Vectra 1.8 16V Baujahr 1998 extrem hoher Verbrauch - mögliche Ursachen?
Guten Tag,
ich möchte für einen Freund anfragen, wie hoch denn normalerweise der Verbrauch bei dem im Titel genannten Fahrzeug ist. Es handelt sich um eine Limo, keinen Kombi. In einem anderen Thread haben einige was von 7-8 Litern geschrieben. Mein Freund meint jedoch, dass er selbst bei sparsamer Fahrweise nicht unter 11 Liter kommt. Kennt Ihr dafür mögliche Fehlerursachen? Ich selber habe mal auf die Lambdasonde getippt, kenne mich aber bei Opel nicht sonderlich gut aus. Das einzige was bisher überprüft wurde war der Luftfilter, der war in Ordnung. Hoffe jemand weiß Rat.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Wow , 7 - 8 l/100km lese ich hier häufig . Da säuft mein X18XE Caravan mit 8,5l ja richtig was weg . Ach ich vergas , war ja auf meiner Kurzstrecke . Bei 130 nimmt er knapp 7 l . Aber mal zum Thema .
Lambdasonde wurde bereits erwähnt . Könnte auch der IAT ( Intake Air Temperatur ) Sensor sein , welcher direkt hinter dem LuFi Kasten sitzt . Dazu ein verdreckter Luftmassenmesser schon hast den Salat . Und wenn dann noch der Motor mir miesem altem Öl gefahren wird und mit 2bar Reifendruck ... aber das kennt man ja von den ganzen Autosendungen von sat1 , vox ,d-max usw. .
Was sehr aufschlussreich sein könnte wäre eine Fahrt mit dem FOH bei angeschlossenem Tech2 . Da kann man dann alle relevanten Soll/Ist werte anschauen und Schlüsse ziehen . 20-30 € sollten bei gutem Zuredevermögen realistisch sein .
Gruss Alex
84 Antworten
Mal ein ganz anderer Ansatz: Habt ihr schon mal geguckt, ob das Kraftstoffsystem dicht ist?
Ich meine Tanks, Kraftstofffilter, Leitungen, Dichtungen usw. können bei dem Fahrzeugalter auch mal rosten bzw. undicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ich kenne auch Leute, die meinen, es wäre sparsam, wenn man im 5. Gang mit 50 durch die Stadt tuckert und dann das Gaspedal bis fast zum Bodenblech drücken muss...
es ist sparsam im 5ten durch die stadt zu tuckern, man muß nur halt mal runterschalten wenn man beschleunigen will. um eine 50 bis 60 zu halten mußte ich das gaspedal jedenfalls noch nie "durchtreten".
Sobald du im 5. das Gaspedal weiter durchdrücken musst als im 4., verbrauchst du mehr Sprit - schau auf den Bordcomputer, dann siehst du das. Basta.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Sobald du im 5. das Gaspedal weiter durchdrücken musst als im 4., verbrauchst du mehr Sprit - schau auf den Bordcomputer, dann siehst du das. Basta.
Bei mir ist es so wie von Tom 1179 beschrieben.
Im 5. muss ich das Pedal weniger durchdrücken als im 4., weil ich mit weniger Drehzahl fahre. Deswegen läuft der Motor bei 50 dann auch sparsamer. Kann ich bei mir im BC ablesen und kann das beim Tanken auch bestätigen.
Der höchstmögliche Gang (solange der Motor nicht vibriert und ruckelt) ist immer auch der sparsamste. Gilt auch für Berge. Da ist es dann sogar so, dass Bodenblech im 5. günstiger ist als noch "etwas Luft" im 4. Gang.
Ähnliche Themen
das mit dem höchsten gang kann ich bestätigen! habe diese woche extrem auf meinen fahrstil geschaut und immer bei 2-2,5 t umdrehungen geschaltet... in der stadt dann auch wenn ich bei 50-60 km war in den fünften geschaltet! ergebniss ist nicht schlecht! vorher hatte ich ihn auf ca 9,8l jetzt stehen 6.9l im bc. bisher hat das auch immer ganz gut mit der berechnung nach dem tanken gepasst... meist habe ich 10l ausgerechnet! mal schauen wie es sich jetzt verhält wenn ich tanken fahre.
gruß dom
Das würde so nur auf der absoluten Ebene gehen. Bei meinem Getriebe bin ich bei 50 im 5. fast im Standgas. Wenn ich da die Geschwindigkeit halten will, brauche ich mehr Gas als im 4. Also brauche ich auch mehr Sprit.
Trete ich bei 50 im 5. nur minimal aufs Gas, ist das schon untertourig für den Motor und es vibriert.
Und wenn es bergab geht, ist 50 im 3. angesagt, sonst geht die Schubabschaltung nicht, die funktioniert nämlich erst ab 1500 Umdrehungen.
Das kann natürlich auch daran liegen wie ein Motor eingefahren ist.
50km/h sind auch bei mir fast Standgas, aber der Wagen läuft selbst bei 45km/h im 5. ohne zu ruckeln. (ist aber ein 1.6) Die 50 hält er wenn ich das Gaspedal nur feste ansehe 😉
Mit der Schubabschaltung hast du recht, aber das hängt natürlich auch vom Gefälle ab. Sonst ist der Bremseffekt zu stark.
Oder am Getriebe, ich habe das F15WR. Mein 4. ist so lang wie der 5. bei meinem Bruder am Auto, der hat das F15CR.
Dass sich da wieder so eine Diskussion daraus entwickelt, war sowieso nicht meine Absicht. Es gibt definitiv Autos, die das nicht so ohne Weiteres halten. Habe ich letztens erst bei nem Freund erlebt, der meinte, er würde seine 50PS-Gurke sparsamer fahren, wenn er ständig im 5. fährt und dann das Gaspedal bis ans Bodenblech presst. Auf mehr war das eigentlich gar nicht bezogen, vor allem nicht direkt auf den Vectra.
Bei den VW-TDIs ist das auch der größte Mist, den man machen kann. Da bewegt man das Auto insgesamt am sparsamsten, wenn man erst dann schaltet, wenn der nächstgrößere Gang dann bei 1900 U/min liegt, denn ab da liegt das max. Drehmoment an (also setzt der Turbo ein).
Hallo so einen Quatsch habe ich noch nicht gehört .
Hades wenn du im 5 Gang bei ca 1300 min fährst ist das immer Sparsamer als im 4 bei ca 2000 min, der Grund ist der Motor muss öfter einspritzen bei 2000 min.
Und das es funktioniert so sparsamer zu fahren, zeigt mir mein Verbrauch in der Stadt 7,5 - 8 Liter, aber da bleibt der 5 Gang drin und wird auch mal durchgetreten oder gleich vom 2 Gang in den 4 Gang geschaltet.
MfG Andre
...und die Einspritzmenge regelst du zu großen Teilen mit dem Gaspedal.
Hat dein neuer einen BC? Wenn ja, dann spiele doch mal dein eigenes vorgegebenes Szenario durch. Im 5. trittst du mal das Gas ganz durch und im 4. nur zu 1/4 oder so. Dann siehst du, dass das, was DU geschrieben hast, ganz großer "Quatsch" ist.
Dass ich sparsamer fahre, wenn ich mich nur auf das verlasse, was mir mein BC anzeigt, beweist dann wohl auch mein Verbrauch, denn das, was du da als Referenz angegeben hast, schaffe ich - wenn ich will - mit E85 im Tank.
Als ich noch auf Benzin gefahren bin hatte ich meistens einen Gesamtschnitt von 6,3-7 Litern (und das mit 205er-Reifen und 16"-Alus) also erzähl mir mal nichts von sparsamer Fahrweise 😉
Wenn du beschleunigen willst, ist es in der Stadt dann bei 50km/h in jedem Fall (außer bergab und du willst nur rollen) sinnvoll, den 5. Gang zu verlassen, denn dann zeigt der BC nur mal kurz 15-20l/100km an, wenn du das im 5. machst, brauchst du länger dazu und bewegst dich in der gleichen Region, was den Momentanverbrauch angeht.
ja gas geben im 5 bei 50 mache ich auch nicht... dazu schalte ich in den 4.
meiner läuft im mit standgas ca 40-45 km/h und der momentan verbrauch steht dann bei ca 4l.
was für ein getriebe ich habe weis ich leider nicht... ist ein 2.0 caravan elegance (FL) ez 5/99 vieleicht weis es einer?!
dom
Aber du hast einen 1.6 und ich einen 1.8, da ist schon 1- 1,5 Liter mehr normal.
wie war nochmal das Thema?
Ähm.... gabs ein thema? *fg*
Ja, das gabs. Danke für alle Antworten dazu. Das sind ja schonmal einige Punkte die wir checken können. Ist das Auslesen des Fehlerspeichers bei Opel eigentlich kostenlos? Oder gibt es gar eine Tastenkombination wo das über den Bordcomputer geht (bei Ford gibts sowas)?
Gruß Michael