Variant mit 1.6 TDI untermotorisiert?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!

Wollte mal kurz in die Runde fragen, ob sich ein Golf Variant mit dem 1.6 TDI (gerne auch mit BMT) untermotorisiert anfühlt? Da diese Frage sicherlich schwer pauschal zu beantworten ist, hier ein wenig zu meinem Hintergrund:

Aktuell fahre ich einen GV GT mit 125kW TSI. An sich ein feines Auto aber mit 2-Türen bald nicht mehr das Richtige für uns Camper und unseren schnell wachsenden Labrador. Der Verbrauch bei Reisetempo Tacho 200 liegt im Schnitt über 11l/100km SP trotz Tempolimits und Baustellen, bei 148,9€/l macht das bei gut 20.000 km/Jahr wenig Spaß an der Tankstelle.

Beruflich fahre ich viele Langzeitmieten, in letzer Zeit war nach einem tollen 320d auch ein Passat 81kW 2.0 TDI dabei. Ehrlich gesagt fand ich die Leistung bei gut befahrener AB bis 150 ziemlich in Ordnung, auf leerer AB konnte ich den auch 200 laufen lassen und der Momentanverbrauch lag mit 11l locker 3-4 unter meinem TSI bei gleichem Tempo. So sparsam sich ein TSI auch bewegen lässst, so zeigt ein Diesel sowohl auf Kurzstrecke als auch bei hoher Geschwindigkeit, dass es doch deutlich sparsamer geht. Und leider habe ich einen notorischen Bleifuß ;-)

Also, vielen Dank für Eure Kommentare!

Flo

Beste Antwort im Thema

Untermotorisiert ist der Golf mit dem 1.6er CR TDI sicherlich nicht, aber für den "notorischen Bleifuß" würde ich definitiv einen 2.0 TDI mit 140 oder den GTD mit 170PS empfehlen. Vom Verbrauch her nehmen sich die bei Tempo 180 aufwärts nicht mehr viel, weil eben der 1.6er da am Limit ist und der 2.0er noch Reserven hat. In der Stadt und bis 130km/h ist der 1.6er sicherlich um bis zu einen Liter auf 100km sparsamer, darüber relativiert sich der Verbrauchsvorteil aber sehr schnell und ab 160 oder 170 denke ich nicht, dass der "kleine" Diesel noch einen Vorteil hat.

Von da her klare Empfehlung zum 2.0er (falls der finanziell drin ist) - ich denke nicht dass dich bei deinem Fahrprofil der 1.6er glücklich machen wird. Der 2.0er TDI mit 110PS (Passat) ist doch dank Hubraumvorteil bei hohen Geschwindigkeiten etwas besser zu fahren auch wenn der Leistungsunterschied nicht so groß ist.

Ist halt nichts blöder wenn man viel Geld ausgibt und dann nach ein paar Monaten schon unzufrieden ist - klar mehr darf es immer sein, aber von 170 auf 105PS "absteigen" wenn man gerne schnell fährt ist schon nicht so "einfach".

9 weitere Antworten
9 Antworten

Mach eine Probefahrt, dann weist du ob es der richtige Motor für dich ist. Mir wäre er zu lahm. Bin aber auch kein Fan von einem Diesel.

Normalerweise würde ich sagen der 1.6 TDI reicht vollkommen.

Aber bei deinen Ansprüchen sollte es dann mindestens die 2.0 TDI 140 PS Maschine sein.

Bei 200 werden alle Motoren ordentlich schlucken, die Physik lässt sich nicht aushebeln.

Gruß

E_T

Untermotorisiert ist der Golf mit dem 1.6er CR TDI sicherlich nicht, aber für den "notorischen Bleifuß" würde ich definitiv einen 2.0 TDI mit 140 oder den GTD mit 170PS empfehlen. Vom Verbrauch her nehmen sich die bei Tempo 180 aufwärts nicht mehr viel, weil eben der 1.6er da am Limit ist und der 2.0er noch Reserven hat. In der Stadt und bis 130km/h ist der 1.6er sicherlich um bis zu einen Liter auf 100km sparsamer, darüber relativiert sich der Verbrauchsvorteil aber sehr schnell und ab 160 oder 170 denke ich nicht, dass der "kleine" Diesel noch einen Vorteil hat.

Von da her klare Empfehlung zum 2.0er (falls der finanziell drin ist) - ich denke nicht dass dich bei deinem Fahrprofil der 1.6er glücklich machen wird. Der 2.0er TDI mit 110PS (Passat) ist doch dank Hubraumvorteil bei hohen Geschwindigkeiten etwas besser zu fahren auch wenn der Leistungsunterschied nicht so groß ist.

Ist halt nichts blöder wenn man viel Geld ausgibt und dann nach ein paar Monaten schon unzufrieden ist - klar mehr darf es immer sein, aber von 170 auf 105PS "absteigen" wenn man gerne schnell fährt ist schon nicht so "einfach".

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Beruflich fahre ich viele Langzeitmieten, in letzer Zeit war nach einem tollen 320d auch ein Passat 81kW 2.0 TDI dabei. Ehrlich gesagt fand ich die Leistung bei gut befahrener AB bis 150 ziemlich in Ordnung, auf leerer AB konnte ich den auch 200 laufen lassen

200 km/h locker laufen lassen ist mit einem 1,6er TDI

nicht

machbar!

Mehr als 160 km/h Reisegeschwindigkeit ist für den kleinen TDI Quälerei!

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Vom Verbrauch her nehmen sich die bei Tempo 180 aufwärts nicht mehr viel, weil eben der 1.6er da am Limit ist und der 2.0er noch Reserven hat. In der Stadt und bis 130km/h ist der 1.6er sicherlich um bis zu einen Liter auf 100km sparsamer.

Von da her klare Empfehlung zum 2.0er (falls der finanziell drin ist) - ich denke nicht dass dich bei deinem Fahrprofil der 1.6er glücklich machen wird. Der 2.0er TDI mit 110PS (Passat) ist doch dank Hubraumvorteil bei hohen Geschwindigkeiten etwas besser zu fahren auch wenn der Leistungsunterschied nicht so groß ist.

Na dann bleibt der 1.6TDI als BMT Comfortline wohl nur die ökologische Alternative und das bereits vorliegende Angebot für den 2.0 Highline dürfte ziehen.

Zitat:

Ist halt nichts blöder wenn man viel Geld ausgibt und dann nach ein paar Monaten schon unzufrieden ist - klar mehr darf es immer sein, aber von 170 auf 105PS "absteigen" wenn man gerne schnell fährt ist schon nicht so "einfach".

Da hast Du absolut recht. Allerdings führen erfahrungsgemäß gerade die 30 Mehr-PS von 140 zu 170 dazu, dass ich viel zu oft unangemessen flott unterwegs bin (außer bei Tempolimits). So gut die eigenen Augen auch sind, die anderen VT bleiben unberechenbar. Da käme mir ein Downgrade eigentlich recht. Den GTD gibts ja nicht als Variant ;-)

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


200 km/h locker laufen lassen ist mit einem 1,6er TDI nicht machbar! Mehr als 160 km/h Reisegeschwindigkeit ist für den kleinen TDI Quälerei!

Das ist auf jeden Fall mal ne klare Ansage und Bestätigung dafür, dass der Passat mit 81kW in Wirklichkeit ein gedrosselter 103er ist ;-)

Wenn ich mir dein MS-FM Kennzeichen so anschaue müssteste doch schon ab und zu mal
100PS Diesel Kombis kennen gelernt haben 😉

Spass beiseite, glaube auch nicht das du mit den 1.6er zufrieden wirst, wenn du sonst 170 PS gewohnt bist.
Ich fahre privat einen 2.0 TDI im Ver und da ist schon ein deutlicher Unterschied,
wenn man dann noch bedenkt das der Variant ja auch ne Ecke schwerer/größer ist.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


In der Stadt und bis 130km/h ist der 1.6er sicherlich um bis zu einen Liter auf 100km sparsamer, darüber relativiert sich der Verbrauchsvorteil aber sehr schnell und ab 160 oder 170 denke ich nicht, dass der "kleine" Diesel noch einen Vorteil hat.

Der 2.0er mit 140PS verbrauch auf der Landstrasse genau soviel wie der 1.6er und auf der AB hat der 2.0er schon einen Verbrauchsvorteil. Daher der 1.6er ist nur in der Stadt verbrauchsgünstiger und wenn man wie der To schnell auf der AB unterwegs ist, sollte es schon der 2.0er sein. Gerade beim Variant, der ist ja auch etwas schwerer als der normale Golf ist. Wie du auf 1 Liter Verbrauchsvorteil für den 1.6er bis 130km/h kommst ist mir schleierhaft.

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Wenn ich mir dein MS-FM Kennzeichen so anschaue müssteste doch schon ab und zu mal
100PS Diesel Kombis kennen gelernt haben 😉

Zufälligerweise hatte ich (vor meiner Hochzeit) die Initialen FM, die auch der rosa Riese neben FY für seine Flotte benutzt ;-) Aber sonst habe ich (außer Entertain und Firmenhandy) nicht viel mit denen zu tun.

Auf jeden Fall habe ich den 1.6er so gut wie abgehakt. Aber den Rückschritt auf die 140PS würde ich sicher verkraften. Irgendwie überwiegt mein steigendes Alter den Gewöhnungseffekt. Wobei ein GTD Variant dem Kombi durchaus ein wenig das Image als Brot-und-Butter-Auto nehmen könnte.

Viele Grüße

Flo

Camper? So richtig mit Wohnwagen?
In dem Fall würde ich zum 2.0 TDI greifen, bei Anhängerbetrieb (und Wohnwagen sind ja nicht unbedingt leicht) sind die doch etwas angenehmer zu fahren als der 1.6er.

Falls Du nicht mit Anhänger durch die Gegend fährst: Ignoriere diesen Beitrag. 😉

Ansnsten: Mir gefällt der Motor schon ziemlich gut, habe bisher keinerlei Klagen. Für den Genuß im Leben kommt aber hoffentlich Ende des Jahres ein Benziner mit in den Fuhrpark...

Deine Antwort
Ähnliche Themen