Vectra 3.0 CDTI ???

Opel Vectra C

Stehe vor der Entscheidung mir ein neues Auto zu kaufen, da ich im Sommer fast täglich einen Hänger mit Rennmotorrad ziehen muss, bin ich auf einen 2005 er Vectra 3.0 CDTI mit 70tkm gestoßen.
Könnt Ihr mir evtl. eure Meinungen oder Erfahrungen zu diesem Fahrzeug schreiben? Kann der Motor was und ist er haltbar ?
Bin über jede Info was das Auto angeht dankbar, habe nach der Pleite mit meinem Focus keine Lust mehr auf Problem Autos!

Danke Gruß Kloncki

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Opelgemeinde,

Ich habe dieses Forum schon seit längerem besucht, um mir mal eine paar Informationen zu meinem jetzigen Auto zu holen, nur fand ich leider fast immer nur negatives und so habe ich mir gedacht, schreibe ich mal zu dem Auto was positives.
Also seit Februar 2008 bin ich im Besitz eines Opel Vectra C Caravan 3.0 V6 CDTi AT6 mit der COSMO Plus Ausstattung und habe noch einiges mehr reinpacken lassen (NP 45.800 €), zumindest konnte ich keine kreuze mehr in der Ausstattungsliste machen.

Nun habe ich ca. 15.000 Km runter und muss sagen ich bin vom Fahrverhalten des Wagens und der Verarbeitung richtig positiv überrascht, auch über die AT 6 so weich wie sie schaltet man merkt wirklich kaum etwas der Verbrauch liegt bei mir zwischen 8,2 und 8,8 Ltr auf 100 Km und ich bin oft zügig unterwegs, allerdings halte ich mich an die Geschwindigkeitsvorschriften. Der Wagen ist sprizig im Anzug nicht wie andere schrieben das man an der Ampel von einen Golf TDi in die Schranken gewiesen wird im gegenteil eher umgekehrt und im Sportmodus brauche ich gar nicht darüber zu diskutieren.

Negatives kann ich bis jetzt noch nichts schreiben weil nichts negatives aufgefallen ist, wie gesagt Platz und Raumangebot satt, verarbeitung wirklich gut, Fahrgeräusche sehr gering, Verbrauch hält sich in Grenzen das Auto ist für mich und meiner Frau ein guter begleiter in sachen Fahrspass und Kultiviertheit, man kann Rasen und auch Cruisen.

Natürlich sollte man keine Vergleiche zu einem Audi A6 3.0 TDI oder BMW 530 d was unter anderem die Motorleistung angeht, aber versucht mal für den Preis einen Audi bzw. BMW in der Ausstattung (Neuwagen) zu bekommen.

Wie gesagt, ich bereue nicht dieses Fahrzeug gekauft zu haben und allen begeisterte Autofahrer allzeit Gute Fahrt!!

Mit freundlichen Grüßen
Erniecool

42 weitere Antworten
42 Antworten

Beides gehört zum GM Konzern und und jeder der nur halbwegs Ahnung hat,weiss,das Opel und Saab mehr verbindet als nur der gleiche Mutterkonzern....
Und was hat die angeblich andere Kühlung und das Getriebe mit den argen Kostruktionsschwächen dieses Motors zu tun?
Lass ihn doch mal durchs Saab Forum gehen,da bekommt er auch genügend Antworten und dort wird nichts schöngeredet,sondern es kommen Fakten auf den Tisch!
Auch bei Renault kann er mal einen Abstecher machen.Die Espace-Besitzer haben bestimmt auch das ein oder andere zu vermelden!

In diesem Sinne....

Gruß Peter

Was bringt ihm das ?

All diese Problem treten beim Vectra/Signum nicht auf also hör auf hier Schwachsinn zu reden.
Wie Saab und Opel zusammengehören ist mir klar nur er hat davon nix, also absoluter Quatsch. Relavant ist was bei Opel ist da er einen OPEL kaufen möchte.

Ich schaue doch nicht bei VW wenn einen Skoda auf gleicher Plattform kaufen will ...

Bleib einfach mal bei Fakten die Opel angehören.

Mfg David

Ich brauch mir nichts schön reden.

Ich bin voll auf mit meinem Zufrieden.
Und das ist egal ob es der erste oder der zweite war.

Und mit der Kühlung hat es schon was zu tun.
Nimm einen Motor der schön gekühlt wird da wirste bestimmt nicht so viele Probs haben.

Und noch eins in einem forum wird eigentlich immer nur Über Probleme dikutiert,
weniger über die guten Seiten. Das müstest du auch schon gelesen und gesehen haben.

Ich habe mir auch alles über den 3.0er durchgelesen und wieder einen gekauft.
Es wird immer welche geben die Probs haben und welche die keine haben.

Du Witzbold! Das sind doch die gleichen (Isuzu)-Motoren!!!! Auch im Espace sind die gleichen Motoren wie im Vectra/Signum. Also auch ebenso die gleichen Konstuktiven Mängel. Kann doch net so schwer sein,oder?

Aber gut,ich denke der TE wird sich schon sein eigenes Bild machen.

Der TE sucht Infos über den Motor-die kann er bekommen.Aber auch die schlechten Seiten und nicht nur die guten.Und das der Motor selbst bei Opel als besonders Überdurchschnittlich anfällig gilt,sich bei den Händlern die Räder eckig steht,ist nicht von der Hand zu weisen sein,sonder FAKT.
In kombination mit dem AT-Getriebe hat auch noch niemand was dazu gesagt.....?Komisch! Scheint ja die Eierlegende-Wollmilchsau zu sein,das Motörchen...

Wenn eine Kaufberatung,dann eine ehrliche.

Ähnliche Themen

Du checkst es einfach nicht also brauchen wir nicht weiter reden.

Mfg David

Das einzige was häufig bei dem Motor ausfällt im Rahmen der Vectra/Signum Reihe ist die HD Pumpe. Der Fehler ist bekannt. Mehr fällt bei diesem Motor hier im Opel Forum nicht auf und es fahren hier genug Leute mit diesem Motor.

Ich denke, es geht auch um die sich senkenden Laufbuchsen. Diese treten bei Opel in der Tat nicht so häufig auf weil das Drehzahlniveau durch die längere Übersetzung niedriger ist als bei Saab. Allerdings hatte der Vorführer eines Karlsruher FOH (Signum 3.0 CDTI mit 6-Gang) nach 30.000Km ebenfalls einen Motorschaden durch gesenkte Laufbuchsen. Kommt also auch bei Opel vor, nur möglicherweise viel seltener.

Ansonsten finde ich, dass der 3.0 CDTI ein sehr schöner und v. A. laufruhiger Motor ist. Temperamentsausbrüche kann man natürlich nicht erwarten. Dafür ist die Leistung des Motors einfach zu gering. Aber als komfortabler Gleiter ist es gut geeignet.

ciao

Wer den Motor mal richtig kennen lernen will, sollte ihn mal im Isuzu Geländewagen im Gelände fahren - da zeigt der Motor, was in ihm steckt.
Ich hatte das vergnügen in Oman und mir tat es echt leid, das Autochen wieder abgeben zu müssen.

Dass der nunmal im Saab und auch im Renault falsch übersetzt wurde und einen zu kleinen Kühler bekam, ist leider sehr unglücklich gewesen.

Von wegen Kühlung. Beim Isuzu wurde nie eine Motortemp >90 °C erreicht, selbst nach ner Stunde SoftSand im dritten Gang bei 3000 1/min fast an der Leistungsgrenze

Zitat:

Original geschrieben von Peter´s Coupe



In kombination mit dem AT-Getriebe hat auch noch niemand was dazu gesagt.....?Komisch! Scheint ja die Eierlegende-Wollmilchsau zu sein,das Motörchen...

Wenn eine Kaufberatung,dann eine ehrliche.

Gut, dann will ich mal was dazu sagen. Habe den 3 Liter mit AT-5. Bin bislang zufrieden. Bekam zwar bei ca. 30Tkm das zweite Getriebe auf Kulanz, doch bisher keine weiteren Probleme. Ok, man kann die reinen Fahrleistungen zum 3 Liter bei Audi, BWM nicht vergleichen aber ein souveräner Motor ist es schon. Der Verbrauch ist bei etwas verhaltener Fahrweise trotz Automatik auch nicht so hoch. Imho gibt es also solche Autos und solche. Wahrscheinlich hatte ich Glück, statistisch gesehen oder andere hatten Pech z.B. mit der HD-Pumpe.

Moinsen,

fahre jetzt den zweiten 3,0 cdti und bin begeistert. Der erste war ein
Schalter 177 PS und jetzt der Automat mit 185 PS. Ideal für
Wohnwagenzieher.

Musste dazwischen einen VW TDI fahren (habe jetzt noch eine Gehörschaden vom Motorlärm),
da lernt man Opel wieder schätzen. Na, das ist Vergangenheit, vergessen wir es.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von saharaman

Wer den Motor mal richtig kennen lernen will, sollte ihn mal im Isuzu Geländewagen im Gelände fahren - da zeigt der Motor, was in ihm steckt.

Im Isuzu-Geländewagen ist nicht der Motor wie im Vectra/Espace/9-5 verbaut. Der 3,0 DTI ist ein

4

-Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Peter´s Coupe

Beides gehört zum GM Konzern und und jeder der nur halbwegs Ahnung hat,weiss,das Opel und Saab mehr verbindet als nur der gleiche Mutterkonzern....
Und was hat die angeblich andere Kühlung und das Getriebe mit den argen Kostruktionsschwächen dieses Motors zu tun?
Lass ihn doch mal durchs Saab Forum gehen,da bekommt er auch genügend Antworten und dort wird nichts schöngeredet,sondern es kommen Fakten auf den Tisch!
Auch bei Renault kann er mal einen Abstecher machen.Die Espace-Besitzer haben bestimmt auch das ein oder andere zu vermelden!

Ich bin, als ehemaliger Saab 9-5 3,0 TiD-Fahrer, auch kein großer Freund mehr von diesem Motor, aber das möchte ich so nicht stehenlassen.

Renault, Opel und Saab bekamen den Grundmotor hingeklatscht. => macht mal. Implantation, Anpassung, Software war Sache der jeweiligen Ingenieure, natürlich unter verschiedenen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten. Die Saab-Trottel in Trollhättan haben´s total versaut. Alleine schon die erste Konstruktion des Luftansaugtrakts war selbst für Laien sofort als Murks erkennbar: Hinter dem großen mittleren Kühlergitter stand aufrecht dieser riesige Ansaugtrichter, der bei heftigem Regen oder Schneefall alles davon gierig aufgesaugt hat. Die ersten 3,0er im Saab sind nicht durch Laufbuchsenabsenkung verreckt, sondern durch Wasserschlag und aufgeweichte Luftfilter, bis in einer hektischen Umbauaktion Anfang 2003 bei allen ausgelieferten Saab 9-5 3,0 TiD der komplette Ansaugtrakt umgebaut und verlegt wurde. Bei der Implantation des Motors in den 9-5 wurden bei Saab Einbauhinweise von Isuzu, die der thermischen Gesundheit und dem Wärmehaushalt des Motors dienlich sind, mißachtet. Dieses und das kurz übersetzte 5-Gang-Getriebe förderten die thermischen Probleme, die die grundlegende Schwäche Laufbuchsenabsenkung ziemlich schnell auffällig werden ließ. Selbst sanft gefahrene Motoren wie meiner wurden schon oft bei niedrigen Kilometerständen Opfer der "Influenza Laufbuchsia".

Bei Opel hat man sich bei der Anpassung wohl mehr Mühe gegeben und hat zusätzlich den Vorteil des 6-Gang-Getriebes. Der lange 6. Gang und die geringere thermische Belastung machen den Motor nicht so anfällig für die Laufbuchsenabsenkung. Nur vereinzelt hört man von Motorschäden, die dann sicher extrem scharf gefahrene Autos betreffen.
Ich verfolge schon lange die 3,0 TiD/V6CDTI-Problematik. Suche mal bei mobile.de Vectra mit 100.000 - 250.000 km und der Maschine und mache das gleiche mal beim Saab 9-5. Beim Vectra sind von 30 max. 1-2 mit ATM dabei, beim Saab sind´s an die 10!

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von saharaman

Wer den Motor mal richtig kennen lernen will, sollte ihn mal im Isuzu Geländewagen im Gelände fahren - da zeigt der Motor, was in ihm steckt.

Im Isuzu-Geländewagen ist nicht der Motor wie im Vectra/Espace/9-5 verbaut. Der 3,0 DTI ist ein 4-Zylinder.

Den Isutzu, den ich meine hat ein V6 :-) - habe mehrmals unter die Haube geschut. Ob der aber in EU verfügbar ist, kann ich dir nicht sagen.

Gruß

hallo...

habe einen Ranault Vel Satis 3.0 CDTI...bei 125 tkm hat er einen neuen Motor bekommen ( kein AT ) wegen Laufbuchsenabsenkung....
komplett mit einer neuen HD Pumpe + Steuergerät, neuen Ausgleichsbehälter für Kühlflüssigkeit und als Abhilfe eine zusätzliche Kühlung.
die ganze Aktion wurde auf Garantie gemacht und hat fast 17.000 € gekostet..
also hat Ranault den Fehler, den sie damals gemacht haben denke ich mal erkannt und eine Abhilfe für dieses Problem gaschaffen...
insgesammt hat der Wagen jetzt 181.000 km auf dem Tacho mit AT5 das bis jetzt keine Mucken macht....hoffe das bleibt auch so...

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Muggelino


hallo...

habe einen Ranault Vel Satis 3.0 CDTI...bei 125 tkm hat er einen neuen Motor bekommen ( kein AT ) wegen Laufbuchsenabsenkung....

Aus Neugiere. Wie hoch dreht denn der Vel Satis bei 100 im höchsten Gang? und wie hoch bei Vmax?.

Ist der am Ende genau so kurz untersetzt wie der Saab 9-5 ?

THX

Ich verkaufe gerade meinen 3.0 mit 105.000tsd Km und muß sagen, ein prima Auto! Nix dran gewesen, nie in der Werkstatt. Was mir jetzt aber nach 4 Jahren langsam kaputt geht, sind die schlappmachenden Haubenlifter der Heckklappe, Lenkradfernbedienung ein Schalter defekt und vom Tempomatschalter geht ein Taster nur jedes 2. Mal.
Im Großen und Ganzen aber vernachlässigbare Mängel.
Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und wenn man ihn vernünftig warm fährt und nicht prügelt hält der sicher extrem lange. Trotzdem hat er die nötigen Reserven an Leistung, die einfach Spaß machen!
Ölverbrauch ist minimal und Sprit sind ca. 7,3 l auf 100km....

Kauf den 3.0!

Deine Antwort
Ähnliche Themen