Vectra b hoher Ölverbrauch

Opel Vectra B

Hallo,

ich habe folgendes Problem bei meinem Opel Vectra b facelift bj 99 Motor 1.8 16V :

Sobald ich längere Strecken mit erhöhten Tempo fahre,
zum Beispiel, von Solingen nach Venlo ca eine Stunde mit
Durchschnittlich 120 km/h wird mir immer wieder Ölstand überprüfen angezeigt.
Heist das er bei längeren Strecken mit höherer Beschleunigung viel Öl verbraucht.
Auch im allgemeinen muss im Schnitt alle 1 1/2 bis 2 Wochen Öl nachfüllen.
Ich hab gehört das es bekannt ist das der 1.8 16V wohl viel Öl verbrauchen soll.
ist das normal oder kann mir jemand sagen woran es liegen kann?

Schon mal vielen dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Warum sollte hier dicht gemacht werden?
Ich kann keine Beleidigungen finden.
Das einzige dumm gemache kommt von dir.
Komm mal wieder runter.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Dito;-)))

schön, dass du mir zustimmst ... Selbsterkenntnis ist der erste Schritt 🙂

Ein schönes Thema und ein schöner Trööt.

Als Motoreningenieur habe ich im Gegensatz zu Laien, Halbwissenden und den meisten Wissenden jahrzehntelang vergleichende Untersuchungen bzgl. Motorenölen durchgeführt. Gleiche Motoren unter den selben Einsatzbedingungen und mit verschiedenen Motorenölen. Bei den von mir begleiteten Motoren wurde bei jedem Ölwechsel eine Ölprobe entnommen und analysiert. Da kann man ganz genau sehen, wie es dem Motor geht, welche Bauteile einem Verschleiß unterliegen und welche Baugruppen demnächst ausgetauscht werden müssen.

Die SAE-Klasse und die Freigaben sagen lediglich etwas über die Mindesteigenschaften eines Öles aus, jedoch nichts über verbrauchs- und verschleißmindernde Eigenschaften.

Bei dem vom Tröötstarter genanntem Verbrauch von 1l je 3000km muß man sich bei dem Motor, Baujahr und Laufleistung keine Gedanken machen.

Ein 10W-40 von einem namhaften Hersteller wie Shell oder Mobil reicht für diesen Einsatz völlig aus.
Noname- oder Billigheimer vom Baumarkt, Discounter usw mögen ja die Mindestanforderungen erfüllen, aber mehr auch nicht.

Zitat:

@Rocky1964 schrieb am 22. August 2017 um 13:43:26 Uhr:



Noname- oder Billigheimer vom Baumarkt, Discounter usw mögen ja die Mindestanforderungen erfüllen, aber mehr auch nicht.

mehr brauchts beim Vectra B auch garnicht

Ähnliche Themen

Das ist schlichtweg falsch.

Aber wie immer: Laien und Halbwissende...

Man kann übrigens auch sehr gutes Motorenöl günstig im www, Großmarkt usw kaufen.

oje ... wieder so ein Besserwisser, der alles weiss und alle anderen sind blöd.
Wo kommen die plötzlich nur alle her ...???

Naja.
Wie sind denn Deine Erfahrungen als Motoreningenieur (oder was bist Du von Beruf?) bei vergleichenden Untersuchungen bzgl. Motorenölen?

nunja ... ich bin 100.000 km in meinem Vectra B mit dem bei Praktiker angbotenen HighStar 5W40 gefahren, 12 € für den 5-L-Kanister. Hersteller war Addinol aus Leuna. Wechselintervall pünktlich alle 15 tkm, Motor bis zum Schluss (244 tkm) staubtrocken, kaum messbarer Ölverbrauch zwischn den Intervallen.
Als angblicher Ingenieur kennst du sicher diese Firma Addinol und wirst bestätigen, dass das kein Billigheimer, sondern durchaus ein namhafter Herstller ist (zur Not kannst du gerne googeln).
Davon ausgehend kann man behaupten, dass hinter so ziemlich jedem Baumarkt-Öl ein namhafter Hersteller steht (Baumärkte haben sicher keine eigenen Ölkocher), einzig durch diverse Additive, die teilweise sowieso nicht schlachtentscheidend sind, unterscheiden sch diese "Billigheimer" von den teuren Ölen.

Und wenn du als angeblicher Ingenieur immer noch das Gegenteil behauptest, haben die hier alle unrecht

https://www.welt.de/motor/news/article130000170/Motoroel-Test.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-ist-billig-oel-6791250.html
http://www.focus.de/.../...ten-motoroele-fuer-ihr-auto_id_3979950.html

Was bist Du nochmal von Beruf?

Addinol kenne ich selbstverständlich.

Keiner Deiner angeführten Links hat vergleichende Untersuchungen bzgl. Verbrauch und Verschleiß durchgeführt, sondern ledig festgestellt, daß Mindestanforderungen erfüllt werden und das es billig ist...

Rocky
Dipl.-Ing. (FH) für Kraft- und Arbeitsmachinenbau Vertiefungsrichtung Dieselmotoren

dein Dipl.Ing beeindruckt hier niemanden.
Deine Behauptungen sind neblig und unbelegt. Schreiben kann man vieles, glauben muss man nicht alles.
Damit ist die Diskussion von meiner Seite beendet. Du bist kein seriöser Diskussionspartner.

Du kannst dich gerne mit anderen, noch folgenden MT-Usern bekriegen, die genauso denken wiie ich und seit Jahrzehnten selber Autofahren, an Autos schrauben und Öl wechseln und nicht nur angebliche Zahlenspielchen betreiben.

Schönen Tag noch, Wichtigtuer...

Zitat:

@cocker schrieb am 22. August 2017 um 14:23:42 Uhr:


dein Dipl.Ing beeindruckt hier niemanden.
Deine Behauptungen sind neblig und unbelegt. Schreiben kann man vieles, glauben muss man nicht alles.
Damit ist die Diskussion von meiner Seite beendet. Du bist kein seriöser Diskussionspartner.
Du kannst dich gerne mit anderen, noch folgenden MT-Usern bekriegen, die genauso denken wiie ich und seit Jahrzehnten selber Autofahren, an Autos schrauben und Öl wechseln und nicht nur angebliche Zahlenspielchen betreiben.
Schönen Tag noch, Wichtigtuer...

Hey was bist Du nochmal von Beruf?

Übrigens kannst Du das "angeblich" knicken, wenn ich meinen akademischen Grad falsch angeben würde wäre das strafbar.

Du widersprichst Dir übrigens selber...

Meine angeblichen Behauptungen kann ich gerne belegen, aber dazu müßtest Du Ölanalysen lesen können.

Und als Motoreningenieur und seit 1997 als Serviceleiter habe ich an genug Motoren selbst geschraubt, von kleinen bis hin zu Motoren mit knapp 10MW.

Wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.

Ihr habt Glück, dass es hier um Motoröl geht. Da ist der Verlauf der Threads ja allgemein schon bekannt. Wenn ihr bei anderen Themen so aufeinander rumhackt, wird MT durch Userverlust wieder insgesamt ein wenig netter werden...

Und damit ist hier zu.

Gruß
Achim
MT-Moderation

Ähnliche Themen