Varta Silver Dynamic

Hallo zusammen.
Vor ein paar tagen hatte ich fur meinen BMW E36 in den 19 jahren nun die vierte Batterie benötigt.
Die erste BMW Batterie mit gerade einmal 55 AH hatte ca 8,5 jahre gehalten, und kolabierte im kühlen Herbst.
Die zweite Batterie wurde duch eine 72 Ah Bosch ersetzt die ca 6.5 jahre gehalten hatte.
Die dritte Batterie, eine Varta Silver Dynamic mit 74 Ah hatte es nur auf vier Jahre gebracht, und war nun laut ARGUS Prüfgerät welches der Teilehändler an diese Batterie angeschlossen hatte, total im Eimer.
Angeblich soll die Varta Silver Dynamic die beste Varta sein.
Seltsam finde ich auch, daß meine Bosch und Varta mitten im Sommer von heute auf morgen trotz länger gefahrenen Strecken total versagten.

Da ich bei dem Teilehändler Rabatt bekomme und dieser nur Varta Batterien verkauft, hatte ich mich leider wieder trotz schlechtem Gewissen für eine Varta Silver Dynamic entschieden.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dieser Batterie sammeln können.
Ich glaube langsam wirklich, daß Varta nicht mehr die Premiumqualität ist, welche es mal einst war.

Beste Antwort im Thema

Diese > > > http://www.ebay.de/.../170962874848?... habe ich mittlerweile schon im zweiten Auto und wenn die dir kaputt geht, brauchst du dich auch nicht mit dem Verkäufer rumärgern, schmeiß sie einfach weg.
1Ah = 1€, wer mehr bezahlt, bezahlt nur den Namen und nicht die Qualität !

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 5. Juni 2015 um 00:37:04 Uhr:


Erstaunlich, und da heißt es doch von Varta, daß die Black Dynamic eine Einsteigerbatterie für alte und kleinere Fahrzeuge ist.

Alt ja, klein = mittel 😉

Zitat:

@schelle1 schrieb am 5. Juni 2015 um 02:24:39 Uhr:


Diese > > > http://www.ebay.de/.../170962874848?... habe ich mittlerweile schon im zweiten Auto und wenn die dir kaputt geht, brauchst du dich auch nicht mit dem Verkäufer rumärgern, schmeiß sie einfach weg.
1Ah = 1€, wer mehr bezahlt, bezahlt nur den Namen und nicht die Qualität !

Ich finde auch, gegen sowas ist nichts einzuwenden.

Warum immer das Markenprodukt kaufen? Selbst wenn diese Batterie nach 2-3 Jahren im Arsch ist, kauft man sich einfach eine Neue und hat immernoch weniger bezahlt als für eine einzige Bosch oder Varta.
Und meistens halten diese Produkte ja sogar genauso lange.

Und genauso habe ich es mit der Motorradbatterie meiner BMW K1200S gemacht.
Die Varta Funstart aus dem Internet hatte trotz regelmäßiger Aufladung nur gute 3 Jahre gehalten.
Jetzt werkelt die billigste Batterie von 6 On, und hat schon ein Jahr hinter sich, und hat nur 40 Euros gekostet.
Nächste wird aber dann doch eine Lithium Ionen Batterie sein.

Servus,

hier ist zwar schon etwas länger Stille eingekehrt, jedoch wollte ich nicht ein neues Thema aufmachen wo doch schon eins existiert.
Also ich habe mir Mitte Dezember eben im Anfangsthread genannte Batterie VARTA SILVER DYNAMIC 77AH gekauft für 89€ welche nun nach bereits 3 Monaten das zeitliche gesegnet hat. Nach einer Autobahnfahrt von 1800km, wo man von ausgeht das die Batterie danach volle Kapazität hat, hielt diese nur 2 Tage durch bis sie leer war. Selbst abgeklemmt und voll aufgeladen war nach 2 Tagen der Saft fast gänzlich ausgelutscht.
Meine Alte Batterie von 2007 hingegen, welche ich jetzt als Überbrückung wieder eingesetzt habe, funktioniert hingegen super. Nach 3 Monaten Standzeit in der kalten Garage, eingesetzt, Motor gestartet und siehe da, ohne Probleme.

Betrieben wird die Batterie in einem Touran von 2005 TDI, Laderegler und Lichtmaschine funktionieren 1A, nur die VARTA SILVER DYNAMIC wollte nach nun 3 Monaten Nutzung nicht mehr. Schade eigentlich, habe mir doch mehr erhofft als das was sich letztendlich ergeben hat, zumindest eine Haltbarkeit von 5 Jahren sollte drin sein.

Ähnliche Themen

Gibt immer mal welche die früh kaputt gehen. Keine Produktion ist so das alle 100%IG gefertigt wird.

Kannst aber auch haben das deine Lima die Batterie gekillt hat. Aber du hast doch Garantie da solltest du eine neue bekommen.

Relativ unwahrscheinlich dass seine alte Batterie so lange durchgehalten hat und die neue Batterie ausgerechnet durch die LiMa geschrottet sein sollte ;-)

Batterien aus dem Hause Jonson Control sind und bleiben die besten (Varta oder optimas), nicht mal Bosch kommt da hinterher.
Noch nie Probleme mit Varta gehabt, und da gingen viele die letzten 30 jahre in den Einkaufskorb!

Momentan brauch ich viele Optimas, aber die werden auch höchst beansprucht, alle 2 Jahre ne neue, aber das ist völlig normal bei der sehr hohen Beanspruchung. "Normale" halten nicht mal ein Jahr. Optimas wenigsten 2 Jahre und länger und sind dann nicht mal richtig kaputt, für andere Zwecke noch zu gebrauchen.

Also Varta ist schon top, kann man net motzen!!!

Die Varta Silver Dynamic sind IMMER AGM Batterien bzw. Akkus:

https://www.varta-automotive.de/.../

Ein E36 hat dafür NICHT die erforderliche Ladetechnik.

welche ladetechnik braucht die denn? damit sie im touran nicht kaputt geht?
AGM ist ja wohl mit 14,4 machbar nur andersrum waere doof ...

btw bosch = varta und varta ist nicht mehr das drin was draufsteht...
nicht umsonst gibts keine mobiltitaetsgarantie wie frueher 🙂
baumarktbatterien nein danke 😛

Das hat nichts mit der Spannung zu tun. Und weshalb sollte Varta nicht mehr Varta sein?

Zitat:

@flat_D schrieb am 26. März 2016 um 23:16:02 Uhr:


Die Varta Silver Dynamic sind IMMER AGM Batterien bzw. Akkus:

https://www.varta-automotive.de/.../

Ein E36 hat dafür NICHT die erforderliche Ladetechnik.

Es gibt von Varta die 'Silver Dynamic' und die 'Silver Dynamic AGM', das sind 2 Paar Schuhe (den Unterschied sieht man dann auch am Preis ;-).

Die AGM werden bei Start/Stop-Technik verbaut.

Die ersteren kann man in jedem Auto nutzen.

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 26. März 2016 um 20:26:18 Uhr:


Relativ unwahrscheinlich dass seine alte Batterie so lange durchgehalten hat und die neue Batterie ausgerechnet durch die LiMa geschrottet sein sollte ;-)

Doch hat sie, sie wurde wegen der nachgerüsteten Standheizung ersetzt da zu schwach. Ausgebaut wurde sie voll geladen und beiseite gestellt, hierbei handelt es sich um eine "BANNER POWER BULL 12V/65AH". Ich war selbst erstaunt das sie nach 3 Monaten den Wagen anspringen lies, dachte eher sie wäre entladen. Mit dieser kann ich nur nicht die Standheizung nutzen, da diese mir die Batterie leernuckelt nach einer Stunde Laufzeit.
Lichtmaschine ist ein 150AH Generator von VW, er sollte also auch ohne Probleme die 77AH Batterie von Varta aufladen können.

Vielleicht habe ich ja so ein Montagsmodell von Varta erhalten, dank Garantie bekomme ich nach Ostern eine neue und schau mal wie es sich mit dieser verhält.

Meine VARTA SILVER DYNAMIC ist keine AGM Batterie, wurde mir auch vom Händler mitgeteilt.
Wie gobang schon erwähnt hat, würde sonst der Zusatz AGM an der Batterie aufgeführt sein, ebenso gibt es keine 77AH AGM Batterie von Varta, nur <70AH und 80AH>, dazwischen gibt es nichts. Auch der Preis ist mit 146€ weitaus höher als 89€.

Vielleicht war sie einfach nur überlagert, das ist gar nicht mal so selten. Umtauschen und gut.
Oder gleich eine trocken vorgeladene nehmen, die können ewig stehen.

mfg

Die trockenen sterben aber aus. Sind halt auch ordentlich teuer.
Ich war mit meiner alten varta silber auch nicht so zufrieden. Hat im Vergleich zu anderen früher versagt. Kann aber auch Pech gewesenen sein.

Leute: die Varta Silver Dynamicist KEINE AGM !!! Sondern die Premium-Linie von Blei-Säure Batterien !! Es gibt lediglich zusätzlich eine AGM-Version in 60, 70, 80, 95 und 105 Ah !!
Alle anderen Kapazitäten normale Starterbatterien der Premiumklasse, sind ohbe AGM-Aufdruck !!
Genau so ist es bei der Blue Dynamic ! Die EFB gibts in 60, 70, 75 und 80 Ah ! Als 80Ah gibts allerdings auch 2 Modelle (Höhe 175mm und neue Höhe 190mm) due normale Blue Dynamic !!

Wir,meine Familie hatten früher Noname-Batterien und nur Probleme !!!
Heute seit 2009 haben wir Varta Silver Dynamics und sindhochzufrieden. Unsere alten Traktoren und unserMuldendumper mit Baggerarm werden seit Jahren sehr selten genutzt (2 bis 4 mal im Jahr Kurzstrecke) ubd due Batterien halten prima durch !! Sie werden lediglich von mir 2 mal im Jahr mit einem Ladegerät CTEK MXS 5.0 im Recond-Modus und einem zusätzlich angeschlossenen Novitec Megapulse geladen. Der Megapulse erzeugt während Ladungdurch Ladegerät bzw. Lichtmaschine kleine elektrische Impulse in der Resonanzfrequenz derverhärteten Sulfatierung anden Bleiplatten der Batterie, wodurch diese Kristalle zerschossen werden und sich wieder rückladen lassen, indem dasBleisulfat wieder am Batterieleben teilnimmt. Dabei zerlegt sich das Bleisulfat wieder in seine chemischen Bestandteile (Blei, Schwefelsäure, Bleioxid) und dadurch wird die aktive Fläche der Bleiplatten wieder frei für elektrische Aktivität, die Säuredichte nimmt wieder zu, und die Batteriewird weiter genutzt anstatt weggeworfen zuwerden.
In meinem Auto ist ein Megapulse Marine (erhöhte Ein-/Ausschaltspannung) fest verbaut. Nach dem Laden schaltet der Megapulse automatisch ab durch einen integrierten Spannungswächter

Deine Antwort
Ähnliche Themen