Variodach rechte Kunststoffblende gebrochen
Guten Abend, ich habe einen SL 350 Bj. 2003 bei dem am Variodach außen, an der rechten Kunststoffblende seitlich von der Scheibe ( von hinten gesehen ) beim Öffnen des Daches unten ein ca. 10 cm großes, fast quadratisches Stück abgebrochen ist. Warum ist selbst der Werkstatt unklar. Man sieht ein Stück eines Kompribandes. Ich habe die Möglichkeit, das Teil einzeln zu kaufen. Ist der Austausch einfach zu bewerkstelligen ? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Alle MB Teile können wie folgt direkt bestellt werden :
Ersatzteile Aussuchen http://www.auto-parts.spb.ru/cat/cats/m.mycat?cat=mb
Dann Teilenummer eingeben bei http://www.online-teile.com/mb/
-} kaufen
Grüße vom Bodensee
81 Antworten
Diese Abstütz-Dreiecke an der Klappe sind beidseitig richtig montiert?
Ausser alles einfetten und vorher den Überrollbügel paar mal betätigen, fällt mir nichts ein.
Diese Gasdruckdämpfer für den Heckdeckel haben doch bei der Dachöffnung keine Funktion, oder?
Da bleibt nur ein Spezi, der sich hier noch meldet oder die Fahrt zu so jemanden.
EDIT:
https://www.motor-talk.de/.../...allist-vom-r-230-sl-500-t4355153.html
15.06.2013 um 19.37Uhr
Die Gasdruckdämpfer haben Einfluss!
Ich kann garnicht so viel essen, wie ich kotzen will.
Schaue gerade dem Dach beim Öffnen zu, sehe nach links, um mir das mit der Dichtung bei mir anzusehen und höre es rechts krachen. Leiste abgebrochen an der typischen Stelle.
Ich verstehe es nicht. Der Wagen stand mit dem Heck in der prallen Sonne, ist das das Problem?
Gummidichtungen gestern alle gepflegt.
Seit ich die Teile montiert habe, wurde das Dach etliche Male betätigt.
Habe jetzt die alte Blende aufpoliert. Neu bestellt, zum Glück lieferbar.
Ich werde diese jetzt so hoch wie möglich in Richtung Dach montieren, so nah wie möglich in Richtung lackierter C-Säule. Zusätzlich überlege ich, unter dem Träger Unterlegscheiben zu montieren, um noch ein wenig Höhe zu gewinnen.
Meine Fresse, ich bin echt sauer, so ne Sche..e.
Wer weiß, was der Fehler ist?
Meine Leiste war fest, jede Haltenase war verbunden. Gestern noch kontrolliert.
Ich habe gestern die Gummis gepflegt, kann ich da irgendwas verstellt haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@benprettig schrieb am 14. Juni 2022 um 14:56:18 Uhr:
Ich kann garnicht so viel essen, wie ich kotzen will.
Schaue gerade dem Dach beim Öffnen zu, sehe nach links, um mir das mit der Dichtung bei mir anzusehen und höre es rechts krachen. Leiste abgebrochen an der typischen Stelle.Ich verstehe es nicht. Der Wagen stand mit dem Heck in der prallen Sonne, ist das das Problem?
Gummidichtungen gestern alle gepflegt.Seit ich die Teile montiert habe, wurde das Dach etliche Male betätigt.
Ach herje, das gleiche Problem.
Das Dichtungsende der unteren langen Scheibendichtung greift unter die Blende und drückt sie beim Öffnen des Daches hoch.
Im geschlossenen Zustand wirken beide Seiten so, als wären die Abstände identisch, aber beim Öffnungsvorgang kann man deutlich sehen, dass die Dichtung auf der einen Seite deutlich unter die Blende greift.
Ging mir genauso, dass ich das Dach in den letzten Wochen intensiv genutzt habe. Da gab es kein Problem.
Zitat:
@benprettig schrieb am 14. Juni 2022 um 14:56:18 Uhr:
Ich verstehe es nicht. Der Wagen stand mit dem Heck in der prallen Sonne, ist das das Problem?
Gummidichtungen gestern alle gepflegt.
Bei mir war es jedenfalls so, dass es auch immer in der prallen Sonne passiert ist. Scheinbar begünstigt die Aufheizung durch die Sonne den Effekt (bzw. Defekt). Ausdehnung durch die Hitze?
Oder es ist so, dass sich das Dach auf der einen Seite langsamer/schneller anhebt bei starker Sonneneinstrahlung, als ein Effekt auf die Gasdruckdämpfer oder die übrige Mechanik. Durch die Asymmetrie beim Öffnen kommt es dann an der Stelle zum beschriebenen Hebeleffekt auf die Blende.
Irgend so'n Kack muss es sein...
Ich habe mir gestern abend noch die alte Blende montiert. Dach ausprobiert und nichts passiert...
Ich stand neben dem Auto, als mein Schatz wegfuhr, ich habe speziell für Thomas schauen wollen, wie das mit der Dichtung ist. Das Dach war nicht schief, leider habe ich die falsch Seite beobachtet, aber ein schiefziehen hätte mir doch dennoch nicht entgehen sollen?
Gerade habe ich mir die linke alte Blende näher angesehen und auf die Montageplatte geschoben. Richtung Scheibe ist nur ein minimaler Überstand von max. 1mm zur Hechscheibe. Damit dürfte ein seitliches Hebeln ausgeschlossen sein.
Aber warum greift die Dichtung unterhalb der Scheibe unter die Blende?
@racinggreen Stockt dein Dach sichtbar?
Ist das Foto mit der Dichtung unter der Blende im Öffnungsvorgang vom Dach entstanden?
Oder so drauf gelegt zum Foto schießen?
Mein Schatz meinte Materialfehler an der neuen Blende. Und in der Tat die alte sitzt irgendwie fester auf. Nur weniger elastisch da alt? ...
Habe Angst um meine linke Blende, 80 Taler sind ja nun auch kein Schnapper. Vorallem ersetzte ich sie rein aus optischen Gründen.
Ich überlege, ob es wirklich wegen der Sonne passiert. Aber einfach so paar mm runtergleiten aus den Haltern, kann doch auch wieder nicht sein. Ich habe bei der Montage etwas Silikonfett verwendet, ob das ein Fehler war.... Die Gummis vorgestern gepflegt, das Swizöl klebt aber nicht, das die aneinander gepappt hätten...
@racinggreen
Vielleicht machst du mal ein Video von dem schiefziehen? Entweder bin ich blind, aber das würde ich bei mir eigentlich ausschließen. Wenn es die Hydraulik ist, graut es mir.
Wenn ich mir deine Fotos vom 27.4. anschaue, sieht es so aus als wenn die Trägerplatte sehr nahe der Scheibe montiert ist. Die Blende steht minimal über, Hitze lässt das Gummi etwas quellen, die Blende dehnt sich aus und dann fehlt 1/10 mm...
Mal ganz doof, womit kann man den Schlitz schließen? Acryl, Silikon, Butyl? Kein Schlitz keine Hebelwirkung....
Ich habe das Dach bis in die Hebelposition gebracht und habe dann die Bilder auf beiden Seiten gemacht.
Die Heckscheibe wird ja lediglich in die horizontale Position gebracht, dass heisst, sie macht etwa an der Mittelachse eine Drehbewegung, um dann später unter das Dach gelegt zu werden.
Ich vermute auch eher, dass sich durch die Hitze etwas dehnt.
Der Wagen stand auf einer Schräge, also mit der Nase nach oben. Einen Verzug der Karosserie wie bei einem Bordstein kann ich ausschließen.
Beim ersten Mal im letzten Jahr stand er gerade.
Ich werde bei der nächsten Blende versuchen, den Träger noch ein wenig nach oben und nach aussen zu verschieben.
Ggfs. werde ich unten die Blende etwas kürzen oder anschrägen.
Ich habe ja sowieso noch die neue Dichtung vor mir. Auch hier könnte es sein, dass die alte Dichtung aushärtet und so mehr Druck erzeugt.
Die neue Dichtung wirkt weicher.
So. Ich habe eben die linke Blende demontiert und die Montageplatte soweit es geht zur lackierten Seite und nach oben Richtung Dach gesetzt. An den Bildern sieht man, das es unten jetzt locken 1 mm mehr Platz gibt. dafür habe ich aber für mich einen sehr störenden Versatz zur Heckscheibe (Foto 1)... Zusätzlich habe ich die Gummiüberlappung mit Silikonfett eingepinselt. Die Schrauben der Trägerplatte habe ich diesmal fester angezogen, da diese sehr sehr leicht abgingen, die hatte ich definitiv fester angezogen.
Vielleicht doch ein Montagefehler...
Zum Vergleich Foto 2 wo ich auf passende Spaltmaßmontage vor 2 Wochen geachtet habe.
Ich wünschte ich hätte meine alten Blenden einfach mit Folie beklebt...
Hier eine Einbauanleitung, die mal am Anfang des Threads gepostet wurde.
Hier steht etwas von einer Justage von 7 mm. Mir ist nur nicht ganz klar, wo die gemessen werden sollen.
7mm weg von der Scheibe und 7mm weg von der Dichtung soll die Montageplatte montiert werden.
Sche..e, die Anleitung hatte ich, sogar von mir gepostet hier.
Habe gerade Fotos geschaut, die alten Blenden saßen genau so bündig korrekt, wie ich die Neuen montierte.
Hätte, hätte, Fahradkette. Bei sowas simplen habe ich halt nicht in die Anleitung geschaut, was ich sonst predige.
Aber wenn das der Fehler ist, nun ja. Lehrgeld.
Deshalb treten die Probleme auch so vereinzelt auf, wird nur die Blende ersetzt, kommt sie auf die alte Trägerplatte und alles gut.
…hmmm…. wenn man nur die Blende 1:1 tauscht - was verbessert sich dann? Die Blende oder Abdeckung zerbricht ja nicht ohne Grund. Also muss man doch immer danach die ganze Geschichte justieren, oder?
Die Montageplatte justiert. Und wenn die richtig ausgerichtet ist und man nur die Blende tauscht, sitzt die richtiger, als wenn ich Banause daher komme und die Spaltmaße nach Optik ausrichte.
Definitiv war ich tiefer, weil ich hatte einen Minispalt oben wo die Platte endet an der Dichtung, die die Blende so U-förmig umschließt.
Vorhin dachte ich noch Übung macht den Meister, da die Blende sofort richtig saß, lag aber wohl eher daran, das unten das Gummi weniger im Weg ist, um die unterste Haltenase einzuschieben. Da musste ich nicht so dolle drücken, wie vor 2 Wochen.
Meine bessere Hälfte ist vorhin los arbeiten, habe das Dach mit Argusaugen beobachtet, nichts schief.
Und meinen dummen Fehler begehen wohl viele. Man richtet es optisch ansprechend aus, passt ja, geht und dann eventuell die Hitze. Ich merke da an unserer Haustüre, die auch in der prallen Sonne steht, das verzieht sich minmal, das Spiel in der Gummidichtung ist weg bei Hitze und es ist keine Baumarktka.... sondern Pirnar Alutür. Auch das elektrische Schloß schreit bei Hitze mal nach Begutachtung, da die Schließkräfte anders sind. Wenn ich nun übertrage und sage C-Säule Alu, Gummidichtungen....
Zitat:
@benprettig schrieb am 15. Juni 2022 um 12:21:05 Uhr:
Die Montageplatte justiert. Und wenn die richtig ausgerichtet ist und man nur die Blende tauscht, sitzt die richtiger, als wenn ich Banause daher komme und die Spaltmaße nach Optik ausrichte.Definitiv war ich tiefer, weil ich hatte einen Minispalt oben wo die Platte endet an der Dichtung, die die Blende so U-förmig umschließt.
Vorhin dachte ich noch Übung macht den Meister, da die Blende sofort richtig saß, lag aber wohl eher daran, das unten das Gummi weniger im Weg ist, um die unterste Haltenase einzuschieben. Da musste ich nicht so dolle drücken, wie vor 2 Wochen.
Meine bessere Hälfte ist vorhin los arbeiten, habe das Dach mit Argusaugen beobachtet, nichts schief.
Und meinen dummen Fehler begehen wohl viele. Man richtet es optisch ansprechend aus, passt ja, geht und dann eventuell die Hitze. Ich merke da an unserer Haustüre, die auch in der prallen Sonne steht, das verzieht sich minmal, das Spiel in der Gummidichtung ist weg bei Hitze und es ist keine Baumarktka.... sondern Pirnar Alutür. Auch das elektrische Schloß schreit bei Hitze mal nach Begutachtung, da die Schließkräfte anders sind. Wenn ich nun übertrage und sage C-Säule Alu, Gummidichtungen....
Wie hast Du denn gemessen und womit?
Und dann die Frage: Wie bekommt man die Blende auf den Rahmen, ohne dass man einen Halter abbricht?
Hallo Thomas,
die Trägerplatte habe ich so hoch wie möglich Richtung Dach montiert und soweit wie möglich zur lackierten C-Säule. Weit weg von der Kipp-/Rollbewegung der Heckscheibe und deren unten liegender Dichtung.
Zuvor hatte ich es so ausgerichtet, das die Spaltmaße zur C-Säule und zur Heckscheibe indentisch sind und die Blende oben wie unten mit der Heckscheibe eine Linie bildet. Also so, das es optisch perfekt ausschaut.
Wenn man es so wie im 1. Absatz montiert, geht die Blende auch viel einfacher draufzuschieben. Sonst hebt die Dichtung unten immer etwas an. Die Blende mit den Nasen kurz vor die Aufnahmen setzen, wobei die oberste dann schon eingeführt ist und dann einen Unterarm komplett auflegen und mit der freien Hand hochschieben.
Nun ist es so, das die Blenden höher abschließen am Dachteil, als die Heckscheibe. Aber das weiß nur ich und nur ich sehe das und ärgere mich leicht, wenn ich drüber nachdenke. Aber ich kann nicht warten, bis die lieferbar sind und teuer ist es auch.
Ben