Vectra 1.9 cdti kommt nicht vom Fleck

Opel Vectra C

Hallo,

hab mich grad eben hier angemeldet, weil ihr vielleicht meine letzte Hilfe seit. Das Thema was ich anschneide, ist mit Sicherheit schon oft diskutiert worden. Aber um meinen persönlichen Fall vielleicht in den Griff zu kriegen, wage ich es nochmal neu.

Seit Mitte März hab ich einen Vectra Caravan, 1.9 cdti (z19dth - 150 Ps), Automatik, EZ 09/2006.

Nach ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass er beim Anfahren sehr schlecht vom Fleck kommt. Ich trete das Gaspedal halb, dreiviertel, oder auch ganz durch und es dauert bald 3 Sekunden, bis endlich Leistung da ist. Da ich das etwas merkwürdig, bedenklich und auch für gefährlich halte (gefährlich weil: wenn ich z.B. in unsere Siedlung einfahren will, wo ich eine abknickende Vorfahrtsstraße verlassen muß, die etwas schlecht einsehbar ist und es auch noch etwas bergauf geht und man da mal etwas mehr und sofortige Power braucht) habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:

keine Fehler im Speicher
AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)
Drallklappen in Ordnung
Aktuellste Software ist auch drauf

Das ein Automatik nicht ganz so spurtstark ist wie ein Schaltgetriebe, ist mir klar. Aber das halte ich für nicht wirklich in Ordnung. könnt ihr mir helfen bzw Tipps geben?

Danke schonmal im Vorraus
schlitzohr73

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schlitzohr73


habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:

AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)

Das würde ich nicht unterschreiben 😎

Ich meine mich erinnern zu können dass bei mir Anfangs die Motor(Fehler)lampe erst später anging.
Leistung war keine da, erst weit nach 2000 Umdrehungen/min. Max. Geschwindigkeit lag bei ca. 100km/h mehr ging nicht.

Viele machen den Test und ziehen den Stecker vom AGR ab. Es produziert zwar einen Fehlercode, man könnte so aber ausschließen ob es das AGR ist oder nicht.

Oder abschrauben und schauen wie es drinne aussieht.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705774

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlitzohr73


habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:

AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)

Das würde ich nicht unterschreiben 😎

Ich meine mich erinnern zu können dass bei mir Anfangs die Motor(Fehler)lampe erst später anging.
Leistung war keine da, erst weit nach 2000 Umdrehungen/min. Max. Geschwindigkeit lag bei ca. 100km/h mehr ging nicht.

Viele machen den Test und ziehen den Stecker vom AGR ab. Es produziert zwar einen Fehlercode, man könnte so aber ausschließen ob es das AGR ist oder nicht.

Oder abschrauben und schauen wie es drinne aussieht.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705774

was passiert da bei dem Test, wenn der Stecker abgezogen wird? läuft er dann auf einmal ohne Stecker für den Test? (muß ich einfach mal so dumm fragen, da ich von der Technik selbst, nicht sonderlich viel Ahnung hab)

AGR kann zwar noch funzen, aber nicht 100-ig schliessen! Da kommt keine Lampe, da die SOLL-Tolleranz noch für das STRG i.O. ist.

Oder die Unterdruckleitung zum Tubo prüfen. Diese werden gerne an den Verbindungsstücken undicht.

heißt das im klartext: wenn es am agr leigen sollte und ich den stecker ziehe, dann ne runde fahre, dass er dann vernünftig durchzieht beim anfahren? bin grad völlig überfordert...............lach

Ähnliche Themen

einfach Stecker mal abziehen und Vergleichsfahrt machen ob sich etwas ändert .

Problem dabei ... MKL geht an, kannst Du aber ignorieren, da Du weist weshalb die an ist .

Allerdings .... wenn das AGR nicht mehr ganz schließt, tut es das auch ohne Stecker nicht ..... aber da das ja recht einfach zu machen ist, ist es einen Versuch wert....

Wenn er dann besser fährt liegts am AGR .

