Vectra B Caravan Kaufen Ja oder Nein
Hallo Leute,
ich brauche Meinungen was Ihr davon haltet.
Und zwar möchte ich mir einen Opel Vectra b Caravan kaufen.
Zum Angebot
Opel Vectra b 1,8 16v Caravan bj 1997 240000 km hat neuen Tüv vom öamtc in Deutschland wie adac o. Tüv Süd.
Auto wäre 8fach bereift Sommer und Winter jeweils mit Alufelgen.
da ich eine kleine Fam. habe brauch ich einen schönen kombi ,und mir gefält das Auto sehr vom optischen. Da ich auch echt keinen Rost erkennen kann.
Was meint Ihr dazu Laufleistung usw.
Ach ja der Preis 1100 euro und für 900 Euro würde ich das Auto bekommen.
lg
Beste Antwort im Thema
Bei der Laufleistung kannst du Glück haben und er läuft die 2 Jahre TÜV, oder er stirbt in 4 Wochen. Das weiss keiner.
Bei dem Preis, entsprechender Optik und ohne Fehler (Tüv Bericht gelesen ???) kann man aber ansonsten nicht sehr viel falsch machen.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris 80
ok passt wurde ja erst gewechselt, sind 300000km realistisch?Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Kostet nicht sooo viel. Der Riemen selbst ist kaum der Rede wert und der Wechsel sollte einfach gehen. Ich hatte/habe Steuerkette, aber zum Beispiel fürn Dacia Sandero kostet der Wechsel komplett 250 Euro.
Joa, wenn Du den Wagen gut pflegst, dann kann das schon gehen...
Ich würde vorsichtshalber mal direkt nen Getriebeölwechsel machen!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Joa, wenn Du den Wagen gut pflegst, dann kann das schon gehen...Zitat:
Original geschrieben von chris 80
ok passt wurde ja erst gewechselt, sind 300000km realistisch?
Ich würde vorsichtshalber mal direkt nen Getriebeölwechsel machen!
ja werde ich sicher machen .
also auf cocker würde ich in dem Forum ehrlich gesagt gar nicht mehr hören! Der redet generell den B-Vectra schlecht. Hat wohl selber nen B gefahren und miserable Erfahrungen gemacht, postet aber täglich noch wie wild! Jetzt will er einen erzählen das die Klima nach 15 Jahren nicht mehr funzt! Also wenn er gewartet und die Klima regelmäßig gefüllt wurde, ist dies das letzte was an dem Auto kaputt gehen sollte! Pech kann man immer haben! Aber lass Dir nicht alles schlecht reden! Erst recht nicht vom cocker! Der B-Vectra hat sicherlich seine Problemchen! Aber wenn man nach cocker geht dürfte kaum noch ein Modell auf der Strasse unterwegs sein, da der jeweilige Besitzer wohl schon unter Peter Zwegat das letzte Stück Auto zu Geld gemacht hätte!
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
also auf cocker würde ich in dem Forum ehrlich gesagt gar nicht mehr hören! Der redet generell den B-Vectra schlecht. Hat wohl selber nen B gefahren und miserable Erfahrungen gemacht, postet aber täglich noch wie wild! Jetzt will er einen erzählen das die Klima nach 15 Jahren nicht mehr funzt! Also wenn er gewartet und die Klima regelmäßig gefüllt wurde, ist dies das letzte was an dem Auto kaputt gehen sollte! Pech kann man immer haben! Aber lass Dir nicht alles schlecht reden! Erst recht nicht vom cocker! Der B-Vectra hat sicherlich seine Problemchen! Aber wenn man nach cocker geht dürfte kaum noch ein Modell auf der Strasse unterwegs sein, da der jeweilige Besitzer wohl schon unter Peter Zwegat das letzte Stück Auto zu Geld gemacht hätte!
Kann das jetzt so nicht bestätigen. Cocker hatte wohl ein Montagsauto an dem ziemlich viel kaputt gegangen ist und regelmässige Basteleien von nöten waren. Man kann nunmal das Pech haben, genau so ein Auto zu erwischen und ohne Schraubererfahrung oder jemanden der die Arbeit für einen macht ist der Vectra wirklich schnell ein Geldgrab.
Bei den meisten B-Vectras ist wirklich mit der Klima nicht mehr viel los. Klimaservice kostet Geld und das sparen sich die meisten Leute bei älteren Autos solange alles funzt. Und wenn es dann nicht mehr funzt ist es eh zu teuer und bleibt kaputt.
Die vielen schlechten Erfahrungen die Cocker gemacht hat sind sicher nicht auf jedem Vectra übertragbar, jedoch ist es nicht verkehrt diese zu teilen um deutlich zu machen was passieren kann.
Meiner wäre ohne Schraubererfahrung und nen Kumpel der mir gelegentlich hilft auch schon tot. In diesem Jahr: Getriebeschaden der mich insgesamt keine 100€ gekostet hat, in der Werkstatt wären es 1200,-€ gewesen. letzte Woche Zahnriemen inkl. Wapu und alles Rollen 82,50€!!! in der Werkstatt wären das ca.300,-€ geworden. Gestern neuer Krümmer ( Edelstahl ) gebraucht für 60,- plus 30,- für neue Dichtung,Stehbolzen und Muttern, hätte in der Werkstatt mit Einbau sicherlich mehr gekostet. Dazu kommen natürlich noch andere kleinere Reparaturen die bei meinen kaum der Rede wert waren. Und habe auch den x18xe von 1997.
Also mit schraubererfahrung ist es überschaubar. Aber ohne halt teuer. Mit leuchtender MKL liegen bleiben ist wohl eher die Ausnahme...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
also auf cocker würde ich in dem Forum ehrlich gesagt gar nicht mehr hören!
musste ja ned - setz meinen Nicknamen auf die Ignoreliste und du hast Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
Der redet generell den B-Vectra schlecht.
liest du alles, was ich schreibe? Liest du auch andere Beiträge hier im Bereich? Offensichtlich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
Hat wohl selber nen B gefahren und miserable Erfahrungen gemacht
9 Jahre lang, um genau zu sein... und du?
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
postet aber täglich noch wie wild!
yop - nur um dich zu ärgern... oops, jetzt isses raus...
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
Der B-Vectra hat sicherlich seine Problemchen!
doch noch ein sinnvoller Satz in deinem langen Post...
so und jetzt wieder ersthaft:
ich wiedehole mich - für unseren Freund Sklaffi - nochmal...
Vecra B KANN Schrauberbude werden, MUSS aber nicht.
WENN es Schrauberbude wird, st ein Laie überfordert und Reparaturen in der Werkstatt können teuer werden. JA, trifft auf sehr viele, wenn icht alle Automarken zu, aber wir sind hier im Vectra-B-Bereich.
JA, ich bin 9 Jahre lang einen Caravan gefahren, hatte Probleme, konnte - dank dieses Forums und meiner schrauberischen Begabtheit - aber selber schrauben, zum Glück, denn sonst hätten mich Werkstattkosten arm gemacht. Hier im Saarland kriegt man (warum auch immer) der ZR nicht für 250 € in einer Werkstatt gewechselt...
Und ich sehe es auch Jahre nach meinem Vectra B als Freude und Pflicht an, den (auch potentiellen) Vectra-B-Fahrern zu helfen und Tipps zu geben. Wem das nicht passt, kann gerne weiterscrollen.
Gruß cocker
Hi cocker ,
mach ruhig weiter so , denn deine Erfahrungswerte und Tip's ,die Du in 9 Jahren gesammelt hast sind nicht ohne und haben mich und einigen anderen User sicherlich geholfen !
Einige User haben mit Sicherheit noch nicht erkannt , das sich die Zeit und auch die Technik geändert hat .
Der Vectra war zu seiner Zeit kein schlechtes Auto ist aber technisch gesehen leider schon von gestern und ich fahr meinen trotzdem noch gerne .
Wenn man nichts selber machen kann , hat man schlechte Karten , denn das wird mit Sicherheit teuer!
Wenn ich nun auf den Vectra fixiert bin , und ein anderer sagt was dagegen ist das fast schon wie eine Kriegserklärung !
Deine Erfahrung kann Dir keiner nehmen ,höchstens annehmen !
Mach weiter so !
MfG
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Wem das nicht passt, kann gerne weiterscrollen.Gruß cocker
So isses.😁
Zitat:
Der Vectra war zu seiner Zeit kein schlechtes Auto ist aber technisch gesehen leider schon von gestern . . .
Dies oder ähnliches liest man hier immer wieder. Es ist richtig, aber doch Unsinn, denn welches 15 Jahre alte Auto ist technisch gesehen noch up to date?!?
KEINES
Auch kein fetter 100000.- Euro Bonzenbolzen und daher muss es unsere gute alte brave Familienkutsche Veccie auch nicht mehr sein! 😁😁😁
Hallo Threadersteller aus Österreich 🙂
(habe den Namen leider überlesen)
Also ich fahre jetzt 14 Jahre einen Vectra B seit Anbeginn und wenn der Vorbesitzer auf Wartung geachtet hat und so erst mal kein großer Rostmoloch vorhanden ist, dann kann der sicherlich noch eine Weile laufen.
Meiner ist ein 1.6 16V mit einer Gasanlage seit km-Stand 80.000. Heute hat das Fahrzeug 220.000 und fährt sich im Grunde immer noch super. Im Grunde sage ich, weil ich ab und zu mal eine Drosselklappe saubermachen muss oder nach dem AGR-Ventil wegen Ruckeln beim Gasgeben - aber das ist in Anbetracht der Laufleistung und wieviel Auto man für das Geld bekommen kann wenig.
Zahnriemen kostet in Deutschland 280 bis 350 Euro bei Opel, je nach Region, wenn er neu muss. Beim 16V Motor alle vier Jahre oder 60.000 km je nachdem, was zuerst eintritt.
Man sollte sicherlich einen Schrauber an der Hand haben und bei mittelfristigen Problem absprechen, was er Dir mal machen kann. Wenn ein Sensor flöten geht, achte auf Markenteile, aber das ist bei Opel alles nicht so teuer, weil viel verfügbar.
Natürlich kann man auch einen viel älteren Audi 80 holen, aber bei denen habe ich auch schon Falschluft-Löcher geflickt bei Bekannten. Will sagen, für das Geld wird man immer was zu schrauben haben.
Und 1998 war halt eine manuelle Klimaanlage "Standard" und nix, wo man den Preis drücken könnte, wenn sie denn funktioniert.
Bei mir ist jetzt der Kompressor flöten gegangen, aber da ich den Vectra B nur noch als Saisonfahrzeug fahre, mache ich den Kompressor nächstes Jahr im April, wenn das Auto zur zweijährlichen Hauptuntersuchung (also ähnlich Eurem Pickerl) muss.
Also für 750 Euro kann man auch nicht so viel falsch machen, wenn man einen Schrauber an der Hand hat.
Gerade wenn man auf Kleinigkeiten und Wartung achtet, mal eine Dose Hohlraumwachs, dann mal ein bissel Unterbodenschutz ausbessern/nachversiegeln, das Auto nicht zusiffen, regelmäßig Öl wechseln, ich wechsle mein 5W40 alle 15.000 km inklusive Filter (O122 von Bosch). Der Filter kostet 5,80 Euro... wer das Geld nicht hat, sorry, dem kann man nicht helfen. Das Öl muss eh neu und wozu soll ich den alten Filter drin lassen.
Luftfilter naja, alle zwei Jahre oder 30.000 km reichen auch, je nachdem, wo Du fährst. Als ich damit in Portugal war, war der nach einem Jahr schon fällig.
Aber Wartung ist an dem Auto echt easy.
Also es kann bei Klima, Getriebe und Rost sicherlich teuer werden, aber das ist ja auch nicht die Regel. Und andere Getriebe gehen auch kaputt.
Meine Frau fährt auch idiotensicher Toyota jüngeren Baujahres und hat letzten Monat 4.300 Euro in der Werkstatt gelassen, unter anderem wegen eines Austauschgetriebes, weil sich zwei Gänge verabschieden wollten oder die Filterspülung, weil sie einen Diesel hat und der Filter nach 160.000 km voll war.
Also, Glück oder Pech kann man immer haben.
Und das Gerede von up-to-date ist auch lustig. Ich brauche 7 Liter Super auf 100 km mit dem Vectra (gut, praktisch nicht, weil ich LPG fahre). Ein neuer Wagen braucht 6 Liter Super auf 100 km. Von der Differenz kann man viel Sprit kaufen.
Sicherheitsaspekte sind natürlich ein Argument. Aber wie gesagt, da wird man kein anderes Auto aus 1998 finden, das besser ist. Auch ein Benz braucht Wartung und kann ins Geld gehen, wenn man es laisser-faire angehen lässt. Gerade wegen der damaligen Wasserlackumstellung haben die gegammelt. Die ersten E46 hatten massive Probleme mit der Hinterachse. Einzig der A4 B5, bei dem fällt mir ad hoc nichts ein außer Ölschlammneigung bei manchem 1.8er und 1.8T. Aber auch die Teile sind, wenn denn, schon locker 250.000 gelaufen und für eine Überraschung gut.
Also... so viel verkehrt macht er wiederum auch nicht.
Der Vectra B ist kein Über-Auto, im Gegenteil, aber so schlecht nun auch nicht. Eine Wundertüte manchmal. 😁
cheerio
... warum sollte ich euphorisch sein? Hätte ich Grund dazu?
Wenn ein Pappi ohne Schraubererfahrung fragt, ob er einen 15 Jahre alten Vectra B mit über 200 tkm auf der Uhr kaufen soll, rate ich ihm ab. Kauft er ihn trotzdem, versuch ich zu helfen wenn er Probleme damit hat - was vielleicht nicht unbedingt wahrscheinlich, aber gut möglich ist.
Ich lese und schreibe hier seit über 11 Jahren Beiträge. Ich hab Threads gelesen, die viele hier noch nie gesehen haben und auch nie sehen werden, weil man sie mit der Suche garnicht mehr finden kann! Schriftliche Erfahrungswerte, an die man kaum noch rankommt und die so manche Frage und manche dumme Bemerkung hier erübrigen würden...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... warum sollte ich euphorisch sein? Hätte ich Grund dazu?
Wenn ein Pappi ohne Schraubererfahrung fragt, ob er einen 15 Jahre alten Vectra B mit über 200 tkm auf der Uhr kaufen soll, rate ich ihm ab. Kauft er ihn trotzdem, versuch ich zu helfen wenn er Probleme damit hat - was vielleicht nicht unbedingt wahrscheinlich, aber gut möglich ist.Ich lese und schreibe hier seit über 11 Jahren Beiträge. Ich hab Threads gelesen, die viele hier noch nie gesehen haben und auch nie sehen werden, weil man sie mit der Suche garnicht mehr finden kann! Schriftliche Erfahrungswerte, an die man kaum noch rankommt und die so manche Frage und manche dumme Bemerkung hier erübrigen würden...
Gruß cocker
Danke für deine antworten.
Ich habe einen bekannten der mir meine Autos immer richtet, und da zahle ich nur die teile, also das wäre nicht das Problem ist der Vectra wirklich so anfällig?
lg
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Nein.Er hat wie seine Schwachstellen wie jedes andere auch.
ist eh klar, naja ich werde es sehen und euch berichten und auch sicher viele fragen stellen.
lg
Cocker muss man hier nicht angreifen, denn er hat wirklich sehr viel Erfahrung was den Vectra angeht.
Leider war sein Veccie keiner der Besseren und aufgrund dessen rät er eher ab, als zu.