VCDS Kaufen
Guten Morgen Ringträger...
Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...
Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...
So long...
Beste Antwort im Thema
Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.
Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.
Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).
Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.
Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉
575 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hawk321
Es stimmt schon...die Hersteller zwingen einen besonders wenn es um Garantiefälle geht...würde mich dennoch nicht stören. Was spricht dagegen für die allgemeine Diagnose sich VCDS zu holen?Nun Ja,...kauf dir VCDS, besorge dir alle Unterlagen ausm Erwin und ein gutes Ozzi mit nem Silvertronic komplett Adapterset. Damit machst du alles !!!!
Eines ist jedoch gewiss...VCDS schützt dich vor VW Beschiss und liefert Klartext, kleines Beispiel:
Noch was, VCDS (aber auch VAS) können ALLE Motorsteuergeräte von Fremdmarken (BMW, OPEL, SHING SHANG SHONG) auslesen wenn es schon nach EOBD 2 Norm geht. Mittlerweile sehr interessant, da im Jahr 2011 fast alle Auto dieser Norm entsprechen. Schön wäre die 100% Tiefe...dies sieht EOBD jedoch nicht vor. Dann müsste man schon einen Multimakren Tester kaufen.
Noch 2 Pluspunkte:
Schau mal bei der deutschen VCDS Seite nach (glaube PCI???) dort sind unter Referenzen zahlreiche Unternehmen gelistet....ua AUDI selbst....
Wo ich in der ELSA noch lange umständlich suchen muss um mein Fabia Blinkintervall von 3 auf 4 mal Blinken zu programmieren und immer wieder denke "wie jetzt, kapiere ich nicht...ach leck mich am Arsch ich kündige" gehe ich in VCDS rein und bin in 2 Minuten fertig....alles selbsterklärend und Idiotensicher...hab ich sogar schriftlich!
War Bestandteil meiner Ausbilderprüfung und ich hab selbst ne Frau die nichts mit KFZ am Hut hat, das beibringen können...in 2 minuten.
............... Ich jedoch auch ein PLUS an Erfarung damit sammeln können."Hawk321 danke für Deine Ausführungen.
habe mir das VCDS gekauft und nicht bereut, da ich einfach mehr sicherheit gewinne wenn ich zur Werkstatt muß. Dazu spart man einfach Zeit wennn man dem Meister schon mal gleich darauf vorbereiten kann und sagt was der VCDS Test ergeben hat.
Für mich steht auch fest das ich mein Fahrzeug mit jeder Anwendung besser kennlerne was mich zufriedener macht. Fazit die 400€ waren sehr gut angelegt."
Zitat:
Original geschrieben von gps262
"Hawk321 danke für Deine Ausführungen.
habe mir das VCDS gekauft und nicht bereut, da ich einfach mehr sicherheit gewinne wenn ich zur Werkstatt muß. Dazu spart man einfach Zeit wennn man dem Meister schon mal gleich darauf vorbereiten kann und sagt was der VCDS Test ergeben hat.
Für mich steht auch fest das ich mein Fahrzeug mit jeder Anwendung besser kennlerne was mich zufriedener macht. Fazit die 400€ waren sehr gut angelegt."
In der Werkstatt kann es auch nach hinten los gehen. Manche Kundendienstler sehen ihr VAS-Geraffel als heilig an, und wehe, einer war mit einem Fremdgerät an seinem Auto. Dann sind sämtliche Fehler plötzlich nur darauf zurück zu führen und weitere Diskusssionen führen ins Leere. Meiner Erfahrung nach ist man besser bedient, wenn man sich mit konkreten Fehlerangaben zurück hält, und statt dessen mit einem "passenden" Fehlerbild aufschlägt und dann beim Händler Fehler auslesen lässt. Wenn der einen veräppeln will, im Sinne von "kein Fehler abgelegt", kann man immer noch hartnäckiger werden und notfalls auch den passenden Fehlertext fallen lassen. So hält man sich erst mal alle Möglichkeiten offen.
Mir hat das VCDS auch schon seinen Kaufpreis wieder eingespart. Kurz vor Ende der Gewährleistung waren sporadische Fehler in den Climatronic-Stellmotoren zu erkennen. Also passendes Fehlerbild überlegt, beim Freundlichen aufgeschlagen und nach kurzer Diskussion und einem Arbeitstag waren alle Stellmotoren der Klima auf Werkskosten getauscht. Über 600€ gespart, die kurze Zeit später sicher unerbittlich fällig gewesen wären.
Gruß
Roger
Hallo
kann mann mit dem VCDS VAG-COM HEX CAN USB VAG auch den Nullmengenangleich bei Injektor wechsel machen ? : Also die neue Injektornummer eingeben?
Mfg
Hi,
jop funzt.🙂
Ähnliche Themen
Naja, jede VAG-Werkstatt hat einen Werkstatt-Code, unter dem es die Änderungen am Fahrzeug vornimmt. Sogar das Werk hat einen.
VCDS hat von Haus aus den Werkstatt-Code 000... (weiß jetzt nicht, wieviele Stellen).
Aber den kann man da jederzeit so hintürken, daß der wie der Code aus der Hauswerkstatt (oder wie der des Werks, falls man noch nie in einer anderen Werkstatt war) aussieht...
Insofern ist das nicht wirklich ein Problem!
so long...
Hallo,
ich wollte mir für unsere 2 neuen Audis (A1+SQ5) VCDS zulegen. Nachdem die letzten Einträge hier schon etwas her sind, ich aber trotzdem kein neues Thema erstellen wollte, hier meine Frage.
Was könnt ihr mir aktuell empfehlen und was sollte/muss ich beachten?
Im Prinzip immer dasselbe. 🙂
- Entscheidung 1: Willst du 100.- mehr ausgeben, um auch ältere Autos (ca. 10 Jahre) auslesen zu können? Ja-->HEX+CAN, nein-->Micro-CAN. (Ich persönlich würde das HEX+CAN empfehlen, weil dann hast du praktisch 100% Abdeckung. Aber das ist natürlich Geschmackssache.) Hier siehst du, welches Interface mit welchen Autos kann.
- Entscheidung 2: Willst du ab&zu auch mal was Kleines an Nicht-VAG-Fahrzeugen machen? Dann würde sich evtl. ein Multiscan mit etwas Zusatzsoftware von Auto-Intern lohnen.
- Unbedingt über einen offiziellen Vertriebspartner bestellen. Lass dir keinen Chinaklon andrehen. Ein originales VCDS ist immer noch billiger als ein einziger Besuch beim Freundlichen um ein zerschossenes Steuergerät zu richten.
- Optional: Hier und im VCDS-Forum in die Userliste eintragen (lassen), um dein VCDS anderne Leuten in der Nähe anzubieten.
KLICKZitat:
Original geschrieben von Axel_1961
..Was könnt ihr mir aktuell empfehlen und was sollte/muss ich beachten?
5 Jahre Garantie, deutsches Support Forum und vor allem Zugriff auf die deutsche Wiki!
Nun eigentlich brauche ich das nur um unsere neuen Audi Modelle zu programmieren oder mal Fehlerspeicher auszulesen. Denke aber es macht Sinn so ein Koffer für 399,- zu kaufen.
Danke für den Link Weolli.
MicroCAN reicht für den A1 NICHT.
Hex+Can ist Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von Buggy1981
MicroCAN reicht für den A1 NICHT.
Hex+Can ist Pflicht.
Auf wen beziehst du deinen Beitrag?
Falls du meinen Link meinst, das ist ein HEX-CAN 😉
Das war auf Axels Beitrag bezogen. Habe selber einen A1, dafür wird das "große" Interface benötigt.
Die sind aber alle gleich groß! 🙂
hi
sorry jungs aber ich blick bei den ganzen interfaces die es zurzeit gibt auch net durch. ich hab nen 2012 A6 c7 4G.
Nun steht hier bei hobbzanwender: http://vcdspro.de/produkte/
1. Micro can usb
2. Hex usb
Was von den beiden brauch ich denn nun ?
vielen dank
Na guckst du hier:
http://vcdspro.de/download/5/
Ganz klar nix Hobby, sonder VCDS Pro bzw HEX - CAN, also:
http://vcdspro.de/produkte/vcdspro-basiskit/
Gruß