VDD und ZR tauschen, was sonst noch?
Guten Sonntag zusammen :-)
Hab mich vorhin mal bisschen zum Thema eingelesen, aber viel kommt dabei nicht raus - oder ich bin zu doof zum suchen (was wohl eher der Fall ist)...
Demnächst wird an meinem kleinen Daily Rocker wieder mal der Zahnriemen getauscht, natürlich die Wapu und Thermostat gleich mit.
Ausserdem die Ventildeckeldichtungen, die von der rechten Bank sifft vorne rechts ein bisschen.
Dabei ist angedacht, gleich die beiden Nockenwellensensoren mit zu tauschen, der rechte hatte letztens mal Kurzschluss zu Plus. Kommt man ja bisserl besser ran wenn da offen ist.
Nun die Frage: Wenn das ganze Geraffel schon mal runter ist, was bietet sich sonst noch an zu tauschen oder zumindest zu prüfen, weil man sonst nicht ran kommt?
Km sind knapp 270'000, 4.2 BFM aus 1.2004.
Freu mich auf Hinweise, Teilebestellung geht Montagabend raus...
Danke & Grüsse aus den Schweizer Voralpen
19 Antworten
Vom hören sagen nur folgendes: lass das Originale Thermostat drinn oder kauf nur Original.
Ansonsten.. ZR, alle Spanner und Umlenkrollen inkl. Dem hydraulischen.
Viel erfolg! Grüsse aus der Schweiz
Danke, ja, das ist so angedacht - das mit dem originalen Thermostat steht hier öfter mal.
Und der Nicht-Tausch der Rollen hat mich letztes Mal nen neuen Riemen gekostet... man lernt... ;-)
Merci
Hab diese woche die gl.arbeit.tausche auch rippenriemen m.umlenkrolle u.spanner.ab.vielleicht machst du das sowieso.
Ähnliche Themen
Danke, ja, das gehört m.E. dazu... alle 120k darf das schon sein.
Gibt nix dooferes als wegen nem defekten Rippenriemen irgendwo im nirgendwo liegen zu bleiben.
Ich bin der Meinung, wenn das Fahrzeug schon im Alltag herhalten muss und zuverlässig Kilometer schrubbt, dann darf da auch die zugehörige Wartung sein.
Thermostat hab ich immer Zubehör , Behr , Wahler bzw. borg warner mittlerweile.
Wenn der Ofen so 250.000....300.000km hat wurde ich mir auf jeden Fall die Nockenwellen versteller und die ketten und schienen anschauen
Der Ventildeckel ist meist eh nicht so wirklich undicht. Meist ist es eher der Gummistopfen hinten und/oder der Halbmond unter den Nockenwellenverstellern.
Dort dann bitte auch die Metalldichtung ersetzen.
Kriegt man alles auch rausgefummelt ohne die Versteller ganz auszubauen...schöner wäre aber alles auszubauen und direkt neue Gleitschienen draufzuklippsen. Gibt es günstig bei EBay im Nachbau.
Wenn die Nockenwellen draußen sind, auch gleich die Hydros begutachten, ob noch alles vollständig ist und sich nich schon irgendwo die Sitzhülse herausarbeitet.
Moin zusammen,
ich habe glaube ich gleiches Problem mit dem schiffen Ventildeckel.
Bisher habe ich 2 mal Dichtung auf der Beifahrerseite gewechselt und es stink immer noch nach verbranntes Motoröl weil der sehr wahrscheinlich genau auf dem Krümmer tropft.
User K.Reisach schreibt dass man auch Metaldichtung ersetzen kann ohne Versteller auszubauen???Da bin ich ja mal gespannt wie das gehen sollte. Haben wir 2 mal bisher versucht ohne Erfolg.
Kann mir einer sagen, wo bekomme ich diesen verdammten Zylinderkopfdeckel auf der Beifahrerseite(ich nehme mal an wird wohl Rechts sein wenn man es so betrachtet)ich habe sogar Teilnehmer von Audi bekommen 077 103 472 p)
Es soll ja wie gesagt der auf der Rechte Seite sein wenn man im Auto sitzt(also Zylinder 1 bis 4).
Ich wäre Euch allen dankbar für Hilfe. Es ist unerträglich so mit dem zu fahren zumal es nicht immer vorkommt und Blöd wenn man auf der Ampel steht und dann stinkt es bis zum Himmel.
Die Metalldichtung geht eigentlich nie undicht. Wenn dann der Halbmond drunter und/oder der runde Verschlussstopfen hinten.
Kann man alles wechseln, wenn man den Versteller löst und vorspannt. Ist halt Gefummel, aber geht.
Schöner ist natürlich Riemen runter und beide Nockenwellen raus. Dann aber auch direkt neue Gleitschienen drauf und Hydros ersetzen, wenn man vor hat das Auto noch länger zu fahren. Beides bei dem Motor sehr anfällig.
mein 8er hat auch gestunken wie hulle obwohl VDD getauscht worden sind. weiter gesucht und den fehler gefunden. es war der deckel (stopfen) hinten spritzwand seitig. richtig beschißen den deckel rein zu kloppen. der mechaniker meines vertrauens hat geflucht ohne ende... 😁 er wüßte jetzt genau warum ich das nicht selber gemacht habe 😁 😁
check mal die stopfen hinten nicht das bei dir auch da raus sifft wie bei mir.
Ich gehe davon aus dass meiner auch sowohl an den Deckel(TAUSEND Dank für die Teilenummer an Flexxx). Ich werde es auf jeden Fall nachschauen. Frage an der Stelle ob an ohne neuen Dichtung beide Teile tauschen könnte sowohl Halbmond als auch stopfen? DANKE an alle......
also der stopfen nr.12 auf jeden fall. den der stopfen ist ja im zylinderkopf wie du laut zeichnung siehst.
da hat die VDD nichts mit zu tun erstmal
Danke für Dein Antwort.Wie kriegt man stopfen am besten raus?
denke mit einem schlitzschraubendreher durchstechen/durchkloppen und dann raushebeln.
wie gesagt das hab ich machen lassen weil mir das zu eng war alles im eingebauten zustand.