ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Vdo Tacho Problem

Vdo Tacho Problem

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 27. November 2016 um 12:50

Hallo ich habe in mein Golf 3 1.9tdi einen vdo Tacho eingebaut. Doch beim Motor starten passiert beim dzm nix und die km/h Nadel zittert.

Hatte vorher ein motometer Tacho da funktioniert alles super.

Jetzt habe ich mal den vdo Tacho geöffnet und das im Bild vorgefunden. Was soll das sein...?

Das Kabel ist mit einem Pin vom Stecker und dem dicken kontensator verbunden.

Kann das dass Problem sein?

Anbei die Bilder

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Chris

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 28. November 2016 um 16:44

Ok na ich habe den 1z Motor drin...

 

Ok also soll heißen ich kann den wieder verkaufen..???schaffe es heute leider nicht mehr den einzubauen...leider...

Ja,verkauf ihn wieder.

Wird aber evtl. ein wenig "kitzelig" weil du ja nicht sicher

weißt ob er funktioniert.

Beim Tacho hat es im Modelljahr 96 eine Änderung gegeben.

Unter anderem eben das der Skalenendwert von 200 auf 220 km/h

geändert wurde.

Das ist aber ziemlich sicher nicht die einzige Änderung.

Themenstarteram 28. November 2016 um 17:14

Naja gibt es halt keine tankwarnlampe...bleibt der motometer Tacho drin...hätte ja zu schön sein können...

wieviel lötskills hast du?

du müsstest nur ein schwellwertschalter einbauen ...

ich guck ma ob die chinesen fertige module haben ...

dann kannste ne lampe in dein MotoMeter einbauen

Themenstarteram 28. November 2016 um 18:54

Zitat:

@WOB-Psycho Dad schrieb am 28. November 2016 um 18:24:25 Uhr:

wieviel lötskills hast du?

du müsstest nur ein schwellwertschalter einbauen ...

ich guck ma ob die chinesen fertige module haben ...

dann kannste ne lampe in dein MotoMeter einbauen

Das wäre natürlich super wenn du da was findest...löten kann ich schon öfter gemacht...

Themenstarteram 28. November 2016 um 18:55

Hast du da denn auch ne genaue Anleitung..???

Zitat:

@Knaeckebros schrieb am 28. November 2016 um 19:55:01 Uhr:

Hast du da denn auch ne genaue Anleitung..???

Ja klar habe ich ;)

Auch wenn der TE mittlerweile kein Golf fährt, hier eine Anleitung für eine Tankwarnlampe.

Man braucht nur 2 ChinaModule für paar Euro.

Einmal ein "NE555 delay timer" und einen "LM393 Lichtsensor"

Das LM393 Modul wird der Fotodiode beraubt und dient uns als Komparator, damit wir ein sauberes Signal für Reserve haben. Das schaltet einen MosFET (habe einen IRF540 genommen), der widerrum das Zeitrelais einschaltet. Solange der Tankgeber um den Sollwert schwankt, wird das Zeitrelais immer zurückgesetzt. Wenn das Zeitrelais länger als 20s in "Reserve" ist, schaltet es um und die Tankwarnlampe leuchtet. Zusätzlicht geht das Relais in Selbsthaltung und lässt die Lampe dauerhaft leuchten, auch wenn der Kraftstoff nochmal schwanken sollte. Mit Zündung aus, geht alles aus und der Geber muss sich wieder min. 20s in Reserve befinden.

Die 20s habe ich vom Kühlmittelmangelgeber abgeleitet, da ist es so gelöst.

Wenn jemand weiß wielange der VDO mit echter Warnlampe verzögert, kann man es darauf anpassen.

Für die 20s muss das NE555 Modul angepasst werden, weil es gekauft nur 10s kann.

Entweder man ersetzt den 100µF Kondensator durch einen 220µF oder lötet noch einen 100µF parallel (Polarität+Spannung beachten)

Wichtig! Das LM393 Modul nur mit den 10V vom Tacho Festspannungsregler betreiben.

Sonst schwanken die Schwellwerte mit der Batteriespannung.

Das NE555 Modul mit Relais und Lampe sollte an die Zündung, damit der Regler im Tacho nicht belastet wird. Darauf achten die beiden Spannungen nicht zu brücken!

Die Tankanzeige ist ein Spannungsteiler an 10V.

Der Heizdraht hat 50 Ohm, der Tankgeber ca 35-250 Ohm.

Bei 189 Ohm soll die Reserve liegen? Das wären 7,9V die man am Modul einstellen sollte.

Oder man fährt auf gewünschten Wert und justiert manuell.

Das ganze hat keinen Langzeittest hinter sich und deshalb nachbau auf eigene Gefahr!

Bekannter Bug - wenn die Tanklampe leuchtet und der Geber weiter schwankt, setzt das NE555 Modul kurz aus, aber das Relais wird nicht beeinflusst. Sollte also nicht stören.

(Man sollte nur diese Module benutzen, andere sind nicht ohne weiteres so umzusetzen)

Die Anleitung ist nur für BiMetallAnzeigen, wie es sich mit den anderen Tachos verhält kann ich nicht testen. Auch die Pins und Spannungen selber messen, könnte von Tacho zu Tacho abweichen.

Tankwarnlampe Golf 3
Tankanzeige Golf 3
20200225

hier noch ein Video...

(Zum Testen auf wenige Sekunden gestellt)

Das Grüne Kabel muss da bleiben wo es ist ! Das ist bei einigen Tachos so bei der Produktion eingebaut. Du kannst auch nicht so einfach jeden Tacho vom Golf in einen andren einbauen. Es gibt einige Sachen zu beachten, ja nach dem wo im Fahrzeug das Tachosignal und Drehzahlsignal gewonnen wird muss das Modell auch zu Deinem Fahrzeug passen. Modernere Diesel (1Z) haben auch ein Motorsteuergerät und da kommt das Signal dann dort her. Bei älteren kommt es z. B von der Lichtmaschine. Die PIN Belegung ist zwar bei den Tachos bis auf wenige Ausnahmen fast gleich aber die Elektronik im Tacho kann die Signale dann nicht Auswerten. Ich denke das es auch deshalb bei Dir zu diesem Problem kommt. Man kann zwar im EEPROM des KI die Werte für KM Drehzahl Wegstrecke Mph/KmH usw. bei diesen Modellen ändern nur leider ist eine Anpassung an verschiedene Signale nicht so einfach möglich da hier die Hardware (sprich elektronik) im Tacho anders ist.

@ WOB-Psycho Dad

Hast du das schon ins Fahrzeug eingebaut? Wäre echt interessant wie stabil das läuft. Ich hätte lust das nachzubauen, allerdings habe ich ein neueres MotoMeter KI (1996er 16V), der keine Bi-Metall Anzeigen mehr hat.

Nur ein paar Testfahrten um die Funktion zu testen. Aber nicht mit leerfahren.

Ohne Bi-Metall wirds schwierig. Tankgeber ist ja aber der gleiche, evtl gehts.

Ein Typ auf Ebay verkauft ja ein Umbau auf Tanklampe und er nimmt auch nur Bi-Metall Tachos an. Hat vielleicht seinen Grund.

Habe leider keinen Tacho ab 0, sonst würde ich es testen ...

Ich hab noch einen ab 0 Tacho da... aber weiss auswendig gerade nicht ob VDO.

Golf 3 ABF MFA Tacho

Kannst ja aufmachen und schauen wie die Aufbereitung vom Tankgeber ist.

Sollte eigentlich ein Widerstand als Ersatz für das BiMetall geben der an 10V hängt.

Das sollte man eigentlich anzapfen können.

Ist ein MotoMeter

Das 3. Bild von mir gilt nicht für alle Tachos.

Es gibt doch noch mehr Abweichungen unter den Tachos, selbst von der selben Marke mit BiMetall.

Also Selbst messen... welcher Pin, 10V vom Festspannungsregler hat und welcher zum Tankgeber (Tacho Pin13) geht.

Ansonsten funktionierts eigentlich ganz gut.

Hab die Lampe zusätzlich zur LCD Beleuchtung gemacht, braucht man nichts bohren oder Folien drucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen