VAS - Halo/Beschlag bei kalten Temperaturen
Hat das sonst noch jemand? Hängt offensichtlich mit einem kleinen feuchten Fleck direkt vor den Linsen zusammen, der durch Kondensation bei Außentemperaturen unter Null entsteht. Kaum sichtbar, bewirkt aber, dass alle Lichter im VAS massiv von Halos umrandet sind, wodurch man kaum noch was sieht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:58:05 Uhr:
Das Gehäuse um die eigentliche Kamera innen müsste komplett trocken (auch die Luft) sein und dann luftdicht. oder eine Heizung die Früher einsetzt damit der beschlag weggeht. Auch wenn immer der Beschlag auf der warmen Seite entsteht hilft vielleicht eine Heizung.Da muss ich eigentlich kein Ingenieur sein.
Gruß
Madmax
Bitte den Kollegen bei Audi eine Nachschulung geben! Die bekommen das nämlich nicht und nicht in den Griff.
Und die angeblich in den VAS verbaute Heizung ist entweder zu schwach oder generell ungeeignet, um das Problem zu beheben, wie man unschwer an der Vielzahl an E-Tron-Fahrern erkennt, die genau diesen Mangel (auch nach Tausch der Kameras) konstatieren.
Das Ding ist: Falls (und ich sage derzeit noch explizit "falls" und nicht "wenn"😉 auch der Kameratausch nichts genützt haben sollte, muss auch ich den Kaufvertrag wandeln, obwohl ich eigentlich gar nicht will. Der E-Tron ist grundsätzlich ein super Auto. Das nützt mir aber so lange nichts, wie ich in beiden Rückspiegeln nicht den Verkehr neben bzw. hinter mir, sondern nur lustige weiße Lichteffekte beim Tanzen beobachten kann.
Ich bin von Beruf Rechtsanwalt und habe keine Lust, irgendwann wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht zu stehen, weil ich aufgrund fehlender Funktionalität der VAS jemanden übersehen und abgeschossen habe.
287 Antworten
Oh man. Danke für die Rückmeldungen, dann werde ich es mal mit der Heckscheibenheizung probieren und hoffen, dass das halbwegs funktioniert. Die Kiste steht in einer relativ angenehm temperierten Garage, eigentlich sollten solche Probleme da erst recht nicht auftreten.
doch, genau dann treten sie sehr oft auf die Probleme... Kaum fährst du nach draussen (bei sehr kalten Temperaturen) und schon laufen sie an.
Auch ganz gut beobachtbar, wenn du im Winter durch einen längeren Tunnel fährst.... kaum kommst du raus, bist du blind...
Ich erhielt auf meine Reklamation hin mal ein Softwareupdate, welches dafür sorgt, dass bei bestimmten Aussentemperaturen die VAS beheizt werden, ohne dass ich die HSH einschalten muss. Das funktioniert recht gut, ich fahre seither viel seltener mit aktivierter HSH rum und benötige diese nur noch in Situationen, wo die automatische Beheizung wohl an ihre Grenzen stösst.
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 5. Dezember 2023 um 11:49:46 Uhr:
Ich erhielt auf meine Reklamation hin mal ein Softwareupdate, welches dafür sorgt, dass bei bestimmten Aussentemperaturen die VAS beheizt werden, ohne dass ich die HSH einschalten muss. Das funktioniert recht gut, ich fahre seither viel seltener mit aktivierter HSH rum und benötige diese nur noch in Situationen, wo die automatische Beheizung wohl an ihre Grenzen stösst.
me 2
Ähnliche Themen
Habe inzwischen das Update mit der Inspektion machen lassen, bei 3,5 Grad und feuchtem Wetter sind die Spiegel wieder von innen beschlagen. Ggf. waren die Temperaturen für die automatische Aktivierung nicht niedrig genug?
Also gemäss AMAG ist das ein Häckchen im Diagnose-Tester welches gesetzt wird.
Dann wird ab +20 Grad Aussentemperatur leicht geheizt. Aber nur wenig, da es sonst auf die Reichweite gehen würde...
Wenn es wirklich kalt ist, soll man die Heckscheibenheizung einschalten. Die VAS werden dann mit beheizt.
Aber es reicht absolut nicht... die Dinger laufen einfach an.
Bei meinem aus 2020 laufen die VAS niemals an, auch bei sehr schlechten Bedingungen.Die Heckscheibenheizung verwende ich nur sehr selten.
Ein Mal wurde der rechte VAS getauscht, scheint undicht geworden zu sein (Ring aus Feuchtigkeit, der nur sehr langsam trocknete). Bis das Ersatzteil da war, dauerte es 3 Wochen, aber seit dem funktioniert alles tadellos.
Nur zur Info: bei meinem nagelneuen Q8 laufen die Teile wie üblich zwischen ~2Grad und bis zu ~12Grad je nach Wetter weiterhin ab und an an. Heckscheibenheizung hinzuschalten bringt da auch nix. Irgendwas wird es wieder besser, ob ich nun auf den Heizungsknopf drücke oder nicht.
Das selbe Verhalten wie bei meinen alten VAS (BJ21).
Gebe die Teile aber trotzdem nicht mehr her, für mich der einzige Nachteil ab und an im Alltag.
War bei mir so ähnlich…laut Audi löst sich irgend eine Folie innen…hab sofort einen neuen VAS bekommen. Grüße Micha
Der "Beschlag" war bei mir immer genau anders rum - in der Mitte kreisrund die feuchte Stelle, welche zu einem milchigen Bild geführt hat. Das wurde mit dieser TPI damals behoben. Die Bilder lassen eher auf ein Problem, wie es Michara beschreibt, schliessen.