Vectra B oder Peugeot 406

Opel Vectra B

Hallo,

fahre zur Zeit einen Astra f Bj 97. Da meine finanzielle Situation besser geworden ist möchte ich gerne etwas

größeres fahren.

Eigentlich wollte ich einen Opel Vectra B Facelift kaufen, aber irgendwie gefällt mir der Peugeot 406 Phase 2.

Welches Auto würdet ihr den Vorzug geben?

Denke an 1.8 oder 2.0 Maschinen. Preis sollte um die 4000 Euro sein (Ist das zu wenig? Habe schon einige Angebote finden können).

Bei Peugoet kenne ich mich nicht ganz so gut aus. Beim Opel weis ich das Wartung und Ersatzteile günstig sind.

Und die Facelift Modelle sind qualiativ schon viel besser als die Vorfacelift modelle.

Also, gibt es ein gutes Argument den Vectra zu kaufen?

17 Antworten

Ja was soll ich sagen, am besten wenn es so weit ist fahre beide Probe
und entscheide dann.
Ich würde den Vectra nehmen, bin von Peugeot nicht so begeistert. MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von edinhot


...

Also, gibt es ein gutes Argument den Vectra zu kaufen?

er ist kein Peugeot! 🙂

sorry, aber was erwartest du im "Vectra B"-forum? 😉

lies dir die einschlägigen kaufberatungsthreads durch und überlege dir die pros und cons.
wenn du schon sagst, dass dir der Pug eh besser gefällt, wirst du mit dem vectra wohl kaum glücklch...

gruß
andy

ja ihr habt recht..

Habe im Peugeot forum gelesen das die 2.0 motoren vom 406 unkapputtbar sind, einige sogar 500tkm gefahren sind.

Höre aber desöfteren das gerade diue 16v Motoren probleme machen, oder ist das beim Facelift kein Thema?

so lange du immer brav den zahnriemen wechselst bei den 16V Motoren, ist einem langem (auto)leben grundsätzlich nix im wege. das gilt übrigens auch für deinen astra.

Ähnliche Themen

naja, dann ist es denk ich am besten wenn ich mal beide Autos probefahre und dann entscheide.

Ich denke mal das es keine wirklichen Gegenargumente für eines der beiden Autos gibt.

Oder würde jemand von euch sagen; "Hol dir auf gar keinen Fall einen 406, wegen dem und dem grund"?

Der 406 ist ein sehr feines Auto, ich hatte das Vergnügen, einen über mehrere Tausend km zu fahren, ich bin von dem Auto überzeugt. Was mich am Kauf hindern würde ist aber, dass ich aus Prinzip nur deutsche Autos kaufe.

Das einzige, was mir am 406 negativ aufgefallen ist: Der Fahrersitz geht nicht weit genug runterstellen für große Leute, im Vectra hat man da mehr Platz, wobei der 406 im Innenraum allgemein etwas größer ist. Über das Fahrwerk möchte ich mich nicht negativ auslassen, das war zwar sehr schwammig, aber das Auto hatte auch schon knapp 300tkm drauf.

Ich meine, im Auto-Motor-Sport Ausgabe 02/2008 gelesen zu haben, dass der 406 im TüV-Test den letzten Platz belegt. Kann es aber nicht beschwören. Der 407 war dagegen auf Platz 1 🙂

ciao

Was mich persönlich am Peugeot stört ist der Drang immer alles anders machen zu müssen als andere Hersteller....gleiches gilt für Volvo und Citroen. Steigt man vom Audi in BMw oder Mercedes oder Vw...man findet sich zurecht. Steigst du in einen Citroen, Peugeot oder Volvo schauste in die Röhre. Das fängt beim Scheibenwischer an und hört beim Bordcomputer auf.

Zudem gibt es für den 406 relativ wenige Teile im Netz. Ein Hingucker ist er aber allemal. Grade mit dem V6 Motor..🙂

Wenn man sich alles mal angeschaut hat, kommt man locker damit zurecht. Gerade die Sache mit dem Scheibenwischer finde ich super gelöst. Man beachte, dass "mein" Fahrzeug einen Regensensor hatte, der super funktioniert hat. Dementsprechend musste man am Scheibenwischer nichts mehr verstellen. Und das bei Baujahr '97 oder 98! Das Licht geht wie bei einigen anderen Autos auch am linken Lenkstockhebel an, auch das ist kein Problem. Was bei Franzosen generell aber nervig ist, ist die Hupe am Lenkstockhebel. Ansonsten... ich wüsste nicht, was es an dem Auto auszusetzen gibt. Bei knapp 300tkm und 10 Jahren auf dem Buckel hatte das Auto nur das Nötigste an Wartung bekommen und lief super. Kein einziger Defekt außer zahlreichen Beulen, kein knackendes Armaturenbrett, keine Geräusche im Innenraum außer dem Gepäcknetz, das etwas geklappert hat - und der Schalthebel war total ausgelutscht, aber das kennt man auch vom Vectra.
Das Auto an sich ist echt spitze. Was ich aber echt lächerlich fand ist, dass es wohl erst ab Facelift eine Sitzheizung gab 😁

Der Vectra sieht eben schöner aus, ist aber insgesamt etwas kleiner. Jedes der beiden Autos hat so seinen eigenen Charme und seine Macken mit Sicherheit auch.
Aber wie BMWTordi schon schrieb, für den Vectra wirst du mit Ersatzteilen geradezu "zugebombt", beim Peugeot erfordert das wahrscheinlich bessere Sachkenntnis und eine Werkstatt des Vertrauens. Mir ist das relativ egal, da Opel-Ersatzteile günstig sind und mein Auto sowieso keine Werkstatt von innen sieht, bist du aber auf Werkstätten angewiesen, kann der Peugeot recht teuer werden, denn jedes Auto kann Probleme machen. Gilt aber für den Opel genauso.

Letztendlich solltest du das per Probefahrt entscheiden.

Richtig Hades, kleines Bsp. ich habe dies Jahr komplette Auspuffanlage neu gemacht inklusive Krümmer und Kat, dann habe ich die Stoßdämpfer vorne neu gemacht inklusive Federsitz, Domlager, Koppelstangen und Stabilager. Dann habe ich noch die Hinterachsbuchsen gemacht. Die Kosten für das alles waren ca 650,- Euro, würde ich nur die Ersatzteile bei Opel kaufen, würde ich ca auf 2000,- Euro kommen und so ergeht es dir mit einen Auto wo es keine günstigen Ersatzteile gibt. MfG Andre

Dadurch, dass wir in der Firma die Autos von Avis bekommen hab ich da so meine Erfahrungen gemacht. Die aktuellen Franzosen find ich da ganz schlimm. Manche Funktionen im Laguna, C4 oder 407 hab ich nach 3 Tagen Dienstreise immernoch nicht gerafft...und ich bin in der IT Branche tätig.

Aber ich denke der 406 ist da noch nicht so geschädigt. Grade der 406 aus dem Film Taxi hat es mir angetan...super schöner Wagen wie ich finde.

http://www.famouscars.de/images/taxi/406normal.jpg

Zitat:

Aber ich denke der 406 ist da noch nicht so geschädigt.

Der 406 hat noch nicht so viel Krempel drin, den eh keiner braucht 😉

Zitat:

Grade der 406 aus dem Film Taxi hat es mir angetan...super schöner Wagen wie ich finde.

www.famouscars.de/images/taxi/406normal.jpg

Wohl wahr. Aber das 406 Coupé ist noch viel schöner. Meiner Meinung nach eines der schönsten Autos überhaupt:

http://www.autointell.de/.../peugeot-406-sm.jpg

Zitat:

Original geschrieben von edinhot


ja ihr habt recht..

Habe im Peugeot forum gelesen das die 2.0 motoren vom 406 unkapputtbar sind, einige sogar 500tkm gefahren sind.

Höre aber desöfteren das gerade diue 16v Motoren probleme machen, oder ist das beim Facelift kein Thema?

Ich habe den 2.0 16V mit 132 PS. Meiner hat 172 TKM drauf.

Ölverbrauch ist nicht messbar. Ölverlust null. Bisher völlig mängelfrei. Auch vom Getriebe.

Auto Motor und sport nannte den Motor bullig. Besonders leise ist er allerdings nicht.

Verbrauch ist bei zurückhaltender Fahrweise 8 Liter, 10 Liter schafft man aber auch ganz locker.

Der Motor gilt als unkaputtbar. Was er nicht mag, ist zuwenig Öl. Also den Füllstand eher bei der Maximalmarke halten und vorsichtshalber ab und zu kontrollieren.
Und Zahnriementausch alle 120 TKM machen lassen (350-450 Euro).

Der 1.8er gilt auch als robust und sparsam, wird aber im Alter eher undicht als der 2.0er. Ist aber meist nichts tragisches.

Für 4000 Euro wird das Angebot schon recht dünn, eine Alternatove wäre ein Xantia aus den letzten Baujahren (= gleiche Motoren und Bodngruppe, besseres Fahrwerk und Verarbeitung).

Gruß
Markus

WOW,
optisch sehr ansprechend! Bin auch mal gespannt das Fzg. live zu sehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen