VAS - Halo/Beschlag bei kalten Temperaturen
Hat das sonst noch jemand? Hängt offensichtlich mit einem kleinen feuchten Fleck direkt vor den Linsen zusammen, der durch Kondensation bei Außentemperaturen unter Null entsteht. Kaum sichtbar, bewirkt aber, dass alle Lichter im VAS massiv von Halos umrandet sind, wodurch man kaum noch was sieht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:58:05 Uhr:
Das Gehäuse um die eigentliche Kamera innen müsste komplett trocken (auch die Luft) sein und dann luftdicht. oder eine Heizung die Früher einsetzt damit der beschlag weggeht. Auch wenn immer der Beschlag auf der warmen Seite entsteht hilft vielleicht eine Heizung.Da muss ich eigentlich kein Ingenieur sein.
Gruß
Madmax
Bitte den Kollegen bei Audi eine Nachschulung geben! Die bekommen das nämlich nicht und nicht in den Griff.
Und die angeblich in den VAS verbaute Heizung ist entweder zu schwach oder generell ungeeignet, um das Problem zu beheben, wie man unschwer an der Vielzahl an E-Tron-Fahrern erkennt, die genau diesen Mangel (auch nach Tausch der Kameras) konstatieren.
Das Ding ist: Falls (und ich sage derzeit noch explizit "falls" und nicht "wenn"😉 auch der Kameratausch nichts genützt haben sollte, muss auch ich den Kaufvertrag wandeln, obwohl ich eigentlich gar nicht will. Der E-Tron ist grundsätzlich ein super Auto. Das nützt mir aber so lange nichts, wie ich in beiden Rückspiegeln nicht den Verkehr neben bzw. hinter mir, sondern nur lustige weiße Lichteffekte beim Tanzen beobachten kann.
Ich bin von Beruf Rechtsanwalt und habe keine Lust, irgendwann wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht zu stehen, weil ich aufgrund fehlender Funktionalität der VAS jemanden übersehen und abgeschossen habe.
287 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 11. Februar 2022 um 19:26:38 Uhr:
Ist auch auf der Autobahn total praktikable das Ganze
Keine Sorge, der nächste Ladestopp kommt bestimmt! 😉
Hier mal noch was ganz neues. Gestern aufgetreten und ging auch nicht wieder weg. Der Gang zum Freundlichen hat gewirkt. Türpanel abgebaut - Stecker am VAS gezogen - wieder eingesteckt - funzt wieder. Eigentlich wie am PC Zuhause...
@ll,
ich hatte also auch massive Probleme mit meiner linken Aussenkamera. Ständiges Beschlagen auch nach Anschalten der Heckscheibenheizung. Sobald diese ausgeht nach ca. 10 Minuten beschlägt die Kamera sofort wieder. Nach mehrmaligen Besuchen bei meinem Händler und bitte um Austausch (die rechte Kamera arbeitet übrigens einwandfrei und beschlägt nie) wurde mir letzte Woche wohl ein niegelnagelneues update aufgespielt. Ergebnis , Kamera beschlägt immer noch aber sie wird ohne Heckscheibenheizung einzuschalten wieder frei und wenn sie wieder beschlägt wird sie wieder automatisch frei. Als ob man die Heizung jetzt dauerhaft an hat oder auf Grund von irgendwelchen Parametern die Heizung automatisch einschaltet. Nicht die beste Lösung aus meiner Sicht aber im Moment kann ich damit Leben . Alles besser als vorher.
Ähnliche Themen
Sehr gute Info - mir wurde vor über einem Jahr gesagt, dass Audi an einer solchen Softwareanpassung arbeite. Hätte nicht gedacht, dass sie das mal noch schaffen.
Zitat:
@cbrkuh schrieb am 16. August 2022 um 19:27:01 Uhr:
Hier mal noch was ganz neues. Gestern aufgetreten und ging auch nicht wieder weg. Der Gang zum Freundlichen hat gewirkt. Türpanel abgebaut - Stecker am VAS gezogen - wieder eingesteckt - funzt wieder. Eigentlich wie am PC Zuhause...
Ob die im neuen Q8 einen Resetbutton dafür einführen 😁
Mit den Virtuellen Außenspiegel denke ich mir immer ob Audi mit Absicht ins Programm genommen hat, so das Tester auch was nörgeln können. Wer bestellt die den eigentlich noch mit den ganzen Fails?
Zitat:
@ompre schrieb am 20. Februar 2023 um 17:55:06 Uhr:
Zitat:
Ob die im neuen Q8 einen Resetbutton dafür einführen 😁
... wahrscheinlich nicht mal die dümmste Idee... :-). Mittlerweile habe ich aber Ruhe und keine Probleme mehr. Andere kochen aber auch nur mit Wasser...:- Heute habe ich an einem 20er Kona keinen Strom mehr auf der 12V Batterie gehabt. Alle Türen zu. Überbrücken und genervt...
- letzte Woche musste ein Tesla-Heiland ausrücken um das Model X (21er) vor Ort zu öffnen. Ebenfalls 12V Batterie. Noch 2 Volt gemessen - wieder genervt und Zeit gekostet..
Heute auch wieder mehrfach beschlagene Scheibe der VAS.
Heckscheibenheizung wirkt auf VAS nur solange manuell eingeschaltet.
Beim ohnehin vereinbarten mehrtägigen Termin in der Werkstatt (neues Getriebe/Diff. vorne wegen Geräuschen) wird das Update für die VAS -Heizung mit aufgespielt. Das Problem war beim Freundlichen bereits bekannt. Dennoch waren Fotos erforderlich.
Das finde ich auch merkwürdig seitens Hersteller. Audi kennt bereits ein bestimmtes Problem, hat bereits eine Lösung und will dann noch Beweisfotos vom Kunden.
Meine Erwartungshaltung ist da ganz anders: Kunde ist mit Fahrzeug zufällig wegen anderer Sachen in der Werkstatt und so etwas wird ohne Aufforderung anhand der Fahrzeugdaten mit erledigt und aktualisiert.
Fotos für den Hersteller:
Meine "alte" Audi Werkstatt hat mich erstmal 2 Monate mit dem Wagen weiter fahren lassen. Ich sollte fleißig Videos und Bilder von dem Beschlagen machen.
Als ich dann mit Gigabyte ( 😁) an Daten ankam, meinte mein "Service"Berater: Toll gemacht, aber leider glaubt das Ingoldstadt nicht, die Bilder könnten ja von einem x-beliebigen Fahrzeug stammen, daher müssten sie selbst auch nochmal Bilder machen (und das bei +15 Grad ...).
Nachdem ich ihm dann mit bester "der Pate"-Stimmlage erklärt habe, was ich von dem Vorschlag halte, hatte ich ein Tag später ein neuen VAS. Und die Werkstatt sieht mich seitdem nicht mehr.
Der (zweite Mal) getauschte VAS ist seitdem okay (beschlägt bei Temperaturwechseln zwischen 0-10 Grad mal, aber nix weltbewegendes), der andere beschlägt weiterhin etwas stärker und verschwindet auch nicht wirklich genauso schnell. Heckscheibenheizung anmachen bringt bei beiden absolut gar nix. Ich hab das Gefühl, dass ist eher zufällig, wenn zeitgleich die VAS gewärmt werden.
Wie dem auch sei: Sie sind wieder bestellt im Nachfolger. Die Vorteile überwiegen für mich...
Zwischenzeitlich scheint es ja zumindest mal ein SW Update zu geben, welches genau für gegen ;-) dieses Problem gemacht wurde.
Der Freundliche kannte das sofort und hat das wohl auch bereits bei anderen Fahrzeugen durchgeführt.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. März 2023 um 09:51:56 Uhr:
Zwischenzeitlich scheint es ja zumindest mal ein SW Update zu geben, welches genaufürgegen ;-) dieses Problem gemacht wurde.
Der Freundliche kannte das sofort und hat das wohl auch bereits bei anderen Fahrzeugen durchgeführt.
Jo, wurde auch auf beide aufgespielt (jedenfalls laut Werkstatt).
Beschlagen tun sie aber auch immer noch und wie gesagt, bleibt das auch mal länger/weniger lang. Je nach Lust und Laune.
Aber wie gesagt, nur zwischen 0-max. 12 Grad bei wechselhaften Temperaturen und/oder viel Feuchtigkeit in der Luft. Ansonsten alles top.
Gibt es eine Referenz/Versionsnummer für dieses Update?
Übrigens: Durch langes Drücken (~5 Sekunden, bis die Anzeige einmal blinkt) kan man eine Dauerheizung für die Fahrt erhalten.
Zitat:
@Nororbit schrieb am 1. März 2023 um 10:18:30 Uhr:
Gibt es eine Referenz/Versionsnummer für dieses Update?Übrigens: Durch langes Drücken (~5 Sekunden, bis die Anzeige einmal blinkt) kan man eine Dauerheizung für die Fahrt erhalten.
Ja, vielen Dank. Das hatte ich bisher vermieden, da es ja zugleich den "Großverbraucher" Heckscheibenheizung mit betrifft, oder werden dann nur die VAS dauerbeheizt ohne Heckscheibe?
Wie dem auch sei - bin auf das Update gespannt. Vielleicht wird genau damit die Funktion VAS-Heizung und Heckscheibe zum Teil separiert?
Mal schauen
Leider schaltet sich dann auch die Heckscheibe ein (200-300W). Ich hoffe, dass die (eventuell) neue SW die automatische VAS-Heizung aggressiver machen würde. Ich erlebe nicht, dass die in SSP675 angegebene Absicht in der Praxis umgesetzt wird.