VCP vs VCDS - Unterschiede und Vorteile

VCDS kostet rund 400 Euro
VCP kostet rund 240 Euro

VCDS beinhaltet alle künftigen Softwareupdates
VCP kann ich die Softwareupdates verlängern in dem ich zahle.

VCDS ist komfortabler
VCP kann mehr

...tja, jetzt Frage ich mich was ich mir für meinen A6 4G (und alle zukünfigen Audis) kaufen soll.
Wie seht Ihr das?
Was spricht für VCDS und was für VCP?
Brauche ich die Softwareupdates bei VCP?
...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:27:08 Uhr:


...es gibt unzählige Dokumente über Steuergeräte wo solche Informationen drin stehen; daher auch allles kein Hexenwerk

Dann stelle doch mal wenigstens eins (1) dieser unzähligen Dokumente mit solchen Informationen über Steuergeräte für ein VAG-Auto mit BJ neuer als 2010 hier rein, anstatt immer nur heiße Luft zu verbreiten :-)

445 weitere Antworten
445 Antworten

Kann mich manni da nur anschliessen, VCDS ist deutlich professioneller. Es kann mehr oder weniger dasselbe wie die VW Tester (vom Flashen von Steuergeraeten mal abgesehen).

Vorteile bei VCP sind das es manches kann wo man bei VW ansteht (wie erwaehnt zB EEPROM lesen und schreiben), konnte damit Dinge codieren wo aeltere Versionen von VCDS bei meinem Golf 7 nur njet gesagt haben. Der grosse Nachteil ist die Paranoia bei VCP..... mit jeder Version gibts neue Verschluesselung, braucht zehnmal laenger zum Laden im Vergleich zu VCDS. Es fehlt auch viel Dokumentation, da ist VCDS Jahre voraus.

Ich nutze vcp schon Jahre und habe gefühlte tausend mal VIM und ähnliches codiert. Ein "chakka" habe ich noch nie gesehen.

Insbesondere die APK sind bei vcp deutlich übersichtlicher dargestellt als bei vcds.

Bezüglich Installation und Paranoia der Entwickler gebe ich euch allerdings recht.

Sonst hat vcp das vcds bei mir schon lange abgelöst. Ich komme damit einfach besser zurecht.

also mit VCP werd' ich auch nicht so wirklich warm... für die meisten Sachen nutze ich VCDS, VCP hauptsächlich zum Flashen und evtl. um auf's Eeprom zugreifen zu können...

das problem an VCP ist das es weder gute noch vollständige Beschreibungen von den ZDC bzw. VCP generell gibt
da muss man schon mal try and error probieren um Erfahrungen zu sammeln

Ähnliche Themen

Mittlerweile ist dieser Thread ja schon etwas älter und es gibt noch einen dritten low-cost Anbieter im Bunde.
OBDeleven.

Damit kann man ja auch direkt Codierungen vornehmen.
Kostenpunkt 55,- € (Pro Version)

Reicht so eine Version für Hobby Anwender oder ist VCDS da noch Pflicht?

Kommt drauf an was du machen willst und ob du grundsaetzlich weisst was du tust. VCDS ist noch das deppensicherste - wobei du dir auch damit ziemlich viel zerschiessen kannst.

obdeleven ist der günstige und einfache einstieg; bedarf aber android und einer guten internetverbindung da alles ONLINE abläuft.. sicherheit lassen wir da mal im Raum stehen

Ich arbeite auch mit VCDS und komme als Hobbyschrauber gut damit zurecht, für meinen Zweck reicht es. Leider hatte mein VCDS in den letzten Wochen einige Hänger, das Programm frierte beim Benutzen ein. Das soll jetzt laut VCDS-Forum wieder behoben sein, muss ich mal testen.

Was ich bei VCDS allerdings etwas umständlich finde ist die Tatsache, dass die Daten einer Log-Fahrt nur mühsam lesbar gemacht werden können. Ich nutze ein Acer Tablet mit zusätzlicher Tastatur (Iconia W511) und dort ist nur Windows 8 und VCDS drauf. Diese Geräte haben ja auch nicht massig Speicherplatz, nur 32GB. Jedesmal muss ich daher mühsam, die Logfiles (csv) per USB-Stick auf einen PC schieben und mich dann mit Excel abmühen, um die Daten leserlich zu bekommen. Leider habe ich von Excel auch wenig Ahnung, das macht die Sache enorm aufwändig.

Das könnte man den Usern vereinfachen.

Ich denke, für Hobbyschrauber reicht VCDS völlig aus. An die Software von Steuergeräten würde ich mich eh nie rantrauen und beim VCDS-Codieren überlege ich auch vorher 3 Mal, was ich da mache.

Gibts doch - nennt sich VCScope und wird zusammen mit VCDS installiert?

Aber was ist so schlimm dran .csv in Excel aufzumachen, kann man ja doch recht leicht importieren und einen Graphen erstellen.

Woher weiß man denn bei VCDS welche Zahlen man eingeben muss , wenn man z.B codieren möchte oder etwas anlernen möchte? Die versprochene WiKi von VCDS gibt es ja irgendwie nicht.

try and error 😉 wie immer wenn keine label datein vorhanden sind
Vorsicht ironie.. man sollte schon wissen was man macht

Zitat:

@Irukandji schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:23:49 Uhr:


Woher weiß man denn bei VCDS welche Zahlen man eingeben muss , wenn man z.B codieren möchte oder etwas anlernen möchte? Die versprochene WiKi von VCDS gibt es ja irgendwie nicht.

Wie wäre es denn, wenn man die Frage mal so formulieren würde, das man diese auch halbwegs verstehen kann. Dazu Infos um welches Fahrzeug, Baujahr, ......... geht es überhaupt. An sich ist die Bedienungsanleitung zur Software doch recht erklärend.

Also wo klemmt es?

Zitat:

Wie wäre es denn, wenn man die Frage mal so formulieren würde, das man diese auch halbwegs verstehen kann. Dazu Infos um welches Fahrzeug, Baujahr, ......... geht es überhaupt. An sich ist die Bedienungsanleitung zur Software doch recht erklärend.

Also wo klemmt es?

Wie man diese Frage nicht verstehen kann ist mir schleierhaft. In der Bedienungsanleitung ist also beschrieben, welche Zahlen ich abändern muss für z.B. Grundeinstellungen oder Codierungen? Der Fahrzeugtyp ist eigentlich irrelevant, denn es werden bestimmt nicht überall die gleichen Zahlen abgeändert werden.

Du musst die Bits auszählen. Jedes Byte hat acht (0-7) Bits.

Wenn es also heißt Byte 5 Bit 3 aktivieren, nimmst du die vierte stelle im 6. Byte und änderst 0 in 1.

Ich stimme den anderen aber zu: wenn man kein "binäres" Verständnis hat, sollte man es am besten lassen.

Zitat:

@Irukandji schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:07:27 Uhr:



Zitat:

Wie wäre es denn, wenn man die Frage mal so formulieren würde, das man diese auch halbwegs verstehen kann. Dazu Infos um welches Fahrzeug, Baujahr, ......... geht es überhaupt. An sich ist die Bedienungsanleitung zur Software doch recht erklärend.

Also wo klemmt es?

Wie man diese Frage nicht verstehen kann ist mir schleierhaft. In der Bedienungsanleitung ist also beschrieben, welche Zahlen ich abändern muss für z.B. Grundeinstellungen oder Codierungen? Der Fahrzeugtyp ist eigentlich irrelevant, denn es werden bestimmt nicht überall die gleichen Zahlen abgeändert werden.

Jeder so wie er will!
Ich komme bestens mit VCDS klar und ob du da nun durchsteigst oder nicht, ist mir völlig wumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen