Vectra b oder Astra G???
Hallo,
ich möchte mir ein neuen Opel (caravan oder Fliesheck)Kaufen.
welchen finded ihr besser den Vectra b oder den Astra G.
Ich möchte bis 3000 euro bezahlen.
Ich hoffe das ihr mir helfen könt.
Gruß
24 Antworten
Re: Vectra b oder Astra G???
Zitat:
Original geschrieben von Berliner Opel
Hallo,
ich möchte mir ein neuen Opel (caravan oder Fliesheck)Kaufen.
welchen finded ihr besser den Vectra b oder den Astra G.
Ich möchte bis 3000 euro bezahlen.Ich hoffe das ihr mir helfen könt.
Gruß
Bis 3000 EUR? Da wird es schwierig was Gescheites zu finden.
Gruß
Zitat:
Bis 3000 EUR? Da wird es schwierig was Gescheites zu finden.
dito
Also bei 100 PS empfiehlt sich beim Vectra B der 1.6 16V, es gibt zwar noch den 1.6er mit 8V und 75PS, was aber für eine Mittelklasselimousine echt untermotorisiert ist. Im Gegensatz zum A wiegt der B auch einiges mehr. Für 3000 EUR bekommst du allerdings nur die frühen Baujahre, wenn überhaupt, und die sind noch ein wenig anfällig. Benutz mal die Suche, gib Kaufberatung ein und lass im Vectra B Forum suchen da dürfte sich einiges finden. Ähnliches dürfte auch beim Astra G Forum gelten.
Beim Astra hast du halt das moderne Auto, beim Vectra mehr Platz, allerdings nehmen sich die beiden in der Caravan Variante nicht sonderlich viel...
mfg, charly
Ähnliche Themen
also ich kann den Vectra b der ersten baujahre nicht empfehlen!!! Hatte mal einen und ständig irgendweilche Probleme damit, Klima ging oftmals net, drehzahlsensor setzte aus, radlager sind schnell kaputt gegangen, Fensterheber streikte gern, und und und ...
Also wenn sich die möglichkeit ergibt - was ich bei dem Budget etwas bezweifle - nimm nen Astra! Der hat, wie ich finde, eine bessere Qualität und auch der Innenraum fühlt sich wertiger an ...
Und laut einem Vergleichstest ist der Astra der bessere Caravan, denn der Vectra B ist für einen Opel Kombi dann doch etwas zu Lifestylisch geworden (= kleiner Kofferraum) ...
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
(...)denn der Vectra B ist für einen Opel Kombi dann doch etwas zu Lifestylisch geworden (= kleiner Kofferraum) ...
kann ich jetzt nicht behaupten... der große Kofferraum war eigentlich der Auslöser, wieso ich meinen Vectra B gekauft hab... Wenn ich mir da die neuen Peugeots oder die Japaner anguck, haben die im Vergleich dazu fast Handschuhfächer als Kofferraum...
Abgesehen davon, würde ich u.a auch aus finanziellen Gründen zum Astra G raten. Der Vectra hat gesalzene Werkstattpreise und wenn du Pech hast, steht dein Wagen oft in der Werkstatt... Der Astra ist da weniger anfällig.
Und für 3000 € wirst du kaum einen vernünftigen Vectra B kriegen, dem du vertrauen kannst. Ein Astra G mit 75 PS aus Rentnerhand ist wohl für 3000 € schon zu haben, mit ein bisschen Glück 😉
Gruß cocker
Danke für euere hilfe.................
Ab welche Baureihe sind die Vectra b´s besser geworden?
Da ich auch oft gehört habe das die ersten Vectra b sehr oft in der Werkstatt gehen.
p.s mußt es auch kein Kombi sein,ich bin jetz auch mit meinem Fliesheck sehr zufrieden,und der Vectra b Fliesheck sieht auch nicht schlecht aus.
Gruß an ALLE
...............................Astra Caravan.................Vectra Caravan
Länge am bei umge-.....1668 (1768)......................1711
klappten Rücksitzen...(nur Lehne umgekl.)
bis Rücksitzlehne............1042...............................1083
Höhe der Ladekante.........544.................................567
Gepäckraumhöhe max......886.................................856
Öffnungshöhe..................788.................................771
Breite am Radeinbau.......1107.................................963
Gepäckraumvol. (min.) ....480..................................460
(max.)...........................1500................................1490
Ich denke bei dem vergleich steht der Vectra dann doch ein bischen lifestylisch da!!! Gut im vergleich zur konkurenz war der Vectra seinerzeits schon noch oberes Mittelmaß aber ich denke ein Wagen der Mittelklasse sollte dann schon noch größer sein als der kleinere Kompaktwagen ...
