Vectra 1.9 cdti kommt nicht vom Fleck
Hallo,
hab mich grad eben hier angemeldet, weil ihr vielleicht meine letzte Hilfe seit. Das Thema was ich anschneide, ist mit Sicherheit schon oft diskutiert worden. Aber um meinen persönlichen Fall vielleicht in den Griff zu kriegen, wage ich es nochmal neu.
Seit Mitte März hab ich einen Vectra Caravan, 1.9 cdti (z19dth - 150 Ps), Automatik, EZ 09/2006.
Nach ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass er beim Anfahren sehr schlecht vom Fleck kommt. Ich trete das Gaspedal halb, dreiviertel, oder auch ganz durch und es dauert bald 3 Sekunden, bis endlich Leistung da ist. Da ich das etwas merkwürdig, bedenklich und auch für gefährlich halte (gefährlich weil: wenn ich z.B. in unsere Siedlung einfahren will, wo ich eine abknickende Vorfahrtsstraße verlassen muß, die etwas schlecht einsehbar ist und es auch noch etwas bergauf geht und man da mal etwas mehr und sofortige Power braucht) habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:
keine Fehler im Speicher
AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)
Drallklappen in Ordnung
Aktuellste Software ist auch drauf
Das ein Automatik nicht ganz so spurtstark ist wie ein Schaltgetriebe, ist mir klar. Aber das halte ich für nicht wirklich in Ordnung. könnt ihr mir helfen bzw Tipps geben?
Danke schonmal im Vorraus
schlitzohr73
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schlitzohr73
habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)
Das würde ich nicht unterschreiben 😎
Ich meine mich erinnern zu können dass bei mir Anfangs die Motor(Fehler)lampe erst später anging.
Leistung war keine da, erst weit nach 2000 Umdrehungen/min. Max. Geschwindigkeit lag bei ca. 100km/h mehr ging nicht.
Viele machen den Test und ziehen den Stecker vom AGR ab. Es produziert zwar einen Fehlercode, man könnte so aber ausschließen ob es das AGR ist oder nicht.
Oder abschrauben und schauen wie es drinne aussieht.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705774
155 Antworten
Wurde hier schon oft diskutiert. Der Ladeluftkühler ist wohl zu klein dimensioniert, deshalb wenig Leitung bei hohen Temperaturen.
so......nun hatte ich gestern bei dem schönen wetter mal wieder die klima eingeschaltet und siehe da............er zog beim anfahren wieder nicht......................ich kann das eigentlich fast nicht glauben, aber scheinbar isses wohl so...........klima an: zieht nicht...........klima aus: ZIEHT!
Ging mir gestern genau so! 🙁
ist ja krass .... ich bemerke mit Schalter da keinerlei Unterschied ..... ist da der Kompressor evtl. i.A ???
Was für ne Kälteleistung hat so ein Kompressor ... 2-3 kw ?? mit Verlustleistung frisst er dann meinetwegen 5 kW .... aber das kann doch bei 110kW Motorleistung nicht derart ins Gewicht fallen ... da muss doch was kaputt sein ....
Bei meinem liegt aktuell noch das Drallklappen Gestänge daneben. Das könnte natürlich dazu beitragen das er untenrum etwas schwach ist. Aber als das noch intakt war, meine ich die selben Symptome gehabt zu haben.
also ich habe bei meinem vorfahrzeug, vectra b caravon sport, 1.8 16v, 115 ps beim einschalten der klima auch nen leistungsverlust bemerkt. und das war n schalter. mein vecci c isn automatik..........ist auch überhaupt mein erster automatik von daher kann ich nicht wirklich sagen ob das normal ist oder üblich................da hab ich noch keine erfahrungen.................
Ist bei mir genauso. Dachte auch immer das merkt man bei einem 150ps Diesel nicht... Beim 1.6 16V vorher war das noch schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von schlitzohr73
also wenn wir es eilig haben, klima aus...............😁
Aber nur wegen dem Bestreben eines gleichbleibenden Durchschnittsverbrauch und nicht wegen der Leistung 😁
Bei Vollast wird der Kompressor normalerweise automatisch abgeschaltet.
Wenn ich klima an habe würge ich den Zafira meistens beim anfahren ab.. 😁 Ich drücke dann gerne auf den SPORT knopf.
Bei Signum mit dem Z18XER hat die Klima wenniger leistung gefressen.
Bei Signum geht es eigentlich. Aber man merkt schon das die klima leistung frisst, bei dem Alfa mit 2,0 (Benziner) Sauger habe ich die klima garnicht mitgekriegt.
ach man es ist zum heulen............gestern dann die klima wieder benutzt und zwischendurch wieder ausgeschaltet...................zu früh gefreut...........auch dann im ausgeschalteten modus doch wieder die berühmten 2 sekunden beim anfahren bis die leistung anstand.....................wars vielleicht nur ein kurzzeitphänomen durch die neue batterie??????????
aber ich gebe nicht auf...........irgendwann.......irgendwie krieg ich das in den griff...............ich mag mein opelie.................
Hi,
also ich merke beim Z19DTH im Astra (mit manueller Klima) auch ein schlechteres Anfahrverhalten. Ist ja auch klar, der Motor bring ja erst Leistung wenn der Ladedruck aufgebaut ist und dazu brauchts eine gewisse Drehzahl. Bis diese erreicht ist hat der Motor vielleicht 60PS und er muß den Kompressor halt soweit mitschleppen.
Aber dein Problem muß doch zu finden sein.
Fasse das ganze bitte noch mal zusammen. AGR ist dichtgemacht und ausprogrammiert? Also sind die üblichen Verdächtigen ja außen vor.
Da wird man wohl um eine Meßfahrt nicht herum kommen und mal alle Werte aufnehmen (lassen).
- Ladedruck
- PWM für's Ladedruckventil
- Gaspedalstellung
- Luftmasse
- Raildruck
- Einspritzmenge
Ansonsten kannste da IMHO ziemlich lange suchen (sorry falls du das schon gemacht hast, hab jetzt nicht den ganzen Thead im Kopf).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Aber dein Problem muß doch zu finden sein.
Fasse das ganze bitte noch mal zusammen. AGR ist dichtgemacht und ausprogrammiert? Also sind die üblichen Verdächtigen ja außen vor.
Da wird man wohl um eine Meßfahrt nicht herum kommen und mal alle Werte aufnehmen (lassen).
- Ladedruck
- PWM für's Ladedruckventil
- Gaspedalstellung
- Luftmasse
- Raildruck
- EinspritzmengeAnsonsten kannste da IMHO ziemlich lange suchen (sorry falls du das schon gemacht hast, hab jetzt nicht den ganzen Thead im Kopf).
Gruß Metalhead
agr ist neu aber wieder offen, weil mir die lampe auf die nerven ging und ich noch nicht weiß wie, wo und wann ich das ausprogramieren lassen kann.
wie wird die meßfahrt genau gemacht? und was heißt pwm und imho???? komm mit vielen abkürzungen hier noch nicht zurecht