Vectra 75 PS ??

Opel Vectra B

Hallo !

Wie geht denn ein Vectra B mit 75PS 1.6ltr?

Was für ein Motor Hat der Vectra a mit 90PS?

Danke für die Hilfe !

Gruss

17 Antworten

Hi!

Kann mir nicht vorstellen, daß bei dem Gewicht ein Vectra mit 75 PS und 123 NM besonders gut geht.

15.5 sec auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h sagen eigentlich alles.

Der 90 PS im Vectra A ist ein 1,8er (C18NZ)

Gruß Marc

hi,vectra a mit 90 ps hat 1,8 liter maschine und zum vectra b mit 75 ps,wenn du was schnelles brauchst dann wäre es ein fehlschlag.aber der ist wohl sparsam und für kurze strecken würds wohl normalerweise reichen.fahr aber kein berg damit! 🙂
mfg

.

Überholen sollte man auch nicht unbedigt damit, nur wenn es Berg ab und an einem Bagger vorbei geht...😁
Nein Spaß beiseite, also von "abgehen" kann wohl keine Rede sein...
Zum "Crusien" und für die Stadt bei geringen Verbaruch evt. JA aber ansonsten fährste wie auf nem "Kaugummi...😉

Lalelubär

Ich hab so ne 75PS Maschine in meinem Vectra. Hat vorher ein Rentner gefahren und so geht die Karre auch ab. Na ja wenn man die Gänge länger zieht kann man auch anderen Autos ganz gut folgen. Aber mir ist beim Überholen und so auch schon passiert dass ich diese 75 PS überschätzt habe....
Also empfehlen würde ich die keinem, Berge merkt man ganz gut damit und ich bin den schon mal mit Anhänger gefahren, da musste ich in 3. Gang um mit 70 überhaupt die Steigung auf einer Bundesstraße zu schaffen.
Also wenn ich nochmal die Wahl habe kommt weder der 16V noch der 1,8er in Frage. Erst ab 2 Liter lasse ich mit mir verhandeln.

Zum Spritverbrauch: Bei entsprechender Fahrweise komme ich mit weniger als 7 Liter aus.

Ähnliche Themen

Der X16SZR ist ein guter Motor, und so schwer ist der Vectra B ja auch nicht.

Für normale Ansprüche (wenn einem 150 km/h als Dauergeschwindigkeit auf der Autobahn reichen) reicht dieser Motor somit aus. Auf der Landstraße muss man halt etwas mehr schalten, aber das macht ja nichts. (Nur mit Automatik würde ich den SZR nicht empfehlen, aber diese Kombination gab es beim Vectra ja glaube ich auch gar nicht.)

V.a. macht der SZR deutlich weniger Probleme als die Ecotec-Vierventiler: Keine Krümmerrisse, kein erhöhter Ölverbrauch, keine Zahnriemenprobleme --- dafür nimmt man ein etwas geringeres Durchschnittstempo doch gern in Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Der X16SZR ist ein guter Motor, und so schwer ist der Vectra B ja auch nicht.

Also ich hatte diesen Motor in meinem 850 kg schweren Kadett E.

Dort war es gerade ausreichend, aber kein Reißer

Der "normale" Vectra B wiegt ca 1200-1300 kg, je nach Ausstattung und das ist schon ein großer Unterscheid.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Also ich hatte diesen Motor in meinem 850 kg schweren Kadett E.

Dort war es gerade ausreichend, aber kein Reißer

Im Kadett gab es den X16SZR noch nicht. (Du hattest wahrscheinlich den C16NZ.)

Ich kenne den SZR aus unserem Astra F Automatik, und dort wirkt er eigentlich auch ausreichend temperamentvoll. Lediglich die Automatik raubt ihm zT jedes Temperament (im "Normalprogramm" und endgültig in der zu langen vierten Fahrstufe) --- aber diesen Nachteil hat man beim Schaltgetriebe ja nicht.

Zitat:

Der "normale" Vectra B wiegt ca 1200-1300 kg, je nach Ausstattung und das ist schon ein großer Unterscheid.

Vectra B X16SZR dürften gewichtstechnisch meist am unteren Rand liegen, weil sie wenig Ausstattung haben (u.a. keine Klima...😉).

Andererseits ist die Aerodynamik beim Vectra B besser.

Zitat:

Original geschrieben von Mr Tourenwagen



Also wenn ich nochmal die Wahl habe kommt weder der 16V noch der 1,8er in Frage. Erst ab 2 Liter lasse ich mit mir verhandeln.

Zum Spritverbrauch: Bei entsprechender Fahrweise komme ich mit weniger als 7 Liter aus.

Hallo.

Wobei hier die Schattenseite der Verbrauch ist. Mein 2.0l 16V nimmt sich mal locker 13l im Stadtverkehr. Nicht gerade ein Vergnügen 🙁

Liebe Grüße
grinsecatz

Hi

Also ich würde auch sagen, das der X16SZR für den normalen Strassenverkehr völlig ausreicht. Überholvorgänge sollten aber wie schon angesprochen gut geplant sein. Aber wenn man ein Auto sucht, was einfach fährt, dann ist der X16SZR sicher eine Überlegung wert.

Ich hatte damals mal einen Vectra B 1.6 als Leihwagen, und ich kam mir damals nicht unbedingt untermotorisiert vor. Er reichte aus um im Verkehr mit zu schwimmen, auch auf der BAB.

@Kitekater

Zitat:

Also ich hatte diesen Motor in meinem 850 kg schweren Kadett E.

Dort war es gerade ausreichend, aber kein Reißer

Na, na, jetzt übertreib mal nicht.😉

Ich hatte als erstes Auto einen Kadett D mit 75PS (13S) und dieser wog 915kg......Hast du das komplette Innenleben bis auf Fahrersitz und Cockpit ausgeräumt um ihn so leicht zu bekommen??😁

Und ausserdem war ich mit den 75PS damals der King in unserer Clique. Der ging schon recht gut.

Gruß Hoffi

Moin,

Die Frage ist ... was du für einen Anspruch ans Auto hast. Suchst du einen braven, mehr oder weniger anspruchslosen Wagen um sparsam von A nach B zu kommen, dann ist der Vectra B mit 75 PS wohl die richtige Wahl für dich. Erwartest Du Fahrspaß und willst etwas flotter fahren, dann solltest Du eher zu den Motorisierungen oberhalb 1.8 16V gucken.

MFG Kester

Zitat:

Im Kadett gab es den X16SZR noch nicht. (Du hattest wahrscheinlich den C16NZ.)

Ups, da hab ich wohl vertan. War auf die 75 PS fixiert.

Zitat:

Ich hatte als erstes Auto einen Kadett D mit 75PS (13S) und dieser wog 915kg

Ja klar, Rost ist ja auch schwerer als Blech 😁

Zitat:

Und ausserdem war ich mit den 75PS damals der King in unserer Clique. Der ging schon recht gut.

Naja, Designs hatte damals den Gleichen und der ging auch genausogut. (20 km auf der Autobahn Fenster an Fenster nebebeinander)

Wollte ja auch ned sagen, daß er schlecht ging, nur im Verhältnis zu heute wars eine lahme Krücke. Und dann in einem Vectra B. Ein bissl Fahrspaß sollte schon auch noch dabei sein.

Gruß Marc

Hallo!

Ich fahr so ein "Ding". Das meiste, was hier gesagt wurde, ist im Grunde genommen richtig.

Da ich zu 80 % Stadt fahre und auch sonst meine vorherigen Fahrzeugen keine "Raketen" (39 KW und 50 KW) waren ist es ganz ok. Bin eh nicht der Raser.

Der Verbrauch ist absolut phantastisch, in der Tat! Minimum 6,8 Ltr. bis Maximum 8,1 Ltr. (im Winter). Und das alles wie gesagt, bei 80 % Stadtverkehr (da aber so gut wie nie Stop & Go, sondern öfters freie Fahrt mit 50 km/h). Auf der AB oder Landstraße würde ich sicher 6 Ltr. hinbekommen, im Sommer, bei Langstrecke und gleichbleibender Geschwindigkeit. Bei mir so gut wie nie der Fall.

Für mich ist er halt ein Lastesel, der mich von A nach B transportiert, zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Leute transportieren. Für mehr ist er aber auch nicht gemacht.

Berge sind tatsächlich tödlich bei dem Wagen...
Auf der AB hab ich ihn mal auf 190 km/h geschafft, allerdings Tachowert und bergab mit Anlauf...

Öl nimmt er etwa 0,5 Ltr. pro 10.000 km.

Ansonsten sehr zuverlässig, nur der Auspuff rostet mir für meinen Geschmack zu stark. Aber wohl kein Wunder bei Stadtfahrt und Kurzstrecke.

Fazit: Für jeden, der gern "dicke Buden" fahren, und trotzdem bei Unterhalt und Kaufpreis sparen möchte ein echter Geheimtip! Alle anderen wohl tatsächlich: Finger weg!

Ansonsten gilt noch: 2-Ventiler rulen! 🙂

Wie schon gesagt von "gehen" kann man bei einem Auto mit dem Gewicht vom Vectra bei 75 PS wahrlich nicht sprechen. Fühle mich mit meinen 101 schon das ein oder andere mal lahmarschig. Aber wie gesagt im Stadtverkehr zaubert der bestimmt gute Verbräuche.

Mfg Stephan

hmm, also ich kann mir schon vorstellen, daß der 75 PS Vectra B nicht grad ein temperamentbündel ist......
ich hatte bis 2002 einen A VEctra mit 75PS 1.6, wahrscheinoich ein C16..., damals hab ich mich noch net so genau damit beschäftigt, aber da der A VEctra ja leichter war, war das ein für mich sehr spritziger stadtflitzer, der auch sparsam war.....
mein jetzziger b vecci hat 136 ps und der m,acht wirklich spaß zu fahren (Hab automatik --keine sprüche bitte), natürlich kein vergleich vom verbrauch zum alten, aber---time changes..und mit Anhängezugvorrichtung zieht der 2 liter motor fantastisch......
ein bekannter hat den 1.8, finde den auch sehr gut, der ist doch eine gute alternative.........
grüße, chris!

Deine Antwort
Ähnliche Themen