VCDS Kaufen

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Ringträger...

Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...

Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...

So long...

Beste Antwort im Thema

Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.

Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.

Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).

Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.

Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉

575 weitere Antworten
575 Antworten

Das Micro CAN ist halt sehr eingeschränkt, zB beim Golf 7 geht damit wenig.
Was will der Verkäufer dafür haben? Welche Autos willst du damit machen?

audi Q5 (ggf Fehlercodes Transit)
Steht derzeit bei 120 läuft noch 3 tage...
Wenn nicht micro, was wäre besser? Kann mir mal einer nen Link geben? gerne auch per PN

Baujahr?
Die Kaufberatung von hadez kennst du schon?

2008 ;-)
bin ich grad am lesen 🙂

Ähnliche Themen

VCDS Diagnosesystem HEX-V2

[VCDS-HEX-V2]

vom Dieselschrauber ist ja gar nicht so teuer. Wäre das für mich geeignet? Hätte auch noch ben aktuellen Q2 im Sortiment (Family)
also
2019er Q2
2008er Q5
Diagnose geht wohl bei (fast) allen.
Wenn ich das soweit richtig verstehe

Ja, ist mit VIN Beschränkung durchaus leistbar.
Wenn du mehr als 3 Autos codieren willst dann nimm gleich das mit 10 oder das unlimited. Letzteres kannst du auch wenn mal kein VAG mehr in der Garage steht einfach am Gebrauchtmarkt wieder losbekommen.

könnte man die 3er variante später auch upgraden?
was, wenn man eines oder mehrere fin nicht mehr nutzt, weil zb fzg verkauft? bekommt man sie nochmal los? (wäre ja gerade bei meinem alten durchaus denkbar...)

In dem Fred hier steht doch alles schon zig mal beschrieben und die Kaufberatung gibt auch diverse Infos dazu. Man darf sich da auch mal selbst bemühen.

VCDS HEX V2) USB Diagnosesystem. Zustand: NEU.
Fahrzeuge unlimited (Ohne Begrenzung)
Programm VCDS bei Ross Tech kostenlos zu Downloaden.
Versand Versichert.
für unter 290€, das kann doch nicht sein oder? wird eher ein HEX+Can sein?

Eine Frage bleibt mir zu VCDS leider noch offen, kann ich damit auch an Nicht-VAG Fahrzeugen Fehlercodes auslesen und löschen? Oder gäbe es eine alternative Lösung?

Das wäre zu günstig. Entweder ist es ein Hex-Can oder ein Clone?
Ich habe damals für ein 3 FIN Hex-V2 ca. 220 EUR (X-Mas Angebot) bei PCI Shop bezahlt.
VCDS geht nur bei VAG Modelle.

Zitat:

@mueller_01 schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:03:05 Uhr:


Das wäre zu günstig. Entweder ist es ein Hex-Can oder ein Clone?
Ich habe damals für ein 3 FIN Hex-V2 ca. 220 EUR (X-Mas Angebot) bei PCI Shop bezahlt.
VCDS geht nur bei VAG Modelle.

Hab beim Händler nochmal nachgefragt und ob er mir ggf die Seriennummer gibt...

Es gibt auch kein System, mit dem man VAG bearbeiten (codieren) und Fehlercodes allgemein auslesen kann?

Auch ein Bild vom Stecker wäre interessant. Daran erkennt man evtl. einen Clone.
Als Alternative gibt es OBD11. Es kann codieren und Fehlerauslesen. Ist halt nicht so umfangreich wie VCDS. Es kommt halt darauf an was du alles machen möchtest.

Zitat:

@mueller_01 schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:08:59 Uhr:


Auch ein Bild vom Stecker wäre interessant. Daran erkennt man evtl. einen Clone.
Als Alternative gibt es OBD11. Es kann codieren und Fehlerauslesen. Ist halt nicht so umfangreich wie VCDS. Es kommt halt darauf an was du alles machen möchtest.

Hauptsächlich Fehlercodes lesen und löschen, hab gerade bei der Q5 Reparatur gemerkt wir blöd das ohne Diagnosetool ist (und man immer andere dafür am A..., ihr wisst schon), wenn man Batterie programmieren muss, das System entlüften oder sonstige Einsellugen tätigen möchte. Mit Codierung habe ich mich noch gar nicht genau auseinander gesetzt, wäre dann aber natürlich auch ganz nett.

Das OBD11 ist dann aber auch nur für VAG, ist ja ne ganze Jacke billiger...?

Update, grad geseen nur für Android-App? Dann fällt es eh weg ;-)

Nein, die neue Version (Interface) von OBD11 soll auch auf iOS laufen.
Da ich Android habe, kann ich hier aber keine Erfahrungswerte liefern.

Zitat:

@mueller_01 schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:03:05 Uhr:


VCDS geht nur bei VAG Modelle.

Das stimmt doch garnicht.

VCDS bietet im E-OBD bzw. OBD2 Modus alle Funktionen nach OBD2 Norm, sodass du abgasrelevante Fehler und Messwerte entlang OBD2 auch an anderen Fahrzeugen auslesen/löschen kannst.

Schon mehrfach gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen