Variant: schließen der Elektrischen Heckklappe per FFB, selbergemacht!

VW Passat B6/3C

Hallo Leute.

Ich möchte in einem Projekt ein Modul selber entwickeln, dass die elektrische Heckklappe per Funkfernbedienung schließt.
Ich weiß sowas gibt es fertig für horende Preise, aber da die dahinter stehende Technik keine Fünf Euro kostet und ich Elektroniker bin, möchte ich eines selber bauen.

Ich habe auch soweit schon alles fertig aber noch ein Problem: Wo, möglichst im Heck des Wagens kann ich mir irgendwie das Schließsignal der Zentralverriegelung oder irgendetwas sonstiges verwertbares "klauen?"
Auf jeden Fall wird das Signal über den CAN gesendet, aber diesen Auszulesen ist mir zu aufwendig. Das ganze soll für jedermann nachzubauen sein.
Ich habe wie gesagt alle Kontaktpunkte direkt am STG der Heckklappe bzw dem Motor gefunden bis auf das Verriegelungssignal der Zentralverriegelung (Die Klappe soll beim Verriegeln schließen.)

Folgende Ideen habe ich:

-An einer der hinteren Türen am Türsteuergerät
-An der Fahrertür am Steuergerät (die LED der DWA)
-Am Comfortsteuergerät (das Horn der DWA, über VCDS aktiviert) (oder wars das BordnetzSTG? habs vergessen)

Das würde zwar alles gehen, aber der Verkabelaufwand würde sich erhöhen, wegen des Kabels in die Tür/dem Comfort/Bordnetzsteuergerät und das ganze soll ja fast Plug+Play werden...

Habt ihr die zündende Idee?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Aaalso, wir haben schon wieder 4 Stunden gemeinsam verbracht, mein Passat, mein Laptop und ich. 😁

Ich habe den Fehler gefunden, warum die Klappe selbsttätig schließt wenn der Wagen länger als rund 60 Sekunden steht: Die Türsteuergeräte gehen in den Standby und fahren die Motoren scheinbar kurz vorher noch mal - oder steuern sie zumindest dann kurz an.

Mit einem riesigen ach du Sch... lag ich dann mit dem Messgerät im Kofferraum und wusste nicht weiter, denn das Signal vor dem Standby der STG sieht dem Ansteuersignal verblüffend ähnlich. Mein schönes Mikrocontrollerprogramm war also für die Tonne 🙁

Ich habe jetzt ein neues geschrieben, dass nicht mehr die 2 Steckbrücken abfragt bzw unterstützt, also die für 2x drücken müssen und die Zeiteinstellung. Doppelt zuschließen drücken macht keinen Sinn mehr und mit dem neuen Programm muss der Controller sowieso 4 Sekunden warten, bis er die Heckklappe zufährt um ein Standby des STG vom Zuschließsignal zuverlässig unterscheiden zu können.

Ich kann endlich sagen, ich bin fertig. Es funktioniert und ich habe alle möglichen Dinge probiert um den Controller zu ärgern. Er hat es ab er immer erkannt und korrekt funktioniert 😁

Ich werde heute Abend dann einen ganz ausführlichen Beitrag für meine HP schreiben, mit Bildern und Videos sowie Schaltplänen, Anleitungen und dem Programm für den Atmega8.

Ich mache morgen nochmal ein neues Video (die von gestern sind ja nicht mehr aktuell) und dann könnt ihr alles nachlesen.

gute Nacht

38 weitere Antworten
38 Antworten

Also ich hab heute Morgen 20 Minuten hinter meinem Auto gestanden (Auto abgeschlossen, Heckklappe geöffnet) das dumme Licht ging nciht aus und länger konnte ich nicht warten.
Ich hab aber folgendes bemerkt: Die Innenraumbeleuchtung dimmt immer runter wenn man abschließt / die Türen zumacht. Die Kofferraumbeleuchtung geht beim Schließen der Heckklappe aber einfach nur aus. Ich gehe mal stark davon aus, das dem auch so ist, wenn man den Kofferraum länger auf lässt.

Ist also wohl kein Probem. Wenn ich aber mal Zeit hab lass ich ihn mal aufstehen und beobachte das.

@Uvi_A6: Aber danke für die Idee, das sind die Dinge auf die man nicht achtet 😁

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Also ich hab heute Morgen 20 Minuten hinter meinem Auto gestanden (Auto abgeschlossen, Heckklappe geöffnet) das dumme Licht ging nciht aus und länger konnte ich nicht warten.

Komisch, bei mir geht das deutlich schneller. Wobei ich immer den ganzen Wagen offen habe (also die Türen sind schon zu, ich hab aber den Kofferraum nicht separat entriegelt, sondern den "großen" Öffnen-Knopf verwendet.

Als ehemaliger Hobby-Elektroniker kenne ich das mit Murphy zur genüge, deshalb fiel mir das auf.

Hallo MT´ler,

leider ist die HP von Bronken offline und im Archiv ist die Anleitung leider nicht mehr vorhanden.
Hat diese vielleicht einer und könnte sie mir schicken? Habe ein B7 mit der Heckklappe und würde diese auch gerne über die FFB schließen können.

Danke schonmal

Dafür brauchst du ein Modul. Solls wohl von Kufatec geben. Bronken hatte mal eins selbst entwickelt.

Ähnliche Themen

https://web.archive.org/.../

Das Internet vergisst nichts.

Hi,

Ich habe das hier https://www.kufatec.de/.../comfort-heckklappenmodul-audi-vw
Geht seit Jahren einwandfrei.

Gruß
Redmike

Warum wurde die bro..... Seite überhaupt dicht gemacht ?

Hat Bronken keinen Bock mehr gehabt oder vielleicht kann er jetzt gutes Geld damit machen? Waren ja viele hilfreiche Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen