1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. VCDS Kodierungen

VCDS Kodierungen

VW up! 1 (AA)

Hallo =)

heute war der Holki91 bei mir und wir haben uns seinen Up mal genauer angeschaut.

Leider ist wirklich noch gar nichts dokumentiert, aber ein paar Dinge konnten wir schon feststellen und einstellen.

- Einzelöffnung (Bedeutet: Bei FFB einmal öffnen, öffnet sich nur die Fahrerseite. Beim zweitenmal öffnen, geht alles auf)
- Tränenwischen vorne und hinten
- OPS an und aus (Für die, die PDC und das Navi nachrüsten)
- Berganfahrassistent einstellen (kurz mittel lang)

Das erstmal das, was man ohne dokumentation testen konnte.

Was leider nicht geht, ist das Abbiegelicht über Nebelscheinwerder. Wir haben die Codierung vom Polo benutzt, das das BCM ungefähr das gleiche ist (nur abgespeckt), aber die Codierung wird leider zurückgewiesen.
Ich schaue nun erstmal, ob man das Polo BCM einbauen kann und damit mehr Funktionien zur Verfügung stehen.

Was mir noch schönes aufgefallen ist:
Im gateway können mehrere Dinge AKTIVIERT werden:
- Rückfahrkamera
- Spurwechselassistent (Vielleicht)
- Media-In
- Telefon-STG
- und noch ein paar andere Dinge.
ob es nach der nachrüstung wirklich geht weiß ich nicht. Habe leider kein UP, sonst hätte ich das schon längst gemacht 😉

Bis dahin fleißig sein!

Beste Antwort im Thema

Hallo =)

heute war der Holki91 bei mir und wir haben uns seinen Up mal genauer angeschaut.

Leider ist wirklich noch gar nichts dokumentiert, aber ein paar Dinge konnten wir schon feststellen und einstellen.

- Einzelöffnung (Bedeutet: Bei FFB einmal öffnen, öffnet sich nur die Fahrerseite. Beim zweitenmal öffnen, geht alles auf)
- Tränenwischen vorne und hinten
- OPS an und aus (Für die, die PDC und das Navi nachrüsten)
- Berganfahrassistent einstellen (kurz mittel lang)

Das erstmal das, was man ohne dokumentation testen konnte.

Was leider nicht geht, ist das Abbiegelicht über Nebelscheinwerder. Wir haben die Codierung vom Polo benutzt, das das BCM ungefähr das gleiche ist (nur abgespeckt), aber die Codierung wird leider zurückgewiesen.
Ich schaue nun erstmal, ob man das Polo BCM einbauen kann und damit mehr Funktionien zur Verfügung stehen.

Was mir noch schönes aufgefallen ist:
Im gateway können mehrere Dinge AKTIVIERT werden:
- Rückfahrkamera
- Spurwechselassistent (Vielleicht)
- Media-In
- Telefon-STG
- und noch ein paar andere Dinge.
ob es nach der nachrüstung wirklich geht weiß ich nicht. Habe leider kein UP, sonst hätte ich das schon längst gemacht 😉

Bis dahin fleißig sein!

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Die Doku wird bei Mika85 freigeschaltet. Entsprechende Info werde ich dann geben.

Wegen dem Video: Frage ist halt ob er das mit dem derzeitig verbauten BCM geschafft hat und welches Bit. Das, was zum beispiel beim Polo ist wurde nicht angenommen.

...weiss schon jemand,wie man bis zum Berganfahrassistenten vordringt?

Sag ich dir nachher, bin nicht zu hause.

Wegen berganfahrasistent:

geh mal ins Bremssystem und dann auf Anpassung: Dort findest du den Punkt -> hydraulischer Bremsassistent. Den kannst du dort deaktivieren, früh mittel lang einstellen.

Gib bescheid, ob es geklappt hat.

Das Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer wird nur bei den Modellen mit Start-Stopp möglich sein. Dort sind die Nebelscheinwerfer laut Stromlaufplan einzeln an das BCM angeschlossen. Ohne Start-Stopp werden sie direkt über den Lichtschalter geschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBuergy


Das Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer wird nur bei den Modellen mit Start-Stopp möglich sein. Dort sind die Nebelscheinwerfer laut Stromlaufplan einzeln an das BCM angeschlossen. Ohne Start-Stopp werden sie direkt über den Lichtschalter geschaltet.

Gut, ich schau auch nochmal nach. Ansonsten wird das umgepinnt =)

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Zitat:

Original geschrieben von TheRealBuergy


Das Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer wird nur bei den Modellen mit Start-Stopp möglich sein. Dort sind die Nebelscheinwerfer laut Stromlaufplan einzeln an das BCM angeschlossen. Ohne Start-Stopp werden sie direkt über den Lichtschalter geschaltet.
Gut, ich schau auch nochmal nach. Ansonsten wird das umgepinnt =)

Sag bescheid wenn du die Lösungs Lösung hast xD

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBuergy


Das Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer wird nur bei den Modellen mit Start-Stopp möglich sein. Dort sind die Nebelscheinwerfer laut Stromlaufplan einzeln an das BCM angeschlossen. Ohne Start-Stopp werden sie direkt über den Lichtschalter geschaltet.

Also zu der Aussage habe ich nichts gefunden, dass das bei den BlueMotion Modellen anders sein soll.

Eingang Nebelscheinwerfer über Lichtschalter Stecker A Pin 7
Ausgang Nebelscheinwerfer Links Stecker B Pin8
Ausgang Nebelscheinwerfer Rechts Stecker B Pin9

Was noch schön ist, ist dass das BCM vom Polo wahrscheinlich reinpassen wird. Die Pinbelegungen sind gleich. Aber ich muss noch wegen der Fensterhebeln nachschauen. Dennoch ergeben sich neue Möglichkeiten:

beispielsweise: Regen-Lichtsensor, Innenraumüberwachung und DWA, originale Anhängerkupplung, Multifunktionslenkrad (Wenn Lenkrad abgenommen wird vom TÜV), externes Tagfahrlicht (und eventuell Xenon)

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Wegen berganfahrasistent:

geh mal ins Bremssystem und dann auf Anpassung: Dort findest du den Punkt -> hydraulischer Bremsassistent. Den kannst du dort deaktivieren, früh mittel lang einstellen.

Gib bescheid, ob es geklappt hat.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

...bei mir gibt es nur Bremselektronik und da gibt es rein gar nichts was man ändern kann.Hab alles angeklickt...

unter anpassen steht wohl Berganfahrassistent,da geht aber auch nichts

Im Bremssystem MUSST du auf "Anpassen - 10" klicken. Wenn dann in der in dem neuen Fenster befindlichen Liste nicht "hydraulischer Bremsassistent" steht, dann unterstützt dein ABS ihn auch nicht.

Inzwischen fällt auch vermehrt auf, dass man nicht mehr viel selber kodieren kann, weil VW es einfach nicht will und entsprechende Freischaltcode die individuell auf dein Bauteil abgestimmt sind bereit stellt.

Somit kann man den Assistenten vielleicht bei dir Freischalten (Falls du die Einstellung nur übersehen hast), oder nur durch deinen Freundlichten. Und das wird inzwischen extrem teuer!

Warum? Weil VW die Einfachkeit seines Systems erkannt hat und durch die sperrenden Freischaltcodes noch mehr Geld verdienen kann. Im T5-Forum wurde berichtet, dass man inzwischen 110€ für die Freischaltung des Tempomats bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBuergy


Das Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer wird nur bei den Modellen mit Start-Stopp möglich sein. Dort sind die Nebelscheinwerfer laut Stromlaufplan einzeln an das BCM angeschlossen. Ohne Start-Stopp werden sie direkt über den Lichtschalter geschaltet.

Der im Youtube Video gezeigte Up! ist kein BMT...also auch nix mit Start Stop. Und bei Ihm funktioniert es trotzdem!

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Im Bremssystem MUSST du auf "Anpassen - 10" klicken. Wenn dann in der in dem neuen Fenster befindlichen Liste nicht "hydraulischer Bremsassistent" steht, dann unterstützt dein ABS ihn auch nicht.

Inzwischen fällt auch vermehrt auf, dass man nicht mehr viel selber kodieren kann, weil VW es einfach nicht will und entsprechende Freischaltcode die individuell auf dein Bauteil abgestimmt sind bereit stellt.

Somit kann man den Assistenten vielleicht bei dir Freischalten (Falls du die Einstellung nur übersehen hast), oder nur durch deinen Freundlichten. Und das wird inzwischen extrem teuer!

Warum? Weil VW die Einfachkeit seines Systems erkannt hat und durch die sperrenden Freischaltcodes noch mehr Geld verdienen kann. Im T5-Forum wurde berichtet, dass man inzwischen 110€ für die Freischaltung des Tempomats bezahlt.

Nochmal zum Berganfahrassistent...kann ich den aktivieren obwohl ich den gar nicht habe??

Ich habe im VCDS Forum nachgefragt nach den Nebelscheinwerfern als Abbiegelicht und habe als Antwort bekommen das Bordnetzsteuergerät(Zentralelektrik) müsste den SW.Stand:1S0 937 090 haben.
Ich habe nur 1S0 937 087 B und deswegen wird es bei mir wohl nicht gehen.Ich kann es Zwar anwählen aber das Steuergerät nimmt die Codierung nicht an.

Was hast du aktiviert? Byte 12 Bit 6?

Der den ich hier hatte war auch ein 1S0 937 087 B

Zum Bergan.. assisten. Du kannst einstellen:
Aus
Kurz
Mittel
Lang

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander



Zitat:

Original geschrieben von TheRealBuergy


Das Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer wird nur bei den Modellen mit Start-Stopp möglich sein. Dort sind die Nebelscheinwerfer laut Stromlaufplan einzeln an das BCM angeschlossen. Ohne Start-Stopp werden sie direkt über den Lichtschalter geschaltet.
Der im Youtube Video gezeigte Up! ist kein BMT...also auch nix mit Start Stop. Und bei Ihm funktioniert es trotzdem!

Ich habe nochmal den Plan von Erwin angeschaut.

Dort sind beide Nebelscheinwerfer im Kabelstrang verbunden und dann direkt an den Lichtschalter angeschlossen (Pin 8 am T17) mit Verweis auf Fahrzeuge ohne Start-Stopp.

Mit Start-Stopp ist der Ausgang 8 vom Lichtschalter an das BCM T73a Pin 7 angeklemmt und die Nebelscheinwerfer getrennt an T73b Pin 9 (links) und Pin 10 (rechts).

Es kann natürlich sein, dass es in der Realität doch anders ist. Werde bei meinem mal bei Gelegenheit schauen. Der ist ohne Start-Stopp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen