Vectra 2.5 vs. Mondeo 2.5
Was spricht für den Vectra Kombi bzw. den Mondeo Kombi?
Beschleunigungsdaten sind ähnlich, beide haben 170PS.
Für den Mondeo spricht der noch günstigere Preis und mehr Platz, für den Vectra meines Erachtens die Optik (was nicht heissen soll dass ich den Mondeo nicht hübsch finde).
Wie sieht es mit Wartungsintensität bzw. -kosten aus? Qualität?
Macht es Sinn nach Autos älter als BJ2000 mit Automatikgetriebe zu suchen?
Vielen Dank im Voraus
79 Antworten
Ich würde mal nach dem aktuellen Mondeo gucken. Wird (ich glaube) seit 2001 gebaut und man bekommt gepflegte Modelle schon ab ca. 6000 Euro. Ob der V6 auch zu dem Kurs gehandelt wird, kann ich nicht sagen. Aber ein 4 Zylinder mit 145 PS wäre doch eine echte Alternative. Und vom Platz und Cockpit her schlägt der Mondeo den Vectra um Längen! Ein häßlicheres Cockpit als das des Vectra habe ich selten gesehen! Mir ist der Vectra mittlerweile sehr eng geworden. Am Anfang kam ich mit den beengten Platzverhältnissen noch recht gut aus, aber inzwischen nervt es doch ein wenig. Wenn ich nochmal einen Vectra B kaufen sollte, dann nur mit zweifarbigem Armaturenbrett. Das vergrößert optisch den innenraum enorm.
Im Übrigen wird dir im Vectra-Forum fast jeder zum Vectra raten. Im Mondeo-Forum wird das Ergebnis sicherlich etwas anders ausfallen...
Aber, wie schon gesagt wurde, über Geschmack läßt sich nicht streiten.
Zitat:
Im Übrigen wird dir im Vectra-Forum fast jeder zum Vectra raten. Im Mondeo-Forum wird das Ergebnis sicherlich etwas anders ausfallen...
Dann les dir mal den Thread im Ford Forum durch. Da wird vom Mondeo mit Automatik abgeraten. Und das Cockpit des Vectras ist eine Formvollendet schöne Designerlandschaft im Gegensatz zum Mondeo. Das ist wohl unbestritten. Ein neuer Mondeo wäre jedoch eine gute Alternative. Der ist wenigstens nicht mehr so hässlich von innen und ab 7000€ mit V6 zu haben.
Zitat:
Und das Cockpit des Vectras ist eine Formvollendet schöne Designerlandschaft im Gegensatz zum Mondeo. Das ist wohl unbestritten.
Das bestreite ich aber ganz vehement! Eine Formvollendet öde Plastiklandschaft trifft es schon eher. Aber es ist halt alles Geschmackssache. Allerdings ist der Vectra im Vergleich zum Mondeo bis Bj 01/02 sicherlich der bessere Wagen. Ich beziehe mich jedoch ausschließlich auf das aktuelle Mondeo Modell. Und diesem kann der Vectra B nun doch nicht das Wasser reichen. Schon gar nicht beim Cockpit. Was die Automaten anbelangt, da kann ich nix zu sagen, da ich ausschließlich Schalter fahre. Aber die Erfahrungen zeigen deutlich, daß die Ford Automatik nicht unbedingt empfehlenswert ist. Gilt das eigentlich auch für den aktuellen Mondeo?
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Und das Cockpit des Vectras ist eine Formvollendet schöne Designerlandschaft im Gegensatz zum Mondeo. Das ist wohl unbestritten.
*g*
schön wie man über geschmack streiten kann. nach dem umstieg vom a auf den b hab ich eine weile gebraucht bis ich mit dem innendesign warm gewurden bin. als überflieger würde ich es allerdings wirklich nicht bezeichnen. das mondeo design kenne ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Und das Cockpit des Vectras ist eine Formvollendet schöne Designerlandschaft im Gegensatz zum Mondeo.
Sehr nett ausgedrückt 😁
Meine Freundin fährt einen Puma. Bis auf den Aluschaltknauf mal abgesehen, sieht das Auto trotz Teilleder und Futura Ausstattung von innen einfach mal *zensiert* aus- und beim fFH in einem Focus für fast 30.000 Euro gesessen, wollte ich meinen Augen nicht trauen, da dieser Wagen Plastik hatte, welches noch besch****ener und billiger aussah als ein Seat Marbella. Sorry, ich finde Ford nicht schlecht, aber das ist einer der Gründe, warum ich die Dinger nicht kaufen würde. Neben der teilweise haarsträubenden Reparaturunfreundlichkeit (zum Abblendlicht wechseln Kühler demontieren und rausheben, beim Vectra 2 Minuten Arbeit und gut ist 🙄 )
cheerio
Ich weiß ja nicht, wer dir was erzählt hat von Kühler ausbauen, aber das ist totaler Quatsch. Ich habe bis vor 6 Wochen selber einen Mondeo MK III, EZ 06/2002 gefahren. Um die Scheinwerferlampen zu wechselsn demontiert man den Kühlergrill mit 2 Drehnippeln, zieht am jeweiligen Scheinwerfer 2 senkrecht montierte Klemmstreben raus und kan den kompletten Scheinwerfer mit Verstelleinheit rausheben. Nach dem Lampenwechsel retour, und das wars. 5 Min max und kein Fingerbrechen! Der Scheinwerfer muss nicht neu eingestellt werden. Platzmässig ist der Mondeo dem Vectra sowohl vorne als auch hinten weit überlegen! Über Design lässt sich bekanntlich streiten... Hätte sich bei meinem Diesel noicht ein Motorschaden angekündigt, wär er immer noch mein Eigentum. Mit meinem Vectra bin ich aber auch ganz zufrieden.
Es geht übrigens um einen MK II
Ich hab keine Ahnung von den Typenbezeichnungen beim F uck, aber die aktuellen Mondeo, die so ca. seit einem Jahr oder so auf den Strassen unterwegs sind, gefallen mir von aussen sehr gut! Von innen waren Ford schon seit den 80ern immer Hartplastikschüsseln.
Einiges wurde ja schon geschrieben.
Gegen den aktuellen Mondeo (Mk2, seit 2000) sieht der Vectra B (auch als Facelift) alt aus, da ist der Ford einfach eine Generation moderner (freilich auch eine halbe Nummer größer, was nicht jeder als Vorteil sieht). Auch gibt es für diesen Mondeo dann endlich eine moderne Fünfgangautomatik (zumindest für den V6).
Der alte Mondeo (Mk1, bis 2000) hat noch eine Vierstufenbox, die wirklich grauenhaft ist, also kommt nur der Handschalter in Frage. Hier würde ich den wichtigsten Vorteil des Ford darin sehen, daß der Motor recht problemlos ist (Steuerkette, keine Krümmerprobleme), wohingegen der Opel-V6 ja als Problemfall gilt.
Vom Fahreindruck her sehe ich den Vectra leicht vorne. (Er ist als V6 ebenso agil wie als Vierzylinder --- der Ford wirkt als V6 etwas "schwerer".) Allerdings ist das auch wieder Geschmackssache.
Innenraumdesign interessiert mich weniger --- aber wenn, dann ist der Vectra B da sicher auch keine Leuchte.
Also, ich würde den Mondeo Mk1 V6 als Handschalter empfehlen, oder halt gleich den Mk2.
Ihr bringt die Tuypbezeichnungen aber ganz schön durcheinander. Ab 2000 heißt er MK III, da gibts seit 2003 den FL mit den eckigen Nebelscheinwerfern, beim VFL waren sie rund, 1995-1999 hieß MK II.
Zitat:
Ab 2000 heißt er MK III, da gibts seit 2003 den FL mit den eckigen Nebelscheinwerfern, beim VFL waren sie rund, 1995-1999 hieß MK II
Jo! Und um es kurz zu machen: Wenn Mondeo, dann den MKIII. Und der ist definitiv das modernere Auto (auch von innen). Wenn die Wahl lautet: MKII oder Facelift-Vectra, dann den Vectra.
Hi,
also rein vom Ambiente find ich den Mondeo (MKII) in gehobener Ausstattung etwas plüschiger, als den Vectra B (sagen wier mal beide V6).
Ich hab mich im Mondeo immer gemütlich wohl gefühlt. Der Vectra ist da für meine Begriffe etwas kälter... aber ist Geschmackssache.
Das viele Hartplastik im Mondeo stört mich eigentlich weniger, weils einfach gut aussieht.
Ich find den Mondeo wohnlicher als den Vectra B.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
Ihr bringt die Tuypbezeichnungen aber ganz schön durcheinander. Ab 2000 heißt er MK III, da gibts seit 2003 den FL mit den eckigen Nebelscheinwerfern, beim VFL waren sie rund, 1995-1999 hieß MK II.
Deswegen schrieb ich ja auch arabische Ziffern, dann paßt es wieder. (Die offizielle Ford-Typologie mit römischen Zahlen, die ein bloßes Facelift als "MK II", also neues Modell bezeichnen will, ist albern.)
Man kann allerdings auch (wie beim VW Golf) die merkwürdige Werkstypologie ignorieren und einfach von I, II usw. sprechen --- demnach ist das aktuelle Modell der Mondeo II, der Vorgänger (bis 2000) der Mondeo I.
Alles klar?
Zitat:
Original geschrieben von Nicht_registrie
Wenn Mondeo, dann den MKIII. Und der ist definitiv das modernere Auto (auch von innen).
Aber halt auch teurer. (Das ist wie Vectra B vs. C.)
Zitat:
Wenn die Wahl lautet: MKII oder Facelift-Vectra, dann den Vectra.
Als V6 aber eher den Mondeo (als Handschalter).