ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Problem an der Bremse (VA)

Problem an der Bremse (VA)

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 18. September 2013 um 12:43

hallo jungs, hab ein Problem an der bremse vorne rechts. hab die sufu benutzt, nix zufriedenstellendes entdeckt.

Fahrzeug: golf3 gt, bj95, 1.8, 90ps, 200000tkm, schlüssn.: 0600 / 892

ich schildere mal:

wenn ich im aufgebockten zustand, bei gelöster bremse versteht sich, den linken vorderen reifen drehe, dreht er einwandfrei. also ohne zu viel widerstand. bisschen widerstand ist ja immer da, weil die klötze einfach direkt an der scheibe sitzen.

aber wenn ich den rechten reifen drehe, dreht er nicht so gut wie der linke. ungefähr 3x schwerer (scheiben/klötze sind in einem guten zustand, nur mal nebenbei)

da ich schwimmsattel habe kam ich auf die Idee dass es vllt an den Führungsstäben liegen könnte. hab die saubergemacht, eingefettet. hat nichts gebracht.

könnte das Dilemma an dem kolben liegen?

dass er evtl nach dem bremsen nicht mehr so gut sich löst?

wenn ja, kann ich den auch irgendwie gängiger machen, säubern, fetten oder so?

danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Wenn das Thema Bremsen genauso behandelt würde wie das Thema Airbag,

dann wäre der Thread schon zu :rolleyes:

Der TE scheint nicht so die Fachkenntnis zu haben.

Vielleicht wäre es besser, mal einer Werkstatt einen Besuch abzustatten.

Desweiteren....wenn er sich jetzt schon die Frage stellt wie der Bremskolben

zurückgestellt wird, sollte er besser auf keinen Fall die Bremsanlage öffnen :mad:

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tarik251089

.......................................................

....................................................

könnte das Dilemma an dem kolben liegen?

dass er evtl nach dem bremsen nicht mehr so gut sich löst?

.............................................................

............................................................

danke im voraus

Ja.

wie du schon vermutet hast wird es der kolben sein, kontrolliere mal bitte den dichtungsring am kolben auf undichtigkeit bzw risse, dann ist er trocken gelaufen bzw leicht angerostet.

demontier den sattel und besorg dir nen repsatz bei vw und mach den kolben wieder gangbar.

Themenstarteram 18. September 2013 um 13:36

könnt ihr mir bitte in ein paar schritten die anleitung dafür schildern?

gibt ja immer so ein paar dinge die man auf jeden fall beachten muss.

also ich würde:

1.reifen ab, sattel demontieren. bremsschlauch bleibt dran.

2.backen entfernen, fallen ja eh von selber raus.

3.die staubmanschette entfernen

4.weiß nicht obs richtig ist, aber würde jetzt leicht die bremse betätigen um den kolben rauszubekommen(befürchte dass nun die ganze Bremsflüssigkeit flöten geht. ist dem so?)

5.alles kontrollieren, dichtring und so, evtl kolben wieder einfetten

6.kolben wieder von Hand in den sattel eindrücken. spätestens jetzt bräuchte ich doch dieses einpresswerkzeug, oder? um den kolben so weit wie es geht in den sattel ein zu pressen/drücken.

was sagt ihr dazu?

Also am besten die leitung ab und abdichten denn wenn nach deiner methode den kolben rausdrückst geht eh die bremsflüssigkeit flöten.

den kolben bekommst dann auch mit druckluft raus.

und um den kolben wieder reinzubekommen braust kein werkzeug den bekommst vorn so rein

moinsen,

 

Du kannst den Bremschlauch auch abnehmen(ein Propfen auf die Bremsleitung dann läuft sie nicht komplett leer),Du mußt sowiso nach her entlüften.

Den Bremskolben kannst Du auch mit einer Schraubzwinnge(vorsichtig) wieder zurück drücken, und dann wie gesagt entlüften,

man fängt am rechtenhinterrad an dann links usw.

 

Gruß andi295

Wenn das Thema Bremsen genauso behandelt würde wie das Thema Airbag,

dann wäre der Thread schon zu :rolleyes:

Der TE scheint nicht so die Fachkenntnis zu haben.

Vielleicht wäre es besser, mal einer Werkstatt einen Besuch abzustatten.

Desweiteren....wenn er sich jetzt schon die Frage stellt wie der Bremskolben

zurückgestellt wird, sollte er besser auf keinen Fall die Bremsanlage öffnen :mad:

Denk ich mal auch das es besser wäre oder mal nen guten freund fragen der sich damit auskennt.

denn da braucht mal fachkenntnisse und erfahrungen

Zitat:

Original geschrieben von vwparts2010

 

den kolben bekommst dann auch mit druckluft raus.

Hier kann man nur Warnen...wenn da die Finger dazwischen sind, sind sie Platt...:mad:

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge

Zitat:

Original geschrieben von vwparts2010

 

den kolben bekommst dann auch mit druckluft raus.

Hier kann man nur Warnen...wenn da die Finger dazwischen sind, sind sie Platt...:mad:

na wir sind zu dem entschluss gekommen er soll das lieber von einem erfahrenen schrauber machen lassen und bremsen müssten dann eh entlüftet werden und dazu braucht er eh nen zweiten mann

Themenstarteram 18. September 2013 um 18:47

sorry konnte jetzt erst antworten.

also unerfahren bin ich eig weniger. Sachen die ich schon repariert habe:

Federbeine vorder und Hinterachse, kühlwasser flansch + kühlwasserwechsel, kupplungsseilwechsel, ist jetzt kein Meisterwerk aber auch getriebeölwechsel, traggelenke am querlenker + koppelstangen, hintere bremsanlage komplett (radzylinder, backen, Gestänge+federn, trommel, Radlager, Lagerschalen) + bremsenentlüftung mit 2 man Methode(einer bremst der andere entlüftet und füllt nach), usw...

jetzt in bezug auf die kolben-Wartung, habs einfach noch nie gemacht.

wäre jetzt einfach mal nett wenn einer sich die schritte 1-6 anschaut und diese einfach ergänzt oder so.bitte

hatte jem getextet dass ich den bremsschlauch abschrauben soll. danach muss ich ja entlüften...seid ihr sicher dass ich komplett entlüften muss also an allen rädern? (Reihenfolge: hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links)

Sieh´ einmal (oder mehrmals :):) ) hier:

https://www.google.de/?rlz=1W4CHBA_deDE535#q=bremszange+%C3%BCberholen

Viele Grüße

quali

Themenstarteram 19. September 2013 um 9:38

danke euch

Themenstarteram 19. September 2013 um 10:10

frage noch zur bremsentlüftung

wenn ich die bremssattel vorne rechts und links so warte wie hier beschrieben, gibts da irgendwas erhebliches zu beachten bei der bremsenentlüftung (die u.a. das wichtigste am ganzen prozedere ist)?

oder ganz herkömmlich mittels 2 mann methode (hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links) entlüften?

eigentlich muss nur da entlüftet werden wo du den sattel ab hattest und das nach der 2 mann methode also einer pumpt und der andere entlüftet

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Problem an der Bremse (VA)