Vectra 3.0 CDTI ???

Opel Vectra C

Stehe vor der Entscheidung mir ein neues Auto zu kaufen, da ich im Sommer fast täglich einen Hänger mit Rennmotorrad ziehen muss, bin ich auf einen 2005 er Vectra 3.0 CDTI mit 70tkm gestoßen.
Könnt Ihr mir evtl. eure Meinungen oder Erfahrungen zu diesem Fahrzeug schreiben? Kann der Motor was und ist er haltbar ?
Bin über jede Info was das Auto angeht dankbar, habe nach der Pleite mit meinem Focus keine Lust mehr auf Problem Autos!

Danke Gruß Kloncki

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Opelgemeinde,

Ich habe dieses Forum schon seit längerem besucht, um mir mal eine paar Informationen zu meinem jetzigen Auto zu holen, nur fand ich leider fast immer nur negatives und so habe ich mir gedacht, schreibe ich mal zu dem Auto was positives.
Also seit Februar 2008 bin ich im Besitz eines Opel Vectra C Caravan 3.0 V6 CDTi AT6 mit der COSMO Plus Ausstattung und habe noch einiges mehr reinpacken lassen (NP 45.800 €), zumindest konnte ich keine kreuze mehr in der Ausstattungsliste machen.

Nun habe ich ca. 15.000 Km runter und muss sagen ich bin vom Fahrverhalten des Wagens und der Verarbeitung richtig positiv überrascht, auch über die AT 6 so weich wie sie schaltet man merkt wirklich kaum etwas der Verbrauch liegt bei mir zwischen 8,2 und 8,8 Ltr auf 100 Km und ich bin oft zügig unterwegs, allerdings halte ich mich an die Geschwindigkeitsvorschriften. Der Wagen ist sprizig im Anzug nicht wie andere schrieben das man an der Ampel von einen Golf TDi in die Schranken gewiesen wird im gegenteil eher umgekehrt und im Sportmodus brauche ich gar nicht darüber zu diskutieren.

Negatives kann ich bis jetzt noch nichts schreiben weil nichts negatives aufgefallen ist, wie gesagt Platz und Raumangebot satt, verarbeitung wirklich gut, Fahrgeräusche sehr gering, Verbrauch hält sich in Grenzen das Auto ist für mich und meiner Frau ein guter begleiter in sachen Fahrspass und Kultiviertheit, man kann Rasen und auch Cruisen.

Natürlich sollte man keine Vergleiche zu einem Audi A6 3.0 TDI oder BMW 530 d was unter anderem die Motorleistung angeht, aber versucht mal für den Preis einen Audi bzw. BMW in der Ausstattung (Neuwagen) zu bekommen.

Wie gesagt, ich bereue nicht dieses Fahrzeug gekauft zu haben und allen begeisterte Autofahrer allzeit Gute Fahrt!!

Mit freundlichen Grüßen
Erniecool

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich hab bei 120kmh exakt 2000 Umin.

Z30DT

F40 MT-6

Mfg David

hallo...

mein Satis ungefähr genau so viel...
also bei 100km/h---1850u/min
bei 120km/h---2150u/min
bei 140km/h---2600u/min
und bei 160km/h---3000u/min

Zitat:

Original geschrieben von Muggelino


hallo...

mein Satis ungefähr genau so viel...
also bei 100km/h---1850u/min
bei 120km/h---2150u/min
bei 140km/h---2600u/min
und bei 160km/h---3000u/min

Dann ist da zumindest nicht der Fehler gemacht worden, den so hoch drehen zu lassen als den Saab.

Hi,

ich wollte nur nochmal anmerken das FL und VFL unterschiedliche Übersetztungen haben.

Der FL ist nochmal länger übersetzt.

Habe bei 100 km/h 1600 umin. Das ganze ist auch mit den GPS Daten kontrolliert, passt exakt. Tempomat 100kmh gibt auch beim GPS 100kmh.

Mfg David

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Hi,

ich wollte nur nochmal anmerken das FL und VFL unterschiedliche Übersetztungen haben.

Der FL ist nochmal länger übersetzt.

Habe bei 100 km/h 1600 umin. Das ganze ist auch mit den GPS Daten kontrolliert, passt exakt. Tempomat 100kmh gibt auch beim GPS 100kmh.

Mfg David

Verstehe ich nicht ganz, 120 km/h bei 2000 1/min und 100 km/h bei 1600 1/min passen nicht zusammen. Auch bei 4000 1/min. Im zweiten Fall würde der bei angegebener Vmax von 224 km/h nur 3600 1/min drehen, das würe deutlich unter der max. Leiustung, was nicht wirklich Sinnvoll ist, wenn der 6. Gang nicht als Schongang ausgelegt ist. Vmax sollt eignetlich bei Pmax anliegen.

Zitat:

Original geschrieben von saharaman

Dann ist da zumindest nicht der Fehler gemacht worden, den so hoch drehen zu lassen als den Saab.

Mein Saab 9-5 3,0 TiD hatte bei 160 km/h ca. 3350 U/Min. Bei Höchstgeschwindigkeit und leichtem Gefälle lief er in den Begrenzer. 😠

Zitat:

Mein Saab 9-5 3,0 TiD hatte bei 160 km/h ca. 3350 U/Min. Bei Höchstgeschwindigkeit und leichtem Gefälle lief er in den Begrenzer. 😠

Mit AT6 dreht der 3.0 bei 210 km/h 3000 U/min im 6ten Gang. In den Begrenzer würde er dann irgendwann über 300 km/h kommen; dazu bräuchte ich schon ganz schön viel Rückenwind und Gefälle 😉

-Klaus-

3,0 CDTI mit MT6 (Facelift) wie zuvor schon geschrieben:

2000 U/min bei 120 (nach Tacho)
4000 U/min bei 240 (nach Tacho) - somit ideal übersetzt weil bei Höchstgeschwindigkeit die max. Leistung anliegt.

Grüße
Stefan

Hehe, ich gebe nur weiter was mir meine Instrumente anzeigen, wäre es nicht so gefährlich würde ich dir glatt Fotos davon machen.

Es ist aber so, wie die anderen auch bestätigen.

Im 6. Gang Vmax zu erreichen ist auch eine ziemliche Tortur. Wenns es schnell gehen muss bleib ich erstmal im 5. Gang bis ich meine gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe erst dann wird in den 6. geschaltet.

Mfg David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Im 6. Gang Vmax zu erreichen ist auch eine ziemliche Tortur. Wenns es schnell gehen muss bleib ich erstmal im 5. Gang bis ich meine gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe erst dann wird in den 6. geschaltet.

Mfg David

das liegt nur an den 18" Schlappen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Mein Saab 9-5 3,0 TiD hatte bei 160 km/h ca. 3350 U/Min. Bei Höchstgeschwindigkeit und leichtem Gefälle lief er in den Begrenzer. 😠

und der war wo?

Wenn er, wie beim Opel bei 5k wäre, würde der ja fast 240 laufen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von saharaman

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Mein Saab 9-5 3,0 TiD hatte bei 160 km/h ca. 3350 U/Min. Bei Höchstgeschwindigkeit und leichtem Gefälle lief er in den Begrenzer. 😠

und der war wo?
Wenn er, wie beim Opel bei 5k wäre, würde der ja fast 240 laufen 🙂

Abregeldrehzahl war knapp unter 5000 U/Min. Das war ca. Tacho 235 km/h bergab, was wohl etwa 225 echten km/h entsprach. Angegeben war er mit 210 km/h. Dürftig für einen V6-Diesel. Das Gleiche schafft mein "kleiner" 1,9 CDTI... Liegt aber sicher am kurzen 5. Gang im Saab und dem fehlenden 6.

Jetzt habe ich meinen Gelobt und Heute.

Da stand er und ich Wollte ihn anlassen und es tat sich nichts.
Er wollte zwar und ging aber irgend wie nicht.
Nach ein Paar mal dan doch ( ca 10-15 mal).
Aber mit Motor kontroll Leuchte.
Sofort ab zum Foh.
Fehler ausgelesen und er sagte mir irgendetwas vom verklemmter Drosselklappe.
Er hat dann ne neue Software aufgaspielt.
Und gemeint wenn es wieder kommt muß er in die Werkstatt.

Dann bin ich mal gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen