Vectra A 2.0 Kaufberatung
guten abend!
es ist beschlossen, mein kadett wird zur hölle geschickt, leider aus finanziellen gründen aber erst nach dem abi 😉.
tja, und da mein traumauto Vectra A 2.0i CC heißt, wollte ich mich in der richtung schon mal ein wenig beraten lassen.
was will ich denn wissen?
-unterschied zwischen Vectra (C20NE, F16WR?), Vectra GT (C20NE, F16CR?), Vectra 2000 (C20XE, F20)?
-verbrauchswerte bei den zugehörigen motoren bei schonender/flotter fahrweise? autobahn? stadt usw?
-häufige mängel mit denen man rechnen sollte, außer dem vectra-syndrom, dem spinnenden leerlaufsteller? 🙂
-preisklasse für einen vectra 2.0i, bj 91, 100tkm, guter zustand, so dass man nicht noch mal so viel an reparaturen zahlt? denke mal, 2500€ sind nicht verkehrt?!
plaudert bitte ienfach mal ein bisschen aus dem nähkästchen dazu, möcht mich ja schon schlau machen! 🙂
danke euch im voraus!
p.s.: da fällt mir noch ein: wie wird der vectra in der versicherung TK eingestuft? höher als der kadett? ich berappe jetzt 100€ bei 140% im monat, das ist gar nicht schön...
47 Antworten
ein bekannter von mir hat nen 1.6 vectra mit 75 ps. der meinte immer zu mir "wozu brauchst du einen so großen motor?"
lahm liegt immer im ermessen des fahrers...
Vit - der nun schicke alufelgen hat 😉
also mir reichts... (mit den 71 PS)
bei nem 3er golf (75PS) (leichter als der vectra!) oder nem Toledo (75PS) oder nem suzuki swift (71PS) habe ich schon gut mitgehalten.
und spitze (laut schein) 178 reicht mir auch um mir den schädel einzurennen, laut tacho warns 200km/h was ich schon gefahren bin.
Also ich finde man kommt schon gut vom fleck!
mfg Tim
also, ich habe den großen motor nicht, um damit weiß ich wie schnell zu fahren oder um bmws zu jagen (mit kleinwagen geb ich mich nicht mehr ab 😉), sondern der grund ist einfach, dass man den extrem niedertourig fahren kann und er dadurch ewig leben kann. und da ich kein geld für reparaturen habe, ist mir das schon wichtig.
Ähm... ja klar. Das sag ich auch immer. 😁 Dann mach niemals den Fehler und fahr mit nem 150 oder gar 200PS Wagen. Du wirst Deinen Motor danach hassen.
Ich hasse meinen schon und der kommt bald weg.
Ähnliche Themen
mein erster verbrauchswert: 7,7l/100km! 😁
50% AB ruhig gefahren, je 25% land und stadt. mal sehen, ob ich das noch weiter optimieren kann 🙂
ich fahr auch keine "rennen" nur weil du gemeint hast, ob das nicht n bissel lahm is....
ich bin auch mehr der sparsame fahrer (naja relativ) verbrauch jetzt wo´s so kalt is zw.7 und 8 L, hab aber meist auch nur kurzstrecken zu fahren, rekordverbrauch lag bei 5,8l mit vollbeladenem auto auf der autobahn.
mfg Tim
Ich hab den C16NZ mit 75 PS und 8 Ventilen in meinem Vectra. Es ist natürlich klar, dass ich, wenn in einem neueren Auto ein guter Fahren drinsitzt, keine Chance bei einem Sprint habe. Aber mein Vectra geht trotzdem gut, und gegen über 4-Jahre-alte Autos gewinn ich ein Ampelduell fast immer.
Und auf der Autobahn, wenn ich lange Strecken fahre (3-5 Mal im Jahr 750 KM hin und zurück), geht er wie neu. Ich fahre eigentlich die ganze Zeit zwischen 150 und 180, und der Verbrauch liegt bei ca 5,5- 6,5 l/100KM (Vollbeladen). Wenn er erstmal warm wird, läuft er 8-10 h non stop und geht ab wie ne Rakete.
Ich bin schon zufrieden mit dem C16NZ und kann ihn echt jeden empfehlen, der ein Auto mit guter Beschleunigung, Elastizität, nidrigem Verbrauch, langer Lebensdauer und niedrigen Kosten braucht. Hab schon fast 170.000 KM gefahren und werde mich wahrscheinlich erst nächstes Jahr von meinem Vectra trennen.
naja, man kann nicht sagen, dass der c20ne ein spritfresser ist. kommt immer drauf an, WIE man ihn fährt... ich hatte über autobahn einen verbrauch von ca. 6,5 liter auf 100 km bei einem tempo von ca. 150-160 km/h-
ihn der stadt kann man auch gemütlich cruisen mit ca. 8 litern. und bei rasanter fahrweise habe ich meinen selten über 10 liter.
10 liter sind so der schnitt bei meiner fahrweise (obwohl ich nun die reifen und felgen schon 🙂)
Vit
@FunkyBlaze: naja, war nur ne doofe unterstellung, da ich den 1.6er nicht kenne. ich fahre auch keine rennen, dafür hab ich gar kein geld... ich fahre meist kurzstrecken zwischen 3 und 20 km (die kurzen natürlich für den wocheneinkauf, sonst hat man ja das fahrrad 🙂). da isses klar, dass er wohl ein bisschen mehr futtert. ich versuche schon so oft es nur geht auszurollen, möglichst gemütlich anzufahren und bei etwa 2500 zu schalten. darunter möcht ich irgendwie nicht schalten, weil cih immer denke, dem motor kann das doch nicht gefallen...
@SchwarzerVectra: ja, ich hatte auch über den C16NZ nachgedacht, aber irgendwie hatte ich mich dann doch für die größere variante entschieden. niedrige kosten sind mir zwar wichtig, aber ich bin überzeugt, dass die elastizität des C20NE doch etwas besser sein wird als die des C16NZ.
@Vit: ich hoffe, meinen verbrauch auf diesen kurzstrecken bei 8l/100km einpendeln zu können. dann hätte ich den gleichen verbrauch wie mit meinem alten kadett, dafür aber ein ganz anderes auto. damit wäre meine rechnung dann aufgegangen: mehr auto für weniger geld (weniger steuer, weniger versicherung, gleich viel sprit).
@all: fahre jetzt natürlich auf den winterreifen, die ich dazu bekommen habe (fulda kristall 4, nagelneu, sommerreifen bridgestone firehawk, ebenfalls fast neu 😁). demnach wird der verbrauch auch noch mal 0,5l/100km höher liegen. dazu kommen die niedrigen temperaturen, was den verbrauch auch noch mal um nen halben liter erhöht... wenn ich dann jetzt mit 8 fahren kann komm ich im sommer hoffentlich auf 7l/100km. da würd ich hoppeln wie'n hase 😉
elessar, du hast einen denkfehler! 😁
im sommer, macht man das fenster auf, damit es kühl ist im auto. und weil das halt nicht reicht, fährt man schneller und da man motorengeräusche mag, gibt man gas ----> hoher verbrauch! 😁 😁
Vit
achje... ich bin jetzt von meiner alten schrottmöhre ausgegangen... hm... ich muss einen "gaspedalwegsbegrenzer" einbauen 😉
kleb dir nen korken oder ein holzstück hinter das pedal 😉 sparstu sprit, weil du nicht mehr hochtourig fahren kannst 😁
Vit
also, mal im ernst. das ist doch gar keine schlechte idee... hat man dann so einen assi neben sich in seiner getunten 1.2liter-versager... äh... vergaser-kiste und denkt erst: "dem heiz ich ein". dann "ah ne, hab ja nen korken unterm pedal, prima, mit dem muss ich mich eh nicht abgeben und spare meinen sprit" 😉
hm... wie wärs denn einfach mit einem potentiometer, mit dem man den benzindruck stufenlos runter regeln kann und somit die maximale drehzahl immer weiter runterregeln kann?
naja, wenn ichs mir recht überlege, reicht es ja auch, einfach nur früh zu schalten ohne kinkerlitzchen 😁