VCDS Kaufen

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Ringträger...

Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...

Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...

So long...

Beste Antwort im Thema

Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.

Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.

Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).

Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.

Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉

575 weitere Antworten
575 Antworten

Es ist ja schön, dass da mal eine offizielle (?) Stellungnahme kommt, als normaler Anwender muss ich mich aber erst mal auf die Angaben des VCDS Vertriebspartners verlassen können. 😠

Natürlich muss man sich darauf verlassen können (zumindest bei derart grundlegenden Sachen), wenn du wüsstest wie oft mir so etwas aufstößt wenn ich eine Anfrage/Beschwerde bekomme und gesagt wird "da steht aber...", irgendeiner ist immer der Dumme und verliert halt bei dem Spiel. Für den Kunden steht dann Aussage gegen Aussage, klar es macht ja wenig Sinn wenn vor dem Kunden gestritten wird also steht einer im besten Fall zwischen den Stühlen. Du willst keinen ansch**** aber willst dem Kunden dennoch die Wahrheit sagen. Nur prinzipiell darf man dann auch nicht Partei ergreifen, wobei es in einigen Fällen für alle beteiligten besser wäre...

Wenn es nach mir geht darf jedenfalls der Kunde keine Nachteile von solche einem Hickhack haben. Meine persönliche Meinung, nix Stellungnahme. 😉

was mir auch immer wieder sauer aufstößt, ist dass Ross-Tech da sehr inkonsequent agiert:
VCDS ist in erster Linie mal ein Ross-Tech-Produkt.
Da ist die Micro-CAN (heute: -USB) - Lösung sozusagen die eierlegende Wollmilchsau für alle Fahrzeuge aus der Volkswagengruppe.
Andere Hersteller würden sich alle zehn Finger danach ablecken, wenn es für ihre Fahrzeuge auch ein solches Tool auf dem freien Markt gäbe.
Dass Ross-Tech da mit seinem Lizenz-Modell über Dongles (wie in den 80ern), und seinen da verwendeten PICs, die superleicht zu kopieren und zu manipulieren sind, etwas der aktuellen Technik hinterherhinkt, steht auf einem anderen Blatt.
Ross-Tech bietet da ja verschiedene Interfaces an, die nur, je nach Fahrzeug, funktionieren. Die sind auch billiger.
Doch bei der 400 €-Variante reden wir von einem Tool, das in manchen Belangen sogar dem Tool, das die Original-Werkstatt besitzt, haushoch überlegen ist: Denn die können viele Parameter nur ändern, wenn sie dazu eine Online-Verbindung zum Werk aufbauen, und dort jemand eingreift, so denn die das als legitim werten!

In meinen Augen ist das VCDS das fähigste Diagnosetool, das es auf dem aktuellen Fahrzeugmarkt überhaupt gibt!
Die Frage ist für den Kunden nur die: Brauche ich das überhaupt???
Um ein paar Komfort-Leistungsmerkmale umzuprogrammieren, sicherlich nicht!
Da sollte man sich schon vorher darüber klar werden, was man damit überhaupt machen will...
Naja, und auch, welche Fahrzeuge welchen Bus haben, und daher auch, welche Fahrzeuge man damit programmieren will...

Wer nur mal ab und an Fehlerspeicher lesen und löschen will, braucht definitiv kein VCDS!!
Dafür gibt es die extrem billigeren OBD-Systeme...
Andersherum macht der Besitz der VCDS-Vollversion den jeweiligen Besitzer noch lange nicht zum Vollprofi !!!

Daher sollte man vor dem Kauf sehr sorgfältig erforschen, was man damit überhaupt machen will, und ob das nicht mit einem billigeren System auch geht...

So Long..

Hallo,

ein Arbeitskollege hat VCDS für 30€.Soll eine Kopie sein.
Geht top hat er gesagt.Ist das legal?

Gruß

Ähnliche Themen

Ganz bestimmt!

Zitat:

@Woetz schrieb am 17. Januar 2015 um 17:42:24 Uhr:


Hallo,

ein Arbeitskollege hat VCDS für 30€.Soll eine Kopie sein.
Geht top hat er gesagt.Ist das legal?

Gruß

wenn die legale Version neu bei Rosstech oder IA 399,00€ kostet, die gebrauchten VCDS um die 200€ aufwärts, mit Sicherheit nicht...!

Zitat:

@Woetz schrieb am 17. Januar 2015 um 17:42:24 Uhr:


Hallo,

ein Arbeitskollege hat VCDS für 30€.Soll eine Kopie sein.
Geht top hat er gesagt.Ist das legal?

Gruß

kann eine kopie je legal sein/werden?

Eine Sicherheitskopie ist auch legal.
Habe das VCDS noch nicht gesehen,soll 12.2.3 sein,und super funktionieren.
Mehr kann ich nicht sagen.
Auch wenn ihr es nicht hören wollt,bei diesen Preis wird ein mancher schwach werden,
ob legal oder nicht.

Gruß

hoffentlich zerwichst es dir irgendwas!

Zitat:

@Woetz schrieb am 17. Januar 2015 um 19:34:23 Uhr:


Eine Sicherheitskopie ist auch legal.

ok dann kopierst du den dongle auch? die HW ist das was "sicherheitskopiert" wurde.

eine sicherheitskopie für den eigenen gebrauch ist ok aber nicht sowas

sorry kein verständnis dafür.

Ich habe das VCDS noch nichtmal gesehen,werde es mir aber anschauen.
Und AvantiAvanti da zerwichst gar nichts.
Und wer wer hier behauptet noch nie eine "Sicherheitskopie"benutzt zu haben der lügt.
Ist genau das selbe.

Gruß

Lesen macht einfach schlauer:
Sorry: Die aktuellste Software des VCDS kann man sich jederzeit im Internet 'runterladen. Die gibt es für Umme!!!
Doch die tut nix, ohne den entsprechenden Dongle!
Und dieser Dongle ist im Kabel in Form von fest programmierten Speicherbausteinen verbaut.

Das hat mit Sicherheitskopien irgendeiner Software nix zu tun! Die Software bekommt man ja jederzeit tagesaktuell, auch ohne Vertrag.

Doch dieses Kabel nachzubauen ist illegal und kriminell! Genauso, wie den Schlüssel des Nachbar zu klauen, und nachzufeilen!

Im Falle des VCDS ist eben das Kabel der Schlüssel!
Wer das Original Kabel neu für 30 Euro anbietet, ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein Dieb und ein Fälscher! Und auch, wenn er für die Programm-Software selbst Geld verlangen würde, wäre der Käufer nur noch saudumm, die zu bezahlen, weil die ja sowieso immer frei verfügbar ist...

So Long...

Eine Sicherheitskopie ist dann legal wenn auf der CD kein Kopierschutz vorhanden ist bzw. man diesen auch nicht mit einem Programm umgeht und diese Kopie nur für den eigenen gebrauch nutzt. Genau genommen ist auch ausleihen dieser kopierten CD nicht erlaubt.

Ok,sehe ich ein.Doch für den Privatanwender,nur beim eigenen KFZ werden
einige zuschlagen.Ich kann's verstehen bei 400€ normal Preis.
Das ist einfach zu teuer nur für gelegentliche Anwendungen.

Gruß

.... und wenn´s dir erwischen, wird es bestimmt teurer als 400 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen