VAS - Halo/Beschlag bei kalten Temperaturen

Audi e-tron GE

Hat das sonst noch jemand? Hängt offensichtlich mit einem kleinen feuchten Fleck direkt vor den Linsen zusammen, der durch Kondensation bei Außentemperaturen unter Null entsteht. Kaum sichtbar, bewirkt aber, dass alle Lichter im VAS massiv von Halos umrandet sind, wodurch man kaum noch was sieht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@madmax29 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:58:05 Uhr:


Das Gehäuse um die eigentliche Kamera innen müsste komplett trocken (auch die Luft) sein und dann luftdicht. oder eine Heizung die Früher einsetzt damit der beschlag weggeht. Auch wenn immer der Beschlag auf der warmen Seite entsteht hilft vielleicht eine Heizung.

Da muss ich eigentlich kein Ingenieur sein.

Gruß

Madmax

Bitte den Kollegen bei Audi eine Nachschulung geben! Die bekommen das nämlich nicht und nicht in den Griff.

Und die angeblich in den VAS verbaute Heizung ist entweder zu schwach oder generell ungeeignet, um das Problem zu beheben, wie man unschwer an der Vielzahl an E-Tron-Fahrern erkennt, die genau diesen Mangel (auch nach Tausch der Kameras) konstatieren.

Das Ding ist: Falls (und ich sage derzeit noch explizit "falls" und nicht "wenn"😉 auch der Kameratausch nichts genützt haben sollte, muss auch ich den Kaufvertrag wandeln, obwohl ich eigentlich gar nicht will. Der E-Tron ist grundsätzlich ein super Auto. Das nützt mir aber so lange nichts, wie ich in beiden Rückspiegeln nicht den Verkehr neben bzw. hinter mir, sondern nur lustige weiße Lichteffekte beim Tanzen beobachten kann.

Ich bin von Beruf Rechtsanwalt und habe keine Lust, irgendwann wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht zu stehen, weil ich aufgrund fehlender Funktionalität der VAS jemanden übersehen und abgeschossen habe.

287 weitere Antworten
287 Antworten

Hallo Freunde,
Ich hatte letztens auch mal „ Gorillas im Nebel“. Glücklicherweise ist es bei mir erst zweimal vorgekommen. Nach meiner Beobachtung tritt das vor allem auf wenn es kalte Temperaturen sind und die Sonne zuvor ordentlich auf die Linse geschienen hat. Ich hab ein wenig gegrübelt und dachte, wenn man dem Glas richtig einheizt, würde die Feuchtigkeit schnell verdampfen. Ein geeignetes Gerät war auch schnell ausgemacht - und zwar ein sogenannter Stichheiler für Insektenstiche. Diesen werde ich mir ins Auto legen und bei Bedarf anwenden. „Leider“ besteht das Problem aber seit einigen Tagen überhaupt nicht – Um genau zu sein sowieso eher selten. Vielleicht möchte es daher jemand anders mal testen… Vorsichtshalber nur Stufe eins! Das Glas sollte es eigentlich problemlos aushalten…

Von diesem Experiment rate ich dringend ab: erstens kann die Abdeckung, da Kunststoff, davon in Mitleidenschaft gezogen werden. Zweitens: bis die Wärme durch die Abdeckung durch ist, ist Weihnachten und zwar 2024.

Ganz ehrlich, wie kann man auf solche Ideen kommen? Wieso akzeptiert man solch einen Mangel an einem Fahrzeug dieser Preisklasse und fügt dem Wagen im schlimmsten mit solch einer primitiven Methode auch noch Schade zu, für den man selbst nachher noch gerade stehen darf?

Nun, dass ist deine Meinung. Ich werde es ausprobieren und habe damit überhaupt gar keine Kopfschmerzen.

Zumal, überleg mal welchen sommerlichen Temperaturen der schwarze Kunststoff ausgesetzt ist. Der Insektenstich Heiler auf deiner Haut wird wohl kaum heißer sein. Abgesehen davon helfe ich mir lieber selbst, anstatt mich irgendwo in der Pampa abschleppen zu lassen weil ich keine funktionierenden Rückspiegel habe

Nun, diese Geräte werden so um die 50 Grad heiß, solche Temperaturen erreicht das Auto auch im Sommer.
Ich würde mir mehr Gedanken machen, die Oberfläche zu beschädigen durch Kratzer, man wird das aber sicher nicht so oft anwenden, wie man bspw. eine Brille reinigt. Also wohl vernachlässigbar.
Und ob die Wärme ausreicht, na das wird dann ja ein Test zeigen, denke hier wären einige interessiert zu erfahren ob es klappt.
Ich nutze eine andere, alte und primitive Methode, Spiegel, aber das hilft den VAS-Nutzern nicht.

Ähnliche Themen

Ich würde einen Heissluftföhn ins Handschuhfach legen😁

Im Ernst: Die Dinger kann man doch bestimmt zurückbauen und die "normalen" Spiegel installieren.

Der Sinn der virtuellen hat sich mir eh nie erschlossen (ausser vielleicht einen leicht verbesserten cw-Wert).

Alles besser als am Ende dafür ein ansonsten gutes Auto zurückgeben zu müssen.

Nein kann man nicht zurückbauen, habe sich hier schon einige für interessiert

Höchstens anbauen, nämlich einen Fahrradspiegel mit Panzerband an den Kameraflügel... 😁

Also ich hatte bereits einen e-tron mit normalen Außenspiegeln und jetzt mit den virtuellen Außenspiegeln. Ich würde mir Letztere wieder konfigurieren. Meines Erachtens überwiegen die Vorteile die Nachteile. Individuelle Erfahrungen können natürlich anders sein. Ich hatte auch nur wenig Probleme und sehe das Problem auch eher pragmatisch. Ich wusste worauf ich mich beim zweiten e-tron eingelassen habe. Daher habe ich auch nur begrenztes Verständnis für die Auffassung dass nicht sein kann was nicht sein darf… Das Forum und die diskutierten Probleme existierten schon lange vorher. Von daher interessiere mich für pragmatische Lösungen. Was mir gestern nicht so bewusst war, ist die vorgelagerte Scheibe, die in der Tat den Abstand zur beschlagenen Kameralinse vergrößert. Damit wäre ein noch großflächigeres Einwirken auf das gesamte Glas gut. Ein handliches Gerät, was mit direkten Kontakt Wärme ausüben könnte, ist mir jetzt nicht bekannt. Vielleicht sowas wie Hand wärmer, oder einen Infrarotstrahler... wie gesagt, testen ohne Probleme zu haben macht keinen Sinn. 😉

Fahre nach MY19 den zweiten e-tron 55 mit MY21. Beide mit VAS konfiguriert und bestellt. Nach über 120tkm weiterhin zufrieden! Vorteile überwiegen…

Meine beschlagen gelegentlich, wenn es kalt ist und die Sonne auf die Linse scheint. Ich habe beschlossen das zu ertragen und lebe damit. Die 5 Probleme im Jahr halte ich aus.

Natürlich überwiegen die Vorteile, aber stellenweise mehrere Hundert KM im gefühlten Blindflug unterwegs zu sein, kann/sollte einfach nicht sein. Ich bin noch nicht so weit wie manche T...Fans, die in jedem Bug ein Feature sehn, was man anbeten muss 😉

Das einschalten der Heckscheibenheizung hat bei mir häufig geholfen.

Sooo liebe Leute,

bis Weihnachten - nächstes Jahr, hiess es - würde es dauern um einen Halo, wie dem unten zitierten mit einem elektrischen Insektenstich-Stift zu vertreiben...

Weit gefehlt! Keine 5 Sekunden dauerte es (am Stoppschild), um den Halo damit rückstandslos zu vertreiben. Also nicht jammern, das Teil in die Ablage legen und nächstes mal Stufe I drücken und dranhalten, anstatt sich lange zu grämen...

Bitteschön.

Grüße,
Ols

Zitat:

@MichaelCoelsch schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:18:18 Uhr:


Bei mir sieht das aktuell so aus (Siehe Bilder)
Betroffen sind Fahrer- und Beifahrer-VAS!!
Hab heute einen Termin zum Austausch der Kameras. Mal sehen was dabei raus kommt.

Eine Auto für 100.000 Euro plus X fahren und dann sowas als Hilfsmaßnahme - die Welt wird immer verrückter...
Wenn alle so vorgehen, wird Audi nie aus seinen Fehlern lernen...

Ist auch auf der Autobahn total praktikable das Ganze

Deine Antwort
Ähnliche Themen