VAS - Halo/Beschlag bei kalten Temperaturen
Hat das sonst noch jemand? Hängt offensichtlich mit einem kleinen feuchten Fleck direkt vor den Linsen zusammen, der durch Kondensation bei Außentemperaturen unter Null entsteht. Kaum sichtbar, bewirkt aber, dass alle Lichter im VAS massiv von Halos umrandet sind, wodurch man kaum noch was sieht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:58:05 Uhr:
Das Gehäuse um die eigentliche Kamera innen müsste komplett trocken (auch die Luft) sein und dann luftdicht. oder eine Heizung die Früher einsetzt damit der beschlag weggeht. Auch wenn immer der Beschlag auf der warmen Seite entsteht hilft vielleicht eine Heizung.Da muss ich eigentlich kein Ingenieur sein.
Gruß
Madmax
Bitte den Kollegen bei Audi eine Nachschulung geben! Die bekommen das nämlich nicht und nicht in den Griff.
Und die angeblich in den VAS verbaute Heizung ist entweder zu schwach oder generell ungeeignet, um das Problem zu beheben, wie man unschwer an der Vielzahl an E-Tron-Fahrern erkennt, die genau diesen Mangel (auch nach Tausch der Kameras) konstatieren.
Das Ding ist: Falls (und ich sage derzeit noch explizit "falls" und nicht "wenn"😉 auch der Kameratausch nichts genützt haben sollte, muss auch ich den Kaufvertrag wandeln, obwohl ich eigentlich gar nicht will. Der E-Tron ist grundsätzlich ein super Auto. Das nützt mir aber so lange nichts, wie ich in beiden Rückspiegeln nicht den Verkehr neben bzw. hinter mir, sondern nur lustige weiße Lichteffekte beim Tanzen beobachten kann.
Ich bin von Beruf Rechtsanwalt und habe keine Lust, irgendwann wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht zu stehen, weil ich aufgrund fehlender Funktionalität der VAS jemanden übersehen und abgeschossen habe.
287 Antworten
Bin gespannt, ob da bei Mandioni was hilft, dann würde ich den MJ21 auch mal für einen VAS-Tausch rechts anmelden. Bisher habe ich es unterlassen, da bei den Meisten das Problem wieder aufgetreten ist.
Ähnliche Themen
Hat schon jemand über (Werks) Rückbau auf normale Spiegel nachgedacht?
Bei mir funktionieren sie zur Zeit perfekt, aber wenn ich hier so mitlese...
Der Kabelbaum passt wohl nicht, es sei daher laut Audi nicht möglich bzw. wirtschaftlich.
War hier irgendwann schon mal Thema.
Guten Abend. Heute wurde der VAS Fahrerseite ausgewechselt. War zwar skeptisch - doch es hat sich gelohnt! Jetzt funktioniert der VAS wieder einwandfrei - scharfes Bild auch in der Dämmerung und Nacht. Hoffe, dass es so bleibt. Mit dem MY19 hatte ich nie Probleme.
Leider habe ich wieder ein Problem mit dem VAS auf der Fahrerseite. Bei Minusgrade bildet sich auf der Linseninnenseite Beschlag und das Bild wird dadurch trüb und hat massive Halos. Spiegel wurden schon mal Anfang 2020 getauscht.
Zitat:
@ReiBlum schrieb am 20. Januar 2021 um 12:05:23 Uhr:
Leider habe ich wieder ein Problem mit dem VAS auf der Fahrerseite. Bei Minusgrade bildet sich auf der Linseninnenseite Beschlag und das Bild wird dadurch trüb und hat massive Halos. Spiegel wurden schon mal Anfang 2020 getauscht.
Ich habe auch schon mittlerweile den
drittenSatz VAS.
Das Einzige was immer hilft ist das Einschalten der Heckscheibenheizung.
Nach ca. einer Minute sind die Kameras nicht mehr beschlagen.
Aber:
Wenn sich die Heckscheibenheizung automatisch nach einigen Minuten wieder ausschaltet, bilden sich manchmal erneut die Niederschläge auf der Innenseite der Kamerafenster. :-( ... Also wieder Heckscheibenheizung einschalten ........
Bei den normalen Spiegeln gibt’s eine Einstellung für die Spiegelheizung, unabhängig von der Heckscheibenheizung.
Gibt’s das ernsthaft nicht für die VAS?
Zitat:
@xasgardx schrieb am 20. Januar 2021 um 17:17:07 Uhr:
Bei den normalen Spiegeln gibt’s eine Einstellung für die Spiegelheizung, unabhängig von der Heckscheibenheizung.
Gibt’s das ernsthaft nicht für die VAS?
... hab ich noch nirgends gefunden. :-(
Da hat Audi wohl was ganz Wichtiges vergessen ;-(
Hier ein Auszug aus der Betriebsanleitung.
Die Spiegel werden aber definitiv NICHT automatisch beheizt!!
Zitat:
@MichaelCoelsch schrieb am 20. Januar 2021 um 17:09:39 Uhr:
Zitat:
Das Einzige was immer hilft ist das Einschalten der Heckscheibenheizung.
Nach ca. einer Minute sind die Kameras nicht mehr beschlagen.Aber:
Wenn sich die Heckscheibenheizung automatisch nach einigen Minuten wieder ausschaltet, bilden sich manchmal erneut die Niederschläge auf der Innenseite der Kamerafenster. :-( ... Also wieder Heckscheibenheizung einschaltenHeckscheibe kannst du auch dauerhaft laufen lassen. Hilft etwas länger...