Fährt er nicht besser kann es immer noch am AGR oder auch an etwas anderem liegen....

okay. werd ich mal testen. sollte der motor laufen beim abziehen oder lieber aus sein oder ist das egal?

danke erstmal für alle antworten. wenn aber jemand noch was weiß, immer her damit.............

ein foh will sich morgen auch nochmal melden...............mal gucken was der noch so von sich gibt...........

das blöde is nur, ich kann da nicht selbst ran gehen (agr ausbauen) da ich den wagen bei nem händler gekauft hab, wegen gewährleistung und garantieversicherung ( das ist übrigens der nächste mist.....das war vor 20 jahren wesentlich einfacher).

p.s.: beim erstellen meines profil, hab ich aus versehen 2 fahrzeuge eingestellt obwohl ich nur eins hab............;-) wie krieg ich den falschen wieder gelöscht?

Zitat:

Original geschrieben von schlitzohr73


das blöde is nur, ich kann da nicht selbst ran gehen (agr ausbauen) da ich den wagen bei nem händler gekauft hab, wegen gewährleistung und garantieversicherung ( das ist übrigens der nächste mist.....das war vor 20 jahren wesentlich einfacher).

Wenn das Auto noch in der Gewährleistung is würde ich da selbst gar nix rumfummeln. Beim Händler auf den Hof stellen und denn soll der zusehen.

der ist selber aus der nummer raus, da er keine eigene werkstatt hat. das ist schon abgeklärt. ich soll mir ne werkstatt in meiner nähe suchen................deswegen fahr ich ja schon von einem zum nächsten und jeder erzählt was anderes.............ich kann nichts feststellen.............der läuft doch so wie er soll...........usw.............

Motor aus und Stecker abziehen (Verriegelung beachten) ....

Auch wenn man da selbst was macht verliert man die Gewährleistung nicht...... da es ein Gebrauchtwagen ist, lässt sich da eh nicht sagen ob das AGR schonmal raus war oder nicht ....

Diese freien Händler haben oft elendigste Hinterhofwerkstätten an der HAnd ...... sieh zu das es eine FAchwerkstatt ist die er Dir raussucht

(Am Golf4 meiner Schwester funzte die Klimananlage nicht und sie bekamen das nach 5!! Werkstattaufhalten nicht in den Griff . DAraufhin wurde der KAufpreis gesenkt ..... und ich erneuerte die Sicherung der Klimaanlage und ließ sie neu füllen .... woraufhin die wieder lief.... )

wie gesagt, dass ist schon geklärt. hab mit dem händler ja telefoniert und das es ca 80 km entfernung sind, sagt er soll ich bei mir in der nähe ne werkstatt nehmen....................morgen will mich der meister vom foh wo ich gestern war nochmal anrufen. dann werd ich mit ihm diverse sachen nochmal durchsprechen. mal gucken was er dazu meint............

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



...... sieh zu das es eine FAchwerkstatt ist die er Dir raussucht

Also ein "Alt raus, Neu rein" Betrieb.

Das sich sowas noch Werkstatt nennen darf 😎

ähm.....jetzt nochmal ne frage. den stecker direkt vom agr oder den stecker vom ladedrucksensor abziehen?

Hi,

wie kommst du auf Ladedrucksensor (wenn du den abziehst biste im Notlauf und es geht gar nix mehr)?
Stecker vom AGR ab, mit dem Schraubendrehergriff etwas draufklopfen daß es zu geht (das macht die Motorvibration irgendwann von selbst, drum geht er dann wieder) und Probefahrt machen.
Zu 99% zieht er dann wieder ohne Verzögerung, das ist der absolute Standardfehler.
Wenn ja, AGR tauschen und gut.

Gruß Metalhead

so.........nun hab ich den stecker vom agr abgezogen und bin gefahren.............und siehe da: er zieht besser. :-)

hab auch gleich beim foh angerufen, geschildert, dienstag termin zur nochmaligen einsicht und will sich dann mit dem händler wo ich den wagen her hab in verbindung setzen und ihm den kostenvoranschlag schicken....................

Deine Antwort
Ähnliche Themen