VAS - Halo/Beschlag bei kalten Temperaturen

Audi e-tron GE

Hat das sonst noch jemand? Hängt offensichtlich mit einem kleinen feuchten Fleck direkt vor den Linsen zusammen, der durch Kondensation bei Außentemperaturen unter Null entsteht. Kaum sichtbar, bewirkt aber, dass alle Lichter im VAS massiv von Halos umrandet sind, wodurch man kaum noch was sieht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@madmax29 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:58:05 Uhr:


Das Gehäuse um die eigentliche Kamera innen müsste komplett trocken (auch die Luft) sein und dann luftdicht. oder eine Heizung die Früher einsetzt damit der beschlag weggeht. Auch wenn immer der Beschlag auf der warmen Seite entsteht hilft vielleicht eine Heizung.

Da muss ich eigentlich kein Ingenieur sein.

Gruß

Madmax

Bitte den Kollegen bei Audi eine Nachschulung geben! Die bekommen das nämlich nicht und nicht in den Griff.

Und die angeblich in den VAS verbaute Heizung ist entweder zu schwach oder generell ungeeignet, um das Problem zu beheben, wie man unschwer an der Vielzahl an E-Tron-Fahrern erkennt, die genau diesen Mangel (auch nach Tausch der Kameras) konstatieren.

Das Ding ist: Falls (und ich sage derzeit noch explizit "falls" und nicht "wenn"😉 auch der Kameratausch nichts genützt haben sollte, muss auch ich den Kaufvertrag wandeln, obwohl ich eigentlich gar nicht will. Der E-Tron ist grundsätzlich ein super Auto. Das nützt mir aber so lange nichts, wie ich in beiden Rückspiegeln nicht den Verkehr neben bzw. hinter mir, sondern nur lustige weiße Lichteffekte beim Tanzen beobachten kann.

Ich bin von Beruf Rechtsanwalt und habe keine Lust, irgendwann wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht zu stehen, weil ich aufgrund fehlender Funktionalität der VAS jemanden übersehen und abgeschossen habe.

287 weitere Antworten
287 Antworten

Leider bleibt der VAS auf der Fahrerseite auch mit Heckscheibenheizung trüb. Muss wohl wieder mal getauscht werden. Wie schön sind doch normale Spiegel!

Hallo,

ich habe auch die VAS (MJ 2020) und auch die Halo-Probleme... gibt es eigentlich Nutzer hier im Forum, die VAS haben, die keine Probleme bereiten..?
Da die Probleme auch nach dem Tausch der VAS wieder auftreten, deutet es für mich darauf hin, dass im Laufe der Zeit immer wieder Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt, die dann bei entsprechenen Außenbedingungen kondensiert.
Die Physik, die hinter der Problematik steht, ist ja eigentlich recht trivial und ich kann es echt nicht fassen, dass Audi hier so einen Bock geschossen hat..

Gruß Thilo

Ich hatte das vor der Aktion mit der Abschirmfolie und danach nur sehr sporalisch und eher selten. Ich habe noch hie ersten VAS.

Unsere VAS haben jetzt 4400km ohne Probleme funktioniert. Manchmal nach Kaltstart sieht man für kurze Zeit ein leichtes Flimmern, das dann vergeht. Ansonsten insbesondere kein Halo Effekt, kein Beschlagen, kein unbeabsichtigtes Setup Menu

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thilo1971 schrieb am 21. Januar 2021 um 15:23:22 Uhr:


Hallo,

ich habe auch die VAS (MJ 2020) und auch die Halo-Probleme... gibt es eigentlich Nutzer hier im Forum, die VAS haben, die keine Probleme bereiten..?
..........

Gruß Thilo

Ja, hier.
Ich hatte einmal das "Problem" das sich während der Fahrt die Bedienelemente immer mal wieder sporadisch von alleine im linken Monitor eingeblendet haben. Das Auto war dann einen Tag beim Händler und danach ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Insofern, ich freue mich bei jeder Fahrt über die VAS und habe inzwischen ungeplant einige dem VAS sehr skeptisch gegenüberstehende Beifahrer überzeugen können.
Ich werde es wohl immer wieder ordern sofern es bei dem jeweiligen Fahrzeug angeboten wird.

Norbert

Ja, auch dieses Problem hatte ich und es wurde im zweiten Anlauf Anfang 2020 erfolgreich behoben. Wenn die VAS funktionieren sind sie super und eine wertvolle Option. Nur durch das nicht gelöste Problem mit dem Feuchtigkeitseintritt ins Kameragehäuse und in Folge beschlagenes trübes Bild und Holos bei nächtlichen Fahrten mit Scheinwerferlicht von hinten, auf mehrspurigen Autobahnen, dann wiederum sehr schlecht. Ich werde also wieder reklamieren, das Auto einige Tage in die Werkstatt geben und weiter hoffen.

Geschieht bei mir auch immer bei feuchtem Wetter, und zwar nur beim rechten Außenspiegel. Dann ist das Display völlig trüb. Ist ein dokumentiertes Problem bei Audi. Musste ein Foto des trüben Display bringen, rechter Spiegel wird nächstes Monat ausgetauscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beschlag virtueller Aussenspiegel' überführt.]

So, meiner ist momentan auch beim Freundlichen. Diese Woche kommen angeblich neue virtuelle Außenspiegel. Deshalb darf meiner gleich eine Woche dort bleiben und auf die neuen warten. Des Weiteren gibt es wohl 2 vorherige Modellreihen bei den Spiegeln. Neuere mit Heizung und die aller erste Generation ohne Heizung. Die Heizung geht wohl an, wenn man die Heckscheibenheizung aktiviert. Bei den neuen dann wohl auch automatisch. Bin mal gespannt. Und werde berichten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beschlag virtueller Aussenspiegel' überführt.]

Geschätze Gemeinde. Da mir gerade nichts besseres einfällt, es mich aber schon immer 'wundergenommen' hat, ob die VAS wirklich mit der Heckscheibenheizung mitheizen, habe ich es nun gemessen. Ja, ich weiss..! Auch meine Nachbarn tuscheln doch schon über den komischen Kerl, der dauernd an seinem eh schon komischen Fahrzeug herummacht...
Nun denn. Angehängt die Ergebnisse. Schönen Sonntag allerseits und bleibt gesund!

Temp. VAS

Du wärst mir der richtige Nachbar... 😁

Danke für Dir Mühe.

Danke fürs testen, ich habe es auch hier letztens gelesen, dass es scheinbar 3 Varianten gibt: Ohne Heizung, Heizung mit Heckscheibenheizung und welche die eigenständig heizen.
Da meine auch ab und an beschlagen hab ich auf der letzten Fahrt mal die Heckscheibenheizung gestartet (denn normal ist die aus, weil hinten ist idR frei außer das stand halt).
War nur ein kurzer Test, daher keine 100%ige Genauigkeit, ich meine aber das bei der Fahrt die Sicht klarer war als sonst bei dem Wetter.
Werde das morgen wenn mein Auto in der Werkstatt ist wegen PD mal ansprechen. Weil ich auch nicht immer dran denke die Heckscheibenheizung an zu machen, die VAS sollten alleine heizen!

Zitat:

@Graustein schrieb am 7. Februar 2021 um 17:13:08 Uhr:


... die VAS sollten alleine heizen!

Hmm...war eigentlich auch meine Meinung? Eventuell erst ab einer gewissen Konstellation (Temp. /Heckwischer an, Frontwischer an, etc.)? Mal schauen. Vielleicht halte ich meinen Ali-High-Tech-Temperatur-Messer mal während der Fahrt zum Fenster raus und messe mal bei Regen...

Machen manche Hersteller so. Ich hatte mich beim VOLVO auch immer gewundert, warum die Spiegel nicht frei wurden. Zuvor fuhr ich Mercedes und da waren die Spiegel (ich meine ab 5°) immer beheizt. Beim VOLVO mußte man auch die Heckscheibenheizung anmachen, um die Spiegel abzutauen was ich ziemlich seltsam fand.

Zitat:

@cbrkuh schrieb am 7. Februar 2021 um 17:30:33 Uhr:



Zitat:

@Graustein schrieb am 7. Februar 2021 um 17:13:08 Uhr:


... die VAS sollten alleine heizen!

Hmm...war eigentlich auch meine Meinung? Eventuell erst ab einer gewissen Konstellation (Temp. /Heckwischer an, Frontwischer an, etc.)? Mal schauen. Vielleicht halte ich meinen Ali-High-Tech-Temperatur-Messer mal während der Fahrt zum Fenster raus und messe mal bei Regen...

Ich hab hier gelesen (finde den Kommentar gerade nicht), dass jemand beim Freundlichen war und eben diese Aussage bekam, es gäbe 3 verschiedene VAS Versionen, ohne Heizung, mit Heckscheibenheizung und alleine.

Ich habe das letztens mal ganz pragmatisch verifiziert: Beschlagene VAS, dann Heckscheibenheizung eingeschaltet: Der Beschlag verschwand.
Leider kam er recht schnell (und wie ich fand sogar stärker als vorher) wieder, wenn die Heckscheibenheizung ausgeschaltet wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen