Vectra 1.9 cdti kommt nicht vom Fleck

Opel Vectra C

Hallo,

hab mich grad eben hier angemeldet, weil ihr vielleicht meine letzte Hilfe seit. Das Thema was ich anschneide, ist mit Sicherheit schon oft diskutiert worden. Aber um meinen persönlichen Fall vielleicht in den Griff zu kriegen, wage ich es nochmal neu.

Seit Mitte März hab ich einen Vectra Caravan, 1.9 cdti (z19dth - 150 Ps), Automatik, EZ 09/2006.

Nach ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass er beim Anfahren sehr schlecht vom Fleck kommt. Ich trete das Gaspedal halb, dreiviertel, oder auch ganz durch und es dauert bald 3 Sekunden, bis endlich Leistung da ist. Da ich das etwas merkwürdig, bedenklich und auch für gefährlich halte (gefährlich weil: wenn ich z.B. in unsere Siedlung einfahren will, wo ich eine abknickende Vorfahrtsstraße verlassen muß, die etwas schlecht einsehbar ist und es auch noch etwas bergauf geht und man da mal etwas mehr und sofortige Power braucht) habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:

keine Fehler im Speicher
AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)
Drallklappen in Ordnung
Aktuellste Software ist auch drauf

Das ein Automatik nicht ganz so spurtstark ist wie ein Schaltgetriebe, ist mir klar. Aber das halte ich für nicht wirklich in Ordnung. könnt ihr mir helfen bzw Tipps geben?

Danke schonmal im Vorraus
schlitzohr73

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schlitzohr73


habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:

AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)

Das würde ich nicht unterschreiben 😎

Ich meine mich erinnern zu können dass bei mir Anfangs die Motor(Fehler)lampe erst später anging.
Leistung war keine da, erst weit nach 2000 Umdrehungen/min. Max. Geschwindigkeit lag bei ca. 100km/h mehr ging nicht.

Viele machen den Test und ziehen den Stecker vom AGR ab. Es produziert zwar einen Fehlercode, man könnte so aber ausschließen ob es das AGR ist oder nicht.

Oder abschrauben und schauen wie es drinne aussieht.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705774

155 weitere Antworten
155 Antworten

In den ersten sechs Monaten nach kauf liegt die Beweislast beim Verkäufer. Erst danach bei dir. Mal gogeln...

habe mich nun mit ihm geeinigt. er bezahlt mir das teil und ich lasse es von meinem mechaniker einbauen.............ist wenigstens etwas...................so gehe ich da plus/minus null raus...............und ich weiß bei meinem mechaniker, dass es richtig und vernünftig eingebaut wird

Hi,

das Ding hat 4 Schrauben und zwei Dichtungen und ist selbst mit zwei Linken Händen in 10 Minuten gewechselt.
Schö ran kommt man außerdem auch noch. Könnteste also auch selber machen.

PS. Warum macht man als Händer so einen dämlichen Deal (wie gesagt 10 Minuten Arbeit).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

das Ding hat 4 Schrauben ......

6 Schrauben 🙂 ..... 2 von oben halten die Zuleitung .... 4 von hinten halten das AGR ans Saugrohr

Aber 10 min passt trotzdem .... 🙂

*klugscheißmodus aus * 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


6 Schrauben 🙂 ..... 2 von oben halten die Zuleitung .... 4 von hinten halten das AGR ans Saugrohr

Hast recht.

Zitat:

Aber 10 min passt trotzdem .... 🙂

Nö, dann dauerts 11 min 😁

Gruß Metalhead

und wenns ne halbe stunde dauert, isses auch egal................wir sind ja nicht auf der flucht.............

noch ne weiterführende frage..............wollte dann den ladedrucksensor auch mal raus nehmen und wenn nötig sauber machen..............womit reinige ich den dann am besten? nur vorsichtig abwischen? oder kann man auch irgendwelche mittelchen benützen?

ich hab Ohrenstäbchen und WD-40 benutzt.

Keine Fehlermeldung und tut schon seit vielen Jahren seinen Dienst.

Hi,

ich nehm Bremsenreiniger, aber wirklich lösen tut der die Pampe da drin auch nicht.

Gruß Metalhead

meiner sah nach Bremsenreiniger-Dusche wieder aus wie neu .....

ich hab nur etwas angst, dass der bremsenreiniger zu agressiv ist für das teil

ist doch purer Alk ... und verfliegt sofort ....

macht dem Ding nichts aus ....

halte das für ungefährlicher als da mechanisch dran rum zu rubbeln 🙂

besste Ergebnisse habe ich mit Kaltreiniger/Bremsenreiniger in Abwechslung erreicht.

Aber erwarte durch die Reinigung des Drucksensors keine Wunder, ist nur preventiv.

so. nun sind meine teile fast vollständig. agr ist da und 2 zusätzliche dichtungen. nun warte ich noch auf die verschlussplatte..............und dann mal sehen wann es mit einbauen klappt..................

aber irgendwie reisst dich pechsträhne nicht ab. seit 2 tagen höre ich ab ca 80 km/h (im bereich 100-110 ist es am lautesten) ein brummen, surren, dröhnen.........(klingt ein ganz kleines bißchen wie ne bohrmaschine beim schlagbohren)............ich hab irgendwie die böse befürchtung, dass sich nun das getriebe meldet...........denn wenn ich zum beispiel an eine kreuzung heranfahre und kurz vorm stoppen bin und die automatik in den 1. gang schaltet, macht er einen kleinen ruck..................

Zitat:

Original geschrieben von schlitzohr73


so. nun sind meine teile fast vollständig. agr ist da und 2 zusätzliche dichtungen. nun warte ich noch auf die verschlussplatte..............und dann mal sehen wann es mit einbauen klappt..................

Hä, warum willst du ein neues AGR und eine Verschlußplatte einbauen?

Gruß Metalhead

na weil das agr kaputt is? weil er doch nicht vom fleck kommt...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen