Vectra 1.9 cdti kommt nicht vom Fleck
Hallo,
hab mich grad eben hier angemeldet, weil ihr vielleicht meine letzte Hilfe seit. Das Thema was ich anschneide, ist mit Sicherheit schon oft diskutiert worden. Aber um meinen persönlichen Fall vielleicht in den Griff zu kriegen, wage ich es nochmal neu.
Seit Mitte März hab ich einen Vectra Caravan, 1.9 cdti (z19dth - 150 Ps), Automatik, EZ 09/2006.
Nach ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass er beim Anfahren sehr schlecht vom Fleck kommt. Ich trete das Gaspedal halb, dreiviertel, oder auch ganz durch und es dauert bald 3 Sekunden, bis endlich Leistung da ist. Da ich das etwas merkwürdig, bedenklich und auch für gefährlich halte (gefährlich weil: wenn ich z.B. in unsere Siedlung einfahren will, wo ich eine abknickende Vorfahrtsstraße verlassen muß, die etwas schlecht einsehbar ist und es auch noch etwas bergauf geht und man da mal etwas mehr und sofortige Power braucht) habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:
keine Fehler im Speicher
AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)
Drallklappen in Ordnung
Aktuellste Software ist auch drauf
Das ein Automatik nicht ganz so spurtstark ist wie ein Schaltgetriebe, ist mir klar. Aber das halte ich für nicht wirklich in Ordnung. könnt ihr mir helfen bzw Tipps geben?
Danke schonmal im Vorraus
schlitzohr73
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schlitzohr73
habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)
Das würde ich nicht unterschreiben 😎
Ich meine mich erinnern zu können dass bei mir Anfangs die Motor(Fehler)lampe erst später anging.
Leistung war keine da, erst weit nach 2000 Umdrehungen/min. Max. Geschwindigkeit lag bei ca. 100km/h mehr ging nicht.
Viele machen den Test und ziehen den Stecker vom AGR ab. Es produziert zwar einen Fehlercode, man könnte so aber ausschließen ob es das AGR ist oder nicht.
Oder abschrauben und schauen wie es drinne aussieht.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705774
155 Antworten
hier nur zur INFO:
Die Anfahrschwäche hat mit dem sich plötzlich ausschaltenden Tempomaten nichts zu tun.
Es ist der Mikroschalter für "Tempomat aus" im "Blinkerhebel" am Lenkrad.
Ich hatte diesen Hebel komplett auseinander und würde am liebsten einen neuen Original Mikroschalter einlöten. Mal sehen ob ich so etwas besorgen kann...
Mit der nervigen Anfahrschwäche bis ca. 2000 Touren bin ich noch in der Testphase......
War ja nur ne vermutung. Ja ich hatte auch schon den hebel auseinander gehabt und alles gereinigt.
Was soll denn mit dem Mikroschalter sein? Da das ein Schließer ist hat er im unbestätigten Zustand keine Funktion.
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Was soll denn mit dem Mikroschalter sein? Da das ein Schließer ist hat er im unbestätigten Zustand keine Funktion.
So sollte es sein, aber die können schon abnudeln und bei Bodenwellen eben Kontakt produzieren.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zum Tempomat:
ja, ich denke das der Mikroschalter echt abgenudelt ist und es passiert tatsächlich bei Bodenwellen und zum Test,..wenn man leicht dagegen knipst.
Ich fahre viel mit dem Tempomaten, ..
Sobald ich Klarheit habe, melde ich mich in Bezug Tempomat zurück. Nur nicht mehr in diesem Thread
Zur Anfahrschwäche:
Es war bei mir eindeutig das AGR Ventil. Habe seit heute ein neues drin und mein Vectra ist wieder der "Alte"
Freu freu..
und Danke an Alle, die hier Ihre Tipps gegeben haben!!!
An die die eine extreme Anfahrschwäche haben:
Gibt es bei euch einen Unterschied in der Anfahrschwäche bei Klima an / Klima aus?
Bei mir:
- Klima aus: läuft ganz gut
- Klima an: dauert 3 sek bis er auf 2000U/min ist.
Weis jemand weshalb das so verschieden ist?
grüße
Mir fällt auf, dass bis ca. 24 Grad Außentemperatur der Anzug trotz der "Gedenksekunde" soweit i. O. ist. Aber darüber dauert es schon so 3 bis gefühlten 5 Sekunden, bis der Motor Power hat. Im Stadtverkehr ist das eher hinderlich, weil mir dann ständig Autos in die vor mir entstehende Lücke reinspringen. Das ist echt lästig. 😠
Bringt der AGR-Ventilaustausch spürbaren Vorteil? Meinen Vectra habe ich jetzt knapp 1 Jahr. Der hat ca. 130 Tkm runter.
Gruß Marco
also ich hab ein neues agr drin.............daran hat es nicht gelegen.................bei mir tritt es auch sporadisch auf. mal zieht er, mal nicht..............ich warte sehnsüchtig darauf, dass mein kumpel die werkstatt wieder aufmachen kann...................dann haben wir die möglichkeit richtig auf fehlersuche zu gehen
Bin gespannt, was Ihr da rausfindet. Halt' uns auf dem Laufenden.
Gruß
so hier mal wieder was neues zur anfahrschwäche meines vectras..............auch wenn ich das nicht glauben konnte, wie weiter oben erwähnt von MT1901, habe ich auch meine klima mal ausgeschaltet.........komischerweise hatte ich tatsächlich das gefühl, dass er besser wegkommt........warum auch immer.......das war montag........am dienstag haben wir die platte zum dichtmachen des agr wieder rausgenommen....(die motorlampe hat mich einfach genervt)........den tag aber nicht mehr gefahren.........mittwoch morgen wollte ich in die stadt und meine bock sprang nicht mehr an..........batterie platt (hatte vorher schon öfters probleme beim starten).......neue batterie besorgt............und nun läuft er tadellos..........bin natürlich noch in der testphase (hab die klima immer noch aus)...........in den nächsten tagen fahr ich dann mal wieder mit klima und mal gucken ob sich da was ändert.............wenn nicht, wird es wohl echt nur an der batterie gelegen haben..............ich hab mir dann sagen lassen, dass bei einem kurzschluss der batterie die steuergeräte zu wenig spannung bekommen und wenn die klima auch noch saft zieht, dieses zusammenspiel fehler verursachen kann....................schauen wir mal
Also wenn ich so überlege, finde ich das meiner bei eingeschalteter Klima auch sehr schlecht zieht. Mich hat es nur gewundert das der Kompressor der Klima so viel Kraft brauch.
Aber auch ohne Klimaanlage zieht meiner erst kurz vor 2000U/min. Wenn man nicht mit schleifender Kupplung losfährt und vorher den Motor schon auf touren gebracht hat, geht da nix.
Wenn ich ohne dies zu tun schnell in eine Kreuzung einfahren möchte, kann ich das Gas voll durchlatschen und es geht nix vorwärts bis zu 2000U/min. Ist nervig!!!
also ich hab ja nen automatik. wie sich n schalter dabei anfühlt weiß ich nicht...................und wie es scheint kann dies 100 ursachen haben.............im moment, sieht bei mir alles danach aus, dass die batterie schuld war.............aber ich will mal den tag nicht vor dem abend loben...................
Bin ich froh, dass nicht gleich die Hasstirade losgingen von wegen "ist doch logisch, dass bei Klima: aus der Wagen besser zieht". Schön, dass ihr gemerkt habt, dass es um die Extreme geht.
Aber es scheint tatsächlich zum größten Teil an der Außentemperatur zu liegen. Bin diese Woche bei Temperaturen unter 20°C morgens gefahren mit dem Ergebnis, dass egal ob Klima: an oder Klima: aus zieht der Wagen ganz gut. Auch erst ab (und vorher wirklich sehr sehr wenig, da ist auf jeden fall ein gut großes Turboloch) 1800U/min aber naja damit kann ich leben.
fazit:
je wärmer es wird desto mehr geht die Beschleunigung verloren. Zumindest wenn Klima: an (ich fahre so gut wie immer mit Klima: aus, nur 2xpro Monat schalt ich sie für eine Weile an, da befinde ich mich dann aber immer schon auf der Autobahn - deswegen viel mir das noch nicht so stark auf denke ich)