Edit: Mhh .. also so richtig besser geworden sind sie glaube ich erst zum Facelift von 1999, der dürfte vom Preis her aber noch deutlich teurer sein, bei den 97'er und 98'er weiß ich nicht wie die so sind, ich hatte einen 96#er und der war miserabel ...
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
....hatte einen 96#er und der war miserabel ...
Danke
Q-le@tigrafür die super beschreibung.
Kanst du mir bitte genau sagen was so der 96er von Macken hat,oder was so misarabel daran war.
Gruß Ben
siehe oben!!! Klapperei gehört auch noch dazu und starkes dröhnen des Motors unter Last. Das ganze Armaturenbrett hat genkistert und geknarzt. Mehrfach ging die Motorkontrolleuchte an, dabei gab es einen schlag als wenn du einem drauffährst, weil der Motor aussetzte. Das war besonders gefährliche wenn du abbiegen wolltest, ausgekuppelt hast und dabei der Motor aus ging, dann hat man nämlich keine Servolenkung und schlechtere Bremsen, wär da einmal fast einem reingefahren (!!!) Ursache dafür wer der Drehzahlsensor, glaube ich ... dann fingen die hinteren Radläufe an stark zu rosten, oben am Kotflügel fin der Rost auch an zu blühen, nacheinander gingen hinten die Radlager kaputt, (ziemlich teuer bei Vectra B !!!) die Fensterheber haben des öfteren gestreikt, die Klimaanlage war mehrfach nicht funtionstüchtig, innerhalb eines (heißen) Sommers! Dann im winter konnte ich die Frontscheibe nicht defrosten, weil irgend ein Klimakasten oder sowas defekt war (Reparatur war so teuer das ich's gelassen hab), und das Getriebe war hackelig, schlimmer ging es nicht ... naja das wars was mir jetzt grad so spontan einfällt ... Und das war alles innerhal von ca. 1 1/2 Jahren, ... ach ja, ständig ging irgendwas an der beleuchtung kaputt es gab kaum eine längere Phase als einen Monat in der nicht irgend eine Glühbirne defekt war!!! Meinen Tigra hab ich jetzt schon über ein Jahr und da war noch nix, obwohl ich jederzeit mit Licht fahre!!!
Was gut am Vectra war, dass er nen Tempomat und nen BOrdcomputer hatte, das vermisse ich noch immer ...
Ansonsten auch das fahrverhalten, da kann man überhaupt nicht meckern, auch der Komfort war ansonsten gut.
Meinst du das es bei jeden ist,oder war das bei dir eine Ausnahme.
Was für einen hatest du den?
Gruß Ben
Ist schwer zu sagen, ob meiner ein einzelfall ist, aber ich denke der schlechte Ruf von Opelfahrzeugen aus diesen Jahren kommt nicht von ungefähr ...
Und auch in den einschlägigen Fachzeitschriften macht dieses Fahrzeug keinen guten Eindruck! Ich glaub, wenn man auf Nummer sicher gehen will - sofern das bei dem Modell überhaupt möglich ist - sollte man ein Fahrzeug wählen mit fast keiner Ausstattung, also keine Fensterheber, keine Klimaautomatik, kein elektr. Schiebedach usw., denn was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen ...
Sicher es gibt bestimmt auch gute Modelle, aber leider sieht man das nicht ... und ich habe bisher mehr klagen über solche Modelle gehört als Lobreden.
Meiner war eine Vectra-Limosine mit x18xe also 115 PS, Ausstattungslinie weiß ich gar net mehr, war aber eher ne gehobene Variante. Ach ja, was mir gerade einfällt bei dem Wagen war es so gut wie nicht möglich, den vernünftig einzukuppeln, es het immer nen Schlag auf die Kupplung gegeben, ich weiß nicht wie lange das noch gut geht ...
Also such dir lieber einen der späteren Jahrgänge oder nen Astra, das ist meine Empfehlung.
HI,
@Q-le@tigra
dein Vergleich oben ist zwar ganz nett, aber du vergleichst da irgendwie Äpfel mit Birnen - als 96 der Vectra B auf den Markt kam, gabs den Astra G noch gar nicht. der kam erst 99 - und in 3 Jahren verändert sich sehr viel.
Du solltest den Vectra B wohl eher (oder vielleicht auch zusätzlich) mit dem Astra F vergleichen. Mein Vater fährt einen Asrta F Caravan. Und da merkt man den Unterschied sehr wohl...
Dass Fahrzeuge mit den Generationen geräumiger werden, ist ja kler. SChließlich ist der heutige Polo genauso groß, wie der erste Golf... 😉
Gruß cocker