VCDS Kaufen
Guten Morgen Ringträger...
Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...
Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...
So long...
Beste Antwort im Thema
Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.
Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.
Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).
Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.
Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉
575 Antworten
Das AMI hat übrigens keinen Komponentenschutz. Da habe ich mich gestern vertan.
Hmm ok ist ja doch einiges. Aber viele Sachen lassen sich doch auch nur mit VCDS machen oder? Wofür setzt ihr das so alles ein? Ich frag mich ob sich das so lohnt. sind immerhin 400€.
Das heißt also auf gut deutsch, dass ich bei den Komponenten dann nich rumwerkeln kann mit VCDS? Das is ja dann doch ne Menge...Ich dachte in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass ich eigentlich "alles" machen kann damit...
Oder erscheint mir das jetzt nur soviel? Sind das alles Sachen, wo man eh "nie" dran muss?
Also irgendwie scheinst du nicht zu verstehen.
Der Komponentenschutz hat doch nichts mit dem Codieren, Anpassen oder Messwertblöcken zu tun 😕
Ähnliche Themen
Ich habe wieder was gelernt...
Nämlich, dass man auch früh Morgens schon das Resthirn einschalten darf...Auch vorm Schreiben des Beitrags;-)....
Natürlich weiß ich was der Komponentenschutz ist...Verzeiht meine Morgendliche Denkschwäche...
moin,
lohnt sich der kauf eigentlich? lassen sich damit "versteckte zusatzoptionen" freischalten?
für die generelle "pflege" und auslesung nach fehlern lohnt sich das bestimmt ...
vg
ja es lohnt sich wenn man die Möglichkeiten nutzt, es lassen sich Zusatzoptionen freischalten, Zustände ändern, Fehlerspeicher auslesen und löschen, während der Fahrt Daten erfassen und für die Auswertung nach Exel exportieren, Stellglieddiagnosen durchführen und Sachen die mir gerade nicht einfalllen.
ich bin zwar immer noch Anfänger damit aber ich habe mein VCDS schon schätzen gelernt und möchte es auch nicht mehr hergeben.
Kleiner Hinweis am Rande, Komponentenschutz als solcher meint i.d.R. nur die aktuellen Audi Modelle A1, A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 sowie den neuen VW Touareg. Alles andere sind i.d.R. Radio Codes welche (so wie früher noch per Hand eingegeben werden können). Der Komponentenschutz selbst kann auch Offline ohne Audi freigeschaltet werden aber die dafür notwendigen Daten hat i.d.R. niemand und genau daran scheitert es eben. Deshalb ist in der Realität eine GeKo Onlineverbindung notwendig welche es nur mit entsprechender Freischaltung bzw. dem zugehörigen Vertrag gibt und den bekommt man als privater nicht mal eben. Gewerbliche Nutzer (auch freie Betriebe) können dies jedoch beantragen und bekommen mit den entsprechenden Nachweisen (Gewerbeschein, Führungszeugnis usw.) auch den Zugang, im Anschluss kann dann z.B. über erWin der eigentliche Datenabruf erfolgen und man hat Zugriff.
Kurzum, es hapert weniger am können sondern meist am wollen - sprich bezahlen will es keiner bzw. für einen privaten Nutzer sind Aufwand und Nutzer einfach zu weit von einander entfernt. 😉
Hallo
das Bordnetzstg, ACC ,Komfortstg und CAN Gateway im A8 hat aber keinen Komponentenschutz zumindest im 2004er nicht
Mfg Alex
Viele Entertainment sachen, wie Radio usw. haben Komponenten Schutz
kann es sein das dieses Thema so lansam in Richtung Komponentenschutz wegdriftet ? Das hat eigentlich nichts mit den Tipps zum VCDS-Kauf zu tun die der TE sicher hier lesen wollte. Ist doch völlig egal welche Geräte vom Komponentenschutz betroffen sind da man dafür in der Regel eh in die Audi-Werkstatt fahren muss....
Ich kann als Meister mittlerweile behaupten (seit 1 Woche bei VW), an VCDS kommt NICHTS RAN! Die Original Tester sind in meinen Augen teurer Schrott, kompliziert, man wird bevormundet, sehr sehr langsam, kaum Funktionen, wenig Übersichtlich...
Klar...Softwareupdates...doch wer braucht die??? Keiner bis jetzt und wenn schon,...nen Flasher ist für PROS kaufbar.
Ich hab nur Schwierigkeiten mit dem VAS Dreck, auch auf der Meisterschule wurde der VAS genutzt....MURKS!!!!
Es gibt in Deutschland nur wenige wirklich gute Tester....ich hab VCDS und ein sehr gutes Oszilloskop...fertig. Versuch mal 16 Istwerte mit dem VAS Tester anzuzeigen inklusive Sollwerte...nicht möglich....versuch mal bei ganz neuen Fahrzeugen den Fehlerspeicher normal zu löschen...
Profis die VCDS, GUTMANN und co kennen...lachen sich schlapp über das Märchen "Orginal ist besser" ...schlichtweg falsch!!!! Genau umgekehrt!
Leider sind die meisten Werkstätten sowas von verblendet und wollen sich nicht weiterentwickeln (jedenfalls nicht in diesem Punkt).
Ich rate nur jedem KAUFE KEINEN EBAY SCHUND!!!! KEINE URALT 4.x VERSIONEN!!! UND GENERELL MUSS MAN WISSEN WAS MAN TUT!!!
Als frischer Kfz Meister sage ich offen...nicht alles weiss ich und können tu ich noch lange nicht alles ( und mit 29 bin ich auch viel zu jung)...jedoch sollte jemand ohne Ahnung die Finger vom Kfz lassen!!!!
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Meisterprüfung ! und danke für Deine Ausführungen. VCDS ist schon gut aber sind die bei Audi und VW und Co ohne VCDS wirklich alle so unfähig ?
Zitat:
Original geschrieben von Hawk321
Leider sind die meisten Werkstätten sowas von verblendet und wollen sich nicht weiterentwickeln (jedenfalls nicht in diesem Punkt).
Man kann es auch so sagen......... Meist haben die (Vertrags-)Werkstätten keine Wahl. Da fährt ein LKW auf den Hof, lädt nen VAG-Tester ab, und die Rechnung kommt paar Tage später per Post (oder ist schon lange da).
Trotzdem auch von mir: Herzlichen Glückwunsch zur Meisterprüfung! 🙂
Es stimmt schon...die Hersteller zwingen einen besonders wenn es um Garantiefälle geht...würde mich dennoch nicht stören. Was spricht dagegen für die allgemeine Diagnose sich VCDS zu holen?
Heute erst stand ich wie ein Vollidiot in der Werkstatt....der VAS Tester stürtzte 3 ! mal ab...jeweils knapp 10 Minuten bis das Ding neu gestartet ist...und das für ne Kleinigkeit. Immer wieder passiert mir es das ich den Tester einfach abziehe ohne vorher alle laufenden Prozesse zu beenden (die Macht der Gewohnheit :-) ) und dann stürtzt das Teil wieder ab....das dauert!
Volkswagen betreibt in meinen Augen reinste Schikane diesbezüglich....die wollen das die Kunden in die VW Werkstatt kommen und niemand anders da reinfummelt...heute an einem DSG das Öl gewechselt...KOMPLETT anders als klassische ATF wechsel....da steht man auch erstmal....
Nun Ja,...kauf dir VCDS, besorge dir alle Unterlagen ausm Erwin und ein gutes Ozzi mit nem Silvertronic komplett Adapterset. Damit machst du alles !!!!
Rate dir da bloss kein Bosch zeugs oders sowas zu kaufen, nur Silvertronic Prüfspitzen, die sind dünn wie eine medizinische Nadel!!!!
Noch 2 verschiedene Amperezangen und ab geht die Post. Schau mal bei Picoscope vorbei (UK ist ca 300€ billiger!).
Sicher muss du abwägen was du wirklich nutzen kannst (keine Ahnung über dein Know How)...Werkzeug ist leider immer teuer. Was nützt dir VCDS wenn kein Kompressionsprüfer oder Kühlsystem Druckprüfer vorhanden ist???
Eines ist jedoch gewiss...VCDS schützt dich vor VW Beschiss und liefert Klartext, kleines Beispiel:
Mein ESP ECU war defekt...VAS meinte "Steurgerät defekt" tja...VCDS schreibt "Fehler im EEPROM"...beides sagt aus dass das ECU kaput ist und nun sehr teuer wird...VCDS gibt mir jedoch (theoretisch meinen Kunden) eine Grund WARUM das ECU defekt ist...einfach zu schreiben "Steuergerät defekt" so wie der VAS Tester es tat...da brauch ich keinen Techniker mehr...sondern nur einen guten Verkäufer.
Noch was, VCDS (aber auch VAS) können ALLE Motorsteuergeräte von Fremdmarken (BMW, OPEL, SHING SHANG SHONG) auslesen wenn es schon nach EOBD 2 Norm geht. Mittlerweile sehr interessant, da im Jahr 2011 fast alle Auto dieser Norm entsprechen. Schön wäre die 100% Tiefe...dies sieht EOBD jedoch nicht vor. Dann müsste man schon einen Multimakren Tester kaufen.
Noch 2 Pluspunkte:
Schau mal bei der deutschen VCDS Seite nach (glaube PCI???) dort sind unter Referenzen zahlreiche Unternehmen gelistet....ua AUDI selbst....
Es gab 2 DEKRA Tests bezüglich von Testern vor einigen Jahren, im Bereich VAG hat VCDS JEDEN freien Tester (auch Gutmann, BOSCH usw) mit jeweils 100 von 100 Punkten abgehängt.
Wo ich in der ELSA noch lange umständlich suchen muss um mein Fabia Blinkintervall von 3 auf 4 mal Blinken zu programmieren und immer wieder denke "wie jetzt, kapiere ich nicht...ach leck mich am Arsch ich kündige" gehe ich in VCDS rein und bin in 2 Minuten fertig....alles selbsterklärend und Idiotensicher...hab ich sogar schriftlich!
War Bestandteil meiner Ausbilderprüfung und ich hab selbst ne Frau die nichts mit KFZ am Hut hat, das beibringen können...in 2 minuten.
In der Prüfung schauten die Prüfer die teils von VW kamen richtig blöde!!!
89% von 100% geschafft....(Teil 4....naja, war kalt hatte die Hände in der Tasche, gab Punkt Abzug).
Nicht jeder nimmt VCDS ernst...diese Leute ignorieren jedoch alles im Leben. Ich hab es mir gekauft und nicht bereut...viel Geld fürs private...JA! Ich jedoch auch ein PLUS an Erfarung damit sammeln können.
Zitat:
sind die bei Audi und VW und Co ohne VCDS wirklich alle so unfähig
Unfähig NEIN!!! Man braucht beim VAS Tester halt Nerven aus Stahl und wenn man einmal VCDS kennen gelernt hat...will man den VAS Tester nicht mehr. Das ist so wie mit der Frau und der Popperei....wer einmal ohne Gummi....haha....
Der VAS Tester macht einen es sehr schwer. Teils sind die IST Werte nichtmal benannt....heisst, man hat da 4 Felder wo irgend ein Zahlenwert gezeigt wird, man nicht weis...wofür steht der...VCDS...KLARTEXT oft mit SOLL WERTEN!!!!