VAS - Halo/Beschlag bei kalten Temperaturen
Hat das sonst noch jemand? Hängt offensichtlich mit einem kleinen feuchten Fleck direkt vor den Linsen zusammen, der durch Kondensation bei Außentemperaturen unter Null entsteht. Kaum sichtbar, bewirkt aber, dass alle Lichter im VAS massiv von Halos umrandet sind, wodurch man kaum noch was sieht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:58:05 Uhr:
Das Gehäuse um die eigentliche Kamera innen müsste komplett trocken (auch die Luft) sein und dann luftdicht. oder eine Heizung die Früher einsetzt damit der beschlag weggeht. Auch wenn immer der Beschlag auf der warmen Seite entsteht hilft vielleicht eine Heizung.Da muss ich eigentlich kein Ingenieur sein.
Gruß
Madmax
Bitte den Kollegen bei Audi eine Nachschulung geben! Die bekommen das nämlich nicht und nicht in den Griff.
Und die angeblich in den VAS verbaute Heizung ist entweder zu schwach oder generell ungeeignet, um das Problem zu beheben, wie man unschwer an der Vielzahl an E-Tron-Fahrern erkennt, die genau diesen Mangel (auch nach Tausch der Kameras) konstatieren.
Das Ding ist: Falls (und ich sage derzeit noch explizit "falls" und nicht "wenn"😉 auch der Kameratausch nichts genützt haben sollte, muss auch ich den Kaufvertrag wandeln, obwohl ich eigentlich gar nicht will. Der E-Tron ist grundsätzlich ein super Auto. Das nützt mir aber so lange nichts, wie ich in beiden Rückspiegeln nicht den Verkehr neben bzw. hinter mir, sondern nur lustige weiße Lichteffekte beim Tanzen beobachten kann.
Ich bin von Beruf Rechtsanwalt und habe keine Lust, irgendwann wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht zu stehen, weil ich aufgrund fehlender Funktionalität der VAS jemanden übersehen und abgeschossen habe.
287 Antworten
Bei mir seit Dezember immer mal wieder - und schlimmer werdend.
Immer nur auf der Fahrerseite bis zu ca 10 Tage nach der letzten Regenfahrt, oder Autowäsche und kalten Temperaturen: Fotos von heute bei 9 Grad C
Da scheint der linke VAS undicht zu sein.
Montag erfahre ich wann und wie es weiter geht.
Es wird nicht langweilig mit dem Hobel
Werde Anfang März mal beim AZ des Vertrauens damit vorstellig werden, ggf. sind auch einige Batteriezellen defekt. Es wird wirklich nicht langweilig. Trotzdem kann ich mir kein besseres Fahrzeug vorstellen. 😁
Meiner steht seit Gestern beim Freundlichen: Der rechte VAS ist komplett abgesoffen.
Dieses Mal hat der erste nur knapp 3TKm gehalten.. da war selbst meine Gen1 im alten etron noch länger haltbar.
Irgendwie geht es wohl scheinbar nicht ohne mind. einem Austausch. 😉
Kurzes Update: Nach 1 1/2 Tagen "Tests" des abgesoffenen VAS in der Werkstatt (Vorgabe von Audi...), ist der VAS nun offiziell als defekt eingestuft.
Reparaturzeit: mind. 2 Tage, da im Großraum Stuttgart nicht lieferbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 28. Februar 2024 um 10:53:42 Uhr:
Kurzes Update: Nach 1 1/2 Tagen "Tests" des abgesoffenen VAS in der Werkstatt (Vorgabe von Audi...), ist der VAS nun offiziell als defekt eingestuft.Reparaturzeit: mind. 2 Tage, da im Großraum Stuttgart nicht lieferbar.
*ÖRGS***
Genau das steht mir auch noch bevor - nebst einem Tausch eines Türsteuergerätes wegen kurzem Totalausfall des linken VAS Monitores.
Lustigerweise steht in der geführten Diagnose zu diesem Fehler aus dem Fehlerspeicher (VAS Monitor Fahrerseite) "Austausch des rechten Türsteuergerätes (Beifahrerseite)!
Ob das nicht mal ein Druckfehler ist???
Das würde dann heißen: Früher oder später schon wieder ein neuer Werkstatttermin...
Fehlermeldung gibt es bei meinem gar keine. Die Werkstatt hatte die Herausforderung, dass bei mir das "Glas" des Sensors komplett sauber ist (nicht wie sonst üblich beschlagen/Wassertropfen), d.h. bei mir hat sich der Schwall Wasser direkt über den Sensor gegossen und den blind gemacht. D.h. man konnte nach Ingoldstadt nicht die üblichen Bilder schicken. Man hatte zwar nen Monitor der nur noch Suppe zeigte, aber nen VAS, der absolut "sauber" aussah.
Lösung: Sie haben von nem Vorführer den VAS ausgebaut, bei mir drangehängt und konnten so gegenüber der Zentrale nachweißen, dass es am VAS selbst liegt und nicht an irgendwas anderem.... danach gab es dann die Freigabe.
Wenn es nicht so traurig wäre....
Ja, diese "Gegenprobe" alleine zur Freigabe kommt mir bei anderer Thematik auch bekannt vor...
Das mit dem FSP betraf jetzt nur den einmaligen Totalausfall "schwarzer Monitor links" mit "Piep" und Anzeige im VC.
Ich hatte den freundlichen nur gebeten das in einem Call zumindest wechselseitig zu verweisen, damit die Beschreibung klar ist für den Fall dass dieser Ausfall eine Folge eingedrungener Feuchtigkeit sein sollte.
Es könnten ja auch zwei völlig voneinander unabhängige Fehler sein.
Ein Trick für VAS (nicht im Zusammenhang mit Beschlag): Beim Parken mit ausgeschalteter Zündung, während man noch im Auto sitzt (z. B. auf einer Fähre), schaltet sich VAS nach ein paar Minuten ab. Durch Drücken der Unlock-taste an der Tür wird VAS wieder eingeschaltet, ohne dass die Zündung eingeschaltet werden muss.
Korrektur: Ich habe festgestellt, dass dies bei geschlossener Tür nicht funktioniert! Meine erste Beobachtung war, als ich den Frühjahrsputz bei geöffneter Tür macht, aber ich dachte nicht, dass das einen Effekt haben sollte. Und warum das VAS eingeschaltet werden soll, wenn man eine weit geöffnete Tür aufschließt, ist mir ein doppeltes Rätsel.
Update zu meinem noch nicht ausgetauschten linken VAS:
Da das Thema „beschlägt immer wieder, während der rechte (bereits getauschte) VAS komplett klar bleibt“ wurde nun wie üblich auf Herbst verschoben, da der Händler das Thema nun nicht mehr nachstellen kann (oh Wunder 🙂 ). Bilder/Beweißvideos liegen vor, nur erteilt Ingoldstadt den Händlern nur dann die Freigabe zum Tausch, wenn Sie es vor Ort nachstellen konnten.
Übrigens Interessant am Rande: Nach einer feuchten Nacht (Edit: also draussen, nicht bei mir 😁) und Temperaturen am Morgen von um die 12 Grad, konnte ich sehen, wie der linke Außenspiegel vor sich hindampfte. D.h. Geheizt wird er wohl.. aber nicht immer, wenn er sollte?
Wird wohl für immer ein Rätsel bleiben, warum Audi das Thema nicht in den Griff bekommt.
Ggf. steht dann bald das Ablösen des Glases durch die häufige Beheizung bevor - dann wird recht schnell getauscht, der Mangel ist ja eindeutig ersichtlich. Da hat in meinem Fall auch ein Foto per Mail gereicht, ohne beim Händler vorstellig zu werden. Die Teile wurden direkt nach Freigabe bestellt, sodass recht kurzfristig repariert werden konnte.
Hallo, ich habe leider dasselbe Problem mit meinen VAS beidseitig, Lt. Audi Werkstatt erhalten sie keine Austauschfreigabe, da die schwarze Folie im Spiegel sich noch nicht löst. Garantie habe ich bedauerlicherweise nur noch 4 Monate.
Ist dies neu mit dem Austausch erst ab Lösen der schwarzen Folie?