Vectra B 2,0 136 PS

Opel Vectra B

Nun habe ich Informationen über den Vectra B 2,5 V6
erhalten. Nun würde ich noch gerne Ifos über den 2,0
Liter Motor mit 136 PS haben.
Wie hoch ist der Verbrauch ?
Wie gut ist der Motor ?

Gruß an alle

Franzel

32 Antworten

Verbrauch liegt be ca 8-9 Liter. Kann aber auch schonmal 10,5 werden wenn mans krachen lässt. Ansonsten hab ich keine Probleme mit dem Motor. Achte auf einen dichten Krümmer.Die fahrleistungen sind auch ok.In der Limousine reicht der Motor sogar für echte 220km/h. Tracktionskontrolle ist serienmäsig verbaut. Ist auf jedenfall ein vernünftiger Motor mit genügen Reserven. Die Reperaturen sind auch bezahlbar.

kann mich BMWTordi nur anschließen.

Ich fahre den 2.0 16v als Caravan mit Automatik.
Der Verbrauch pendelt so zwischen 9 und 12 Litern.
Allerdings fahre ich ziemlich zügig. Bis jetzt hatte ich mit dem Wagen keine Probleme. Höchstgeschwindigkeit nach Tacho ca. 210 kmh

Gruß
Falonimus

Würde Dir den den V6 empfehlen was den Spritverbrauch angeht.
Hab seit dem Lexmaul FK und der Edelstahlanlage einen Verbrauch laut BC von 11 -11,5 Liter..........kotz!
Bei gleicher Fahrweise natürlich. DAs sind über 1 Liter mehr als normal. Und dieser Verbrauch ist meiner Ansicht nach für diese Leistung des 2Liters nicht gerechtfertigt.
Und der V6 hat mit Sicherheit keinen Höheren Verbrauch!

Am Dienstag kommt ne original Anlage wieder drunter mit nem V6 Endtopf.Fertig. Mal sehen obs besser wird....

Grüsse aus K´town

-->Rüsselsheim wir kommen<--

Ähnliche Themen

Hi,

also der beim Verbrauch hauen (wie Tordi schon geschrieben hat) 8-9 Liter hin. Dann bist du aber nicht langsam unterwegs. Wenn du auf deinen Gasfuß aufpaßt dann kriegst du ihn auch mit 7,5 hin. (außer du fährst viel in der Stadt dann nicht) Also für die Leistung ist der Motor wirklich ziemlich sparsam.
Aufn Zahnriemenwechselintervall muß man sehr aufpassen. Alle 60 tsd oder alle 4 Jahre. Sonst wirds evtl übel. Auf Ausgangskrümmer ist zu achten. Hab ich auch schon einen neuen drin. Lehrlaufsteller wäre noch zu nennen.
Hab bis jetzt außer den Krümmer, wußte ich aber beim Kauf schon, noch überhaupt keine Probleme gehabt mit dem Motor. Achja, Kurbelwellen und Nockenwellesensor sind normalerweise beide nach ca 100-150 tsd fällig. Ist aber beim allen Motoren so.

Gruß Flo

Also ich würde dir zum V6 raten, macht wesentlich mehr Laune als der 2,0 16V. Fahr jetzt laut BC mit 8,3 Litern durchschnitt und des für einen V6 absolut ok. Wenn du halt nur kurzstrecke fährst und dann immer vollgas(was bei dem Motor absolut net nötig is) dann braucht der so 11-12 Liter.
Von der Versicherung her ist der V6 billiger oder nur unwesentlich teurer als der 2,0 16V, hängt halt von der regionalklasse ab. In meiner Region is der V6 billiger in der Versicherung.
Reperaturen sind halt beim V6 schon ein gutes stück teurer, aber wenn du dir einen Facelift V6 kaufst musst du höchstens zur Inspektion in die Werkstatt, der Motor is net so anfällig wie der 2,0 16V.
Aber lass dich net von jedem Bequatschen, fahr beide Motoren mal probe und kauf dann das was dir besser gefällt bzw. was du die halt leisten kannst/willst.

MfG
Holger

ich kann Dir nur wärmstens den 2,2er empfehlen, deutlich bessere Fahrleistungen als der 2,0 er und der Motor geht viel kultivierter zu Werke. Durchschnittsverbrauch bei mir 8,0l/100km. Mein alter 1,8er hat da einen halben Liter mehr verbraucht!

Ein weiterer Vorteil ist die Steuerkette, achte lediglich darauf, dass bei den älteren Modellen die Steuerkette + Öler gewechselt wurden.

Redet ihr euch nicht etwas froh mit Verbräuchen von 8-8,5L?
Das ist selbst bei sparsamer und trotzdem zügiger Fahrweise fast nicht möglich, eher sind da Verbräuche zwischen 8,5-9,5L normal. Bei Autobahnfahrt sogar um die 12L!
Also, bitte Ball flachhalten.

HI! Die Fahrleistungen gehen in Ordnung, Verbrauch bei meiner Fahrweise (zügig) ca. 10,5liter, darf aber auch gerne mehr sein (nach oben kennt er fast keine Grenze wenn man´s übertreibt). Auf der Bahn macht meiner laut Tacho 220km/h.

MFG-Markus.

Also timerider bei mir ist das eher umgekehrt. 12 liter sinds in der stadt wenn ich immer zügig an der ampel wegstarte. Autobahn sinds 8 liter bei ungefähr 140 Kmh. bei 220 Kmh mit tempomat und flacher bahn sinds bei mir ca. 19 liter.

Gruß Sofa

Hat der X20XEV im Vectra die Sekundärlufteinblasung? Wenn ja, dann ist die auch ein Problemkandidat, ebenso wie das Drosselklappenpotentiometer. Gerissene Krümmer sind ja schon fast ein "Klassiker" bei diesem Motor, und der Zahnriemen sollte unbedingt nach 4 Jahren oder 60 tkm gewechselt werden, auch wenn das Intervall früher länger war.

Abgesehen von diesen ganzen Problemen ist der X20XEV ein guter Motor: Selbst im Omega (wo wir ihn hatten), ermöglichte er gute Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch (im Vectra sicherlich nochmals besser), und die Laufkultur ist für einen Vierzylinder ordentlich.

Der X25XE ist in puncto Zuverlässigkeit nicht besser, aber die Werkstattkosten sind deutlich höher (zumindest beim Vectra). Er macht natürlich mehr Spaß, aber so riesengroß ist der Unterschied in den Fahrleistungen zum X20XEV nicht.

Der Z22SE ist wohl eher zu empfehlen als der X20XEV, v.a. zuverlässiger (abgesehen von den anfänglichen Problemen mit der Steuerkette). Von diesem Motor darf man nochmals mehr Durchzug und Laufkultur erwarten, allerdings insgesamt keine besseren Fahrleistungen, dafür höheren Verbrauch.

boa sacht ma von was für verbräuchen labert ihr hier .
ein 2.5 liter mit unter 9 litern kann ich mir nichmal bei schleichfahrten vorstellen
mein 1.8er verbraucht beim schleichen schon über 8 und wenn ich dann ma mein raser habe werdens auch locker 11 liter im schnitt und wenn ich mir meine tanknadel bei 140 anschaue erzählt dir mir was von 9-10 liter auf 100
und auch die ganzen anderen verbräuche halte ich ,grade bei den von euch beschriebenen fahrweißen, für unwahrscheinlich
und 6 zylinder können niemals weniger saufen als 4 zylinder und 700ccm unterschied is doch schon von der logik her eigentlich unmöglich

und das soll jetzt nix gegen euch sein aber bei kaum einer anderen sache wird so gelogen wie beim spritverbrauch ...das mit dem v6 glaub ich erst wenn ich es selber sehe (also selber fahren)

mfg Alex

Also, mein Vectra 2,0 benötigt im Stadtverkehr 10 bis 10,5 Liter. Auf der Autobahn hab ich ihn schon auf 8,5 Liter runter bekommen.
Der Motor ist sonst sehr gut. Er ist Laufruhig und zieht gut an.
Leider hat der Motor auch ein paar Mängel, und zwar reißt der Krümmer gerne und bei meinem ist bei 40tkm die Spannrolle des Zahnriemens kaput.
Die rolle ist bei 40tkm gewechselt worden, und nun hab ich 85tkm druf, und die Rolle macht wieder ärger.

Was das Höchsttempo angeht, habs bislang noch nicht geschaft, über die 200kmh zu kommen. Deutschalnds Starßen sind einfach zu voll!

So, das wars erstmals von mir.
Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


Also ich würde dir zum V6 raten, macht wesentlich mehr Laune als der 2,0 16V. Fahr jetzt laut BC mit 8,3 Litern durchschnitt und des für einen V6 absolut ok. Wenn du halt nur kurzstrecke fährst und dann immer vollgas(was bei dem Motor absolut net nötig is) dann braucht der so 11-12 Liter.
Von der Versicherung her ist der V6 billiger oder nur unwesentlich teurer als der 2,0 16V, hängt halt von der regionalklasse ab. In meiner Region is der V6 billiger in der Versicherung.
Reperaturen sind halt beim V6 schon ein gutes stück teurer, aber wenn du dir einen Facelift V6 kaufst musst du höchstens zur Inspektion in die Werkstatt, der Motor is net so anfällig wie der 2,0 16V.
Aber lass dich net von jedem Bequatschen, fahr beide Motoren mal probe und kauf dann das was dir besser gefällt bzw. was du die halt leisten kannst/willst.

@diablo666

Also ich kann deinem Beitrag mal gar nicht zustimmen - mit 8,3 l/100 KM beim V6???? Du bist ja dann ausschlieslich am Landstraßen kriechen - hatte 1 Monat einen V6 - Verbrauch bei 11L/100 KM bei normal - sportlicher Fahrweise - jetzt mit meinem X20XEV bin ich bei 8,9 L bei der selben Fahrweise! Und wie du darauf kommst das der X20XEV anfälliger ist als der X25XE ist mir ein Rätsel - gerade der V6 gilt NICHT als zuverlässig. Es ist natrülich jedem selber überlassen was "besser" ist aber tatsachen umdrehen das sollte nicht sein.....

Nix für ungut....

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen