VCDS: Umstellen auf Long Life Intervall (Ölwechsel)

VW Golf 4 (1J)

Mit erschrecken hab ich festgestellt das schon wieder ein Ölwechsel ansteht. Dadurch das ich doch recht viel fahre sind mir die festen Ölwechselintervalle von 15K zeitlich doch etwas nah aneinander. Ich hab das Gefühl das ich nur am Ölwechseln bin....

In VCDS gibt es beim Service-Rückstellpunkt eine Auswahl die ungefähr so aussieht: "Long Life Service Intervall (Diesel)

Wenn ich diesen Punkt nach dem Ölwechsel auswähle würde ich davon ausgehen das VCDS alles nötige für den Wechsel des bisherigen 15K Intervalls auf LLI selbstständig tätigt. Ist dem so?

20 Antworten

Long life, nicht Long-Live.... das kann man bei der Jahresfahrleistung durchaus verwenden.

Zitat:

Was faehrst du im Jahr mit dem Golf? Ich wuerde das nur bei deutlich ueber 30Mm p.a. auf Longlife umstellen (kenne aber kaum jemanden der so viel faehrt und noch einen Golf 4 hat).

Ich fuhr davor einen Golf 3 jahrelang..... Für mich ist das fahren mit dem 4er wie in einem Luxuswagen.

Bei deiner Fahrleistung würde ich auch absolut auf Longlife Intervall gehen. Das Öl ist ja dann zeitlich gesehen relativ kurz in Verwendung (die natürliche Alterung der Additive kann hier absolut vernachlässigt werden) und der Logik nach bist du dann auch sehr viel auf Autobahnen mit dem 6ten Gang unterwegs wenn ich mich nicht täusche. Angenommen das stimmt, bist du die meiste Zeit im höchsten Gang was ja auch hier ein top Verhältnis von Motordrehzahl zur absoluten Laufleistung mit dem selben Öl bedeutet. Bei so einer Jahresstrecke würde mich der häufige Ölwechsel bei Festinervall 15tkm auch stören, sogar wenn man es selbst macht und keine wirklichen Kosten hat ausser Öl und Filter.

Ich halte es aktuell ähnlich wie "das-markus" bei den Ölwechseln. Da meine jährliche TÜV respektive Pickerl Überprüfung immer in den frühen Winter fällt wird davor auch jährlich das Öl vor diesem Termin gewechselt. Fahrleistung habe ich (in einem normalen Jahr ohne Corona) ca. 22tkm bei ~70% Autobahn, deswegen mache ich meinen Ölwechsel immer mit Castrol 5W40 NIX Longlife PD Öl da ich persönlich es bis zu dieser Fahrleistung besser als ein LL3 Öl halte. Somit hab ich, mit Glück wenn keine außerplanmäßige Reparatur anliegt, schon mal ein Jahr durchgehend Ruhe 😁

Ob ich mich so wie in deinem Fall (Fahrleistung zwischen 36 und 48Tkm pro Jahr) auch mit einem jährlichen Ölwechsel (LL Öl) trauen würde weiss ich nicht. Die TDIs im Golf 4 sind ja echt Wundermotoren die sehr robust sind und man heute so nicht mehr kaufen kann aber man muss ihn ja nicht vorsätzlich schrotten 😉 Also wie schon erwähnt LL und ziemlich genau einhalten würde bei dir raten.

Moin!
Ich bin über die Sufu zu diesem Fred gelangt.
Ich habe dazu folgende Anmerkung:
VW ist nicht ohne Grund wieder auf 1 Jahres (oder 30.000km) zurück gegangen.
Aber .... !!!!
Es kommt auf die Fahrweise / das Fahrprofil drauf an.
Ich hatte mein Öl vom Golf TGI (der hat festes Intervall von 15tkm) nach 18tkm mal in die Analyse gegeben und es wurde mir "Frischöl Qualität" bescheinigt!! Keine Kurzstrecke, keine hohen Drehzahlen.

Bei Kettenmotoren wäre ich vorsichtig Es ist nachgewiesen, dass der Ruß im Öl die Ketten kaputt macht. Da würde ich stets auf 15tkm gehen.
Auch die modernen 0W-30 Öle sind nach 15tkm "durch". Habe ich mehrfach in der Werkstatt erlebt, wobei ich nicht weiß wie die Leute gefahren sind.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber .... !!!!

Es kommt auf die Fahrweise / das Fahrprofil drauf an.

Naja, das kam es schon immer. Für viele ist Long Life nach wie vor Quatsch, und es gibt eben Szenarien, wo ein etwas erweiterter Intervall schon in Ordnung ist.

Persönlich würde ich immer jährlich wechseln, völlig unabhängig der Kilometer. Möchte einfach keine alte Plörre in der Maschine haben, weil ich noch ein paar Jahre fahren will.

Sehe ich ganz genau so. Jährlich wechseln und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen