Vectra 1.8 16V Baujahr 1998 extrem hoher Verbrauch - mögliche Ursachen?
Guten Tag,
ich möchte für einen Freund anfragen, wie hoch denn normalerweise der Verbrauch bei dem im Titel genannten Fahrzeug ist. Es handelt sich um eine Limo, keinen Kombi. In einem anderen Thread haben einige was von 7-8 Litern geschrieben. Mein Freund meint jedoch, dass er selbst bei sparsamer Fahrweise nicht unter 11 Liter kommt. Kennt Ihr dafür mögliche Fehlerursachen? Ich selber habe mal auf die Lambdasonde getippt, kenne mich aber bei Opel nicht sonderlich gut aus. Das einzige was bisher überprüft wurde war der Luftfilter, der war in Ordnung. Hoffe jemand weiß Rat.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Wow , 7 - 8 l/100km lese ich hier häufig . Da säuft mein X18XE Caravan mit 8,5l ja richtig was weg . Ach ich vergas , war ja auf meiner Kurzstrecke . Bei 130 nimmt er knapp 7 l . Aber mal zum Thema .
Lambdasonde wurde bereits erwähnt . Könnte auch der IAT ( Intake Air Temperatur ) Sensor sein , welcher direkt hinter dem LuFi Kasten sitzt . Dazu ein verdreckter Luftmassenmesser schon hast den Salat . Und wenn dann noch der Motor mir miesem altem Öl gefahren wird und mit 2bar Reifendruck ... aber das kennt man ja von den ganzen Autosendungen von sat1 , vox ,d-max usw. .
Was sehr aufschlussreich sein könnte wäre eine Fahrt mit dem FOH bei angeschlossenem Tech2 . Da kann man dann alle relevanten Soll/Ist werte anschauen und Schlüsse ziehen . 20-30 € sollten bei gutem Zuredevermögen realistisch sein .
Gruss Alex
84 Antworten
So ich bin gestern nochmal gefahren erst getankt dann bin ich überland mit konstanter Geschwindigkeit 100-110km
Er verbraucht 8Liter ich find das ist akzeptabel. Aber das er in der Stadt dann gute 11nimmt das ist inakzeptabel.
Aber wo gehobelt wird fallen Späne.
MFG
Hallo,
jetzt möchte ich mich nochmal zum eigentlichen Thema zu Wort melden. Ein Auslesen der Fehlercodes ergab, dass der Kurbelwellensensor kaputt ist. Seit kurzem flackert jetzt auch die MKL und der Motor läuft im Notprogramm. Auch ein paar andere Sensoren warn wohl nicht mehr so top, wird jetzt alles gemacht. Außerdem ist der Krümmer undicht.
Gruß Michael
HI,
bevor du den KWS tauschst, mach erstmal den Stecker mit Kontaktreiniger sauber. Vllt. wars das schon. Ist der Stecker, der am dicken Luftansaugschlauch festgemacht ist.
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Die Kabel der KWS werden mit der Zeit marode direkt am Sensor, aber klar erstmal mit Kontaktspray einsprühen. Vielleicht ist dann schon wieder ruhe.
HI,
mein Krümmer war auch lange undicht - Mehrverbrauch hatte ich dadurch aber nicht. Ist mir nicht aufgefallen...
Gruß cocker
Undicht ist nicht gleich undicht.
Die akkustischen Stosswellen der Zylinderaustragung erzeugt nicht nur Überdruck, sondern durch Resonanzerscheinungen an bestimmten Stellen auch Unterdrücke. Diese lassen dann Falschluft eindringen, die die Lambdas. mit Anfettungsbefehlen quittiert.
Alles andere kann den verbrauch nicht erhöhen.
Gruss
Harald
stimmt - dann wird das Gemisch angefettet.
Aber normalerweise gehen die Krümmer an ein und derselben Stelle kaputt bzw. verziehen sich: Nähe Thermostat. Da reisst dann ein Stehbolzen (oder zwei) und die Karre fängt an zu knattern. Das knattert dann aber auch penetrant und permanent. Wenns soweit mal ist - ok. Dann geht auch wahrscheinlich der Spritverbrauch hoch...
Aber ein kleiner Riss, den man im warmgefahrenen Zustand nicht hört, macht sicher keinen eklatanten Mehrverbrauch aus... wenn überhaupt.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Mark877
So ich bin gestern nochmal gefahren erst getankt dann bin ich überland mit konstanter Geschwindigkeit 100-110km
Er verbraucht 8Liter ich find das ist akzeptabel. Aber das er in der Stadt dann gute 11nimmt das ist inakzeptabel.
Aber wo gehobelt wird fallen Späne.MFG
Empfinde ICH als nicht wirklich akzeptabel. Mein X18XE1 habe ich schonmal geschafft auf 6,3L/100km. Okay, das waren auch nur 60 bis 70km/h in der Nacht ohne Ampelverkehr. 😉
Ansonsten habe ich 8,3L/100km bei 60% Stadt und 40% Überland. Und ich fahre dann auch wirklich nicht Spritsparend. In der Stadt normal aber Überland fast nur Hartgas.