Vectra B 2.0 Vs BMW 3XX

Opel Vectra B

Servus zusammen - hab mal eine Frage, nix wichtiges aber würde mich interessieren, und zwar was meint Ihr packe ich von der Leistung her (Autobahn, Landstraße, 1/4 Meile und überhaupt)

den 318er E36
320er E36

323er ist ja eine andere Dimension das ist mir
klar... was meint ihr?

Gruß Münchenflo

125 Antworten

Ähm, mal eine Frage. Wenn ihr meint das der "Diesel-Bumms" euch nur etwas vorgaukelt, wie kommt es dann das bei einem 130, 136 oder 140PS VW TDI ohne ASR die Räder hoffnungslos selbst im 2.Gang noch mit quietschenden Reifen durchdrehen? Versuch das mal mit einem Benziner OHNE Drehzahl erhöhen und Kupplung schlagartig kommen lassen. Aus dem Stand losfahren und im 2.Gang Vollgas geben.
Leute, denkt mal nach. Einige sind vielleicht "mal" einen TDI von VW gefahren, bis März fahre ich jeden Tag welche. Auch wenn die Diesel öfter schalten müssen(2.Gang vergleich zu meinem 70km/h:105km/h), haben diese ein höheres Drehmoment. Natürlich kommen wieder welche mit der Meinung, "dann schaltet der Benziner halt einen Gang runter", und? Kann das der Diesel nicht?? Vom 6. in den 4.? Auch wenn oben rum die Puste ausgeht, liegt immer noch mehr Drehmoment am Rad an.

Also einigen Geschichten kann ich wirklich nicht glauben da ich die VW´s sehr gut kenne.
Übrigens ist der 90PS TDI mit VEP im Serienzustand eine lahme Krücke. Da gibt es den gleichen noch mal mit 110PS(MKB: AHL), z.B. im Golf 3, 4, Sharan, Passat etc. Dieser geht wesentlich besser.

Wie dem auch sei, Geschmäcker und Erfahrungen sind verschieden und jeder hat seine eigene Meinung. Darum finden solche Diskussionen kein Ende.

Gruß
Ercan

@ Ercan

Das Drehmoment wird heutzutage ziemlich überschätzt. Entscheidend kann nur eine Kombination aus fülligem Drehmomentverlauf und angemessener Maximalleistung sein --- und da brauchen sich viele Benziner nicht zu verstecken.

Zitat:

Wenn ihr meint das der "Diesel-Bumms" euch nur etwas vorgaukelt, wie kommt es dann das bei einem 130, 136 oder 140PS VW TDI ohne ASR die Räder hoffnungslos selbst im 2.Gang noch mit quietschenden Reifen durchdrehen? Versuch das mal mit einem Benziner OHNE Drehzahl erhöhen und Kupplung schlagartig kommen lassen. Aus dem Stand losfahren und im 2.Gang Vollgas geben.

"Vorgaukeln" bezieht sich in diesem Fall darauf, dass das dann so dargestellt wird, als wäre der Diesel dem Benziner haushoch überlegen. Dabei ist er dies nur im unteren Drehzahlbereich --- gib dem Benziner ein bisschen Drehzahl, und er blaibt problemlos am Diesel dran. Man sieht dies daran, dass Diesel in Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit nicht besser sind als gleichstarke Benziner (trotz ihres hohen Drehmoments) --- lediglich beim Durchzug aus niedrigen Drehzahlen haben sie Vorteile. (Wobei die von dir genannten Traktionsprobleme eher ein Nachteil sind.)

Zitat:

Einige sind vielleicht "mal" einen TDI von VW gefahren, bis März fahre ich jeden Tag welche. Auch wenn die Diesel öfter schalten müssen(2.Gang vergleich zu meinem 70km/h:105km/h), haben diese ein höheres Drehmoment. Natürlich kommen wieder welche mit der Meinung, "dann schaltet der Benziner halt einen Gang runter", und? Kann das der Diesel nicht?? Vom 6. in den 4.? Auch wenn oben rum die Puste ausgeht, liegt immer noch mehr Drehmoment am Rad an.

Den 130-PS-TDI von VW kenne ich auch (Passat), und den Y22DTH von Opel ebenfalls (Vectra B). Beide Motoren ziehen natürlich von unten prächtig durch, v.a. an Steigungen ist das deutlich spürbar. Aber ab etwa 2.500 rpm hat der Benziner keinen nennenswerten Nachteil mehr. Und wenn man einmal ehrlich ist: So oft braucht man diesen "zügigen Vortrieb" ja nicht, d.h., in diesen Fällen kann man dann beim Benziner getrost mal zurückschalten.

Wenn man irgendwo schnell unterwegs sein will, dann ja wohl auf der Autobahn --- und gerade dort hat der Diesel (außer in seltenen Fällen an Steigungen) keinen Vorteil mehr, nervt statt dessen durch Brummen und Dröhnen.

Allgemein flotter unterwegs als mit meinen Benzinern war ich jedenfalls mit keinem Diesel --- und das, obwohl ich recht niedertourig fahre.

Somit entpuppt sich die Diesel-Euphorie als "Sturm im Wasserglas" --- und ein guter Benziner ist nach wie vor erste Wahl, wenn nicht Kostengründe (Vielfahrer) für den Diesel sprechen.

ohne dem turbo is der diesel ein nichts.
und mit zieht er einem auch nich butter vom brot.
diesel wird überbewertet. aber soll jeder machen wie er denkt

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


.....VW TDI ohne ASR die Räder hoffnungslos selbst im 2.Gang noch mit quietschenden Reifen durchdrehen.....

soll echt jetzt keine anmache sein oder so 😉

ach wobei.....willst du mich ehelichen *ggg* 😁

das macht mein astra auch, und wenn ich die TC ausschalten könnte (...bald kann ich das auch...) eventuell sogar noch im 3. gang bei günstigen verhältnissen....

mein ex-vectra hat auch das ein oder andere mal im 3. gang noch ein leichtes quick von sich gegeben....

und benziner mit turbo können das auch so wie du es beschrieben hast.....ich hatte es jetzt nur vom puren hochbeschleunigen + schalten....

MfG Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hemd


ohne dem turbo is der diesel ein nichts.
und mit zieht er einem auch nich butter vom brot.
diesel wird überbewertet. aber soll jeder machen wie er denkt

Du bist anscheinend noch nie einen Diesel mit Turbo gefahren.

Juhu wieder mal eine Benzin oder Diesel Diskussion 😛

Erstmal das Argument von UBC kann ich nicht unterstützen, daß ein Diesel bei höheren Geschwindigkeiten durch Brummen nervt. Fahre recht oft sehr schnell und mir ist das noch nie negativ aufgefallen.

Des weiteren ist der Antritt eines Diesels zum Vergleich eines gleichen Benziners (gleiche PS-Zahl) um weiten besser.
Daß dem Diesel obenrum die Puste ausgeht, liegt in der Natur der Sache. Pflanz ihm einen 6ten Gang ein und das Problem ist weitesgehend gelöst. Wobei ich bei meinem bei Höchstgeschwindigkeit knapp über 4000 habe.
Der X20XEV mit 136 PS, also durchaus vergleichbar, schlägt mich nur in der Höchstgeschwindigkeit, bei allem anderen ist er definitiv unterlegen. (Ein Freund fährt einen solchen)
Wir haben also Vergleichsmöglichkeiten.

Meine Räder bring ich auch im Dritten noch zum Scharren. Gestern sogar im 4ten bei 60 km/h 😛 War schweineglatt 🙂

Gruß Marc

Eine weitere Benziner vs. Diesel-Debatte werde ich nicht dulden. Das Thema ist bis zum Umfallen erörtert worden. Und das Ergebnis war immer dieses:
Wenn zwei Autos gleich Leistung haben, dann isses für die maximale Beschleunigung und Vmax ziemlich egal ob da ein Diesel oder ein Benziner unter der Haube werkelt.

Das Thema ist schon seit ein paar Seiten völlig OT.

*** closed ***

Ähnliche Themen