VCP vs VCDS - Unterschiede und Vorteile

VCDS kostet rund 400 Euro
VCP kostet rund 240 Euro

VCDS beinhaltet alle künftigen Softwareupdates
VCP kann ich die Softwareupdates verlängern in dem ich zahle.

VCDS ist komfortabler
VCP kann mehr

...tja, jetzt Frage ich mich was ich mir für meinen A6 4G (und alle zukünfigen Audis) kaufen soll.
Wie seht Ihr das?
Was spricht für VCDS und was für VCP?
Brauche ich die Softwareupdates bei VCP?
...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:27:08 Uhr:


...es gibt unzählige Dokumente über Steuergeräte wo solche Informationen drin stehen; daher auch allles kein Hexenwerk

Dann stelle doch mal wenigstens eins (1) dieser unzähligen Dokumente mit solchen Informationen über Steuergeräte für ein VAG-Auto mit BJ neuer als 2010 hier rein, anstatt immer nur heiße Luft zu verbreiten :-)

445 weitere Antworten
445 Antworten

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 28. Oktober 2016 um 14:11:41 Uhr:



Zitat:

@Irukandji schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:07:27 Uhr:


Wie man diese Frage nicht verstehen kann ist mir schleierhaft. In der Bedienungsanleitung ist also beschrieben, welche Zahlen ich abändern muss für z.B. Grundeinstellungen oder Codierungen? Der Fahrzeugtyp ist eigentlich irrelevant, denn es werden bestimmt nicht überall die gleichen Zahlen abgeändert werden.

Jeder so wie er will!
Ich komme bestens mit VCDS klar und ob du da nun durchsteigst oder nicht, ist mir völlig wumpe.

Dein Beitrag würde ich gerne als die hilfreichste Antwort markieren.
uselless
-----------------------------------------
An dem Verständnis des Zahlensystems soll es nicht hapern, aber trotzdem brauche ich doch erst mal die Werte die ich abändern kann. Nur wo sind diese beschrieben?^^ Ist das bei VCDS hinterlegt? Ich habe das Programm erst seit kurzer Zeit, deshalb kann ich doch nicht gleich wissen, was ich wie machen muss.

Teilweise sind die Bits dokumentiert, teilweise nicht. Wenn nicht muss man eben in Foren suchen oder rumbasteln (letzteres auf eigenes Risiko und bitte nicht gleich als kompletter Gruenschnabel).

Ich wuerde das Studium des interaktiven Handbuchs mal empfehlen.

Wenn ich mit meinen VCDS umcodiere dann nur nach den vorgegeben Angaben in Textform. Alles andere ist mir dann doch zu heiß.

Bei pci-tuning ist VCDS gerade sehr günstig, weil wohl das HEX-NET eingeführt wird.

Weiss schon jemand mehr über DoIP? (Diagnostics over IP?)
Bei neuen Querbaukasten verwenden manche Steuergeräte wohl schon diese Technik und mit VCDS ohne HEX-NET scheint man alt auszusehen

Ähnliche Themen

Kommando zurück, mein vorheriger Kommentar ist schrott.
Laut PCI Tuning kommt bei VAG kein DoIP zum Einsatz.

Ich habe mir jetzt VCDS bestellt (HEX+CAN) und überlege ob als Ergänzung VCP noch Sinn macht.

HEX+NET ist mir zu teuer zumal ich keine Lust auf eine 10 VIN Beschränkung habe, VCP wirbt mit uneingeschränkter Unterstützung für die neuen MLB2 Plattformen + den etwaigen anderer Vorteile von VCP.

Darüber hinaus frage ich mich ob das VCP-Interface mit K-Line Sinn macht, wenn man schon VCDS hat...

macht kein sinn mit K line

Maximal noch wenn du zB in Komfortsteuergeraeten vom Golf 4 (und andere mit K-line) im EEPROM rumschreiben willst.

Sorry, aber manche Gedankengänge verstehe ich nicht wirklich.

Wenn man doch VCDS bestellt und noch nicht in den Fingern hat, so würde ich persönlich, erst mal das VCDS testen. Kann mir jetzt auch nicht richtig vorstellen, was man mit einen VCP- KKL noch reißen kann, was VCDS nicht abdeckt. Ich würde mich zumindest erst mal mit VCDS vertraut machen, dann kann man immer noch über VCP nachdenken.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 21. November 2016 um 16:40:11 Uhr:


Sorry, aber manche Gedankengänge verstehe ich nicht wirklich.

Wenn man doch VCDS bestellt und noch nicht in den Fingern hat, so würde ich persönlich, erst mal das VCDS testen. Kann mir jetzt auch nicht richtig vorstellen, was man mit einen VCP- KKL noch reißen kann, was VCDS nicht abdeckt. Ich würde mich zumindest erst mal mit VCDS vertraut machen, dann kann man immer noch über VCP nachdenken.

Manche Leute haben gern Sachen im Schrank obwohl sie sie nicht direkt brauchen, sich aber umso mehr freuen wenn Tag X unverhofft kommt und man sich freut, dass es im Schrank liegt 😁 😁

Aber Ja, ich gebe dir recht. So werd ichs auch erstmal machen.

Zitat:

Maximal noch wenn du zB in Komfortsteuergeraeten vom Golf 4 (und andere mit K-line) im EEPROM rumschreiben willst.

Das kam mir auch in den Sinn. Wobei ich bisher noch über keine Seite oder Übersicht gestolpert bin, die "EEPROM only"-Änderungen beschreibt, sodass man sich mal einen Überblick verschaffen könnte was das überhaupt alles betreffen würde.

Fuer den Golf 4 zB hier: http://golf4.org/Datenbank/Freischaltbares.html

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 21. November 2016 um 16:31:51 Uhr:


Maximal noch wenn du zB in Komfortsteuergeraeten vom Golf 4 (und andere mit K-line) im EEPROM rumschreiben willst.

Soviel wie ich davon verstehe würde das ja alle Steuergeräte umfassen mit KWP2000 über K-Line, da meine ich bei KWP1281 kein EEPROM zugriff möglich ist, oder?

Ich habe kein Überblick darüber wie viele Fahrzeuggenerationen und Steuergeäte es gibt mit oben genannter Kombination wie zb den von dir genannten Golf 4

Mal eine kleine Zusammenfassung:
- VCDS für's Laptop, einmalige Anschaffung, Updates (derzeit) kostenlos, vergleichweise einfache Bedienung auch für Newcomer.

- VCP für's Laptop, Anschaffung + bei Bedarf jährliche Gebühr für Updates, kann zusätzlich EEproms programmieren, z.B. für VideoInMotion, muss nach 100 Starts online wieder freigeschaltet werden.

- VCDS mobile für den Androiden, recht neu, braucht Online-Zugang und arbeitet wohl über WiFi. (Ähmmm, wie erfolgt der Anschluss an OBD?)

- OBDeleven für den Androiden (aka Auto Diagnose VAG Pro), braucht ebenfalls Internet-Zugang und soll GPS-Daten (=Standort des Wagens) u.a. an den Server zurückschicken!? Siehe auch Anhang. OBD-Anschluss per Blutooth-Dongle.

Preislich hoch attraktiv wäre IMHO für den 'GelegenheitsCoder' OBDeleven, allerdings handelt es sich um ein noch junges Programm mit eher wenig Erfahrungswerten zur Funktion, und die Sicherheitsbedenken sollten (genau wie bei VCDS mobile) ausgeräumt werden.

Img-mt-75603782406568967-fb-img-1480898316090-5147290625469352705-1

CarPort wäre noch zu erwähnen was mitlerweile teils vor VCDS liegt auch Preislich attraktiv
hatte es mal überlegt zu bestellen und als "backup" zu nutzen

Ergänzung der kleinen Zusammenfassung:
- VCDS für's Laptop, einmalige Anschaffung, Updates (derzeit) kostenlos, vergleichweise einfache Bedienung auch für Newcomer.

- VCP für's Laptop, Anschaffung + bei Bedarf jährliche Gebühr für Updates, kann zusätzlich EEproms programmieren, z.B. für VideoInMotion, muss nach 100 Starts online wieder freigeschaltet werden.

- Carport für's Laptop, relativ günstig, Updates müssen bei Bedarf nach einem Jahr gekauft werden, kabelgebunden

- VCDS mobile für den Androiden, recht neu, braucht Online-Zugang und arbeitet wohl über WiFi. (Ähmmm, wie erfolgt der Anschluss an OBD?)

- OBDeleven für den Androiden (aka Auto Diagnose VAG Pro), braucht ebenfalls Internet-Zugang und soll GPS-Daten (=Standort des Wagens) u.a. an den Server zurückschicken!? Siehe auch Anhang. OBD-Anschluss per Blutooth-Dongle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen