vcds umtausch???

hallo, würde mir gerne die gute variante zulegen für 349€ von ross oder pci.
die frage ist ob ich auch hier die vollen 14 tage rückgaberecht habe sollte ich mit der software nicht klarkommen oder andere gründe geltend machen müssen um das ganze zu widerrufen?

danke

Beste Antwort im Thema

Problematisches Notebook? 😁😁😁

Ich bin echt kurz davon mich wegzuschmeißen!

Es geht einfach darum, Fernabsatz dient dazu, Ware in dem Maße zu testen, wie ich das im Geschäft auch vor dem Kauf machen kann. Da ich bei online Einkäufen dazu nicht in der Lage bin gibt es eben Fernabsatz. Ich wüßte dabei nicht, dass ich in einem Geschäft ein Diagnoseinterface an mein Notebook anschließen kann und es mal eben an meinem Auto testen kann.
Die Einschränkung mit der Software und dem Siegel ist ja auch einleuchtend.
Genau so verhält es sich nun auch mit den Herstellern des Interfaces. An irgendeiner Stelle muss auch der Verkäufer vor Betrug geschützt werden. Was also hält Käufer davon ab, einfach einmal einzukaufen, kurz das einzustellen was gewünscht ist und dann das Interface wieder zurück zu schicken?

Ich kann die Verkäufer an dieser Stelle gut verstehen.
Und die Argumentation von schwieriger Hardware und unbekannter Funktion kann ich leider in keinster Weise nachvollziehen! Ich unterstelle jedem, der sich ein Interface für 350 EUR kauft, dass er weiß was er da kauft und vor allem was man damit anfängt. Wir reden hier ja auch nicht von einer 5 EUR USB Maus aus dem Aldi!

Ich halte die hier vorgebrachten Einwände immer noch für die Argumentation derer, die diese Interface zum einmaligen Gebrauch kaufen wollen und dann zurück schicken wollen. Und das ist das kriminelle an der ganzen Geschichte.
Außerdem, niemand zwingt euch zum Kauf wenn ihr mit den Bedingungen nicht einverstanden seid!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,
wo ist denn eigentlich das Problem für den VCDS Verkäufer? Die Software wird durch ausprobieren nicht abgenutzt (Beispiel DIGICAM)
Das Anschlusskabel mit dem Dongle geht auch nicht durch ausprobieren kaputt! Ob ich mir etwas kaufe oder nicht möchte ich doch entscheiden!
Sollte wider Erwartens der Artikel meine Erwartung nicht erfüllen, möche ich von meinem gesetzlich gesicherten Recht Gebrauch machen. Was ist mit den Kunden, die einen problematischen Laptop haben und das System nicht zum Laufen bekommen? Der Hersteller des Laptop wird einfach behaupten Soft und Hardware von VCDS ist Fehlerhaft. Und nun ?
Laptop zurückgeben, obwohl zuerst gekauft und Rückgabezeit abgelaufen? Leute es ist leider nicht so einfach wie ein Eis zu kaufen und verspeisen.
Wo bleibt eigentlich der Kommentar vom VCDS Distributor?
M.f.G.
Bernhard

Warum muss sich ein Distributor denn hier unbedingt melden? Niemand liest auch wirklich alle Themen in allen Foren. 😉 Ich weiß nicht welchen der deutschen Vertriebspartner hier das Problem war, spielt aber auch kaum eine Rolle.

Die bekannten 14 Tage Rückgaberecht gelten immer und i.d.R. ist man da auch sehr kulant bei den meisten Vertriebspartnern aber es gibt Ausnahmen. Das Problem für den Verkäufer ist das er einmal entsiegelte/genutzte Ware nicht mehr als Neuware verkaufen kann und genau da liegt der Haken. Wenn man theoretisch einen solchen Rückläufer wieder verkaufen würde und der quasi zweite Kunde würde dies nachweisen wäre es Betrug. Somit entsteht dem Verkäufer in jedem Fall ein Nachteil durch eine Rücksendung.

Fakt ist, kein Verkäufer wird den gesetzlichen Regelungen widersprechen aber es sind auch genügend Fälle bekannt in denen Systeme eben wie schon genannt gekauft worden sind um mal fix Fehler zurückzusetzen oder ein Steuergerät zu codieren und dann das System zurückgehen zu lassen. Das ist eindeutig Mißbrauch der nicht im Sinne eines Rückgaberechtes liegt und durch dieses auch nicht abgdeckt wird.

Ob es die angesprochenen Zähler gibt die eine Nutzung protokollieren spielt in dem Moment erstmal keine Rolle, ich denke auch nicht das man so etwas an die große Glocken hängen würde, technisch möglich ist sowas in jedem Fall und ich kenne eine Firma welche dies bei ihren Diagnosesystemen (nicht VAG bezogen) auch tut.

Am Ende sind das aber Dinge über die man sich mit dem jeweiligen Verkäufer auseinander setzen muss, wenn man freundlich und sachlich bleibt wird einem kaum jemand etwas verwehren aber wer halt in den Wald rein schreit und gleich mit Anwalt droht wird sicherlich weniger kulant behandelt als jemand der freundlich die Sachlage erklärt und so seinen Standpunkt klar macht.

Problematisches Notebook? 😁😁😁

Ich bin echt kurz davon mich wegzuschmeißen!

Es geht einfach darum, Fernabsatz dient dazu, Ware in dem Maße zu testen, wie ich das im Geschäft auch vor dem Kauf machen kann. Da ich bei online Einkäufen dazu nicht in der Lage bin gibt es eben Fernabsatz. Ich wüßte dabei nicht, dass ich in einem Geschäft ein Diagnoseinterface an mein Notebook anschließen kann und es mal eben an meinem Auto testen kann.
Die Einschränkung mit der Software und dem Siegel ist ja auch einleuchtend.
Genau so verhält es sich nun auch mit den Herstellern des Interfaces. An irgendeiner Stelle muss auch der Verkäufer vor Betrug geschützt werden. Was also hält Käufer davon ab, einfach einmal einzukaufen, kurz das einzustellen was gewünscht ist und dann das Interface wieder zurück zu schicken?

Ich kann die Verkäufer an dieser Stelle gut verstehen.
Und die Argumentation von schwieriger Hardware und unbekannter Funktion kann ich leider in keinster Weise nachvollziehen! Ich unterstelle jedem, der sich ein Interface für 350 EUR kauft, dass er weiß was er da kauft und vor allem was man damit anfängt. Wir reden hier ja auch nicht von einer 5 EUR USB Maus aus dem Aldi!

Ich halte die hier vorgebrachten Einwände immer noch für die Argumentation derer, die diese Interface zum einmaligen Gebrauch kaufen wollen und dann zurück schicken wollen. Und das ist das kriminelle an der ganzen Geschichte.
Außerdem, niemand zwingt euch zum Kauf wenn ihr mit den Bedingungen nicht einverstanden seid!

LHallo,
schmeißDich ruhig weg!! Stichwort LEVONO,
M.f.G.
Bernhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hydraulikberni


LHallo,
schmeißDich ruhig weg!! Stichwort LEVONO,
M.f.G.
Bernhard

1. heißen die Dinger Lenovo und

2. bist du selbst Schuld wenn du diesen Billignachbau der guten alten Thinkpads kaufst

Ich besitze 2 alte Thinkpad (echte org. IBM) und muss beruflich mit einem sehr aktuellen Lenovo arbeiten.
Ein Himmelweiter unterschied zwischen den drei Notebooks.

Und noch mal, die Problem mit der Hardware liegen nicht am Fernabsatz, die Probleme würde es auch geben, wenn du im Geschäft um die Ecke kaufst und bei diesem Geschäft hast du absolut kein Rückgabe recht.
Das Problem ist einfach, dass du scheinbar den wirklichen Sinn des Fernabsatzgesetzes verkennst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen