Vectra B als Gebrauchtwagen zu empfehlen?

Opel Vectra B

Hey B-Vectra-Fans 🙂

Ich dachte hier bin ich mit meiner Frage am besten aufgehoben.
Undzwar wird unser "kleiner" bald 18 und braucht dann auch n Auto. Er würde gern nen Opel mit einigermaßen Platz haben.
Des weiteren sollte der Wagen ne einigermaßen gute Austattung haben. Hab schon bei autoscout24 geschaut und auch schon einige gefunden. Wären dann die 1.6 bzw 1.8er. So wie es ihm gefallen würde, haben aber alle knapp 100.000 oder mehr KM auf dem Buckel und sind 5-6 Jahre alt.

Ist ein Vectra B da noch vertretbar, oder beginnt er da schon auseinanderzufallen? Wie lange wird der Wagen dann wohl noch halten?

131 Antworten

also ich fahre schon lange vectra. erster war ein vestra a 1,8. hatte zum schluss 285 000 auf der uhr. erster motor, getriebe, kupplung, lima, wapu. war immer zuverlässig u. sparsam. aber er klapperte an allen ecken und der rost an schweller u. radläufen war auch der grund zum modellwechsel. mein b modell bell air ist gut ausgestattet, komfortabel zuverlässig und super sparsam. ok wohne im ausland und hier sind nur 110 km/h erlaubt. habe ca 35 km zur arbeit (autobahn) und da verbraucht er zwischen 6 u. 6.5 l. einziges problem sind die glühbirnen, die öfters mal zu wechseln sind. ich bin vom b begeistert und würde mir wieder einen holen

Hurra!

Rege Beteiligung an meinem Thread. Ich sah "105 Antworten" und dachte mir "dann mals ans Werk" und fing an zu lesen.

Leider bin ich etwas enttäuscht was die Entgleisungen angeht und sie sehr ins ot und persönliche gehen..

Trotzdem vielen Dank für die Antworten, jetzt weiß ich wenigstens dass der Vectra kein grundauf schlechtes Auto ist.

Bitte weiterhin um Antworten 🙂

Viele Grüße

EternalZafira,

der Vectra ist auf jeden Fall ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, ich bin in knapp 180000km mit meinem ersten Vectra nicht einmal liegengeblieben. Er hat mich immer problemlos von A nach B gebracht. Natürlich gab es hier und da kleinere Probleme, aber die gibt es auch bei jeder anderen Marke. Bis auf das Lenkgetrieb hatte ich keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Der 1,8er Motor war sparsam (8,5l/100km) und ausreichend motorisiert für das Fahrzeug.

Mein jetziger 2,2er Vectra ist ein Modell nach dem Facelift und hat bis jetzt keine erkennbaren Schwächen gezeigt. Er klappert nicht und ist so stark motorisiert, dass die Dieselfraktion mich nur noch von hinten sieht. Der Verbrauch ist ebenfalls mehr als akzeptabel.

Lass Dich von den 2 Leuten hier im Thread nicht verrückt machen, Firmenwagen werden immer anders behandelt als Privatfahrzeuge. Bei ordentlicher Pflege (Öl), ist der Vectra B ein treuer Weggefährte.

Gruß,

BillGehts

Hallo!

Nochmal oder ist es so schwer zu verstehen? Mein Vectra war kein Firmenwagen und immer Werkstattgepflegt. Außerdem verwahre ich mich dagegen hier jemand verrückt machen zu wollen. Es sind lediglich meine Erfahrungswerte!!!! Und wenn Du mir jetzt noch den Zusammenhang zw Öl und dem Krümmer plausibel erklären könntest ,dann wäre mir klar warum ich 4 xKrümmerundichtigkeiten hatte. Also mit Öl is es nich getan der braucht auch alle 4Jahre oder nach 60000km nen neuen Zahnriemen. Bei mir war er auf jeden Fall nicht Zuverlässig! Ich wollte niemanden persönlich angreifen! Aber hier mit einigen Leuten sachlich zu Diskutieren scheint nicht möglich zu sein, da dann anscheinend persönliche Animositäten wegen eines Auto auftreten. Warum fühlt sich mancher auf den Schlips getreten??

Mfg
FalkeFoen

Ähnliche Themen

Du warst auch nicht gemeint, aber nett dass Du hier so rumbrüllst. Wenn Du Probleme mit Deinem Krümmer hast. 😉 tut mir das leid. Meiner tut seinen Dienst seit eh und je zuverlässig. 😉

Man, wat´n hier los?

Mal ´n paar Tage in Urlaub und dann so´n Thema, in dem es dermaßen ab geht...

Ok, hier mal mein Bericht. Fahre einen Vorfacelift. Daten siehe Signum unten. Musste die Auspuffanlage wechseln lassen (Mittel- und Endschalldämpfer), Bremsen sind demnächst fällig (Scheiben und Klötze vorn). Ansonsten nur Flüssigkeiten und ZR mit Spannrolle gewechselt. Zugegeben, Fahrzeug ruckelt manchmal, ist aber nur in den ersten Minuten im kalten Zustand so, wenn er warm ist, ist es weg und manchmal tritt es gar nicht erst auf. Toleriere das seit einiger Zeit einfach...

Klappern und knistern? Reichlich, vor allem aber im Winter! Stört mich aber auch nicht weiter...

Was mich am B-Vectra begeistert ist Folgendes:

108,- EUR Steuern im Jahr
6,8 - 8,1 Ltr./100 km bei viel Kurzstrecke
Haftpflichtklasse 16
Günstiger Kaufpreis (ich betone günstig, nicht billig!)

Und jetzt das Beste: Das Design!

Ein Gesichtspunkt, der hier im Thema bis jetzt überhaupt noch nicht in Betracht gezogen wurde. Leute, schaut euch doch mal andere Marken an, wie die aussehen und was ihr dafür legen müsst! Und die haben unter Garantie auch ihre Macken.

Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir hatte sich damals einen Passat IV Kombi TDI gekauft. Ich sag euch, mit dem Ding hatte der nur Ärger. Ein 99er Modell vor 2 Jahren für, ich glaube mich recht zu erinnern, etwa 13.000,- EUR gekauft. Und das Design find ich mehr als "pottig"...

Und was gibt´s sonst noch?

Renault, Alfa Romeo, Citroen, Fiat - Mir wird wohl keiner erzählen wollen, daß die zuverlässiger als Opel sein sollen...

Ford - Gefällt mir überhaupt nicht. Dieser "New-Edge-Scheiß" ist nicht auszuhalten. Und die Vorgänger-Modeos waren viel zu rund.

Kia, Hyundai, Daewoo - Hab oft mit dem Gedanken gespielt, mir einen zu kaufen. Noch günstigerer Einstiegspreis als Opel, aber im Unterhalt knackig.
Bsp.: Daewoo Espero, Haftpflichklasse 19, 8,2 Ltr. Herstellerangabenverbrauch und auch nur Opeltechnik

Kia Clarus: 8,9 bis 9,9 Ltr. Verbrauch

Und auch hier die Teilepreise über dem Durchschnitt. Fragt mal im freien Teilehandel nach "Proton". Wurde damals schon mit meinem alten Suzuki blöd angeschaut und das ist nun eigentlich schon ´ne Allerweltsmarke.

Fazit: Ich finde den B-Vectra vom Design her sehr ansprechend. Vor allem für das Geld. Auch der Unterhalt ist günstig. Auf Astras und Corsas hab ich absolut keinen Bock.

Das einzige Modell, was mich noch mehr reizt ist der Omega-B. Doch über den ist hier noch überhaupt kein Wort gefallen, dabei heißt es ER wäre das anfälligste Modell von Opel.

Weiß jemand zufälligerweise was über den Omega zu berichten? Ist der "schlimmer" als der B-Vectra?

Ansonsten, nichts für ungut, Freunde. Die Diskussion erübrigt sich in meinen Augen, denn jeder muss sehen, was für ihn das Beste ist und Montagsautos gibt´s auch bei Audi und Konsorten...

Hallo!
Es tut mir leid für die jenige die mit die Veccis Probleme haben.Egal ob Opel oder andere Marken, wenn`s kommt -kommt und muß mann die Brieftasche öffnen.Ich bin froh das bis heute , mich, den FOH 2 mal gesehen hat und zwar zum Fehlerspeicher löschen und habe noch 2 Birnen für Tacho gekauft.Und ich bin ziemlich viel gefahren,in 2,5 Jahren fast 100tkm.Habe immer die Kleinigkeiten selbst repariert.Nun ein kleines Beispiel: ein Kumpel von mir hat sich im Dezember ein Passat tdi PD Variant,Bj.99 für 8000€.Im April hat er Öl,Ölfilter und Dieselfilter bei VW gewechselt.Kostenpunkt:180euro?!
Mein Fazit: Opel - gut und billig , Vw und Co.:gut aber sehr Teuer.
Ich fahre weiter Opel

@BillGehts,

deine unterschwellige Argumentation, daß es an der Nutzung als Firmenwagen läge, daß Vectra B solche Macken haben,ist sachlich nicht zu halten.

PKW werden als Firmenwagen nicht so rabiat genutzt wie etwa Transporter, außerdem zahlen sehr viele Angestellte für die private Nutzung der PKW die "Dienstwagenpauschale" und versuchen dann oft, nach Ablauf des Leasings oder nach dem herauslösen des Fahrzeuges aus dem Firmenbestand, das Fahrzeug zu übernehmen.Die meisten, als Geschäftswagen genutzte, Mittelklasse PKW werden wesentlich pfleglicher behandelt als es "Privatleute" tun, denn die überlegen nach Ablauf der Werksgarantie schon ab und an, wo sie das Fahrzeug warten, während Firmen da häufig anders an die Sache rangehen und weiter beim Markenhändler/Werkstatt bleiben.

Die Nutzung von PKW als Firmenwagen hat auch gar nichts damit zu tun, wenn Teile des PKW wegen mangelnder Qualität ihren Dienst versagen oder wenn konstruktive Mängel oder Fertigungsmängel zu Funktionsausfällen führen.

Für mangelhafte Spannrollen, schlecht gekapselte Relais, defekte Sensoren, abfallende Teile (z.B. Dachspriegel, Fensterleisten, Innenspiegel), wegen Spannungsschwankungen im Bordnetz durchbrennende Leuchtmittel, durch Vibration auftretende Haarrisse in Klimaleitungen etc. ist eine Nutzung als Firmenwagen oder auch als "Privatwagen" nicht ursächlich.

Einzig solche Defekte wie schadhafte Turbolader (wenn Turbo vorhanden...Chiptuning?) oder auch gerissene Abgaskrümmer kann man möglicherweise auf die Art und Weise der Nutzung zurückführen, wobei gerade beim Thema "Abgaskrümmer" aber zu sagen, daß Autos wie unsereFirmenwagen mit Vmax 195 Km/h (Vectra B 1,8 i Caravan /85 KW) dann schon so konstruiert sein sollten, daß man auch mal Vmax fahren kann, ohne das der Krümmer reißt (wenn's denn an solcher "Beanspruchung" liegen sollte, was aber nicht der Fall ist, da es entsprechende Feldabhilfen und Empfehlungen von Opel dzu gibt...).

Wenn man als Mitarbeiter für die (Privat)Nutzung eiens Firmen PKW monatlich 1% vom LISTENPREIS des Fahrzeuges zahlen muß, dann behandelt man das Auto meistens pfleglich.

Etwas anderes ist das Thema Mietwagen, diese Fahrzeueg werden schon sehr oft schlecht behandelt.

Hallo!

@X16szr die Probleme des Omega zumindest die des Vorfacelift sind in grossen Teilen identisch mit dem Vectra B.
Dort gibt es auch teilweise sehr schlechte Qualität.
An meinen Faceliftomega der jetzt nicht mal 40000km hat wurde die komplette hintere Bremse wegen Dauerquietschen ersetzt, die Lichtmaschine ,das Heizungsregelventil und der einen der beiden Mitteltöpfe(Prallblech lose).Alles zum Glück auf Garantie. Die Preise bei den V6 Ersatzteilen sind einfach unverschämt.Ob die Krümmer halten , bis jetzt ja!
Spritverbrauch im Schnitt zw 13.5-14.5l. Bei 140km/h auf der Autobahn 11.5-12.5l .Bei Vollgas säuft er wie ein Loch.

Mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


PKW werden als Firmenwagen nicht so rabiat genutzt ........

sorry,

ich mische mich jetzt nicht in eure kleine extra diskussion ein, aber die dienstwägen, die wir fahren, würde bei uns in der abteilung auch keiner kaufen. wenn ich 8tkm drauf fahre, dann ist das mindestens so, als wenn ein privatmann 80tkm damit gefahren wäre, glaube es mir oder nicht.

bei uns werden sie nicht mal ordentlich warm, weil sie anauernd nur wirkliche kurzstrecken zu bewältigen haben und dann meistens auch noch gleich mit vollgas und das ist nicht nur bei uns so.

ich arbeite am flughafen und da fahren oft genug leihwagen an mir vorbei, hab noch keinen gesehen, der nicht voll aufs gas gegangen ist.

cu frosti

vectoura,

Nicht wenn man eine persönliche Aversion gegen eine bestimmte Marke hat und diese unterstelle ich Dir einfach mal!

Dein Feldzug gegen den Vectra B ist einfach lächerlich. Zähle bitte die Meinungen der Leute in diesem Thread zusammen. Bis auf 3 Personen sind alle weitgehend mit ihrem Fahrzeug zufrieden. Der Gesamteindruck ändert sich auch nicht durch das ständige wiederholen Deiner Meinung.

Lass es doch einfach mal gut sein, wir haben Deine Meinung nun zum hundertsten Mal geslesen. Du wirst mit Opel sicher nicht mehr glücklich werden und bist bei einer anderen Marke sicher besser aufgehoben. Akzeptiere aber bitte auch, dass das für die Mehrzahl der Poster in diesem Thread nicht gilt!

Gruß,

BillGehts

Also von Firmenwagen oder Mietwagen lass mal lieber die finger weg. Ist doch überall so. Reinsetzen,anmachen,Vollgas. Ob der Wagen dann regelmäsig zur inspektion kommt ist dann leider für die Katz. Ein guter Vectra B kostet ca 5000€. Da bezahlst du bei Mercedes,BMW und VW mindestens 2000€ mehr für ein ähnliches Auto. Und dann ist noch nichtmal garantiert,dass du einen Passat oder 3er bekommst der dann auch wirklich weniger Mängel hat als ein Vectra.

Mal ein Beispiel. In meinem Bekanntenkreis kenne ich vier Golf IV die wirklich viele Mängel haben.Einer wurde sogar gewandelt weil schon das Dritte Getribe in einem Jahr fällig wurde.Der Rest quält sich mit sporadisch auftreten Fehlermeldungen und knarzenden Armaturen rum.Dennoch würde ich einen Golf IV nicht grundsätzlich als schlecht bezeichnen.Vielleicht hatten meine Kumpels nur Pech und es war ein blöder Zufall,dass gerade vier Leute aus meinem Bekanntenkreis mit dem Wagen Probleme hatten.

demnächst kommt ein 190 er Benz... Die Dinger kriegt man nicht kaputt;-)

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ob der Wagen dann regelmäsig zur inspektion kommt ist dann leider für die Katz.

Die müssen zur Inspektion weil es meistens Leasingfahrzeuge sind.

@vectoura

Du irrst Dich gewaltig. Da es wie gesagt meistens Leasingfahrzeuge sind interessiert es die Leute nicht was mit diesen Fahrzeugen passiert. Ob Inspektion, Motorschaden, Getriebeschaden etc. Das alles zahlt die Leasingfirma.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ein guter Vectra B kostet ca 5000€. Da bezahlst du bei Mercedes,BMW und VW mindestens 2000€ mehr für ein ähnliches Auto.

auch wenn ich leider mich damit oute, aber ich werde wahrscheinlich das nächste mal lieber 2000,- mehr investieren, bekomm dann aber beim verkauf auch wieder etwas mehr, meinetwegen nicht die 2000,- aber ich sehe leider viele autos, wo man bei 160tkm sich wohler fühlt als in meinem, die gleiches baujahr ect. sind.

vielleicht bgild ich mir´s auch wieder nur ein und ich depp hol mir dann wieder nen opel, aber auf keinen fall nochmal den vecci und erst recht nicht den c vectra.
astra g is und bleibt für mich schick und gut, neuere brauch ich nich, außer vielleicht nen za4ra, der rest sieht von vorne immer gleich aus und mir gefällt das nicht.

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen