VCDS TFL über NSW Problem

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Hab heute bei meinem 5er Bj. 05 das TFL über NSW programmiert:
Haken bei Nordamerikanische Variante gesetzt
Haken bei TFL über NSW gesetzt.

Soweit so gut.

Komisch finde ich, das bei aktivierter Zündung, und eingeschaltetem Standlicht nach wie vor das TFL aktiv ist, und das Standlicht nicht eingeschalten wird. Nur wenn ich die Handbremse ziehe schaltet sich das TFL aus und Standlicht geht an.
Kann man diese funktion ausschalten / ändern, dass das Standlicht angeht wenn der Lichtschalter auf Standliccht steht?

Nebenbei:
Mache ich keinen Haken bei Nordamerikanisch, dann lässt mich VCDS nicht codieren.
Funktion Dimmung der TFL --> gebe ich hier einen Wert ein, dann schalten sich die Abblendlichter gedimmt dazu ein --> wie kann ich das TFL dimmen?

Hoffe jemand kann mit ein paar Infos dazu geben.

Ach ja: meine Codierung:
11890F0600041800001400001400000000187F075C

35 Antworten

Das ist nicht Byte 20 sondern Byte Null!

Ansonsten hilft das Lesen der Bedienungsanleitung zur VCDS Software.

Oben links steht doch Byte 20 😁 Da dann auch was von Dimmen da stand ging ich mal von aus, dass das dann stimmt!?
Anleitung habe ich dazu nicht bekommen. Wollte ja ursprünglich nur Fehler auslesen, löschen...

Edit:

Glaube du hast das falsche Bild betrachtet... ;-p

Sorry, dieses Foto hatte ich nicht gesehen, war weiter oben bei den dreien, das letzte.

Ich habe dir markiert, wo du die 92 % eingeben muss, dann Enter, Editor schließen, neue Codierung übernehmen, dann sollte es fertig sein.

Edit:
Das ist ganz schön gewagt, so unwissend zu agieren. Hier kannst die Bedienungsanleitung absaugen und unter das Kopfkissen legen:

http://vcdspro.de/download/6/

208829532-w1188-h669

Dann sind sie also derzeit auf 50% eingestellt und die normalen NSWs sollten wie du bemerkt hast bei 92% ab Werk sein!?

Kann man theoretisch beliebige % Werte eingeben und testen oder unterliegen sie weiteren Regeln?

Für jede Änderung würde ich da auch nicht so vorgehen, das schien mir in dem Fall aber vertretbar, hab ja noch die guten Fotos... ;-D

Danke dir!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 10. Mai 2017 um 18:18:31 Uhr:


Dann sind sie also derzeit auf 50% eingestellt und die normalen NSWs sollten wie du bemerkt hast bei 92% ab Werk sein!?
Kann man theoretisch beliebige % Werte eingeben und testen oder unterliegen sie weiteren Regeln?

Ja kann man hier prozentweise einstellen. 50 % sind aber schon sehr wenig, ich würde schon nicht unter 70 % gehen. Irgendwo liegt dann auch die Grenze, wo das Glühobst nicht mehr geschont, sondern wieder belastet wird.

Zitat:

Für jede Änderung würde ich da auch nicht so vorgehen, das schien mir in dem Fall aber vertretbar, hab ja noch die guten Fotos... ;-D

Zur Datensicherung der Codierung bietet sich der Autoscan an. 🙂

Danke dir, probiere ich dann aus. Autoscans habe ich eigentlich fortlaufend abspeichern und zusenden lassen wenn jemand was verändert hatte nur selbst stecke ich in der Thematik halt null drin...

Habe es damals auf 50% codieren lassen um beim TÜV nicht aufzufallen, da aber mittlerweild jedes Auto TFL mit Blendwirkung hat, wage ich mal aufzudrehen. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen