Vectra 16 V (136) mit 180 000 km noch kaufen?
Ich bin schon ewig auf der Suche nach einem A Vectra, weil es das Auto meiner Kindheit war und ich ihn einfach zeitlos schön finde und außerdem irgendwie endlich mal ein altes, richtiges Auto fahren möchte. 🙂 Und außerdem stirbt die Oldtimer-Community aus wenn von uns jungen niemand mehr nachkommt 😛
Ich würde ihn gerne im Alltag bewegen, falls sich ein passender findet.
Habe mir auch schon ein paar angesehen (nur virtuell), aber der Rost an Schwellern und Radkästen schreckte mich immer wieder ab.
Dieser VECTRA hier hat zwar (soweit man das auf die Ferne sieht) nur ein paar kleine Rostfleckchen hinten aber auch schon 180 000 km drauf. Ich weiß, vom 2.0 Motor hört man, dass er jenseits der 500 000 Kilometer kommen soll, aber denkt ihr dass dieser hier noch eine gesunde Basis ist oder müsste man das vor Ort beurteilen? Vorallem die Ausstattungsliste lockte mich etwas an 😁
Habe privat und beruflich die Möglichkeit an Werkzeug zu kommen (KFZ-Lehrling), aber irgendwie bammelt es mir trotzdem vor dem ganzen Rost. Ist es schwierig und vorallem teuer den Wagen einigermaßen "rostsicher" zu machen?
Verzeiht einem Anfänger die Fragen. 😉
Dieser würde auch in meiner näheren Umgebung liegen. Was denkt ihr? Vectra 2
Vielen Dank 🙂
70 Antworten
Die AT ist unauffällig. Wenn man mal das Öl und den Filter wechselt, läuft sie auch lange. Ein Nachteil: der Filter ist nur bei ausgebautem Getriebe wechselbar.
Also mein Vater fährt einen Vectra A Bj 94 mit 115 PS und Automatikgetriebe. Hat jetzt 150 tkm gelaufen. Gestern sprang er dann nicht mehr an. Wie in 99% aller Fälle war es auch hier das Steuergerät der Wegfahrsperre von Bosch. Habe das Teil ausgebaut und kurzgeschlossen. MAL EIN DICKES LOB AN ALL DIE FLEIßIGEN USER IM FORUM!! Da ich eh gerade auf der Hebebühne war haben wir mal geschaut was alles gemacht werden muss für dem TÜV im April. Da sind die vorderen Stoßdämpferdome und zwei Achsschenkelgummis. Und ROST ROST ROST . Also werden es so ca.500€ sein um ìhn wieder flott zu machen. Für das Geld gibt es einfach keine Alternative. Also. Wenn du Zeit Lust und Geld für nen Vectra A hast, dann gönn dir so ein Auto das 20Jahre alt ist und nicht jeder fährt. Ich kann dir so einen Vectra jedenfalls empfehlen. Der von meinem Vater fährt immer noch spitze trotz sehr schlechter Karosse . Wenn du dann noch das Glück hast ein Rostfreies Exemplar zu finden kannste auch ruhig ein paar Euronen mehr bezahlen.
Danke, dass du mich in meinem Kaufvorhaben bestätigst. Hören sich sehr vielversprechend an, deine Erfahrungen. 🙂
Jetzt muss ich nochmal kurz um Rat fragen, ob ihr noch andere Bezugsquellen für Autos neben mobile.de, autoscout und evtl ebay.kleinanzeigen kennt.
Kennt ihr noch andere Foren oder Internetseiten auf denen man nach nem schönen Vectra suchen könnte? 🙂
Ähnliche Themen
Ich hab mal davon gelesen, dass man "gedrehte" Tachostände daran erkennt, dass die einzelnen Zahlenblöcke versetzt zueinander stehenbleiben. Ist das beim folgenden Modell der Fall oder kann man das nicht so genau sagen? Vom Zustand her würde er aber meiner Meinung nach dem geringen KM-Stand entsprechen..
Vectra
Bei meinem Corsa stehen die Zahlen auch nicht akkurat in einer Linie. Und es wurde nichts gedreht. An sich macht er auf den Bildern einen sehr guten Eindruck. Würde ich einfach mal ansehen. 🙂
Wenn man den Rost am hinteren Radlauf einmal von aussen sieht, kann man sicher sein, dass es innen noch schlimmer aussieht? D.h. neuer Radlauf einschweißen?
Wie lange dauerts eigentlich vom Zustand auf dem Foto bis zur endgültigen "Zerbröselung" des ganzen Laufs also wie lange kann man damit noch rumfahren?
Das mag noch gehen, aber da muss man mal noch von innen schauen. Aber auf dem Bild sieht man noch zwei Stellen, die der Aufmerksamkeit bedürfen.
Hmmm 🙄
Könnte sein, dass es unterm U-Bodenschutz ordentlich gammelt und das ganze irgendwann durchbricht?
Dafür wären zwei gute Sätze Sommerreifen dabei.. Kann man nun auch sehen wie man will 😁
Aufpassen oder gleich die Finger davon lassen wenn der mit U-Schutz nachbehandelt wurde. Drückt sich da schon wieder Rost durch ist drunter meist nurnoch Müll....
Den Radlauf kann man evtl. mit Fertan und Hohlraumversiegelung noch ewig fahren. Erstmal von innen mit Fertan einlegen, dann nach entsprechender Zeit Spülen, trocknen, lacken, versiegeln. Alles mit der Hohlraumpistole...
Ich muss wieder mal auf den Thread zurückkommen und gleich mal fragen, wie es eigentlich mit der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des V6 (C25XE) aussieht.
Klar, verbrauchstechnisch frisst er einem eher die Haare vom Kopf als der 2.0, aber ist er auch so haltbar?
Mit welchem Verbrauch muss man rechnen?
Der V6 macht doch einen ordentlichen Eindruck, zumal er auch technisch und nicht nur optisch gepflegt zu sein scheint. Der ZR ist auch noch recht frisch, so dass in nächster Zeit keine teuren Wartungsarbeiten anstehen. Kaputt gehen kann natürlich trotzdem was, aber davor bist du bei keinem Auto sicher. Der V6 ist ein sehr problemloser Motor und schafft bei einigermassener Pflege locker 300tkm und mehr.
Wie durstig er ist, liegt in erster Linie an deinem Gasfuss. Bei moderater Fahrweise ist er locker mit 9l/100km zu bewegen. Bei sportlicher Fahrweise könne es auch mal 13l/100km werden. Wobei der Vectra eher ein Auto zum cruisen mit ordentlichen Reserven als zum heizen ist.
Die Beschreibung scheint ehrlich und der Preis ist auch ok, falls der Zustand wirklich so ist wie beschrieben und auch der ZR-Wechsel belegbar ist. Gute V6 werden wirklich langsam selten...