Vectra 16 V (136) mit 180 000 km noch kaufen?

Opel Vectra A

Ich bin schon ewig auf der Suche nach einem A Vectra, weil es das Auto meiner Kindheit war und ich ihn einfach zeitlos schön finde und außerdem irgendwie endlich mal ein altes, richtiges Auto fahren möchte. 🙂 Und außerdem stirbt die Oldtimer-Community aus wenn von uns jungen niemand mehr nachkommt 😛

Ich würde ihn gerne im Alltag bewegen, falls sich ein passender findet.
Habe mir auch schon ein paar angesehen (nur virtuell), aber der Rost an Schwellern und Radkästen schreckte mich immer wieder ab.

Dieser VECTRA hier hat zwar (soweit man das auf die Ferne sieht) nur ein paar kleine Rostfleckchen hinten aber auch schon 180 000 km drauf. Ich weiß, vom 2.0 Motor hört man, dass er jenseits der 500 000 Kilometer kommen soll, aber denkt ihr dass dieser hier noch eine gesunde Basis ist oder müsste man das vor Ort beurteilen? Vorallem die Ausstattungsliste lockte mich etwas an 😁

Habe privat und beruflich die Möglichkeit an Werkzeug zu kommen (KFZ-Lehrling), aber irgendwie bammelt es mir trotzdem vor dem ganzen Rost. Ist es schwierig und vorallem teuer den Wagen einigermaßen "rostsicher" zu machen?
Verzeiht einem Anfänger die Fragen. 😉

Dieser würde auch in meiner näheren Umgebung liegen. Was denkt ihr? Vectra 2

Vielen Dank 🙂

70 Antworten

Ne, also ich will ihn definitiv im Alltag fahrn. D.h. ein restaurierter etc. wär dafür sowieso viel zu schade.
Vielleicht ist mein Vorhaben auch ein wenig verrückt. Hab zur zeit nen 1.8er Astra H (superschönes Auto), aber irgendwie ziehts mich von Anfang an zu den älteren Autos. Würde den Astra dann eventuell verkaufen.
Es sagt zwar jeder: "Du kannst doch das schöne Auto nicht hergeben!", mag sich jetzt blöd anhören, aber ich empfind das Fahren mit modernen Autos irgendwie so emotionslos, so künstlich und ohne Reiz. Vielleicht versteht ihr was ich mein. 😁 Ich glaub, das ist dann noch richtiges Autofahren mit den älteren KFZ. Vielleicht will ich mich auch nur etwas an meine Kindheit zurückerinnern. 😁 (hatten damals einen 1.6er Fließheck in rot) Jedenfalls würd ich niemals ne Prollkarre draus machen, sondern alles Original lassen und wie früher einfach als Alltags -Auto benutzen..
Laut euren Profilen habt bzw hattet ihr ja nen A-Veci im Alltag bewegt. Wenn man auf "ein wenig" Komfort verzichtet, sollte dem Vorhaben ja nichts im Weg stehen oder? 🙂
Ich muss vielleicht noch anhängen, dass ich seit ca. 14 Jahren in keinem A-Veci mehr saß. Wie gesagt, ich werd mir den GL deswegen eventuell man ansehen. 🙂
Der C20NE sollte dann schon der passende Motor sein oder? 🙂

Mit dem C20NE macht man prinzipiell nix verkehrt. 🙂

Ansich macht man mit keinem der A Vectra Motoren wirklich was verkehrt. Die absolut robustesten dürften der C20NE und der C16NZ sein. Beides Freiläufer. Der X16SZR ist schon ein eventueller Freiläufer. Der effizienteste ist vielleicht der C20XE, wobei der C16NZ weniger braucht aber auch nur die hälfte an Spaß bietet.Der XE ist dann aber ein 16V und auch eher teuer und selten in gutem Zustand. Den C25XE würde ich nur in Erwägung ziehen wenn der Wagen nur Langstrecke laufen soll. Von den 4x4 würde ich die Finger lassen, zumindest in aller Regel. Die Turbos sind eigentlich nichts für den Alltag, wenn dann nur für Vollfreaks. Kommt also auch viel auf dein Fahrprofil an.

Ich selbst hab nie nen Vectra A im Alltag gefahren oder besessen. Mein Sohn fährt welche seit er einen Führerschein hat.

Ich fahr A-Omega im Alltag, seltener und älter als die meisten A Vecci...

Ich fand den A Vecci voll Alltagsfähig, auch den V6. Kann man sogar mit 8L/100km fahren, von daher wüsste ich nicht warum der nur für Langstrecke ist

Ähnliche Themen

Ich suche gerade nen Vectra A V6. Haupteinsatzgebiet bei mir: Stadtverkehr. 🙂

Weil der in der Stadt sicherlich nicht mit 8L läuft. Der C16NZ aber mit 7...

Falls es der C20NE werden sollte, kann ich auch mit 7-8 Liter im Durchschnitt rechnen?

Im Sommer schon. Im Winter ca. 1 l mehr.

Kommt immer auf den rechten Fuß an. 😉

Bei mir sind es 90% Stadtverkehr. 🙂 Der Verbrauch steht bei mir auch nicht an vorderster Stelle.

Vor allem auch aufs Fahrprofil. Meine C20NE Omis liegen im Schnitt zwischen 6,5- 14L/100km. Je nach Kurzstreckenanteil und Kälte etc. Der Automat brauch in der Stadt halt gut 2L mehr als der Schalter. Wobei ich nen Benzinverbrauch beim Automaten nur grob ausrechnen kann, ist ja ein LPG.

Bei einem Vecci und einer durchschnittlichen Nutzung mit C20NE würd ich mit 9L/100km rechnen. Auf der BAB bei bis 130km/h vielleicht mit 6-6,5/100km.

Ich bau meinen V6 auf, der bleibt bei mir. Gerade bei Stadtverkehr sollte aber die Drehmomentstütze verbaut sein.

Wenn ich die Preise und Zustände der angebotenen Autos vergleiche, kommt mir der nächste ziemlich billig vor. Warum will der für den Zustand nicht mehr? Sieht ja sehr gepflegt aus..
Vectra

Kann man sich auf jeden Fall mal anschauen. 🙂

Wenn er nicht 600 Km weg wär, wär ich schon aufn Weg dahin. 😁
Was haltet ihr eigentlich von einer Automatik im Veci? Eher anfällig oder genauso zuverlässig wie der Motor? Andererseits, kaputt kann im Prinzip immer was gehen. Und beim Automaten wirds bestimmt teurer.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen