vectra b hutablage VERSTEIFUNGSBLECH

Opel Vectra B

Hallo habe nen Vectra B 1.6 16V limo. Facelift von 99. Meine frage habe den vor nem jahr gekauft und is auch alles top nie leigen geblieben alles TOLL aber ich habe den mit Boxen auf der Ablage gekauft und da sind halt dem entsprechend 2 löcher in diesem Blech was unter der Ablage ist und ich hörte das das ein tragendes teil wäre! Ist der nun Schrott?? ALso vom Fahrverhalten top alles in ordnung. Vielleicht wisst ihr ja rat!

19 Antworten

nein, der ist nicht schrott, nur die statischen und dynamischen belastungsbereiche haben sich verändert....
wie sich das auto nun unter bestimmten kritischen betriebszuständen verhält kann dir keiner sagen.
evtl hat sich das crashverhalten bei einem aufbrall seitlich auf die c-säule verändert...vielleichst auch nicht...???!!!
eins muß man stets im hinterkopf behalten...ein autohersteller baut nur soviel blech ins auto wie umbedingt benötigt da es ein kostenfaktor ist...

No Problem!!!!
In Deutschland gilt immer noch s=1,5. Soll heißen der Sicherheitsfaktor ist um 50% erhöht gegenüber dem errechneten Belastungswert.
Also keine Panik, dat funzt schon.

Rudolf

ich will zwar keine panik machen, aber so mit s=1,5 kann man das nicht sehen...
bei statisch und dynamisch bestimmten bauteilen kann auch nur ein loch , eine kerbe etc alles errechnete über den haufen werfen...
ich denke einfach mal an stahlträger welche verschweißt werden ...wenn auch nur eine pore in der naht ist, so muß diese ausgebessert werden....

ich bin zwar auch der festen überzeugung das da nix passiert und das die karosse noch ausreichend steif ist, aber irgendwo unbedacht material wegzunehmen kann durchaus nach hinten losgehen...

@ Macke
Prinzipiell hast Du Recht.
Was Schweißnähte und ebenso Gußteile angeht, man denke dort an Lunker etc., so werden diese natürlich durch durch die QS gesichtet und dann ausgebessert. Das Ganze steht natürlich außer Frage. Aber selbst dort wird der Sicherheitsfaktor mit berücksichtigt.
Der Faktor ist ja nun da, damit ein Bauteil selbst dann wenn es eine Macke bekommt (ist jetzt kein Vergleich mit Deinem Namen 😁), den notwendigen Anforderungen dennoch entspricht, und den anstehenden Belastungen, seien sie nun statischer oder dynamischer Art, aushält.
Zitat:
"ich bin zwar auch der festen überzeugung das da nix passiert und das die karosse noch ausreichend steif ist, aber irgendwo unbedacht material wegzunehmen kann durchaus nach hinten losgehen..."
Auch das ist natürlich richtig, aber es handelt sich hier nicht um großartiges Material wegnehmen, hier ist ein Loch gebohrt worden, daß zudem noch mit einer Schraube "aufgefüllt" wurde. Hört sich zwar krude an aber ist so.

Rudolf

PS: Wie bekomme ich eigendlich ein Zitat eingefügt, habe das immer noch nicht gefunden. Steh auf einem mittlerweile gefrorenen Schlauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 306Geschädigt


PS: Wie bekomme ich eigendlich ein Zitat eingefügt, habe das immer noch nicht gefunden. Steh auf einem mittlerweile gefrorenen Schlauch.

Unter dem Beitrag von dem user den du zitieren willst, ist ein Button "Zitieren". Entweder den benutzen oder mit [quote-][/quote-] (ohne "-"😉

Mfg Stephan

Jo Danke, habs eben bei Antworten gesucht und nicht gefunden.
Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil.
Danke.

Rudolf

Hi

verändert hat sich mit Sicherheit irgendwas, aber was?
Ein Fließheck oder Caravan hat dieses Blech doch gar nicht und hält ja auch irgendwie zusammen, oder ist da das Dach bzw. die Bodengruppe anders ausgelegt?

Gruß
Steve

FLH und vor allem Caravan z.B. verwinden sich deshalb stärker als STH.

Man merkt z.B. den Unterschied zwischen einem identisch ausgestattetem FLH und STH.

Das STH wird sich besser fahren und komfortabler sein als ein vergleichbarer FLH
Beim STH wird im Laufe der Zeit in der Regel weniger klappern; die Karosserie altert langsamer.

Ottonormalfahrer wird den Unterschied in der Regel nicht wahrnehmen, und ein STH, wo bisschen am Blech der Hutablage geschnippelt wurde stellt auch noch keine Gefahr dar.

Viel schlimmer ist Rost an tragenden Teilen oder z.B. an Schwellern; im Falle eines Crashs kann z.B. ein Auto mit rostigen Schwellern so zusammengedrückt werden wie eine Zierharmonika.

hi

hab ebenfalls mal so etwas vorgehabt, boxen in die hutablage zu machen hab mich deshalb bei der dekra mal kundig gemacht,als antwort hab ich bekommen:andiesen teil ist jegliche veränderung nicht erlaubt,weil:

-das fahrzeug kann sich bei einen auffahrunfall anders bzw. mehr verformen als ohne löcher

dies führt dazu das:

-das es zu höheren verletzungen der insassen kommen kann

-jegliche versicherungen die zahlung verweigern

-ja selbst der tüv die plakette nicht erteilt wenn ers bei der abnahme bemerkt(so gings einen bekannten von mir)

ich persönlich kann mir das zwar auch nicht vorstellen das das solche auswirkungen haben kann,denn beim vectra a sind die löcher ja noch werkseitig drin,hab aber dann doch die finger davon gelassen
die kosten für das austauschen dieses trägers liegt bei ca.500Euro!

MFG

@ blue vectra th

OhhhHaaa.
Hätte ich allerdings jetzt auch nicht erwartet.
Jetzt stellt sich für mich allerdings die Frage, wo diese besagten Träger sind und wie sie angebohrt worden sind. Denn eigendlich ist eine Bohrung für Boxen ja nun nicht sonderlich groß. Z.B. ist der Träger ja nicht 10mm breit und die Bohrung 8mm, das wäre natürlich eine eklatante Schwächung und dann muß ich Macke28 Recht geben.
Wäre interessant wo sich die Bohrungen befinden.

@baduncle2
Versuche mal ein Bild zu machen, wo die Boxen befestigen sind.

Mit winterlichem Gruß

Rudolf

hiho

Also die Querverstrebung unter der Hutablage ist in der Tat ein tragendes Teil. Sie hat zum einen die Funktion im Falle eines Unfalls die Fahrgastzelle zu erhalten, insbesondere für die hinteren Passagiere, des weiteren nimmt sie den Druck von der Heckscheibe.

Von Bohrungen in die Querverstrebung ist grundsätzlich abzuraten, denn wie schon erwähnt, Opel hat die da nicht hingebaut weil noch Material übrig war, sondern aus Sicherheitsaspekten.

Gruß
The_Interceptor

Hutablage

Hmm auf gut deutsch kommt er nimmer durchn tüv oder was?

dito. das man aus blechen keinen schweizer käse machen sollte, sollte man aber ehrlich gesagt auch selbst erkennen.

blech

super kacke. Fahre den schon über ein jahr so und das soll echt nun dazu fürn das ich den nich mehr durch kriege. Sind schon ordentlich große löcher drin sind 2x 350 Watt Boxen die haben nen großen Magneten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen