Vectra 1.9 cdti kommt nicht vom Fleck
Hallo,
hab mich grad eben hier angemeldet, weil ihr vielleicht meine letzte Hilfe seit. Das Thema was ich anschneide, ist mit Sicherheit schon oft diskutiert worden. Aber um meinen persönlichen Fall vielleicht in den Griff zu kriegen, wage ich es nochmal neu.
Seit Mitte März hab ich einen Vectra Caravan, 1.9 cdti (z19dth - 150 Ps), Automatik, EZ 09/2006.
Nach ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass er beim Anfahren sehr schlecht vom Fleck kommt. Ich trete das Gaspedal halb, dreiviertel, oder auch ganz durch und es dauert bald 3 Sekunden, bis endlich Leistung da ist. Da ich das etwas merkwürdig, bedenklich und auch für gefährlich halte (gefährlich weil: wenn ich z.B. in unsere Siedlung einfahren will, wo ich eine abknickende Vorfahrtsstraße verlassen muß, die etwas schlecht einsehbar ist und es auch noch etwas bergauf geht und man da mal etwas mehr und sofortige Power braucht) habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:
keine Fehler im Speicher
AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)
Drallklappen in Ordnung
Aktuellste Software ist auch drauf
Das ein Automatik nicht ganz so spurtstark ist wie ein Schaltgetriebe, ist mir klar. Aber das halte ich für nicht wirklich in Ordnung. könnt ihr mir helfen bzw Tipps geben?
Danke schonmal im Vorraus
schlitzohr73
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schlitzohr73
habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)
Das würde ich nicht unterschreiben 😎
Ich meine mich erinnern zu können dass bei mir Anfangs die Motor(Fehler)lampe erst später anging.
Leistung war keine da, erst weit nach 2000 Umdrehungen/min. Max. Geschwindigkeit lag bei ca. 100km/h mehr ging nicht.
Viele machen den Test und ziehen den Stecker vom AGR ab. Es produziert zwar einen Fehlercode, man könnte so aber ausschließen ob es das AGR ist oder nicht.
Oder abschrauben und schauen wie es drinne aussieht.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705774
155 Antworten
tja, nur wie findet man auch einen guten bosch dienst? wer sagt mir, dass der, der in meiner nähe ist, nicht auch ein schlechter laden ist?
Du solltest nach einem Boschdienst mit Dieselerfahrung und am besten noch Leistungsprüfstand schauen.
Kann ich drehen und wenden wie ich will, schlau werde ich sowieso nicht draus.
Einerseits sollte man schon den Boschdienst aufsuchen um alles auszuschöpfen was geht. Auf der anderen Waagschale liegt der Zeitfaktor, die Kosten sowie der Umstand, dass ich es mir einfach nicht vorstellen kann, dass sich etwas ändert.
Aber egal, muss ich mit mir selbst ausmachen. Man hört ja fast nur Gutes über die Boschdienste, bzw. genau heissen die ja BoschDieselCenter.
Dann lasse Dein Unterdrucksystem von der Werkstatt Deines Vertrauens überprüfen, alle Unterdruckschläuche, VTG-Dose, Unterdruckdose. Die Anfahrschwäche resultiert meist aus einer fehlerhaften Flügelverstellung des Turboladers. Das Problem könnte natürlich auch der Lader selber sein, aber meist ist es das Unterdrucksystem. Hier im Forum fahren viele mit gleichen Symptomen, aber die wenigsten haben die wirklichen Ursachen gefunden. Die Fohs sind wirklich ahnungslos. Der Bosch Service kennt sich wirklich mit der Dieseltechnik aus, ich würde dafür auch 50 km fahren. Meiner liegt knapp 30 km weg, er ist nicht günstig aber sein Geld wert.