Vectra B E10 Verträglichkeit
Hallo Ihr lieben ich wollte mich erkundigen ob jemand von euch schon mit dem Gebrauch des Kraftstoffes E10 in Verbindung mit seinem Vectra B Erfahrung sammeln konnte?
Ich selbst fahre einen Vectra B 1,8 16V 0039 / 951.
Da mir die normalen Super Preise so ziemlich auf den Geldbeutel schlagen würde ich gerne E10 tanken bin mir jedoch unsicher ob mein Schatz das auch verträgt.
Beste Antwort im Thema
zwar wäre es lt. Opel kein Problem! Aber probieren würde ich es nicht! Somah der Verbrauch sicherlich auch etwas ansteigen wird, ob man dann wirklich spart lass ich mal dahin gestellt.
43 Antworten
lpg hat ja wohl nichts mit e10 zu tun.warum sollte dein sprit teurer werden wenn andere super oder e10 tanken. zudem hast du dein fahrzeug ja für einige euros 😁 umrüsten lassen.gibt bestimmt auch noch einige fragen zu lpg bei denen du deine erfahrungen mit LPG mitteilen kannst
Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Das Thema wurde hier schon zig mal besprochen, so langsam nervts immer dieselben Märchen zu hören 🙄
wenn dich das nervt, dann halte den mund, zwing dich keine zu antworten, ODER ???
Zitat:
Original geschrieben von manibus
wenn dich das nervt, dann halte den mund, zwing dich keine zu antworten, ODER ???Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Das Thema wurde hier schon zig mal besprochen, so langsam nervts immer dieselben Märchen zu hören 🙄
sehe ich genauso.dieses thema ist angesichts dieser spritpreise immer einen "plausch" wert 😉
zudem tankt er ja kein e10 und wird es auch nie tun da er lpg fährt also falsches thema für ihn 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C Facelift
Zitat:
angesichts dieser spritpreise
Hallo,
wie ich heute nacht von arbeit nachhause gefahren bin und die Preise gesehen hab(nachmittag 1,62 und nacht schon 1,68) war ich geschockt, und auch schon überlegt, ob ich auch schon E10 tanken werdemfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C Facelift
sehe ich genauso.dieses thema ist angesichts dieser spritpreise immer einen "plausch" wert 😉Zitat:
Original geschrieben von manibus
wenn dich das nervt, dann halte den mund, zwing dich keine zu antworten, ODER ???
zudem tankt er ja kein e10 und wird es auch nie tun da er lpg fährt also falsches thema für ihn 😁
Falsche Annahme, wenn man LPG fährt braucht man Startbenzin!
Dafür nutze ich eine Mischung aus E5 Super und E85 Bioethanol, dabei wird das E85 auf ca E30 bis E40 verdünnt und schlummmert so im Tank. Und ich habe keinen Speziellen Umbau für Ethanol. Der LPG Umbau hat mit dem normalen Spritsystem nichts am Hut. Ich fahre auch mal ein paar km mit der Mischung aus dem normalen Tank, wenn ich mal vergessen habe LPG zu tanken.
Was ich sagen wollte ist, das das Zeug dem Motor nichts böses tut, selbst E30 kann man problemlos verfeuern ohne Umbau!
Ich bin es Leid diese ganzen Ammenmärchen zu hören und dann zu korrigieren um die Leute aufzuklären, das das Zeug die Motoren nicht angreift!!! Es schadet dem Motor nicht, E30 verbrennt weicher und verbessert den Motorlauf.
Es kommen einfach immer wieder dieselben Stammtischparolen auf den Tisch und eben das nervt so langsam. Weil man sich immer und immer wieder wiederholt um eben diese zu widerlegen!
Aber glaubt ruhig alles was im Fernsehen gezeigt wird, ist bekanntlich jedem selbst überlassen.
Übrigens der Mehrverbrauch bei E10 ist wenn überhaupt, marginal und kaum bemerkbar. Bei E85 hat man im Schnitt einen Mehrverbrauch von 20 bis 25% im Vergleich zu E5, dann rechnet es mal runter auf E10 im Vergleich zu E5 🙄
PS:
Hier noch was zur Verträglichkeit Benzin/E85 mit den Stoffen welche zumeist in Berührung mit dem Sprit kommen. klick mich
Ach ja,
wieder ein E10 Fred.
Meinetwegen können ja alle hier weiter E5 tanken.
Ich selbst tanke beim Vectra auch kein E10, sondern E85, und würde, wenn ich den Platz hätte (wegen Tank) auch E100 tanken.
Mit E85 läuft der Motor sogar besser, die Ventile sehen um Welten besser aus als im E5 Betrieb und günstiger ist es auch...
Ich habe nur andere EV verbaut. Sonst bleibt alles Serie.
Selbst bei den FFV Fahrzeugen ist die Mechanik identisch, hier gibt es meist nur 'ne andere Software.
Also in diesem Sinne...
Zitat:
Original geschrieben von manibus
wenn dich das nervt, dann halte den mund, zwing dich keine zu antworten, ODER ???Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Das Thema wurde hier schon zig mal besprochen, so langsam nervts immer dieselben Märchen zu hören 🙄
Wenn man keine Ahnung hat, was in dem Fall mit Märchen gemeint war, einfach mal still sein... Anstatt anderen den Mund zu verbieten.
Das Niveau hier ist wohl im Tiefflug unterwegs 🙄
bei meinem Vectra kommt auch kein E10 rein! Einen wirklichen Langzeittest gibt es mit E10 sowieso noch nicht! Darüberhinaus sollte man sich dann fragen warum bei vielen Modellen E10 nicht frei gegeben wird?!
Meine Arbeitskollegin hat übrigens einen B-Zafira. Eigentlich E10 frei gegeben. Sie bat bei Opel um einen offiziellen Brief das sie E10 bedenkenlos tanken könnte. Opel verweigerte einen solchen Brief. Also scheinen selbst die Hersteller bedenken zu haben selbst wenn sie die Auto frei gegeben haben.
Zitat:
Original geschrieben von marapale
@ GaryK tankst du denn selbst auch E10?
Ja. Bis etwa E40 hab ich im Vectra selbst probiert, war kein Thema. E85 hat er unverdünnt nicht gemocht - aber das war zu erwarten. Ich tank E10 auch im Motorrad ... 148PS, 750 ccm und bis 14.000 RPM. Kein Unterschied zu Super/SuperPlus spürbar, da merkt der Bauernmotor im Vectra eh nix.
Hab etwa zwei Dutzend Veröffentlichungen zu Abbrandgeschwindigkeiten im Motor bei Alkohol/Benzinmixen gesammelt. Die Dinger sind teilweise 20 Jahre alt, aber immer noch gültig. Damals haben die Amis bereits E10 getankt, wir sind wie üblich mal wieder "Spätzünder". Alle sind sich einig: Etwas Ethanol im Sprit tut dem Motor richtig gut.
Wenn ein Motor keine Freigabe für E10 hat, meist herzlichen Dank an die Kaufleute. Wer keinen Bock auf Tests hat und keine Gewährleistung für nix übernehmen will, der gibts eben nicht frei. Kostet einen Tag Arbeit, eine A4 Seite mit der Aussage "Keine Freigabe, mfg KrItZel" und gut ist.
Die in der Welt getätigte und immer gern zitierte Aussage eines "BMW Motorenexperten" bezog sich übrigens zum einen auf E85, zum zweiten auf viele Kaltstarts bei drittens tiefen Temperaturen. Der Typ ist für seine Aussage fachlich rasiert worden. Ich hab eine etwa 200 Seiten lange Studie da (ca 100 Seiten nur Messkurven), die bis E40 hoch sogar eine BESSERE Abdampfung eines Benzin/Ethanolmixes gemessen hat.
