bin in ne Werkstatt. Bei nem Neuwagen ist man halt durch die Garantie gezwungen. Sobald die abgelaufen ist würd ich das ganze ignorieren.
Richtig...falls du es noch nicht wusstest "ekchemo" bei einem Neuwagen muss man alle 10 000 oder 30 000 km zur durchsicht oder XX- mal im jahr...je nach Hersteller.....und für eine große durchsicht, werden dann schnell mal zwischen 200 und 500 € verlangt....kann sogar noch teuerer sein...also....wenn man mit seinem neuen Diesel im Jahr gleich mal 60 000km brummt(was man locker schafft), hat man gleich mal vielleicht 800 € durchsichtkosten + ca.30 bis 50% wert verlust!....bei einem Kaufpreis von 25 000€ gleich mal 12 000 € wech!
Supi!
PS: natürlich gibt es auch solche Fälle, wo für 40 000€ eine 3.0L Diesel gekauft wird, der dann im Jahr 1000km irgendwo hinrollt....das ist dann ne ganz andere Rechnung!:-)
2tesPS: Ohhhh ich vergass...ein golf-grundaustattung mit kassettenradio und dem billigstem Motor fängt bei 25 000 € an...nanu?