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
bei meinem Vectra kommt auch kein E10 rein! Einen wirklichen Langzeittest gibt es mit E10 sowieso noch nicht! Darüberhinaus sollte man sich dann fragen warum bei vielen Modellen E10 nicht frei gegeben wird?!Meine Arbeitskollegin hat übrigens einen B-Zafira. Eigentlich E10 frei gegeben. Sie bat bei Opel um einen offiziellen Brief das sie E10 bedenkenlos tanken könnte. Opel verweigerte einen solchen Brief. Also scheinen selbst die Hersteller bedenken zu haben selbst wenn sie die Auto frei gegeben haben.
so sehe ich das auch!e10 haltbarkeit traue ich vielleicht einem astra j oder insignia etc.... zu.und selbst da würde ich es nicht tanken aber ok 😉 aber bei einem b vectra (sowie die modelle in denen der motor ebenfalls verbaut ist) die sowieso mit den jahren und den kilometern ihre wehwehchen bekommen wäre ich da vorsichtig.diese motoren waren einfach noch nicht auf dem technischen stand wie ein astra des jahres 2012.ich kann mich dir in dem punkt "langzeittest" nur anschließen ob e10 wirklich unschädlich ist (was ich persönlich nicht glaube) zeigt sich erst nach jahren.und nicht durch ein paar express simulations tests mit "48 stunden dauersprüh einspritzdüsen".es kommt meines erachtens auf viele faktoren an die den verschleiß beinflussen (langstrecke,kurzstrecke,temperatur,wie wird das auto gefahren....etc) es zeigt sich also erst in der praxis ob e10 den verschleiß nicht erhöht oder eben doch......
MEIN FAZIT: ICH TANKE ES NICHT! MIR VIEL ZU UNSICHER MÖCHTE MEINE VECCI NOCH EIN WEILCHEN HABEN 😁
grüße marcel
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Ja. Bis etwa E40 hab ich im Vectra selbst probiert, war kein Thema. E85 hat er unverdünnt nicht gemocht - aber das war zu erwarten. Ich tank E10 auch im Motorrad ... 148PS, 750 ccm und bis 14.000 RPM. Kein Unterschied zu Super/SuperPlus spürbar, da merkt der Bauernmotor im Vectra eh nix.Zitat:
Original geschrieben von marapale
@ GaryK tankst du denn selbst auch E10?Hab etwa zwei Dutzend Veröffentlichungen zu Abbrandgeschwindigkeiten im Motor bei Alkohol/Benzinmixen gesammelt. Die Dinger sind teilweise 20 Jahre alt, aber immer noch gültig. Damals haben die Amis bereits E10 getankt, wir sind wie üblich mal wieder "Spätzünder". Alle sind sich einig: Etwas Ethanol im Sprit tut dem Motor richtig gut.
Wenn ein Motor keine Freigabe für E10 hat, meist herzlichen Dank an die Kaufleute. Wer keinen Bock auf Tests hat und keine Gewährleistung für nix übernehmen will, der gibts eben nicht frei. Kostet einen Tag Arbeit, eine A4 Seite mit der Aussage "Keine Freigabe, mfg KrItZel" und gut ist.
Die in der Welt getätigte und immer gern zitierte Aussage eines "BMW Motorenexperten" bezog sich übrigens zum einen auf E85, zum zweiten auf viele Kaltstarts bei drittens tiefen Temperaturen. Der Typ ist für seine Aussage fachlich rasiert worden. Ich hab eine etwa 200 Seiten lange Studie da (ca 100 Seiten nur Messkurven), die bis E40 hoch sogar eine BESSERE Abdampfung eines Benzin/Ethanolmixes gemessen hat.
die amis fahren für gewöhnlich auch keinen vectra b mit womöglich noch nem 1.6er motörchen 😉
muss ehrlich sagen in diesem punkt traue ich opel nicht viel zu.zumindest nicht in einem motor der seit 1999 so gebaut wurde^^ vielleicht heute bei den neuen modellen aber damals naaaaja.da wurde glaube ich an einigen ecken gespart an material und qualität.zudem stört mich das sie in ihren tollen tests immer nur relativ neue wagen testen.wollte mal gerne einen test mit einem vectra b von 1998 sehen 😁
grüße marcel
Hallo
Ich sehe bei den Motoren kein Problem mit E10, eher wo man die Rohstoffe anbaut und da liegt das Problem.
Ich selber kenne Leute die schon zich Jahre mit einem Gemisch aus Super und E85 fahren ( dürfte dann so E30 - E40 sein), der eine Astra G X18XE hat nun über 100.000Km mit diesem Gemisch abgespult und es gibt nichts auffälliges.
Bei den Motoren die nicht freigeben sind, handelt es sich meist um Direkteinspritzer und da liegt es meist an den Einspritzpumpen, diese Motoren sind aber neuer und moderner als die Vectra B Motoren.
Also es hat nichts mit neu oder alt zu tun, es hat was mit den Komponenten drumherum zutun (siehe Einspritzpumpen) .
Der Auto Doktor
Nun mal Spass bei Seite, was soll denn bei einem Saugrohreinspritzer passieren?
* Abbrandraten sind vergleichbar zu denen von Benzin (eher höher), also ist bei der Verbrennung auch nix anderes. Eher besser.
* Verdampfung ist bis E40 sogar BESSER wie bei Reinbenzin, also ist auch die Gemischbildung keine potenzielle Fehlerquelle.
* Die Einspritzdüsen sind mechanisch unauffällig, beweisen tausende Ethanoliker jeden Tag aufs Neue.
* Kraftstoffleitungen sind aus Stahl, da passiert auch nix.
* Alkoholatkorrosion setzt voraus, dass Alkohol zugleich mit Motorölresten (basischen Additiven) sowie ungeschütztem Aluminium in Kontakt kommt - ohne eine uralte Hochdruckpumpe nicht möglich. Meist mangels Hochdruckpumpe. Selbst die aktuellen TFSIs sind freigegeben.
* Im Motoröl selbst siedet potenziell einkondensierter Kraftstoff Alkohol weit früher wie der Großteil des Benzins (man schaue sich Siedekurven an), also auch keine Gefahr... bei 90°C ist Alkohol im Gegensatz zu Benzin nahezu quantitativ raus.
* Benzinpumpe wäre ne Ausfallmöglichkeit, aber auch dort ist seit der Einführung von E10 nichts zu beobachten.
* Die USA fahren seit etwa 10 Jahren mit E10, Japaner verkaufen weltweit die selben Motoren ... auch da ist keine Auffälligkeit bekannt.
* Bei uns ist praktisch E4 etabliert, das E10 ist praktisch ein E7 bis E8. Was soll da eigentlich noch passieren?
Wir haben uns von der BILD und einer "und wer zahlt wenn nicht" artigen Kampagne vollkommen verblöden lassen. Diese Angstkampage hat die Auflage gesteigert, Ziel erreicht. Herzlichen Glückwunsch.
GaryK,
es ist sinnlos solche Leute zu überzeugen, die haben ein festes Weltbild woran nicht gerüttelt wird. 🙂
Normalerweise nimmt man ja die fehlende Herstellerfreigabe und sagt, das es deswegen schlecht ist, aber hier gibts sogar eine Freigabe und trotzdem wird sowas verzapft 🙂 Was soll man da denn noch zu sagen?
Dank den ganzen Kampagnen hat Ethanol nun mal nicht den besten Ruf bei der Bevölkerung... Wie du ja schon selbst gesagt hast. So bleibt mehr für uns über 😁 Ich tanke weiter mein E30 bis E40 gemisch und erfreue mich an der Ersparnis, auch wenn ich nicht viel von dem Zeug verbrauche 🙂
Jeder so wie er mag
Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Wenn man keine Ahnung hat, was in dem Fall mit Märchen gemeint war, einfach mal still sein... Anstatt anderen den Mund zu verbieten.Das Niveau hier ist wohl im Tiefflug unterwegs 🙄
Und aussage wie deine
Das Niveau kommt nur von kaoten wie du!!!
Hab schon vermerkt; wenn keinem den auftrag nicht passt, dann mund halten....... Ist meine meinung und bleibt....